Sukkulente Bärentatze: Pflegehinweise, Setzlinge und 40 Fotos

 Sukkulente Bärentatze: Pflegehinweise, Setzlinge und 40 Fotos

William Nelson

Wie wäre es, wenn Sie eine weitere Sukkulente in Ihre Sammlung aufnehmen würden? Ja, die Rede ist von der Bärentatzen-Sukkulente.

Schon der Name lässt erahnen, was hier auf uns zukommt: Diese Sukkulente hat dicke, runde Blätter und ist natürlich voller Fell, so dass sie wirklich wie eine Bärentatze aussieht.

Doch damit nicht genug der Zufälle: Die saftige Bärentatze hat sogar kleine rötliche Punkte an den Rändern, als wären es handgemalte Nägel. Ein Charme!

Die ursprünglich aus Afrika stammende Sukkulente gilt als klein, kann aber direkt in den Boden gepflanzt bis zu 70 Zentimeter hoch werden und ist damit ein exotischer und origineller Strauch in Gärten und Beeten.

Mit wissenschaftlichem Namen Cotyledon tomentosa, Die Bärentatzen-Sukkulente blüht jedes Jahr im Frühling.

Die Blüten sind klein und zart und reichen von gelb-orange bis rot.

Pflege von sukkulenten Bärentatzen

Substrat

Die Bärentatzen-Sukkulente wächst und entwickelt sich wie alle Sukkulenten sehr gut in armen, sandigen, gut durchlässigen Böden.

Das bedeutet, dass das Substrat für die Bärentatzen-Sukkulente nicht reich an organischen Stoffen sein muss, aber es sollte mit einem guten Drainagesystem ausgestattet sein, damit überschüssiges Wasser abgeleitet werden kann.

Für die Anpflanzung der Bärentatzen-Sukkulente können Sie entweder Kompost für Sukkulenten und Kakteen verwenden, der in Gartengeschäften erhältlich ist, oder Sie bereiten Ihr eigenes Substrat zu Hause vor.

Im letzteren Fall genügt es, Pflanzenerde und groben Sand zu gleichen Teilen zu mischen.

Um die Bärentatzen-Sukkulente in einen Topf zu pflanzen, legen Sie den Boden des Gefäßes mit Steinen, Blähton oder Holzkohle aus und legen eine Schicht Bidim-Matte darauf.

Setzen Sie den Bärentatzen-Sukkulenten-Setzling in die Mitte des Topfes und bedecken Sie ihn mit dem Rest des Komposts.

Lassen Sie die Sukkulente danach an einem gut beleuchteten Ort stehen, aber in den ersten Tagen nicht in der Sonne, damit die Pflanze Zeit hat, Wurzeln zu schlagen, ohne der Sonne ausgesetzt zu sein.

Bewässerung

Die Bärentatzen-Sukkulente ist nicht umsonst pausbäckig und pelzig - diese Eigenschaften der Pflanze sind ein natürlicher Schutz, der sie davor bewahrt, Wasser an die Umgebung zu verlieren, der sie ausgesetzt ist.

Mit anderen Worten: Die Bärentatzen-Sukkulente speichert Wasser in ihrem Inneren, weshalb sie nicht häufig gegossen werden muss.

Idealerweise sollte die Bewässerung im Sommer alle drei bis vier Tage und im Winter oder bei sehr nassem Wetter bis zu einer Woche erfolgen.

Achten Sie beim Gießen darauf, sparsam zu gießen und vermeiden Sie unbedingt, die Blätter zu benetzen, da die Haare, die die Pflanze bedecken, das Wasser nicht aufnehmen und die Pflanze schimmeln und verfaulen kann.

Ein weiteres wichtiges Detail, das beim Gießen beachtet werden sollte, ist die Art des verwendeten Topfes. Tontöpfe "konkurrieren" mit der Pflanze um Wasser. Daher neigt die Erde dazu, schneller auszutrocknen, und folglich steigt der Bedarf an Wasser.

Kunststofftöpfe hingegen halten das Wasser länger zurück, und die Erde bleibt tendenziell feuchter, so dass weniger oft gegossen werden muss.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie gießen sollen oder nicht, sollten Sie den Boden beobachten und berühren. Wenn der Boden völlig trocken ist, gießen Sie. Wenn nicht, warten Sie noch ein paar Tage.

Es ist einfacher, eine saftige Bärentatze durch zu viel Feuchtigkeit zu töten als durch zu wenig Wasser.

Befruchtung

Die Bärentatzen-Sukkulente ist an arme, sandige Böden mit wenig organischem Material gewöhnt.

Es wird daher empfohlen, nicht zu viel zu düngen, da zu viel Dünger der Pflanze mehr schaden als nützen kann.

Wenn Sie düngen wollen, bevorzugen Sie die Frühlings- und Sommermonate, wenn die Pflanze auf dem Höhepunkt ihres Wachstums und ihrer Entwicklung ist. In den Herbst- und Wintermonaten hingegen geht die Sukkulente in eine Ruhephase über, in der der Dünger nicht aufgenommen wird.

Es ist auch wichtig, auf die Art des Düngers zu achten. Die Bärentatzen-Sukkulente sollte nicht mit Formeln gedüngt werden, die viel Stickstoff enthalten, da das Element ein Überwachsen der Blätter und damit eine Schwächung der Pflanze verursacht, wodurch sie anfällig für Schädlingsbefall wird.

Bevorzugen Sie Düngemittel, die Phosphor enthalten, denn Phosphor fördert die Blüte der Sukkulenten, aber dosieren Sie sie mäßig und verwenden Sie die Hälfte der vom Hersteller angegebenen Menge.

Mag die saftige Bärentatze doch die Sonne?

Ja, wie alle Sukkulenten mag die Bärentatze Sonne, aber sie ist kein Kaktus, was bedeutet, dass zu viel Sonne und Hitze der Entwicklung der Pflanze schaden können.

Deshalb ist es am besten, die Bärentatzen-Sukkulente in der milden Morgen- oder späten Nachmittagssonne stehen zu lassen. Während der heißesten Stunden des Tages sollte die Sukkulente vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Die ideale Temperatur, bei der diese Art gut leben kann, schwankt zwischen 10ºC und 32ºC. Das macht die Bärentatzen-Sukkulente zu einer Pflanze für verschiedene Regionen des Landes.

So wie sie keine sehr hohen Temperaturen verträgt, kann die Sukkulente aber auch unter zu großer Kälte leiden.

Der Tipp ist, sie vor starkem Wind, Frost und Temperaturen unter 10ºC zu schützen.

Wie man einen Bärentatzen-Sukkulenten-Setzling macht

Es gibt zwei Möglichkeiten, Bärentatzen-Sukkulenten zu züchten: Die erste besteht darin, einen Steckling von einer gesunden, ausgewachsenen Pflanze abzuschneiden und ihn direkt in einen Topf oder in Erde mit einem geeigneten Substrat zu pflanzen.

Eine weitere Möglichkeit, eine Bärentatzen-Sukkulente zu züchten, sind die Blätter. Schneiden Sie dazu einfach die Blätter ab und legen Sie sie direkt auf die Erde, ohne sie eingraben zu müssen. Legen Sie sie einfach auf den Boden. In kurzer Zeit werden sie anfangen zu wurzeln.

Die Bärentatzen-Sukkulente braucht jedoch Zeit zum Wachsen. Wenn Sie also Setzlinge ziehen wollen, sollten Sie geduldig sein und den natürlichen Entwicklungsprozess der Art abwarten.

Häufige Schädlinge an Bärentatzen-Sukkulenten

Die Bärentatzen-Sukkulente ist in der Regel recht resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, vor allem, wenn sie richtig gepflegt wird und optimales Wasser und Licht erhält.

Ein gewisses Ungleichgewicht kann jedoch das Auftreten von Schädlingen begünstigen, insbesondere der Schmierlaus, dem Schrecken eines jeden Gärtners.

Die Wollläuse vermehren sich schnell und saugen der Pflanze buchstäblich den Lebenssaft aus. Und wenn sie nicht bekämpft werden, können sich die Wollläuse auf andere Pflanzen im Haus ausbreiten. Behalten Sie die Pflanze also immer im Auge und nehmen Sie bei jedem Anzeichen von Befall die notwendigen Korrekturen vor.

Siehe auch: Rechteckige Häkelteppiche: 100 Modelle und wie man sie Schritt für Schritt herstellt

Hierfür eignet sich am besten die Verwendung von Neemöl, einer natürlichen Substanz, die der Pflanze nicht schadet, aber sehr effizient verschiedene Arten von Schädlingen beseitigen kann.

Fotos von saftigen Bärentatzen

Wie wäre es, wenn Sie sich jetzt 40 Ideen ansehen, wie Sie die Bärentatzen-Sukkulente in der Dekoration und Landschaftsgestaltung einsetzen können? Dann schauen Sie sich einfach die folgenden Bilder an und lassen Sie sich inspirieren:

Bild 1 - Eine Gruppe von Sukkulenten, darunter eine Bärentatze, schmückt das Wohnzimmer.

Bild 2 - Eine charmante Vase, die die Bärentatzen-Sukkulente noch schöner macht.

Bild 3 - Die Bärentatzen-Sukkulente mag die Sonne, ja! Stellen Sie sie auf den Balkon oder in den Garten.

Bild 4 - Plüsch und kuschelig wie eine echte Bärentatze.

Bild 5 - Wie wäre es, die Bärentatzen-Sukkulente mit anderen Arten im selben Topf zu kombinieren?

Bild 6 - Ein Makramee zum Aufhängen und Ausstellen der saftigen Bärentatze.

Bild 7 - In einem Topf wächst die Bärentatzen-Sukkulente nur wenig, während sie im Boden....

Bild 8 - Haben Sie eine Tasse übrig? Pflanzen Sie eine saftige Bärentatze hinein.

Bild 9 - Bärentatzen-Sukkulente, die einen Hauch von Grün und Leben in jede Ecke des Hauses bringt.

Bild 10 - Und wie wäre es mit einem Pfad aus Sukkulenten auf dem Gartentisch?

Bild 11 - Ein rustikales Pflanzgefäß ist perfekt für die sukkulente Bärentatze.

Bild 12 - Ein wunderschönes Arrangement von Sukkulenten, darunter die Bärentatze, zur Dekoration des Hauses.

Bild 13 - Schlicht und schön, wie jedes Sukkulentenarrangement mit Bärentatzen.

Bild 14 - Um die saftige Bärentatze vor Kälte und Wind zu schützen, verwenden Sie eine Glaskuppel.

Bild 15 - Ein Trio von Sukkulenten, um den Außenbereich des Hauses zu verschönern.

Bild 16 - Tontöpfe eignen sich hervorragend für die Bärentatzen-Sukkulente, müssen aber häufiger gegossen werden.

Bild 17 - Ein gut beleuchtetes Fenster genügt für die saftige Bärentatze.

Bild 18 - Was für ein hübsches kleines Set: Bärentatzen-Sukkulente und Boa Constrictor.

Bild 19 - Je mehr Platz Sie der Bärentatzen-Sukkulente geben, desto mehr wird sie wachsen.

Bild 20 - Wie macht man eine Bärentatzen-Sukkulente zum Setzling? Pflanzen Sie einfach einen kleinen Zweig der Pflanze.

Abbildung 21 - Die Vase macht den Unterschied bei der Präsentation der sukkulenten Bärentatze.

Bild 22 - Wie wäre es, einen Zementtopf für die Bärentatzen-Sukkulente zu bauen?

Bild 23 - Je mehr Sonne die Bärentatzen-Sukkulente bekommt, desto röter werden die Ränder der Blätter.

Bild 24 - Dieser kleine Topf mit Bärentatzen-Sukkulenten ist ein Genuss.

Bild 25 - Wie wäre es, eine Bärentatzen-Sukkulente in eine unbenutzte Teekanne zu pflanzen?

Bild 26 - Hier passt der niedliche Topf mit Kakteen und Sukkulenten hervorragend zur Bärentatze.

Bild 27 - Wenn Sie die Bärentatzen-Sukkulente gießen, dürfen Sie die Blätter nicht nass machen.

Abbildung 28 - Ein Miniaturbär zur Verdeutlichung der Bärentatzenpflanze in der Dekoration.

Bild 29 - Hier ist die Vase wie ein Teddybär geformt, passend zur Sukkulente.

Bild 30 - Sie brauchen nicht viel Platz, um die saftige Bärentatze zu pflegen.

Bild 31 - Die langsam wachsende Bärentatzen-Sukkulente kann in sehr kleinen Töpfen stehen.

Bild 32 - Eine rustikale Zementvase, die zur Rustikalität der Sukkulenten passt.

Bild 33 - Im Frühjahr zeigt die Bärentatzen-Sukkulente kleine rote und orangefarbene Blüten

Bild 34 - Genau die richtige Menge an Licht und Wasser, damit die Sukkulente schön und gesund wächst.

Bild 35 - Bärentatzen-Sukkulente: ein weiteres Exemplar für die Sammlung!

Bild 36 - Tontöpfe und Bärentatzen-Sukkulenten: wie füreinander geschaffen.

Bild 37 - Die weißen Keramikvasen unterstreichen den Grünton der Bärentatzen-Sukkulente.

Bild 38 - Bärentatzen-Sukkulente in einem Mini-Arrangement auf dem Couchtisch.

Bild 39 - Einfache, moderne und minimalistische Komposition mit Sukkulenten.

Siehe auch: Schlafzimmerspiegel: 75 Ideen und wie man den richtigen auswählt

Bild 40 - Gibt es Licht im Zimmer? Dann kann die saftige Bärentatze dort friedlich leben.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.