Amphoren: was sie sind, wie man sie trägt, Typen und Fotos zur Inspiration

 Amphoren: was sie sind, wie man sie trägt, Typen und Fotos zur Inspiration

William Nelson

Wussten Sie, dass die Amphore einer der ältesten Gegenstände der Welt ist? Sie stammt aus der Zeit des antiken Griechenlands, zwischen dem 12. und 9. Jahrhundert vor Christus.

Und so altmodisch sie auch erscheinen mag, die Amphore ist auch heute noch ein fester Bestandteil der Wohnkultur.

Willst du mehr über die Amphore erfahren? Dann verfolge diesen Beitrag mit uns. Wir haben eine Menge cooler Dinge zu erzählen!

Was ist eine Amphore?

Die Amphore ist ein vasenähnliches Gefäß, das seinen Ursprung im antiken Griechenland hat.

Grundsätzlich wurde die Amphore in der Antike zur Aufbewahrung verschiedener Arten von Flüssigkeiten verwendet, insbesondere von Wein, Olivenöl und Honig.

Das Wort Amphora kommt aus dem Lateinischen Amphore Dies liegt daran, dass eines der Hauptmerkmale der Amphora ihre beiden seitlichen Griffe sind, die das Laden des Objekts erleichtern.

Amphoren können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden: In der Antike wurden sie aus Ton gefertigt, später auch aus Porzellan, Silber und sogar Glas.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Amphora über die griechischen Grenzen hinaus bekannt, erreichte die Römer und anschließend den gesamten europäischen und asiatischen Kontinent.

Heute ist die Amphore ein in der ganzen Welt bekannter und geschätzter Dekorationsgegenstand.

Wofür wird eine Amphore verwendet?

Heutzutage wird die Amphore jedoch nur noch selten zur Aufbewahrung von Getränken und Lebensmitteln verwendet, sondern dient vor allem der Dekoration, insbesondere als Vase.

Die Verwendung der Amphore in der Dekoration

Heutzutage kann die Amphore zur Dekoration als Vase verwendet werden, in der Blumen (getrocknete oder natürliche) ausgestellt werden.

Eine weitere schöne Möglichkeit, die Amphora zu verwenden, ist als dekorative Ergänzung auf Couchtischen, Beistelltischen oder sogar auf dem Esstisch. Sie brauchen nichts in die Amphora zu stellen.

Hier sind die beliebtesten Arten von Amphoren:

Arten von Amphoren

Amphore aus Ton

Die Tonamphore ist das klassische Modell der Griechen und passt perfekt zu Dekorationen im Boho oder rustikalen Stil.

Es ist erwähnenswert, dass Tonamphoren fast immer über ihre gesamte Länge mit dekorativen Malereien versehen waren, was sie noch besonderer und origineller machte.

Heutzutage kann man Tonamphoren mit einem moderneren Aussehen kaufen, mit einer geraden Form und ohne die traditionellen Henkel.

Silber-Amphore

Die silberne Amphora ist eine weitere klassische Version dieses Objekts, die dank ihrer raffinierten Ausstrahlung häufig in anspruchsvollen Dekorationen zu finden ist.

Aufgrund der hohen Kosten ist es heute jedoch üblich, die Silberamphore durch eine Aluminium- oder Metallamphore zu ersetzen.

Porzellan-Amphore

Wer auf ein klassisches Objekt nicht verzichten will, für den ist die Amphore aus Porzellan oder Keramik ideal: Diese Art von Amphore ist zart und fast immer mit Malereien auf der Oberfläche versehen, die die raffinierte und edle Seite des Objekts offenbaren.

Wo kann man Amphore kaufen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem originalen antiken Gegenstand sind, der eine Geschichte zu erzählen hat, gehen Sie am besten in ein Antiquitätengeschäft, wo Sie eine Sammlung von antiken Gegenständen finden, die ein kleines Vermögen kosten können.

Wenn Sie jedoch eine erschwingliche Amphore kaufen möchten, dann ist eine Suche im Internet ein guter Anfang. Es gibt mehrere Online-Shops, die Amphoren zu unterschiedlichen Preisen verkaufen.

Schauen Sie sich die folgenden 40 Bilder von Amphoren in der Dekoration an und sehen Sie, wie Sie diesen klassischen Gegenstand auch bei sich zu Hause einsetzen können.

Bild 1 - Tonamphore mit getrockneten Weizenzweigen: eine rustikale und gemütliche Dekoration direkt auf dem Boden des Hauses.

Bild 2 - Moderne Amphorenvase, um die Küche mit Stil und Persönlichkeit zu dekorieren.

Bild 3 - Große, mit getrockneten Zweigen verzierte Tonamphore, die zu den anderen Amphoren auf der Anrichte passt.

Abbildung 4 - Moderne Metallamphore mit skulpturaler Anmutung, die mit den anderen Elementen des Tisches eine Einheit bildet.

Bild 5 - Es gibt nichts Besseres als eine Tonamphore für den Eingang eines Landhauses.

Bild 6 - Schauen Sie sich diese Idee an: Hier wurde die griechische Amphore auf moderne Weise zu einem Lampenschirm umfunktioniert.

Bild 7 - Die Anrichte ist immer ein guter Ort, um die Tonamphoren zu präsentieren, hier dient sie als Vase für die Bananenblätter.

Bild 8 - Eine Sammlung von Tonamphoren zur Dekoration des Wohnzimmers.

Siehe auch: Farben: Lernen Sie, wie Sie die perfekte Farbe auswählen

Bild 9 - Hier bildet das Amphoren-Set eine moderne und zugleich gemütliche Komposition.

Bild 10 - Keramische Amphore, die bei dieser Dekoration als Skulptur verwendet wird.

Bild 11 - Weinamphore, um die Gäste beim Abendessen zu beeindrucken.

Bild 12 - Weiße und schwarze Amphoren für ein modernes Dekor.

Bild 13 - Die klassische griechische Amphore hat zwei Henkel und kann zur Aufbewahrung verschiedener Flüssigkeiten oder sogar zum Verbrennen von Weihrauch verwendet werden.

Bild 14 - Handmalereien sind ein weiteres auffälliges Merkmal von Amphoren, insbesondere von solchen aus Ton oder Keramik.

Bild 15 - Ein Lampenschirm aus Amphore - haben Sie jemals an diese Möglichkeit gedacht?

Bild 16 - Weiße und moderne Tonamphoren, die die Dekoration im gleichen Stil ergänzen.

Bild 17 - Amphorenvase zum Schmücken des Wohnzimmertisches mit frischen und duftenden Blumen.

Bild 18 - Ein Speisesaal, der mit Amphoren in verschiedenen Ausführungen dekoriert ist.

Bild 19 - Handbemalte Tonamphoren, die das rustikale Aussehen des Sideboards ergänzen.

Bild 20 - Metallamphore für den Garten: Die orange Farbe lässt das Objekt nicht unbemerkt bleiben.

Bild 21 - Minimalistisches Wohnzimmer, dekoriert mit Tonamphoren in neutralen Farben.

Bild 22 - Stilisierte und sehr charmante Amphoren für diejenigen, die eine einzigartige und originelle Dekoration suchen.

Bild 23 - Wie wäre es, eine ungenutzte Ecke Ihres Hauses mit einer Keramikamphore aufzuwerten?

Bild 24 - Sie wissen nicht, wohin mit der Amphore? Ein Sideboard ist immer die beste Wahl.

Bild 25 - Auf dem Esstisch macht sich die Tonamphore sehr gut als Vase.

Bild 26 - Hier lautet der Tipp, die Amphore auf dem Nachttisch zu verwenden.

Siehe auch: Spa und Whirlpool zu Hause: 86 erstaunliche Modelle und Fotos

Bild 27 - Ein Paar zarte und romantische griechische Mini-Amphoren, die zum Dekor passen.

Bild 28 - Einfache und effektvolle Dekoration mit einer weißen Tonamphore.

Bild 29 - Eine moderne Amphore weist gerade Linien und unregelmäßige, asymmetrische Formen auf.

Bild 30 - Tonamphoren in verschiedenen Größen zur Dekoration des Gartens.

Bild 31 - Die Kombination aus der Ton-Nische und der Keramik-Amphore ist perfekt.

Bild 32 - Metallamphore als Vase in der modernen Wohnzimmereinrichtung.

Bild 33 - Wie wäre es mit einer Glasamphore auf dem Couchtisch? Schlicht und elegant.

Bild 34 - Set aus handbemalten Tonamphoren in sanften Farbtönen, ergänzt durch ethnische Muster.

Bild 35 - Eine moderne Neuinterpretation der antiken griechischen Amphore.

Bild 36 - Apropos modern: Diese Metallamphore bricht mit allen Mustern.

Bild 37 - Amphoren, die Statuen sind, oder Statuen, die Amphoren sind?

Bild 38 - Amphorenvase mit einer einzelnen Blume: eine moderne und zarte Dekorationsmöglichkeit.

Bild 39 - Im antiken Griechenland war es üblich, Tonamphoren von Hand zu bemalen.

Bild 40 - Eisenamphore für den Garten: Hier ist sie der Unterstand für den kleinen Weißdorntopf.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.