Blaue Palme: Erfahren Sie, wie man sie pflegt und sehen Sie sich 60 Ideen für die Landschaftsgestaltung an

 Blaue Palme: Erfahren Sie, wie man sie pflegt und sehen Sie sich 60 Ideen für die Landschaftsgestaltung an

William Nelson

Die Blaue Palme ist eine von mehreren Palmenarten aus der Familie der Palmengewächse. arecaceae Diese ursprünglich von der afrikanischen Insel Madagaskar stammende Palme kann eine Höhe von über 12 Metern erreichen.

Doch die Bismarckia Nobilis - so der wissenschaftliche Name der Pflanze - zeichnet sich nicht durch ihre Höhe aus. Das Hauptmerkmal der Blauen Palme ist die leicht bläuliche, fast silbrige Farbe ihrer Blätter. Verstehen Sie jetzt, warum sie ihren Namen bekommen hat?

Ein weiteres auffälliges Merkmal der Pflanze sind die ausgebreiteten, fächerförmigen Blätter.

Diese Kombination aus Farbe und Form hat die Blaue Palme zu einer der beliebtesten Palmenarten für Landschaftsgestaltungsprojekte gemacht. Wenn auch Sie daran interessiert sind, sie zum Star Ihres Gartens zu machen, folgen Sie diesem Beitrag, in dem wir ausführlich erklären, wie man die Blaue Palme pflanzt und pflegt. schauen Sie nach:

Wie man die blaue Palme pflanzt

Die Blaue Palme kann direkt in den Boden oder in Töpfe gepflanzt werden. In beiden Fällen wird empfohlen, ein großes Loch zu öffnen, das die gesamte Wurzel der Pflanze aufnehmen kann.

Bei der Bepflanzung ist es wichtig, eine Mischung aus gleichen Teilen Wurmhumus und Sand vorzubereiten und dieser Mischung organischen Dünger oder NPK 10-10-10 Kompost hinzuzufügen.

Achten Sie auf eine gute Drainage im Boden, vor allem, wenn die Palme in einen Topf gepflanzt wird, und vermeiden Sie es, die Wurzeln der Pflanze so weit wie möglich zu berühren. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Palme nach dem Pflanzen zehn Tage hintereinander zu gießen.

Tipps und Pflege für die blaue Palme

Der Ort, an dem die Blaue Palme gepflanzt wird, ist einer der wichtigsten Punkte, die Sie bei der Pflege der Pflanze beachten müssen. Diese Art muss in voller Sonne gepflanzt werden, um immer schön und gesund zu bleiben. Also keine schattigen Plätze oder ohne Einfall von natürlichem Licht.

Es sollte häufig gegossen werden, wobei jedoch stets der Zustand des Bodens zu prüfen ist, da zu viel Wasser die Pflanze verfaulen lassen kann.

Die Blaue Palme sollte alle ein bis zwei Jahre mit organischem Dünger oder dem oben genannten Kompost gedüngt werden, indem man einen Graben um die Pflanze herum aushebt und die Mischung einbringt.

Wie man die blaue Palme in die Landschaftsgestaltung und Dekoration einbezieht

Die Blaue Palme ist eine üppige, skulpturale Pflanze, die in einer Landschaftsgestaltung einen großen Schwerpunkt bilden kann. Daher empfiehlt es sich, sie allein zu pflanzen, damit sie nicht mit anderen Arten konkurrieren muss. Sie kann aber auch in Gruppen oder Reihen gepflanzt werden.

Um den besten visuellen Effekt zu erzielen, ist es ideal, die Setzlinge der Blauen Palme in einem Abstand von etwa vier Metern zueinander zu pflanzen, denn auch wenn die Palme noch so klein ist, hat sie bereits ein großes Blätterdach, das den Platz des Nachbarn einnehmen kann.

Die blaue Palme freut sich über Kompositionen mit niedrigeren Pflanzen, insbesondere wenn sie um oder unter ihr gepflanzt wird.

Die Gärten, die am meisten von der exotischen Schönheit der Blauen Palme profitieren, sind große tropische oder moderne Gärten.

Preis und Bezugsquellen für die blaue Palme

Die blaue Palme ist relativ leicht zu finden, vor allem in Gartencentern. Der Durchschnittspreis für einen kleinen blauen Palmensämling liegt bei $ 50.

Wenn Sie einen etwas größeren Setzling wünschen, müssen Sie je nach Region des Landes bis zu 150 Dollar für die Pflanze ausgeben.

60 Ideen zur Landschaftsgestaltung mit der blauen Palme im Außenbereich

Sind Sie immer noch unsicher, ob die Blaue Palme die geeignete Pflanze für Ihr Haus und Ihren Garten ist? Dann schauen Sie sich mit uns die folgenden Bilder von Gärten an, die sich nicht scheuen, auf diese Pflanze zu setzen. In ihnen ist die Blaue Palme der große Star und Sie sind der Gast der Show.

Bild 1 - Auch wenn sie noch klein ist, sticht diese blaue Palme schon am Eingang des mit Steinen geschmückten Hauses hervor.

Bild 2 - Neben der Dracena und den Kakteen nutzt diese kleine blaue Palme in einem Topf das natürliche Licht, das durch das Schlafzimmerfenster fällt.

Bild 3 - Und nachdem man die Blaue Palme geduldig gepflegt und auf ihr Wachstum gewartet hat, überrascht sie einen mit ihrer einzigartigen und spektakulären Schönheit.

Bild 4 - Allee aus verschiedenen Palmenarten: Beachten Sie den Farbunterschied zwischen der blauen Palme und der Fächerpalme.

Bild 5 - Die sich ausbreitenden Blätter der Blaupalme bilden den idealen Schatten für die Entwicklung des darunter gepflanzten Laubes.

Bild 6 - Auf dem Holzdeck spenden diese blauen Palmen Schatten und Frische für den Poolbereich.

Bild 7 - Im Topf wächst die Blaue Palme nur begrenzt und kann sowohl im Haus als auch im Freien verwendet werden.

Bild 8 - Die blaue Palme kann auch in der Partydekoration verwendet werden; hier wurde sie zum Beispiel mit Adamsrippenblättern und Nelken zu einem fröhlichen und sehr tropischen Arrangement kombiniert.

Bild 9 - Klein, unauffällig, aber dennoch sehr charmant.

Bild 10 - Das zentrale Blumenbeet ist ihr gewidmet; um sie herum vervollständigen Blumen und kleinere Pflanzen die Szene.

Bild 11 - Beachten Sie, dass das Kronendach der Blauen Palme breit und geräumig ist; es ist daher wichtig, einen angemessenen Abstand zwischen der Blauen Palme und anderen hohen Arten zu lassen.

Bild 12 - Die blaue Palme fällt schon als junger Sämling auf.

Bild 13 - Im Schatten der blauen Palme ein wunderschönes rundes Blumenbeet voller roter Schwertlilien.

Bild 14 - Je größer, desto hübscher!

Bild 15 - Ein Trio von blauen Palmen schmückt diesen großen, grasbewachsenen Garten.

Bild 16 - Um dem blauen Palmengarten ein eher trockenes Gesicht zu geben, investieren Sie in einen Weg aus Sand und Steinen.

Bild 17 - Schauen Sie sich den Effekt an, den ein einziges blaues Palmenblatt dem Raum verleiht! Erstaunlich, nicht wahr?

Bild 18 - In diesem Blumenbeet teilen sich blaue Palmen und Bromelien harmonisch denselben Raum; die Steine vervollständigen den Landschaftsvorschlag.

Siehe auch: Beispiele für Dekoration beim Abendessen unter Freunden

Bild 19 - Nicht nur die Blätter der blauen Palme fallen auf, auch der Stamm der Pflanze ist sehr dekorativ; der darauf zu sehende "Schichteffekt" wird durch das Abfallen der alten Blätter der Palme verursacht.

Bild 20 - Sie können festlegen, wie die blaue Palme wachsen soll: Wenn sie schlanker bleiben soll, beschneiden Sie die Seiten und lassen Sie sie nur vertikal wachsen.

Siehe auch: Schminktisch: 60 Ideen zum Dekorieren und Organisieren

Bild 21 - Mit nur einem Blatt kann die blaue Palme im Garten bereits zur Inneneinrichtung beitragen.

Bild 22 - Lassen Sie die blaue Palme Ihren Garten umarmen.

Bild 23 - Der Setzling der blauen Palme wächst zwar nicht, teilt sich aber das Sichtfeld mit kleineren Blumen- und Laubarten.

Abbildung 24 - Hier wurde die blaue Palme mit ähnlichen Pflanzen kombiniert, um ein grünes Massiv mit demselben visuellen Muster zu bilden.

Bild 25 - Imposant und schillernd: Die Palmen sind das Highlight dieses Gartens und, seien wir ehrlich, mehr braucht man nicht.

Bild 26 - Noch sind sie winzig, aber stellen Sie sich vor, wie dieser Weg aussehen wird, wenn die Palmen größer werden.

Bild 27 - Eine Ecke zum Ausruhen und Entspannen in der schönen und frischen Gesellschaft der blauen Palmen.

Bild 28 - Die reiferen blauen Palmen blühen, wie die auf dem Bild, und bringen dunkel gefärbte, fast schwarze eiförmige Früchte hervor.

Bild 29 - Hier wurden die blauen Palmen in ähnliche Töpfe gepflanzt, um ein Innenarchitekturprojekt zu gestalten.

Bild 30 - Ein schöner, gepflegter Rasen neben einer blauen Palme auf dem Höhepunkt ihrer Kraft und Schönheit: Das ist alles, was eine Hausfassade braucht, um aufzufallen.

Bild 31 - Die blauen Palmen wurden ausgewählt, um diesen Boulevard zusammen mit den sehr gut geschnittenen Büschen zu schmücken.

Bild 32 - In diesem Vorschlag erscheint der kleine blaue Palmenkeimling nur an der Spitze des Arrangements; die Efeublätter und Anthurien bilden schließlich die Basis der Pflanze.

Bild 33 - Die rustikale Dekoration mit leichtem industriellen Touch setzt auf die kleine blaue Palmenvase, um Natur und Frische in die Umgebung zu bringen.

Bild 34 - Es sieht vielleicht nicht so aus, aber es ist da: klein und versteckt, aber nur für kurze Zeit.

Bild 35 - Die Backsteinmauer erhält durch die blaue Palmenvase einen zusätzlichen Akzent.

Bild 36 - Wenn die blaue Palme schon tagsüber schön ist, wie sieht es dann erst nachts aus, wenn sie mit einer speziellen Beleuchtung versehen ist?

Bild 37 - Silbernes Blumenbeet: In diesem Garten begleiten die zarten Cinerarien den blaugrauen Ton der blauen Palmenblätter.

Bild 38 - Ob klein oder groß, blaue Palmen sind bei Landschaftsgestaltungsprojekten immer willkommen.

Bild 39 - In diesem Bild wurden blaue Palmenblätter verwendet, um die rustikale und gemütliche Bar zu dekorieren.

Bild 40 - Ein sehr tropischer Vorschlag: blaue Palme mit Paradiesvögeln, eine Pflanze mit orangen und blauen Blüten.

Bild 41 - Er ist zwar nicht der Hauptvorschlag, aber niemand kommt an ihm vorbei, ohne von seinen schönen blauen Blättern überrascht zu werden.

Bild 42 - Auf der einen Seite das Kakteenmassiv und auf der anderen die große blaue Palme.

Bild 43 - Am Fuße der Blauen Palme, kleine zarte Sukkulenten vom Typ 'Steinrose'.

Bild 44 - Die Palmen werten die Steinmauer am Eingang dieses Hauses zusätzlich auf.

Bild 45 - Sich zwischen so vielen atemberaubenden blauen Palmen zu verlieren, die alle in Töpfe gepflanzt sind.

Bild 46 - Und um den Eingang dieses Hauses der modernen Architektur schmücken konnte es nur sein, natürlich, die Blaue Palme.

Bild 47 - Hier wurde die blaue Palme genau in die Mitte des Gartens gepflanzt, hinter der sich ein zierliches weißes Haus verbirgt.

Bild 48 - Eine interessante Komposition aus blauen Palmen: jede in einer anderen Größe.

Bild 49 - In diesem Haus empfangen die Töpfe mit den blauen Palmen die Ankommenden mit viel Charme und Schönheit.

Bild 50 - Der Pool dieses Hauses war von tropischen Pflanzen umgeben, darunter die blaue Palme, die einen üppigen Garten bildete.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.