Badezimmer aus Holz: Vorteile, Nachteile, Tipps und Fotos zur Inspiration

 Badezimmer aus Holz: Vorteile, Nachteile, Tipps und Fotos zur Inspiration

William Nelson

Ein holzvertäfeltes Badezimmer ist die richtige Wahl für alle, die Komfort und Schönheit in ihrer Einrichtung kombinieren möchten.

Und wenn Sie immer noch Zweifel daran haben, keine Sorge, dieser Beitrag wird alles für Sie klären, sehen Sie es sich an.

Badezimmer aus Holz: Vorteile und Nachteile

Stärke und Haltbarkeit

Holz ist eines der widerstandsfähigsten und haltbarsten Materialien, die es gibt, daher ist es immer eine gute Idee, es für die Gestaltung von Räumen, einschließlich Bädern, zu verwenden.

Aber was ist mit Feuchtigkeit? Holz kann in der Tat bei Kontakt mit Wasser und Feuchtigkeit verschleißen. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie es einfach an trockenen Stellen im Badezimmer anbringen und feuchte Bereiche, wie die Innenseite der Duschkabine, vermeiden.

Zeitlos

Holz kann Jahrhunderte überdauern und ist auch unter ästhetischen Gesichtspunkten ein langlebiges Material, das nie aus der Mode kommt.

Aus diesem Grund ist Holz eine gute Wahl für diejenigen, die es vermeiden wollen, den aktuellen Trends zu folgen und folglich neue Renovierungen durchzuführen, um sich den aktuellen Standards anzupassen.

Vielseitig

Alles und jeder passt zu Holz: von rustikal bis klassisch, von elegant bis jugendlich, Holz ist ein Material, das mit verschiedenen Stilen in Dialog tritt und es schafft, die Identität derer, die in dem Haus leben, sehr leicht zum Ausdruck zu bringen.

Eine weitere Vielseitigkeit des Holzes besteht darin, dass es sich je nach Bedarf an die Projekte anpassen lässt: einmal für den Boden, ein andermal für die Decke, ein andermal für die Wand und so weiter.

Komfort und Gemütlichkeit

Nichts ist gemütlicher und komfortabler als ein holzgetäfeltes Badezimmer. Kennen Sie das Gefühl von Wellness? Genau das bietet Holz. Es bringt Behaglichkeit und entspannt.

Wenn Sie es noch besser machen wollen, dann investieren Sie in indirekte Beleuchtung. Die Kombination von Holz und Beleuchtung sorgt für den ganzen Charme des Holzbades.

Auch Pflanzen tragen dazu bei, das Holzbad noch gemütlicher zu machen.

Preis

Einer der größten Nachteile der Verwendung von Holz im Badezimmer ist vielleicht der Preis, denn das Material ist in der Regel sehr teuer, vor allem wenn es sich um edle und widerstandsfähige Hölzer wie Ipê, Cumaru und Jatobá handelt.

Doch das muss heutzutage kein Problem mehr sein, denn Holz kann durch andere, billigere Materialien ersetzt werden, wie z. B. MDF. Es ist billiger und simuliert natürliches Holz sehr gut, hat aber nicht die gleiche Festigkeit und Haltbarkeit wie Massivholz und eignet sich nur für die Herstellung von Möbeln und Wandverkleidungen.

Wartung

Ein weiterer Faktor, der Ihre Entscheidung für ein holzvertäfeltes Badezimmer negativ beeinflussen kann, ist der Pflegeaufwand für dieses Material.

Im Allgemeinen muss Holz immer gepflegt werden, damit es schön und lange haltbar bleibt, aber wenn es in Badezimmern und anderen Nassbereichen verwendet wird, muss diese Pflege noch intensiver sein.

Es ist also wichtig zu wissen, dass ein holzgetäfeltes Badezimmer ständig gepflegt werden muss, einschließlich des Auftragens von Harz oder Lacken sowie von Produkten, die die Vermehrung von Termiten verhindern.

Wo und wie man Holz im Badezimmer anbringt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Holz im Badezimmer zu verwenden, je nachdem, welches Ergebnis Sie erreichen wollen.

Im Folgenden finden Sie einige der besten Anwendungen für Holz im Badezimmer:

Boden

Kann man Holzböden im Badezimmer verwenden? Ja, aber mit Einschränkungen. Holzböden sollten nur in trockenen Bereichen des Badezimmers verlegt werden, also zum Beispiel nicht in der Duschkabine oder in der Nähe der Badewanne.

Idealerweise sollte diese Art von Bodenbelag in der Nähe der Arbeitsplatte des Waschbeckens und der Sanitäreinrichtungen verlegt werden.

Beschichtung

Holzverkleidungen können auch an Badezimmerwänden verwendet werden, aber auch hier gilt: Vermeiden Sie die Verwendung in Nassbereichen, wie z. B. im Inneren der Duschkabine.

Bei kleinen Bädern sollten Sie nur eine Wand mit Holz verkleiden, damit der Raum nicht zu schwer wirkt.

Möbel

Badezimmermöbel können auch aus Massivholz oder MDF hergestellt werden.

Schränke, Regale, Nischen und Schränke können zum Highlight des Raumes werden.

Aber denken Sie daran, sie nach dem Stil zu gestalten, den Sie im Badezimmer zeigen wollen.

Für moderne Badezimmer eignen sich beispielsweise gerade Linien und mittelhelle Farben, während Bäder im rustikalen Stil dunklere Töne und eine aufwändigere Gestaltung aufweisen können.

Dekorative Details

Wenn das Geld knapp ist oder Sie im Moment einfach keine Lust auf größere Renovierungsarbeiten haben, können Sie auf ein Badezimmer mit Holzdetails setzen.

Diese Details können in den Rahmen des Spiegels, die Reihe von Töpfen, ein dekoratives Tablett, eine Bank, unter anderen Optionen kommen.

Alternativen zur Verwendung von Holz im Badezimmer

Wie kann man ein Badezimmer aus Holz haben, ohne unbedingt Holz zu verwenden? Es mag seltsam erscheinen, aber heutzutage ist es mehr als möglich. Sehen Sie sich unten eine Liste sehr interessanter Ersatzlösungen an:

Hölzerne Porzellanfliesen

Holzfliesen aus Feinsteinzeug sind eine der besten Alternativen zu Holz: Das Material ist sehr widerstandsfähig und langlebig (wie alle Feinsteinzeugfliesen), hat aber den Vorteil, dass es in Textur, Farbe und Form dem natürlichen Holz gleicht.

Einige Marken sind dem Holz so treu, dass es fast unmöglich ist, zu erkennen, dass es sich um eine Porzellanfliese handelt.

Feinsteinzeugfliesen aus Holz eignen sich auch perfekt für den Einsatz in Nassbereichen, so dass der Traum von einer Duschkabine aus Holz nun Wirklichkeit werden kann.

Tipp: Um ein noch realistischeres Ergebnis zu erzielen, sollten Sie Feinsteinzeugfliesen in Linealform anstelle der traditionellen quadratischen Fliesen bevorzugen.

MDF

Die beste Alternative für Badezimmermöbel ist MDF, das für die Herstellung von Schränken, Nischen, Regalen und Wandpaneelen verwendet werden kann.

Aber denken Sie daran: MDF kann nicht nass werden, also installieren Sie es in trockenen Bereichen des Badezimmers.

Bamboo

Bambus ist eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zu Massivholz. Die Optik eines Badezimmers mit diesem Material erinnert an den Strand und bringt einen Hauch von Boho-Stil in die Einrichtung.

Bambus kann als Bodenbelag, für Verkleidungen und sogar für die Möbelherstellung verwendet werden.

Holziges PVC

Mögen Sie Holzdecken? Dann ist es ein guter Tipp, auf die Verwendung von Holz-PVC zu setzen. Bis vor kurzem waren die auf dem Markt erhältlichen Modelle der Farbe und Textur von Holz nicht sehr treu. Heutzutage verwirrt Holz-PVC jedoch, wie auch die Feinsteinzeugfliesen, das Auge und wertet das Projekt auf.

Die größten Vorteile von holzverkleideten PVC-Decken gegenüber herkömmlichen Holzdecken sind ihr Preis und ihre Wartungsfreundlichkeit.

Wie man Holz im Badezimmer kombiniert

Holz, ob massiv oder aus alternativen Quellen, passt zu einer großen Vielfalt von Farben.

Bevor Sie jedoch die zu verwendende Palette auswählen, sollten Sie sich Gedanken über den Stil machen, den Sie Ihrer Umgebung verleihen möchten.

Ein eher klassisches Bad mit einer klaren Ästhetik passt gut zu hellen Holztönen und Weiß. Für ein modernes Bad sieht mittelgraues Holz mit Schattierungen zwischen Arm, Grau und Schwarz toll aus.

Rustikale Vorschläge setzen auf den natürlichen Farbton des Holzes in Kombination mit einer erdigen Farbpalette, wie Senf, Altrosa oder Erracotta.

Hier finden Sie 30 Ideen für holzgetäfelte Badezimmer, die Sie bei Ihrer Renovierung inspirieren werden:

Bild 1 - Badezimmer aus Holz bis ins kleinste Detail: vom Boden über die Wand bis hin zu den Möbeln.

Bild 2 - Weißes und holzgetäfeltes Badezimmer: elegant und anspruchsvoll.

Bild 3 - Hier zieht sich die Holzvertäfelung vom Boden bis zu den Wänden und schafft eine optische Einheitlichkeit.

Bild 4 - Holz und Marmor: eine zeitlose Kombination für das Badezimmer.

Bild 5 - Modernes holzgetäfeltes Badezimmer, das den Bereich der Badewanne aufwertet.

Bild 6 - Und wenn das weiße Bad zu langweilig ist, setzen Sie auf holzige Details.

Siehe auch: Küchenset häkeln: Schritt für Schritt Fotos und Anleitungen

Bild 7 - Wie wäre es mit einer Kombination aus Tapete und Holz? Das Gefühl der Behaglichkeit und des Willkommens ist noch größer.

Bild 8 - Großes holzgetäfeltes Badezimmer mit viel natürlichem Licht.

Bild 9 - Rustikale Holzmöbel verleihen dem holzgetäfelten Badezimmer Charakter.

Bild 10 - Badezimmer mit grauem Holzbelag: Hier wurde die Duschkabine mit Feinsteinzeugfliesen gefliest.

Bild 11 - Rustikales, holzgetäfeltes Badezimmer, wie es sich für ein Landhaus gehört.

Bild 12 - Für die Modernisten gibt es ein holzgetäfeltes Bad mit schwarzen Details.

Bild 13 - Kleines Bad mit Holzdetails: für alle Geschmäcker und Größen!

Bild 14 - In diesem anderen Badezimmer zeigt sich der Charme des Holzes in dem Paneel hinter der Arbeitsplatte.

Bild 15 - Badezimmer aus Holz passend zu den schwarzen Keramikfliesen.

Bild 16 - Die Beleuchtung ist entscheidend für das Endergebnis des holzvertäfelten Badezimmers.

Bild 17 - Ein echtes SPA-Bad als Inspiration für Ihr Projekt!

Bild 18 - Holz und Stein für ein rustikales Badezimmer.

Siehe auch: Schockierendes Pink: Wie man Farbe in der Dekoration einsetzt und 50 Fotos

Bild 19 - Hier wird das moderne blaue Badezimmer mit den alten Massivholzmöbeln kontrastiert.

Bild 20 - Weißes und graues holzgetäfeltes Badezimmer: Modernität und Komfort können Hand in Hand gehen.

Bild 21 - Haben Sie schon einmal über eine rustikale Holzarbeitsplatte in Ihrem Badezimmer nachgedacht?

Bild 22 - Modernes weißes Bad mit Holzarbeitsplatte: Weniger ist mehr.

Bild 23 - Badezimmer mit Holzfliesen aus Feinsteinzeug. Realistisches Ergebnis.

Bild 24 - Für den Innenbereich des Kastens empfiehlt sich ebenfalls die Verwendung von Feinsteinzeugfliesen aus Holz, die widerstandsfähiger und langlebiger sind und keine Pflege benötigen.

Bild 25 - Der helle Ton des Holzes wertet kleine Bäder und moderne Projekte auf.

Bild 26 - Gebrannter Beton und Holz: eine moderne Komposition, die nie aus der Mode kommt.

Bild 27 - Die Raffinesse des weißen Badezimmers kombiniert mit dem Komfort von Holz.

Bild 28 - Holzbadezimmer in Grau und Schwarz. Um den Vorschlag abzuschließen, eine maßgeschneiderte Beleuchtung.

Bild 29 - Ein Badezimmer mit einer holzgetäfelten Duschkabine? Nur wenn sie aus Porzellanfliesen besteht!

Bild 30 - Ein Beweis dafür, dass Holz eines der zeitlosesten Materialien ist, die es gibt! Hier sehen Sie, wie es zwischen modern und klassisch funktioniert.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.