Palmenarten: Entdecken Sie die 10 am häufigsten in Gärten verwendeten Arten

 Palmenarten: Entdecken Sie die 10 am häufigsten in Gärten verwendeten Arten

William Nelson

Sie haben vielleicht schon die Vielfalt der Palmen bemerkt, die Gärten, Balkone und Blumenbeete auf der ganzen Welt schmücken. Aber vielleicht wissen Sie nicht, dass es etwa zweitausend Arten von Palmen gibt, die katalogisiert sind. Wie wählt man angesichts dieser Vielfalt unter den verschiedensten Palmenarten die geeignetste für ein Landschaftsprojekt aus? Diesen und andere Zweifel werden wir in diesem Beitrag klären. Folgen Sie weiterzu wissen, wie man die gängigsten Palmenarten erkennt und wie man sie richtig pflanzt und pflegt.

Palmen sind tropische Pflanzen, die vor allem aus Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Südasiens stammen. Diese Pflanzenart wächst sehr stark und kann bei einigen Arten, wie der Kaiserpalme, bis zu 40 Meter hoch werden. Daher ist es wichtig, den Ort zu beurteilen, an dem die Palme gepflanzt werden soll, um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Auch, weil Palmen ein Lebensbegleiter sind.

Wie man pflanzt

Es gibt Palmenarten, die in Töpfe oder Beete gepflanzt werden können, während andere aufgrund ihres Wuchses eher für den Außenbereich geeignet sind (wir werden weiter unten ausführlicher auf die Bepflanzung der einzelnen Arten eingehen). Daher ist es wichtig, dass Sie zunächst den Ort definieren, an dem die Palme stehen soll. So können Sie leichter die am besten geeignete Art für Ihren Bereich bestimmen.angemessen.

Ein weiteres wichtiges Detail, das Sie vor der Pflanzung beachten sollten, ist das Klima in Ihrer Region. Palmen sind tropische Pflanzen, die warmes, feuchtes und sonniges Wetter schätzen. Die Jahrestemperatur muss über 22° liegen, damit sich die Pflanze gut entwickeln kann. Pflanzen Sie Ihre Palme daher an einen Ort, der täglich Sonnenlicht erhält.

Die beste Jahreszeit für die Anpflanzung von Palmen ist zwischen Sommer und Frühherbst, wenn es mehr Niederschläge gibt. Vor der Anpflanzung sollte der Boden mit organischem, humusreichem Dünger vorbereitet werden.

Einige Palmenarten haben stachelige oder spitze Blätter. Vermeiden Sie es daher, sie am Eingang oder an Orten mit viel Verkehr zu pflanzen, um Unfälle zu vermeiden.

Pflege von Palmen

Nach der Pflanzung ist eine gewisse Pflege erforderlich, um die Schönheit und Langlebigkeit der Palme zu gewährleisten. Dazu gehört häufiges Gießen, denn die Feuchtigkeit ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit der Pflanze. Es ist ratsam, sie alle zwei Tage zu gießen und an heißen Tagen die Aufmerksamkeit zu verdoppeln, damit die Erde nicht austrocknet.

Düngen Sie alle sechs Monate mit Mist oder anderen organischen Stoffen. Auch der Schnitt ist wichtig, um das Wachstum der Pflanze zu lenken; nutzen Sie die Gelegenheit, um trockene oder kranke Äste zu entfernen, damit gesunde Blätter nicht beeinträchtigt werden. Und schließlich sorgen Sie dafür, dass Ihre Palme direktes Sonnenlicht erhält.

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Palmenarten, die in Gärten verwendet werden, und wählen Sie die richtige Palme aus.

Informieren Sie sich über die gebräuchlichsten Palmenarten, die im Landschaftsbau verwendet werden, und über die Eigenschaften der einzelnen Palmen, damit Sie mit Ihrer Wahl nichts falsch machen können:

1. Arecapalme

Die Arekapalme ist eine weit verbreitete Palmenart, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu finden ist. Sie ist schnellwüchsig und kann bis zu drei Meter hoch werden. Die Arekapalme wächst sowohl im Halbschatten als auch in der vollen Sonne und eignet sich daher sehr gut für die Bepflanzung von Töpfen zur Dekoration von Wohnräumen.

Bild 1 - Im Inneren des Topfes wird das Pflanzenwachstum kontrolliert.

Bild 2 - Die voluminöse Arekapalme schmückt den Außenkorridor des Hauses.

Bild 3 - Unter den richtigen Bedingungen und direkt in den Boden gepflanzt, erreicht die Areka ihr volles Potenzial.

Bild 4 - Sorgen Sie für Licht, damit die Pflanze gesund wächst.

Bild 5 - Arecapalmen sind leicht in Gartengeschäften zu finden.

Bild 6 - Obwohl sie im Halbschatten gut gedeiht, mag die Palme die Sonne sehr.

Blaue Palme

Die ursprünglich von der Insel Madagaskar stammende Blaue Palme ist exotisch und unterscheidet sich stark von den anderen Palmen. Ihre großen, fächerförmigen Blätter haben einen silbrigen Farbton, der eine leichte Anspielung auf die Farbe Blau darstellt. Sie ist zweifellos eine schöne Pflanze zur Dekoration des Hauses. Aufgrund ihrer Größe sollte die Blaue Palme jedoch an offenen und weiten Stellen gepflanzt werden, da die Pflanze bis zu 12 Meter hoch werden kann. Die Artkönnen einzeln gepflanzt werden und bilden dann einen Blickfang im Garten, oder sie können in Gruppen gepflanzt werden, was einen ebenso reizvollen Effekt hat. In diesem Fall ist es jedoch wichtig, den Mindestabstand zwischen den einzelnen Setzlingen zu beachten, der mindestens acht Meter betragen muss.

Bild 7 - Selbst die jüngsten Pflanzen haben bereits das bläuliche Aussehen der Blätter, was dem Garten von Anfang an ein eindrucksvolles Aussehen verleiht.

Bild 8 - Blaue Palme in Komposition mit anderen Pflanzen.

Bild 9 - Die Überschwänglichkeit einer ausgewachsenen blauen Palme.

Bild 10 - Kontrast der Arten: Beachten Sie den Unterschied in der Schattierung der Blätter.

Bild 11 - In einigen seltenen Fällen kann die Blaue Palme eine Höhe von 25 Metern erreichen.

Bild 12 - Eine blaue Palme empfängt die Gäste, die das Haus betreten.

3. Phönixpalme

Die Phönixpalme wird auch als Minipalme bezeichnet, da sie viel kleiner als die anderen Arten ist und eine maximale Höhe von zwei Metern erreicht. Obwohl sie volle Sonne bevorzugt, entwickelt sich die Phönixpalme auch im Halbschatten sehr gut. Aus diesem Grund wird sie häufig zur Gestaltung von Innenräumen verwendet.

Bild 13 - Die Phönixpalme hat Stacheln an der Basis ihrer Blätter. Achten Sie also darauf, wo die Pflanze platziert werden soll.

Bild 14 - Wenn die Palme im Garten steht, bringen Sie ein wenig davon ins Haus.

Bild 15 - Phönixpalme in Komposition mit niedrigeren Pflanzen.

Bild 16 - Im Topf entwickelt sich die Phönixpalme ebenfalls gut.

Bild 17 - Der längliche und dünne Stamm dieser Palmenart lässt die Pflanze elegant aussehen.

Bild 18 - In Außenbereichen wächst die Palme stärker, daher sollte zwischen den einzelnen Setzlingen ausreichend Platz gelassen werden.

4. Flaschenpalme

Die Flaschenpalme ist eine skulpturale und sehr exotische Palmenart, die sich ideal für die Dekoration von Gärten eignet. Sie wächst langsam und kann bis zu sechs Meter hoch werden. Die charakteristische Form dieser Palmenart ist auf die Ausdehnung der Stammbasis zur Wasserspeicherung zurückzuführen. Die Flaschenpalme sollte in voller Sonne mit gut gedüngtem Boden gepflanzt werden. Am besten ist es, sie allein fürdie skulpturalen Details der Pflanze hervorheben.

Bild 19 - Eine Reihe von Flaschenpalmen im Garten.

Bild 20 - Außenbereiche eignen sich am besten für die Anpflanzung dieser Art.

Bild 21 - Die Flaschenpalme ist eine gute Wahl für den Anbau in Küstenregionen, da sie Wind und Salzgehalt sehr gut standhält.

Bild 22 - Flaschenpalme zur Dekoration des Gartens.

Bild 23 - Die Blätter der Flaschenpalme sind ebenfalls sehr auffällig.

Bild 24 - Flaschenpalmen können in einen Topf gepflanzt werden, sofern dieser Licht und Wärme erhält.

5. kaiserliche Palme

Die Kaiserpalme trägt diesen Namen nicht zufällig. Die erste dieser Art wurde von D. João VI. in Brasilien gepflanzt und wurde zum Symbol des Kaiserreichs. Die Kaiserpalme ist von majestätischer Größe und kann bis zu 40 Meter hoch werden, was sie ideal für große Gebäude, Alleen, Boulevards und große Wohnhäuser macht. Am besten pflanzt man sie in Paaren, Gruppen oderDie isolierte Art verliert sich und wird in der Umwelt unproportional.

Bild 25 - Weg der kaiserlichen Palmen.

Bild 26 - Üppig und majestätisch.

Bild 27 - Kaiserpalmen zusammen mit kleineren Arten.

Bild 28 - In einem solchen Szenario ist es möglich, die Größe der Kaiserpalme zu bestimmen.

Bild 29 - In Gruppen gepflanzte Kaiserpalmen.

Bild 30 - Große Häuser sind am besten geeignet, um die Art aufzunehmen.

6. Fächerpalme

Die Fächerpalme ist eine kleine Art, die kaum mehr als drei Meter hoch wird. Diese Pflanze fällt durch ihre großen, dreieckigen, gefalteten Blätter mit gezackten Rändern auf. Die Fächerpalme eignet sich hervorragend für die Bepflanzung im Freien und im Haus und kann sogar in Töpfen gezüchtet werden. Wichtig ist, dass die Pflanze an einem gut beleuchteten Ort steht.

Bild 31 - Fächerpalmenblätter schmücken die Eingangshalle.

Bild 32 - Fächerpalme, die zusammen mit anderen Pflanzen den Außenbereich schmückt.

Bild 33 - Die sperrigen Blätter dieser Palmenart können den Durchgang behindern.

Bild 34 - Leuchtend grüne Blätter machen diese Palme noch dekorativer.

Bild 35 - In Töpfen, in voller Sonne, entwickeln sich die Palmen voll.

7. Königspalme

Die Königspalme ist eine ursprünglich aus Australien stammende Art, die sich jedoch sehr gut an das brasilianische Klima angepasst hat und heute eine der wichtigsten Arten für die Dekoration von Außenbereichen ist. Die Königspalme kann bis zu 20 Meter hoch werden und ist sehr kälte- und frostbeständig, so dass sie sogar in Bergregionen gepflanzt werden kann.

Bild 36 - Königliche Palmen bewachen den Eingang zum Haus.

Bild 37 - Trotz ihrer Höhe beeinträchtigen die königlichen Palmen nicht die Sicht auf die Hausfassade.

Bild 38 - Palmen sind ideal, um das tropische Wetter ins Haus zu holen.

Bild 39 - Das warme Klima an der Küste macht sie zu einem der besten Orte für den Anbau von Palmen.

Bild 40 - Verschiedene Palmenarten prägen die Landschaftsgestaltung dieses Außenbereichs.

Bild 41 - Mit ihren langen Blättern und hohen Stämmen bringen Königspalmen Eleganz in Gebäude.

8. Fuchsschwanzpalme

Die Blätter dieser Palme sind das große Highlight. Mit ihrer gebogenen Form und den zahlreichen Fiederblättchen ähneln sie, wie der Name schon sagt, Flaschenbürsten oder Fuchsschwänzen. Diese Art ist in Gärten weit verbreitet und wird meist in Gruppen von drei bis vier Palmen gepflanzt, um das üppige Aussehen der Art zu gewährleisten. In Töpfen entwickelt sich die Pflanze in der Jugendphase gut, wennan einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden.

Bild 42 - Mit Fuchsschwanzpalmen angelegter Weg.

Siehe auch: Kinderzimmer: 70 tolle Dekorationsideen mit Fotos

Bild 43 - Die voluminösen Blätter sind das Hauptmerkmal dieser Palmenart.

Bild 44 - Die Fuchsschwanzpalme trägt im reifen Zustand rote Früchte.

Bild 45 - Die Basis der Palme ist mit kriechenden Arten geschmückt, die den Halbschatten schätzen.

Bild 46 - Eine Gruppe von Palmen bildet ein grün-gelbes Massiv.

Bild 47 - Rustikal anmutende Palmen fügen sich perfekt in die Strandumgebung ein.

9. Raffiapalme

Die Raffiapalme ist eine elegante und sehr dekorative Art, die in Blumenbeeten, Gärten oder Töpfen gepflanzt werden kann und für die Innendekoration weit verbreitet ist. Die Japaner waren die ersten, die diese Pflanze zu dekorativen Zwecken verwendeten. Ausgewachsen kann die Raffiapalme bis zu drei Meter hoch werden. Diese Palmenart schätzt ein milderes Klima und kann sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen angebaut werden.Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen.

Bild 48 - Raffiapalme am Eingang des Hauses.

Bild 49 - In der Vase schmückt die Bastpalme mit viel Charme und Schönheit.

Bild 50 - Obwohl die Art häufig gegossen werden muss, ist sie sehr pflegeleicht.

Bild 51 - Palmen und Adams Rippen verleihen dem Raum ein tropisches Flair.

Bild 52 - Hohe Töpfe, wie dieser auf dem Bild, verleihen der Pflanze Stil und Eleganz.

Bild 53 - Bett aus Raffiapalmen.

10. dreieckige Handfläche

Die Dreieckspalme ist mittelgroß und langsam wachsend, kann aber bis zu sechs Meter hoch werden. Das Auffälligste an dieser Palme ist die Art und Weise, wie die Blätter an der Krone der Pflanze angeordnet sind, so dass sie ein Dreieck bilden. Wenn die Dreieckspalme jung ist, kann sie in Töpfe gepflanzt werden und dann an größere Standorte wie Plätze und Parks verpflanzt werden.

Bild 54 - Gewellter Weg mit dreieckigen Palmen.

Bild 55 - Diese Art von Palme ist in der Dekoration von Einkaufszentren sehr verbreitet.

Bild 56 - Am Eingang des Hauses erhebt sich die dreieckige Palme majestätisch.

Siehe auch: Überraschung für die Freundin: Wie man sie macht und 60 tolle Ideen, die dich inspirieren

Bild 57 - Die Dreieckspalme hat ebenfalls leicht gräuliche Blätter.

Bild 58 - Verwechseln Sie die Dreieckspalme nicht mit der Blauen Palme, der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Form der Blätter, die erste hat längliche Blätter.

11. Palme Washingtonia

Die Washingtonia-Palme oder Saia-Palme, wie sie auch genannt wird, ist eine weitere Palmenart, die sich an den brasilianischen Boden angepasst hat. Ursprünglich stammt diese Art aus den Vereinigten Staaten und Mexiko und kann bis zu 20 Meter hoch werden. Die Blätter der Washingtonia-Palme sind groß und fächerförmig und bilden eine sehr offene Krone. Ein interessantes Merkmal dieser Palme ist, dass ihre alten Blätterfallen nicht ab, wie es bei anderen Sorten der Fall ist, so dass die Pflanze einen bräunlichen Rock aus trockenen Blättern bildet. Diese Besonderheit der Pflanze kann zu einem Problem werden, da dieser Rock Tauben und Ratten beherbergen kann, und die Beständigkeit der Blätter macht die Pflanze leicht entflammbar, da sie sich leicht entzünden kann. Diese negativen Aspekte der Pflanze können dazu führen, dass sie aus der Umwelt entfernt wird.um Unfälle und andere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Bild 59 - Eingang des Hauses, geschmückt mit Washingtonia-Palmen.

Bild 60 - Die großen, offenen Blätter dieser Art wurden mit dem Grundriss harmonisiert.

Bild 61 - Bei einheimischen Arten kann die Schürze leicht entfernt werden, um die oben genannten Probleme zu vermeiden.

Bild 62 - Groß und majestätisch.

Bild 63 - Verschiedene Palmen, die denselben Raum bilden.

Bild 64 - Washingtonia-Palme zusammen mit Arten für trockenes Klima

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.