Wie man Patchwork macht: Schritt für Schritt und 50 Ideen mit Fotos

 Wie man Patchwork macht: Schritt für Schritt und 50 Ideen mit Fotos

William Nelson

Kennen Sie Patchwork? Wir lieben diese Technik und Sie sicher auch. Der reduzierte Stil dieser Bastelart ist wieder in den Vordergrund gerückt und liegt im Trend bei Dekoration und Handwerk.

Entdecken Sie heute, wie Sie Schritt für Schritt Patchwork herstellen können:

Was ist Patchwork?

Patchwork ist eine Technik, bei der Stücke und Stoffreste mit unterschiedlichen Mustern zu geometrischen Figuren und einer einzigartigen Komposition zusammengefügt werden.

Die wörtliche Übersetzung des Begriffs Patchwork ist die Arbeit mit Stoffresten, und die Motive können geometrische Formen, Menschen, Tiere, Landschaften und alles, was die Fantasie hergibt, sein.

Im Allgemeinen besteht ein Patchworkstück aus drei Teilen: dem Oberteil, der Füllung und dem Futter, und die endgültige Arbeit besteht darin, dass diese drei Schichten überlappend zu einem einzigen Teil zusammengefügt werden.

Das Oberteil ist der obere Teil der Arbeit, wo die Flicken zusammengenäht werden, um die Figuren zu formen. Die Füllung ist das Material, das verwendet wird, um den Patchwork-Arbeiten Volumen zu geben, normalerweise wird Acryl-Decke verwendet, um die Arbeiten zu füllen. Das Futter ist der Stoff, der unter die Arbeit kommt und verwendet wird, um ein schöneres Finish zu geben.

Die drei Lagen werden durch Stiche verbunden, die bei dieser Technik als Quilt bezeichnet werden. Der Quilt ist nichts anderes als ein fortlaufendes Muster aus Stichen, die mit der Nähmaschine ausgeführt werden. Um die Arbeit noch eleganter zu machen, können Sie den Quilt in Form von Arabesken, Herzen und verschiedenen anderen Formen anfertigen.

Was Sie mit dieser Technik schaffen können:

  • Tagesordnungen;
  • Notizbücher;
  • Kochbücher;
  • Fotoalben;
  • Stipendien;
  • Säcke;
  • Blusen;
  • Kleider;
  • Röcke;
  • Taschentücher;
  • Küchenmatten;
  • Vorhänge;
  • Kissen;
  • Bettüberwürfe für das Bett;
  • Bretter;
  • Amerikanisches Spiel;

Benötigte Materialien, um mit der Patchworkarbeit zu beginnen:

  • Stoffreste mit verschiedenen Drucken;
  • Lineal oder Maßband;
  • Schere;
  • Nähmaschine;
  • Nadel und Faden;
  • Stoff für das Futter;
  • Füllen;
  • Runde Fräser;
  • Basis zum Schneiden.

Bevorzugen Sie Stoffe aus 100 % Baumwolle, und wir empfehlen, sie vor der Verwendung zum Basteln zu waschen.

Wie man Patchwork macht: Schritt für Schritt zu Ihrem ersten Werk

  1. Wenn Sie diese Technik noch nie angewandt haben, sollten Sie sich zunächst nach Modellen umsehen, fertige Stücke betrachten, recherchieren, um zu definieren, welches Stück Sie herstellen möchten. Wenn möglich, besuchen Sie Handwerksmessen, berühren Sie die Stücke und fühlen Sie die Oberflächen und Applikationen, damit Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Sie ausarbeiten werden;
  2. Trennen Sie dann die Materialien, die für die Herstellung des Stücks benötigt werden. Versuchen Sie, mit etwas Einfachem, Geradlinigem und ohne viele Details zu beginnen. Geschirrtücher, Steppdecken und Kissen sind eine gute Wahl, da sie nicht viele Falten haben;
  3. Wählen Sie die Stoffe aus, die Sie verwenden möchten, messen Sie sie aus und schneiden Sie von jedem Muster mehrere Quadrate in der gleichen Größe aus. Damit das Ergebnis schön wird, müssen Sie sehr saubere, gerade Schnitte machen und alle Quadrate sehr gut ausmessen;
  4. Schneiden Sie einige größere und einige kleinere Quadrate aus, um Ihr Mosaik zusammenzusetzen;
  5. Schneiden Sie die Füllung in der gleichen Größe und Form wie den Stoff zu. Verwenden Sie eine dünnere Acryldecke, wenn Sie ein weniger flauschiges Patchwork wünschen;
  6. Kombinieren Sie verschiedene Drucke zu einem lustigen Muster und fügen Sie die Stoffreste mit der Nähmaschine zusammen, indem Sie sie in Viererreihen zusammenfügen;
  7. Hinter jede Stofflasche kommt ein Quadrat aus Acryldecke, so dass Sie immer zwei Lagen mit zwei weiteren Lagen nebeneinander nähen, so dass innen ein kleiner Rest übrig bleibt;
  8. Wenn Ihr Werk die gewünschte Größe erreicht hat, ist es an der Zeit, das Futter auf der Rückseite anzubringen. Sie können jede Art von Stoff verwenden, wichtig ist nur, dass er die Nähte bedeckt.

Nähen Sie zum Schluss noch die Ränder ab, und schon haben Sie Ihr erstes Patchwork in den Händen!

Wie man quiltet

Das Quilten ist die Naht, die die drei Lagen des Patchworks miteinander verbindet, wodurch die Muster entstehen und die Kreation noch eleganter wird. Das Quilten hinterlässt das Stück fest und voller Reliefs, was bei Stücken, die direkten Kontakt mit dem Körper haben werden, nicht sehr angenehm ist.

Vermeiden Sie es, bei der Herstellung von Bett- und Badeartikeln oder bei der Anfertigung von Stücken für Kinder und Babys zu viel zu quilten.

Für diese Verarbeitung brauchen Sie viel Übung, also fangen Sie langsam an, wenn Sie sich sicherer fühlen und nachdem Sie mit verschiedenen Patchworkformen gearbeitet haben.

Sie benötigen einen speziellen Nähfuß für Ihre Nähmaschine, der die Bewegungen frei lässt und es Ihnen ermöglicht, in jede beliebige Richtung zu nähen, ohne die Arbeit drehen zu müssen. Mit diesem Nähfuß können Sie im Zickzack, in Wellenform, in Schlangenform und in vielen anderen Richtungen nähen.

Das Geradesteppen wird mit einem anderen Nähfuß durchgeführt, der eine größere Präzision der Arbeit ermöglicht, ohne dass man durch das Führen der Naht Kratzer verursacht.

Verwenden Sie dafür spezielle Garne. Stickgarne sind eine gute Wahl, da sie sehr lebendige und leuchtende Farben haben. Und um die Arbeit noch mehr hervorzuheben, investieren Sie in Garne, die einen Kontrast zur Farbe des Stoffes bilden.

Der erste Schritt besteht darin, den Faden zu fischen. Man hält den oberen Faden fest und senkt die Nadel, bis man den unteren Faden hochziehen kann, so dass er nach hinten zeigt. Das macht man, um beide Fäden zu ziehen und einen Knoten zu machen, der sie in der Arbeit versteckt.

Folgen Sie den Umrissen der ausgewählten Zeichnung und üben Sie viel, bis Sie den Dreh raus haben.

Goldene Tipps für das perfekte Patchwork

Bevor Sie mit dem Zusammennähen der Stoffreste beginnen, sollten Sie die verwendeten Stiche und die Spannung der Naht testen, um sicherzugehen, dass die Naht genau so aussieht, wie Sie es wünschen. Es ist üblich, kleine Stiche zu verwenden, damit sich die Stoffreste nicht so leicht lösen.

Seien Sie vorsichtig mit den Drucken, die Sie für Ihre Arbeit auswählen, da einige Stoffe beim Waschen Tinte abgeben und Ihre Kreation beeinträchtigen können. Ungebleichte Baumwollstoffe können beim Waschen auch ein dunkles Wasser abgeben, also Vorsicht!

Ein wertvoller Tipp für Nähanfänger ist es, die Teile vor der endgültigen Naht zu heften, was beim Bügeln des Stoffes auf der Maschine sehr hilfreich ist, da so alles an seinem Platz bleibt.

Quilten kann man auch mit der Hand, man braucht nur ein wenig Übung und die Verwendung von Markierungen, die einem helfen, die zu nähenden Muster zu formen. In der Tat wird diese manuelle Technik bei amerikanischen Patchworkarbeiten immer noch häufig verwendet.

Patchwork ist ein Handwerk, bei dem viele mathematische Konzepte zum Einsatz kommen. Um Ihre Arbeit zu visualisieren und die Flicken richtig zuzuschneiden, verwenden Sie ein Rasterheft. Zeichnen Sie Ihr Projekt zuerst in das Rasterheft und ordnen Sie dann die Schnitte auf den Stoffen an.

Video-Tutorial zur Herstellung von Patchwork für Anfänger

//www.youtube.com/watch?v=8ZrrOQYuyBU

50 Patchwork-Ideen zur Inspiration für Ihre Handarbeit

Bild 1 - Superbunte Streifen auf Bettwäsche.

Bild 2 - Patchwork-Snackbeutel.

Bild 3 - Patchwork für den Einband eines Notizbuchs.

Bild 4 - Schönes Lätzchen mit Patchwork-Details.

Bild 5 - Patchwork-Teppich.

Bild 6 - Rechteckiges Tischset mit Patchwork-Mittelteil.

Bild 7 - Dekorative Kissen mit Patchwork.

Bild 8 - Patchwork-Tasche.

Bild 9 - Sie können diese Technik auch bei Damenschuhen anwenden.

Bild 10 - Superschöne Tasche oder Verpackung mit Patchwork.

Bild 11 - Für Kinder: Indianerhütte, ebenfalls mit Patchwork hergestellt.

Bild 12 - Stilisierter Badezimmerteppich.

Bild 13 - Kopfteil mit Patchwork-Inspiration.

Bild 14 - Patchwork-Hühner-Geschirrtuch.

Bild 15 - Koffer-/Gegenstandsträger mit Stoff.

Bild 16 - Charles Eames Stuhl mit Patchwork.

Bild 17 - Steppdecke aus Stoff mit Patchwork.

Bild 18 - Dekorierte Tragetaschen.

Bild 19 - Bequeme Kissen.

Bild 20 - Amerikanisches Spiel mit Patchwork im orientalischen Stil.

Bild 21 - Damen-Geldbörse aus Stoff mit Patchwork.

Bild 22 - Weihnachtsdekoration mit Patchwork.

Bild 23 - Inspiration für die Patchworkwand

Bild 24 - Kleines Gelb in Stoff mit Patchwork gearbeitet.

Bild 25 - Tasche ziehen, um in der Küche mit Patchwork setzen.

Bild 26 - Quadrat mit Patchwork-Elefant.

Bild 27 - Verzierte Kindertasche.

Bild 28 - Kopfhörer, stilisiert mit Patchwork.

Bild 29 - Patchwork-Inspiration für Tapeten.

Bild 30 - Stoff für Partytisch mit Patchwork.

Bild 31 - Kleine Damentasche mit Patchwork (erstaunlich).

Bild 32 - Patchwork-Sofastoff.

Bild 33 - So dekorieren Sie Ihren Tisch.

Bild 34 - Strickwaren/Sweatshirt mit Patchwork.

Bild 35 - Holztablett mit Patchwork-Boden.

Bild 36 - Patchwork-Babyschuh.

Bild 37 - Bunte Baby-Bettdecke/Laken.

Siehe auch: Smaragdgrün: Bedeutung und 53 Ideen mit Dekorfotos

Bild 38 - Ein weiteres farbiges Kissenmodell.

Bild 39 - Patchwork-Kissen.

Bild 40 - Handschützer für Topf mit Patchwork.

Bild 41 - Zum Verzieren Ihrer Tasche.

Bild 42 - Necessaire mit Patchwork.

Bild 43 - Für die Dekoration des Nachmittagstees.

Bild 44 - Dekoratives Wandbild/Tafel aus Patchwork-Stoff.

Bild 45 - Stoff für Stuhlsitz mit Patchwork.

Bild 46 - Zarte Handytasche mit Patchwork gearbeitet.

Bild 47 - Personalisierte Kissenbezüge mit Patchwork.

Siehe auch: Hygienekoffer: Was er ist, wie man ihn organisiert, was er enthalten sollte und Tipps

Bild 48 - Patchwork-Tischdecke.

Bild 49 - Reisetasche mit Patchwork.

Bild 50 - Patchwork-Inspiration für die Dekoration einer Wand.

Wenn Sie mit dem Patchworken beginnen möchten, sollten Sie bedenken, dass Sie nicht alles kaufen müssen, was wir in der Materialliste aufgeführt haben. Kaufen Sie die Grundlagen und üben Sie sich. Wenn Sie sich weiterentwickeln, investieren Sie in weitere Arbeitsmaterialien.

Und schließlich: Sehen Sie Patchwork als Freizeitbeschäftigung, als Entspannung, als Ausstieg aus der Routine und dem Chaos des Alltags. Bis zum nächsten Mal!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.