Wie man Erdbeeren anbaut: wichtige Tipps, Pflege und Pflanzort

 Wie man Erdbeeren anbaut: wichtige Tipps, Pflege und Pflanzort

William Nelson

Eine Obstplantage zu Hause kann in zweierlei Hinsicht sehr vorteilhaft für Ihre Gesundheit sein: Sie haben ein gesundes Nahrungsmittel zur Verfügung und können sich bei der Arbeit an der Plantage ablenken. Erdbeeren sind kleine Früchte und können sogar in Töpfe gepflanzt werden, so dass man sich fragt, wie man Erdbeeren zu Hause anbauen kann.

Die Aufgabe ist nicht so schwierig, wie sie sich anhört, und wenn Sie in einer Wohnung leben, können Sie auch Ihre eigene Erdbeerplantage haben. Alles hängt von Ihrer Bereitschaft ab, sich um die Früchte zu kümmern, vom Zeitpunkt der Aussaat bis zur Ernte.

Sind Sie neugierig, wie Sie Erdbeeren selbst anbauen können? Lesen Sie weiter, um alle Tipps zu erhalten, die Sie brauchen, um die Frucht zu Hause im Topf oder im Garten anzubauen!

Saatgut oder Setzling

Wer wissen möchte, wie man Erdbeeren Schritt für Schritt pflanzt, muss wissen, dass es zwei Möglichkeiten gibt, diese Frucht zu pflanzen. Es ist möglich, ihre Samen oder einen Setzling zu pflanzen. Der große Unterschied zwischen den beiden Pflanzmethoden hängt mit der Wachstumszeit der Erdbeeren zusammen.

Siehe auch: Moderne Wände: Typen, Modelle und Tipps mit Fotos

Wenn Sie sich für Saatgut entscheiden, dauert es länger, bis Sie die Früchte ernten können, wohingegen Setzlinge schon bald Erdbeeren hervorbringen. Es ist selten, dass man sich für Saatgut entscheidet. In den allermeisten Fällen sind Setzlinge die beste Alternative, da sie praktischer zu pflanzen sind.

Die Pflanze hat wenig Stress beim Transport oder beim Umsetzen von einem Topf in einen anderen, weshalb es sich lohnt, sich für Setzlinge zu entscheiden. Wenn Sie jemanden kennen, der bereits Erdbeeren anbaut, können Sie ihn nach einem Setzling fragen, um den Anfang zu machen. Eine andere Alternative ist der Kauf eines Setzlings oder eines Ausläufers in einer Gärtnerei.

Es ist erwähnenswert, dass Setzlinge einfacher zu ziehen sind und weniger Pflege benötigen als Ausläufer, auch wenn sie etwas teurer sind.

Pflanz- und Erntesaison

Erdbeeren gibt es das ganze Jahr über, aber es ist empfehlenswert, sie zu einem bestimmten Zeitpunkt zu pflanzen, wenn Sie besser verstehen wollen, wie man Bio-Erdbeeren zu Hause anbaut. Es wird empfohlen, den Setzling oder die Samen im späten Frühjahr oder im Frühsommer zu pflanzen.

Das hängt stark vom Klima der Region ab, in der Sie leben. Wer in sehr heißen Gegenden lebt, sollte vielleicht die Zeit zwischen Spätsommer und Spätherbst nutzen. Wer in Regionen mit kälterem Klima lebt, sollte sie in den wärmeren Jahreszeiten pflanzen, also zwischen Frühling und Sommer.

Nach der Pflanzung können Erdbeeren in zwei bis zweieinhalb Monaten geerntet werden. Sie sollten geerntet werden, wenn sie reif und schon ziemlich rot sind. Bevorzugen Sie für diese Ernte wärmere Tage. Warten Sie 60 bis 80 Tage nach der Pflanzung. Wenn die Früchte noch nicht reif sind, können Sie länger mit der Ernte warten.

Ob sie aus Sämlingen oder Samen gezogen wurden und das Klima der Region, in der Sie leben, können die Entwicklungszeit der Pflanze beeinträchtigen.

Standorte

Erdbeeren können an verschiedenen Orten angebaut werden - in Töpfen, Pet-Flaschen, PVC-Rohren oder im eigenen Garten, je nachdem, wie viel Platz Sie zu Hause zur Verfügung haben.

Wie man Erdbeeren in einem Topf anbaut

Wenn Sie sich fragen, wie man Erdbeeren in einen Topf pflanzt, sollten Sie darauf achten, dass Sie einen 25 bis 30 cm tiefen Topf wählen. Wenn Sie mehr als einen Setzling pflanzen, muss der Topf länger sein, damit die Pflanzen einen Abstand von 35 bis 40 cm haben.

Siehe auch: Küche mit Arbeitsplatte: 60 Ideen für verschiedene Designs mit Arbeitsplatte

Wenn die Wurzeln der Pflanze aus den Löchern des Topfes herauswachsen, ist es an der Zeit, sie in einen größeren Raum zu setzen oder in den Garten zu pflanzen.

Wie man Erdbeeren in einer PET-Flasche anbaut

Wer wissen will, wie man Erdbeeren in eine Pet-Flasche pflanzt, kann das ähnlich wie beim Topf machen. Zuerst muss man die Flasche aufschneiden, indem man den Teil entfernt, an dem sich der Ausguss befindet. Man kann ihn knapp abschneiden, um die Flasche lang zu machen.

Dann stechen Sie Löcher in den Boden der Flasche. So kann die Erdbeere überschüssiges Wasser aus der Erde aufnehmen und Sie erkennen, dass es Zeit ist, sie in den Garten oder in einen großen Topf zu bringen.

In diesem Fall pflanzen Sie nur einen Setzling oder einige Samen. Wenn die Erdbeere zu wachsen beginnt, schneiden Sie die Setzlinge ab und setzen Sie sie in andere Pet-Flaschen.

Wie man Erdbeeren in PVC-Rohre pflanzt

PVC-Rohre können auch sehr nützlich für diejenigen sein, die Erdbeeren zu Hause haben wollen, so dass es sich lohnt, sie zu verstehen Wie pflanze ich Erdbeeren in PVC-Rohre? Das von Ihnen gewählte PVC-Rohr sollte einen Durchmesser von 10 bis 15 cm haben. Sie sollten auch ein längeres Rohr mit kleinerem Durchmesser zur Hand haben, das für die Bewässerung Ihrer Pflanzen verwendet wird.

Bohren Sie mit einem Bohrer Löcher in das kleinere Rohr. Lassen Sie einen Abstand von 1 cm zwischen den Löchern. Umwickeln Sie das Rohr mit Geotextil und legen Sie einen Korken auf den Boden, um den anderen Auslass zu bedecken. Kleben Sie den Korken fest, um ihn zu fixieren.

Bohren Sie größere Löcher in das PVC-Rohr, denn hier kommen die Erdbeeren heraus. Stecken Sie das kleinere Rohr in das größere und bereiten Sie die Erde für die Erdbeersetzlinge vor. Das PVC-Rohr sollte aufrecht stehen bleiben und Sie können einen der Eingänge abdecken, damit die Erde nicht entweicht.

Wie man Erdbeeren im Garten pflanzt

Für die Anpflanzung von Erdbeeren im Garten eignen sich am besten kleine Beete mit einer Tiefe von 30 cm und einer Länge von 80 cm bis 1,20 m. Zwischen den Reihen muss ein gewisser Abstand eingehalten werden, damit die Beete nicht aneinander stoßen.

Zwischen den Pflanzen den gleichen Abstand wie in einem längeren Topf: 35 bis 40 cm. Pflanzen Sie die Samen oder Setzlinge ein und bereiten Sie den Boden für die Aufnahme vor. Dieser Platz im Garten sollte Sonne erhalten, aber nicht ständig. Erdbeeren sollten höchstens 6 bis 10 Stunden pro Tag Sonne bekommen.

Boden

Der Boden für den Erdbeeranbau muss vorbereitet werden, und es ist nicht empfehlenswert, den Boden in Ihrem Garten zu verwenden. Ideal ist ein sandig-lehmiger Boden, der reich an organischen Stoffen ist und einen eher sauren pH-Wert aufweist, der von diesen Früchten bevorzugt wird.

Der pH-Wert der Erde sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Wer in einen Topf pflanzt, kann anstelle von Erde auch nur organischen Kompost verwenden.

Bewässerung

Wer wissen will, wie man Erdbeeren anbaut, muss auf die Bewässerung achten: Sowohl Erdbeeren, die aus Samen gepflanzt wurden, als auch solche, die aus Setzlingen entstanden sind, müssen mit einer bestimmten Häufigkeit bewässert werden.

Erdbeeren mögen es nicht, wenn der Boden zu feucht oder zu trocken ist. Idealerweise sollte man immer dann gießen, wenn man merkt, dass der Boden auszutrocknen beginnt. Richtig ist es, den Boden zu gießen und nicht die Blätter der Pflanze.

Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie die Erde in Ihrem Topf oder an der Pflanzstelle einmal täglich überprüfen. Wenn Sie feststellen, dass sie trocken und sandig ist, gießen Sie die Erdbeerpflanze.

Beschneiden

Wenn Sie nicht genügend Platz für neue Erdbeerpflanzen haben, empfiehlt es sich, diese Ausläufer zurückzuschneiden, bevor sie sich zu Setzlingen entwickeln.

Wenn Sie vorhaben, neue Töpfe zu pflanzen, warten Sie die Sämlinge ab und schneiden Sie sie, um sie an ihren neuen Platz zu versetzen. Ansonsten brauchen Sie sich nicht um den Schnitt Ihres Erdbeerbaums zu kümmern.

Schneiden und stutzen Sie nur geschwächte oder kranke Teile, z. B. mit Pilzbefall. Wenn Sie diese Probleme nicht erkannt haben, schneiden Sie nur, wenn neue Ausläufer oder Sämlinge erscheinen.

Vorsicht beim Pflanzen von Erdbeeren

Ein letzter Punkt, den man im Zweifelsfall beachten sollte, wenn man weiß, wie man Erdbeeren zu Hause anbaut, ist die Pflege des Erdbeerbaums: Neben dem Gießen und Beschneiden muss man auch auf andere Faktoren achten:

Temperatur

Erdbeeren mögen subtropisches und gemäßigtes Klima. Halten Sie sie in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 13ºC und 26ºC. Lassen Sie sie mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommen, um diese Variation zu gewährleisten.

Winde und Regenfälle

Erdbeerpflanzen sind sehr wind- und regenempfindlich und sollten daher am besten geschützt werden: Im Haus an einem windgeschützten Ort, im Freien vor Regen.

Denken Sie daran, dass diese Pflanze keinen feuchten Boden mag, daher ist es am besten, sie in regnerischen und windigen Zeiten abzudecken.

Die Früchte dürfen den Boden nicht berühren.

Bedecken Sie die Erde nach dem Einpflanzen des Setzlings mit Rinde oder Stroh, denn wenn sie den Boden berühren, besteht die Gefahr, dass die Erdbeeren schimmeln. Wenn sie in einen Topf gepflanzt werden, ist es normal, dass sie herausfallen, um dieses Problem zu vermeiden.

Unkraut

Wenn der Erdbeersetzling in den Garten gepflanzt wurde, muss man sich um das Unkraut kümmern. 30 Tage nach der Pflanzung ist es bereits an der Zeit, diese Pflanzen, die in der Nähe des Erdbeerbaums auftauchen können, zu entfernen.

Sehen Sie, wie einfach es ist, Erdbeeren zu Hause zu pflanzen? Bereiten Sie die Erde, den Topf, die Pet-Flasche oder das PVC-Rohr vor, um die Erdbeersetzlinge noch heute zu erhalten! Und wenn Sie noch weitere Tipps haben, hinterlassen Sie sie in den Kommentaren!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.