Wie man Rost von Edelstahl entfernt: siehe Schritt für Schritt und wichtige Pflege

 Wie man Rost von Edelstahl entfernt: siehe Schritt für Schritt und wichtige Pflege

William Nelson

Obwohl rostfreier Stahl widerstandsfähiger ist, kann er mit der Zeit Rostflecken aufweisen.

Und seien wir uns einig: Niemand möchte, dass sein Kühlschrank, Herd oder seine Mikrowelle aus Edelstahl von Rost angegriffen wird.

Was ist dann zu tun? Wie entfernt man Rost von rostfreiem Stahl? Wir sagen Ihnen alles in diesem Beitrag. Sehen Sie selbst!

Was verursacht Rost auf rostfreiem Stahl?

Nichtrostender Stahl ist eine Stahlsorte, die mit Eisen, Chrom und anderen Erzen gemischt wird und am Ende des Produktionsprozesses eine Schicht erhält, die sie vor Oxidation schützt.

Diese Folie kann jedoch kleine Lücken aufweisen, in die Rost eindringen und die gefürchteten orange-braunen Flecken verursachen kann.

Neben dieser natürlichen Eigenschaft von rostfreiem Stahl gibt es noch weitere Faktoren, die zum Auftreten von Flecken beitragen können, wie z. B. die Temperatur des Wohnorts, insbesondere in Küstenregionen, wo die Kombination aus hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und Salzgehalt die idealen Bedingungen für Rostflecken bietet.

Es ist auch wichtig, die Arten von chemischen Produkten zu beachten, die zur Reinigung von rostfreiem Stahl verwendet werden. Einige von ihnen (wir werden weiter unten mehr darüber sprechen) sind verboten und sollten auf jeden Fall vermieden werden, da sie den Oxidationsprozess von rostfreiem Stahl beschleunigen können.

Mangelnde Reinigung ist ein weiterer Faktor, der das Auftreten von Rost auf Edelstahl begünstigt. Je länger die Oberflächen aus Edelstahl nicht gereinigt werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Flecken bilden.

Wie man Rost von rostfreiem Stahl entfernt

Da Sie nun wissen, wie Rostflecken auf Edelstahl entstehen, erfahren Sie, wie Sie sie sicher und praktisch entfernen können.

Natriumbikarbonat

Natron darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen: Das Produkt ist ein Joker in der Haushaltsreinigung und kann in aller Ruhe eingesetzt werden, um Rostflecken auf Edelstahl zu entfernen.

Stellen Sie dazu einfach eine Paste aus Bikarbonat und Wasser her und verteilen Sie sie mit einer alten Zahnbürste oder einem weichen Schwamm auf den Rostflecken.

Lassen Sie die Mischung einige Stunden lang einwirken (wenn die Rostflecken hartnäckig sind) und reinigen Sie sie anschließend mit einem weichen Schwamm oder einem feuchten Tuch.

Siehe auch: Farbige Wände: 60 Dekorfotos und wichtige Tipps

Ist der Fleck noch nicht lange alt, tragen Sie ihn einfach auf und entfernen Sie ihn anschließend, und der Rost löst sich wie von selbst.

Essig

Eine weitere Zutat, die in keinem Haushalt fehlen darf, ist Essig: Er würzt nicht nur den Salat, sondern ist auch ein großartiger Verbündeter bei der Entfernung von Flecken, einschließlich Rost auf rostfreiem Stahl.

Dies ist der Säure des Produkts zu verdanken, die mit dem Rost reagiert und die Flecken sehr leicht beseitigt.

Um Rostflecken mit Essig zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: Befeuchten Sie die verschmutzte Stelle mit etwas weißem Essig und Wasser und reiben Sie sie dann mit einem weichen Schwamm oder Tuch vorsichtig ab.

Lässt sich der Fleck nur schwer entfernen, weichen Sie die Oberfläche einige Stunden lang ein und wiederholen Sie den Vorgang.

Rohe Kartoffel

Rohe Kartoffeln haben die Kraft, Rostflecken zu entfernen, ob Sie es glauben oder nicht.

Die in der Kartoffel enthaltene Oxalsäure ist ein hervorragendes Reinigungsmittel. Um diese Technik anzuwenden, müssen Sie nur eine Kartoffel halbieren und damit den Rostfleck abreiben.

Um das Verfahren noch effektiver zu machen, geben Sie etwas Backpulver oder ein paar Tropfen Zitrone auf den Fleck.

Siehe auch: Tapeten für die Toilette: 60 kleine, moderne Modelle und Fotos

Zitrone

Wie Essig ist auch Zitrone dank ihrer Säure ein natürlicher Rostfleckenentferner.

Bei dieser Methode drücken Sie den Zitronensaft direkt auf den Rostfleck und schrubben ihn dann mit einer alten Zahnbürste ab - fertig!

Bleibt der Fleck bestehen, weichen Sie ihn einfach einige Stunden in Zitronensaft ein und wiederholen Sie den Vorgang anschließend.

Rostentferner

Für schwierige und hartnäckige Rostflecken gibt es in Supermärkten und Baumärkten gekaufte Rostentferner.

Ein 500-ml-Behälter mit Entferner kostet zwischen 25 und 30 Dollar, aber er hält lange und ist die Investition wert.

Diese Produkte haben eine stärkere Formel, die die Flecken vollständig beseitigt.

Seien Sie jedoch vorsichtig im Umgang mit dieser Art von Produkten, da die darin enthaltenen Stoffe giftig sind. Befolgen Sie die Anwendungsempfehlungen des Herstellers und tragen Sie immer Handschuhe.

Vorsicht bei der Reinigung von rostfreiem Stahl

Neben der Verwendung der richtigen Produkte und Techniken ist es auch wichtig, bei der Reinigung von Edelstahlteilen besondere Sorgfalt walten zu lassen, um die Haltbarkeit des Materials und seine Konservierung länger zu gewährleisten. Hier finden Sie weitere wichtige Tipps:

  • Verwenden Sie zur Reinigung von rostfreiem Stahl immer kaltes, höchstens warmes Wasser. Heißes oder kochendes Wasser ist schädlich für das Material und sollte daher vermieden werden.
  • Verwenden Sie zur Reinigung von rostfreiem Stahl niemals raue Materialien, wie z. B. Stahlschwämme, da diese nicht nur den Edelstahl zerkratzen, sondern auch Risse in der Schutzschicht des Stahls verursachen können, die das Auftreten neuer Rostflecken begünstigen.
  • Verwenden Sie nicht die raue Seite des Spülschwamms auf dem Edelstahl, sondern die weichere Seite, um Kratzer oder Schrammen auf der Oberfläche des Geräts zu vermeiden.
  • Es wird auch nicht empfohlen, Chemikalien wie Bleichmittel, Bleichmittel und Seifen zu verwenden, da sie dazu beitragen, die Schutzschicht des Edelstahls zu entfernen, und somit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass das Material Rost ansetzt. Im Zweifelsfall sollten Sie nur neutrale Reinigungsmittel verwenden und auch Mehrzweckprodukte vermeiden.
  • Nach Anwendung der oben genannten Methoden zur Entfernung von Rost auf rostfreiem Stahl die Reinigung mit einem neutralen Reinigungsmittel und Wasser abschließen, mit einem weichen Schwamm auftragen und mit einem weichen, fusselfreien Tuch trocknen.

Wie man Rostflecken auf rostfreiem Stahl vermeidet

Nach all der Arbeit, die Sie mit der Reinigung und Entfernung von Rostflecken auf Ihren Edelstahlgeräten hatten, wollen Sie doch nicht, dass sie wiederkommen, oder?

Beachten Sie also die Tipps, um neue Flecken zu vermeiden:

  • Vermeiden Sie den Kontakt von rostfreiem Stahl mit Salz, da dies zur Bildung von Flecken auf der Stahloberfläche beiträgt.
  • Es ist auch wichtig, den Kontakt von Teilen aus rostfreiem Stahl mit gewöhnlichem Stahl, wie z.B. Stahlwolle, zu vermeiden, insbesondere in Verbindung mit Feuchtigkeit, da diese Verbindung zu Rostflecken auf der Edelstahloberfläche führen kann.
  • Reinigen Sie Ihre Edelstahlgeräte und -teile regelmäßig, vor allem diejenigen, die Sie täglich am meisten benutzen, wie z. B. den Herd. Wenn Sie mit der Zubereitung von Speisen fertig sind, wischen Sie alles mit einem Tuch und Spülmittel ab und trocknen Sie es anschließend.
  • Lassen Sie Ihre Geräte aus rostfreiem Stahl nicht zu lange feucht oder nass stehen - Feuchtigkeit ist der ideale Nährboden für Rostflecken, also Vorsicht.
  • Staub, der sich auf der Oberfläche von Edelstahlgeräten ansammelt, kann ebenfalls zu Rostflecken führen. Reinigen Sie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sich kein Staub ansammelt.
  • In Küstenregionen empfiehlt es sich, Edelstahlgeräte mit Schutzhüllen zu versehen, um sie vor Luftfeuchtigkeit und Salzgehalt zu schützen.
  • Es lohnt sich auch, Produkte und Anstriche aufzutragen, die vor Rostkorrosion schützen und Ihr Elektrogerät vor Oxidationsschäden bewahren.

Tipps gegeben und notiert, jetzt nur noch die Reinigung in Angriff nehmen und ein für alle Mal Schluss machen mit den Rostflecken auf Ihren Edelstahlgeräten.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.