Wie man Nagellack von der Kleidung entfernt: Hausgemachte Rezepte und Tipps

 Wie man Nagellack von der Kleidung entfernt: Hausgemachte Rezepte und Tipps

William Nelson

Wenn Sie Ihre Kleidung mit Nagellack verschmiert haben, sollten Sie der Versuchung widerstehen, Nagellackentferner zu verwenden, insbesondere solche auf Acetonbasis. Das mag zwar die naheliegendste Lösung zum Entfernen von Nagellack von Ihrer Kleidung sein, aber glauben Sie mir, es ist nicht die beste.

Denn Nagellackentferner können Flecken verursachen, die Fasern des Stoffes beschädigen und die Fleckensituation noch verschlimmern. Was Sie dann verwenden sollten, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag, schauen Sie selbst.

Bevor Sie etwas anderes tun, müssen Sie den überschüssigen Nagellack aus dem Stoff entfernen. Verwenden Sie dazu ein Papiertuch und üben Sie leichten Druck auf den Fleck aus, aber reiben Sie nicht, um die verschmutzte Stelle nicht zu vergrößern.

Wenn der Nagellackfleck bereits trocken ist, überspringen Sie diesen Schritt und schauen Sie, welcher der folgenden Tipps am besten zu Ihrem Problem passt.

Es sei daran erinnert, dass es für jede Art von Stoff eine wirksamere und sicherere Methode zur Fleckenentfernung gibt; im Zweifelsfall immer das Etikett des Kleidungsstücks konsultieren.

Haarspray

Ganz klar: Haarspray ist eine der praktischsten und einfachsten Methoden, um Nagellackflecken von der Kleidung zu entfernen.

Entfernen Sie zunächst den überschüssigen Nagellack mit einem Papiertuch und lassen Sie den Fleck dann trocknen. Trockener Nagellack lässt sich leichter entfernen.

Siehe auch: Wie man Blutflecken aus der Kleidung entfernt: Die besten Methoden für Sie

Dann tragen Sie eine kleine Menge Haarspray auf die verschmutzte Stelle auf und haben zwei Möglichkeiten: Sie können den Fleck sofort nach dem Sprühen entfernen oder warten, bis das Produkt getrocknet ist.

Im ersten Fall entfernen Sie den Fleck mit einem Wattestäbchen oder einer Zahnbürste vom Zahnschmelz, indem Sie die betroffene Stelle sanft abreiben.

Wenn Sie die zweite Möglichkeit bevorzugen, warten Sie mit dem Trocknen des Sprays, bis Sie bemerken, dass die Emaillefarbe anfängt, Risse zu bekommen, d. h. zu brechen.

Wenn Sie diese Erscheinung des Nagellacks bemerken, kratzen Sie den Fleck mit Hilfe eines Löffelstiels oder eines Zahnstochers ab. Vermeiden Sie die Verwendung von Messern oder Scheren, um den Stoff nicht zu beschädigen.

Waschen Sie Ihre Kleidung nach dem Entfernen des Nagellacks wie gewohnt. Wenn Sie noch Spuren von Nagellack auf Ihrer Kleidung feststellen, wiederholen Sie den Vorgang.

Eis

Die Eistechnik ist bekannt für das Entfernen von Kaugummi von der Kleidung, aber sie kann auch zum Entfernen von Nagellack verwendet werden, wussten Sie das?

Die Idee ist dieselbe: Legen Sie einen Eisstein auf den Nagellackfleck und warten Sie ein paar Minuten. Der Lack sollte aufplatzen und dann müssen Sie den Nagellack nur noch mit Hilfe eines Spatels oder sogar einer Pinzette abziehen.

Dieser Tipp eignet sich hervorragend zum Entfernen von Nagellackflecken aus feiner und empfindlicher Kleidung, da er die Fasern des Stoffes nicht angreift.

Kokosnussöl

Kokosnussöl kann auch helfen, Nagellackflecken zu entfernen, insbesondere auf empfindlicher Kleidung.

Ein paar Tropfen des Öls auf den Fleck träufeln und warten, bis es getrocknet ist. Dann die Stelle mit einer kleinen Bürste sanft schrubben.

Dann einfach wie gewohnt waschen.

Nagellackentferner

Als letzten Ausweg können Sie Nagellackentferner verwenden, um den Fleck zu entfernen. Beachten Sie jedoch, dass acetonfreie Nagellackentferner weniger aggressiv zu den Stofffasern sind.

Eine weitere wichtige Empfehlung: Machen Sie immer einen Test an einer verdeckten Stelle des Kleidungsstücks, damit Sie sicher sein können, dass das Produkt keine Flecken auf Ihrem Kleidungsstück verursacht.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass farbige oder dunkle Kleidungsstücke durch die Verwendung von Entfernern leicht verblassen können. Daher ist es ratsam, sich immer für die vorherigen Methoden zu entscheiden, die nicht aggressiv sind.

Nagellackentferner sollte nur verwendet werden, wenn alle anderen Versuche fehlgeschlagen sind.

Um den Fleck mit Fleckenentferner zu entfernen, verdünnen Sie eine kleine Menge der Flüssigkeit auf einem Stück Watte und drücken Sie es von der Rückseite des Kleidungsstücks auf den Fleck.

Entfernen Sie den Fleck mit sanften Bewegungen und leichtem Reiben. Waschen Sie das Kleidungsstück, sobald Sie den Fleck entfernt haben.

Vorsicht beim Entfernen von Nagellack von der Kleidung

Wir haben es schon einmal gesagt, aber es lohnt sich, es zu wiederholen: Bevor Sie versuchen, einen Fleck zu entfernen, einschließlich Nagellack, prüfen Sie das Etikett auf dem Kleidungsstück. Der Hersteller gibt immer an, welche Produkte für das Kleidungsstück verwendet werden können und welche nicht.

Siehe auch: Geplantes Einzelzimmer: 62 Ideen, Fotos und Projekte!

Hier sind einige weitere wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beim Entfernen von Nagellack von der Kleidung beachten sollten:

  • Die Verwendung von Nagellackentferner eignet sich am besten für Kleidungsstücke aus Denim, Baumwolle, Nylon und Polyester.
  • Befindet sich der Nagellackfleck auf Kleidungsstücken aus empfindlichen Stoffen wie z. B. Seide, Wolle, Leinen und Spitze, sollten Sie lieber andere Methoden zur Entfernung der Farbe anwenden.
  • Bei Emaille-Flecken auf Badetüchern lautet der Tipp, Bananenöl zu verwenden, das gleiche Öl, mit dem man auch die Emaille aufweicht, wissen Sie?
  • Wenn Sie einen Nagellackfleck auf Ihrem Teppich bemerkt haben, verwenden Sie Nagellackentferner nur auf hellen Stoffen. Wenn Ihr Teppich dunkel ist, bevorzugen Sie die Haarspraytechnik.
  • Was tun, wenn der Nagellackfleck auf dem Sofa ist? Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei der Kleidung. Zunächst ist es wichtig, die Art des Stoffes zu kennen, aus dem Ihre Polsterung besteht. Dann wenden Sie die am besten geeignete Technik an.
  • Leder und lederähnliche Stoffe, wie z. B. Wildleder und Samt, sollten nicht mit Entfernern gereinigt werden. Das Produkt verursacht Flecken. Verwenden Sie eine andere Technik.

Und schließlich: Vorbeugen ist immer das beste Mittel. Achten Sie beim Lackieren Ihrer Nägel darauf, dass Sie die Nagellackflasche nicht auf rutschigen oder unebenen Oberflächen abstellen. Und halten Sie nach dem Lackieren Ihrer Nägel Ihre Hände einige Minuten still. So sorgen Sie nicht nur für schöne Nägel, sondern vermeiden auch die gefürchteten Nagellackflecken auf Ihrer Kleidung und im Haus.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.