Farbige Wände: 60 Dekorfotos und wichtige Tipps

 Farbige Wände: 60 Dekorfotos und wichtige Tipps

William Nelson

Schluss mit weißen Wänden! Heute finden Sie endlich die Inspiration, die Sie brauchen, um die farbigen Wände zu bekommen, von denen Sie immer geträumt haben. Und glauben Sie mir, es ist einfacher als es aussieht.

Oft hören wir auf, Farben in der Dekoration zu verwenden, aus Angst, einen Fehler zu machen und die Umgebung zu überladen, um einen Effekt zu erzielen, der völlig konträr zu dem ist, was geplant war.

Aber mit ein paar Tipps und den richtigen Hinweisen verschwindet diese Angst schnell und was bleibt, ist der Mut, die Farben zu verwenden, die einem am besten gefallen. Fangen wir also an, die Wände zu streichen?

Tipps für eine bunte Wand

  • Jeder Raum im Haus kann Farben an den Wänden erhalten, aber es ist notwendig, die Funktion jedes Raumes und die Art und Weise, wie diese Farbe in der Dekoration wirken wird, zu beachten. Ein Beispiel ist Rot, eine starke und lebendige Farbe, die sehr gut in einer Küche oder einem Esszimmer wirken kann, aber den Moment der Ruhe im Schlafzimmer beeinträchtigen kann. Übermäßiges Blau kann das Wohnzimmer deprimierend machen, während die Farbe im Schlafzimmer das Wohnzimmer deprimieren kann.Deshalb der Tipp: Erforschen Sie die psychologische und physische Wirkung jeder Farbe, bevor Sie sie an der Wand verwenden;
  • Es gibt zahllose Möglichkeiten, den Wänden Farbe zu verleihen. Die gängigste ist, die gesamte Wand in einer Farbe zu streichen. Eine andere Variante ist die Halbwand, bei der jeder Teil in einer anderen Farbe gestrichen wird. Es gibt auch die Möglichkeit der geometrischen Wände, ein starker Trend in der Inneneinrichtung, der im Wesentlichen darin besteht, geometrische Formen an die Wand zu zeichnen und sie in den gewünschten Farben zu streichen;
  • Wählen Sie die Wandfarben entsprechend der Dekoration, die Sie im Raum schaffen wollen. Sie können eine Wand streichen, um einen Kontrast zu schaffen oder einfach nur, um die bereits vorhandene Dekoration zu verstärken. Eine andere Möglichkeit ist, dieselbe Farbe mit verschiedenen Tönen zu verwenden, die einen Farbverlauf bilden, oder in komplementäre Töne zu investieren, also solche, die sich im Farbkreis gegenüberliegen, wie Blau und Gelb.oder rosa und grün;
  • Neben Farben und Formen können Sie sich auch für Drucke - wie Streifen, Tupfen und Chevrons -, Muster und Texturen entscheiden, die die Umgebung fröhlich, gestreift und lustig machen;
  • Wer sich das Streichen ersparen möchte, kann die Wände mit Stoffen, Aufklebern, Tapeten oder Kacheln einfärben. Eine weitere erfolgreiche Option sind Schieferwände, die nicht nur farbenfroh sind, sondern auch einen entspannten und informellen Touch in der Umgebung garantieren;

Haben Sie sich also davon überzeugt, dass eine farbige Wand möglich ist, ohne dass Ihre Einrichtung darunter leidet? Die folgenden Bilder werden Ihre letzten Zweifel ausräumen. Sehen Sie sie sich an:

60 Bilder von farbenfrohen Wänden, die Sie bei Ihrer Dekoration inspirieren werden

Bild 1 - Bunte und schlichte Blumen an der Wand schmücken diese Spielecke.

Bild 2 - Eine petrolblaue Wand, die mit der Farbe des Fußbodens harmoniert, empfängt die Gäste mit Charme und Eleganz.

Bild 3 - Das Kinderzimmer hat eine farbige Wand und einen weichen Druck.

Bild 4 - In diesem anderen Raum belebt die gezeichnete Wand den Raum.

Bild 5 - Für das moderne Badezimmer war die Option, Farbe und marmorierte Textur an die Wand zu bringen.

Bild 6 - Am Ende des Korridors, eine mehrfarbige Tafel; beachten Sie, dass die Seitenwand scheinbar eine Projektion erhält, die aber in Wirklichkeit der Effekt eines anderen Gemäldes ist.

Bild 7 - Die Ruhe und Beschaulichkeit der blau-grünen Wand im Kontrast zu dem bunten Teppich.

Bild 8 - Wer das weiße Bad satt hat, kann es mit Rosa aufpeppen.

Bild 9 - Bunte, geometrische Wand; macht sie einen Unterschied in der Einrichtung oder nicht?

Bild 10 - Ein einfaches halb und halb, aber es funktioniert.

Bild 11 - In diesem Badezimmer wurden die Wandfarben durch die im Chevron-Stil angeordneten farbigen Fliesen erzeugt.

Bild 12 - Geometrische Formen in Grüntönen heben die Stimmung im weißen Bad.

Bild 13 - In diesem Kinderzimmer sind die Farben allgegenwärtig.

Bild 14 - Etwas weniger gewagt: Wie wäre es mit zwei farbigen Streifen an der Wand?

Bild 15 - Auch das Büro verändert sich durch einen einfachen Wandanstrich

Bild 16 - Das Büro ist ebenfalls mit einem einfachen Gemälde an der Wand ausgestattet.

Bild 17 - Das Büro ist ebenfalls mit einem einfachen Gemälde an der Wand ausgestattet.

Bild 18 - Unscharfe Streifen: ein anderer Effekt für ein originelles Zimmer.

Bild 19 - Unscharfe Streifen: ein anderer Effekt für ein originelles Zimmer.

Bild 20 - Grün wirkt beruhigend und ausgleichend; eine gute Wahl für Ruheplätze.

Bild 21 - Grün wirkt beruhigend und ausgleichend; eine gute Wahl für Ruheplätze.

Siehe auch: Weißer Granit: Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Gesteinsarten mit dieser Farbe

Bild 22 - Grün wirkt beruhigend und ausgleichend; eine gute Wahl für Ruheplätze.

Bild 23 - Das Rezept für eine authentische farbige Wand: Kreativität und Harmonie zwischen den Farben.

Bild 24 - Es sieht aus, als würde die Farbe tropfen, und genau das ist die Idee.

Bild 25 - Lebendiger und harmonischer Farbverlauf für die Garderobenwand.

Bild 26 - Eine Inspiration für alle, die sich bei der Wandbemalung wirklich trauen.

Bild 27 - Aquarelleffekt.

Bild 28 - Zwischen Rosa und Orange: warm, dynamisch und mit einem Hauch von Romantik.

Bild 29 - Farbige Rhomben; so einfach ist das.

Bild 30 - Halbkreis an der Wand des Hinterzimmers fertiggestellt.

Bild 31 - Halbkreis an der Wand des Hinterzimmers fertiggestellt.

Bild 32 - Wie kann man gleichzeitig dekorieren, organisieren und spielen? Indem man für jedes Kind einen Farbstreifen an der Wand anfertigt.

Bild 33 - Der Badezimmerspiegel dupliziert die farbige Wand in 3D.

Bild 34 - Prüfen Sie die Möglichkeit, Farbe an die Decke, die Wände und den Boden zu bringen.

Bild 35 - Und entdecke den Künstler in dir.

Bild 36 - Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf die weißen Fliesen zu malen; man nutzt eine bereits vorhandene Beschichtung und gibt ihr einfach ein neues Gesicht.

Bild 37 - Neutralität auf der einen, Farben auf der anderen Seite.

Siehe auch: Eisenmöbel: Tipps zur Auswahl, Vorteile und 50 schöne Fotos

Bild 38 - Die Welle von Retro- und portugiesischen Fliesen kann Ihnen helfen, die Wände Ihres Hauses zu färben.

Bild 39 - Farbige Wand zur Schaffung von Kontrasten.

Bild 40 - Wie viele Farben sehen Sie in diesem Badezimmer? Zuerst scheint nur Rosa hervorzustechen, aber dann springen einem Grün, Grau und Gelb ins Auge.

Bild 41 - Blaue Wand mit rotem Träger: eine Kombination von Kontrasten, die in der weißen Küche sehr gut funktioniert.

Bild 42 - Können Sie den sanften Verlauf dieser Wand erkennen?

Bild 43 - In diesem Babyzimmer ist das traditionelle Blau in weiten Teilen der Dekoration dem Grün gewichen.

Bild 44 - Mit der richtigen Kombination von Farben wird der Raum aufgewertet und nicht überladen.

Bild 45 - Für diejenigen, die Farbe in ihrer Einrichtung wünschen, aber nicht zu auffällig sein wollen, ist Blau die beste Wahl.

Bild 46 - Ein nüchternes, in neutralen Tönen gehaltenes Wohnzimmer wird durch das mehrfarbige Paneel auf der Rückseite zum Leben erweckt.

Bild 47 - Blau markiert optisch den Bereich des Esszimmers.

Bild 48 - Der harmonische Kontrast zwischen Rosa und Grün, umrahmt von dem holzigen Ton der Kiefer.

Bild 49 - Der harmonische Kontrast zwischen Rosa und Grün, umrahmt von dem holzigen Ton der Kiefer.

Bild 50 - Farbige Symbole und Spiegel: ein Trick, um den Raum visuell zu vergrößern.

Bild 51 - Rot im Schlafzimmer kann eine riskante Wette sein, aber im richtigen Verhältnis überrascht es.

Bild 52 - Geometrische und neutral getönte Wand, ergänzt durch die Wäscheleine mit Lichtern.

Bild 53 - Das dunkle Blau der Wand trägt dazu bei, die rustikale Oberfläche zu betonen.

Bild 54 - Bunte Quadrate: zart und fröhlich.

Bild 55 - Zitrustöne für das Kinderzimmer.

Bild 56 - Für die Boho-Dekoration, eine hellrosa Wand.

Bild 57 - Das Schlafzimmer mit hohen Decken ist in warmen Farbtönen gehalten.

Bild 58 - Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich auch für kalte Töne entscheiden, aber achten Sie darauf, dass der Raum nicht zu unpersönlich wird.

Bild 59 - Glasfliesen sind hell und farbenfroh. Investieren Sie in sie, um Ihr Bad fröhlicher zu gestalten.

Bild 60 - Ein ruhiger und zarter Lavendelblau-Ton für das Kinderzimmer.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.