Blaue und weiße Küche: 50 inspirierende Gestaltungsideen

 Blaue und weiße Küche: 50 inspirierende Gestaltungsideen

William Nelson

Wer genug von der üblichen weißen Küche hat, sollte etwas Farbe in die Küche bringen, ohne dabei auf Eleganz und Neutralität zu verzichten, und auf die blau-weiße Küche setzen.

Eine moderne Option, die mit den traditionell in Küchen verwendeten Farben bricht.

Schauen Sie sich also die folgenden Tipps an und erfahren Sie, wie Sie Ihre Küche allein durch einen Farbwechsel aufpeppen können.

Warum blau und weiß?

Es könnte gelb, lila, rot oder grün sein, aber warum eine blau-weiße Küche?

Blau ist eine kühle Farbe, die sich positiv auf die Emotionen auswirkt und Gefühle von Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden hervorruft.

Aus diesem Grund wird sie als Alternative zu neutralen Farben verwendet, da ihre sensorische Wirkung dezent ist.

Blau wird immer noch sehr stark mit modernen und eleganten Dekoren assoziiert, vor allem wenn es in dunkleren, geschlossenen Tönen verwendet wird.

Andererseits kann Blau auch in entspannteren Dekorationen eingesetzt werden, wenn es in hellen und warmen Tönen, wie zum Beispiel Türkis, verwendet wird.

In Kombination mit Weiß inspiriert Blau raffinierte und helle Umgebungen.

Deshalb kann eine blau-weiße Küche der Ausweg für diejenigen sein, die Farbe in ihre Einrichtung bringen wollen, ohne dabei die saubere, neutrale und elegante Seite zu verlieren, die neutrale Farben wie Weiß bieten.

Wie kann man Farbe in der Küche einsetzen?

Sie können die Farben Ihrer Küche auf verschiedene Weise neu gestalten, mit oder ohne Renovierung. Hier sind einige Möglichkeiten, schauen Sie sich einfach um.

Aufkleber

Aufkleber sind eine großartige Option für diejenigen, die das Aussehen ihres Hauses mit wenig Geld und ohne Bruch verändern wollen. Sie sind auch die Favoriten derjenigen, die zur Miete wohnen und keine größeren Veränderungen vornehmen können oder wollen.

Sie können die Aufkleber zum Abdecken Ihrer aktuellen Küchenfliesen oder sogar zum Abdecken Ihrer Schränke verwenden.

Bei richtiger Anwendung ist das Ergebnis wunderschön und sieht nicht einmal aus, als wären Aufkleber verwendet worden.

Keramische Fliesen

Wenn Sie nun bereit sind, etwas mehr in die Küchenrenovierung zu investieren, können Sie die aktuellen Beschichtungen austauschen und sich für neue Modelle in Blau und Weiß entscheiden.

Keramikfliesen, die in dieser Art von Umgebung am häufigsten verwendet werden, können sowohl an der Wand als auch auf dem Boden angebracht werden.

Malerei

Eine weitere einfache und unkomplizierte Möglichkeit, eine blau-weiße Küche zu gestalten, ist die Verwendung von Farbe.

Sie können so ziemlich alles in der Küche streichen, auch die Fliesen, den Boden und die Schränke.

Es sollte jedoch betont werden, dass es wichtig ist, für jede Oberfläche den richtigen Farbtyp zu wählen.

Keramikböden und -fliesen zum Beispiel sollten mit Epoxidharzfarbe gestrichen werden, Schränke aus Holz oder Metall mit Emaillefarbe, vorzugsweise auf Wasserbasis, die keinen starken Geruch hat.

Utensilien

Pfannen, Besteck, Geschirr und sogar die Geräte können sich in die neue Farbpalette der Küche einfügen, nämlich Blau und Weiß.

Die Gestaltung der Umgebung mit diesen kleinen und charmanten Details ist der letzte Schliff der Dekoration, der nicht fehlen darf.

Details, die auffallen

Auch andere Details fallen in der blau-weißen Küche auf, wie zum Beispiel Teppiche, Läufer, Lampen, Schrankgriffe und Blumentöpfe.

Die Farbpalette gewinnt an Kraft und Präsenz, wenn diese Details in Verbindung mit den markantesten Elementen der Umgebung betrachtet werden.

Jenseits von Blau und Weiß

Blau-weiße Küchen müssen sich nicht nur auf dieses Farbduo beschränken - Sie können auch andere Farben gezielt einsetzen, vor allem in den Details.

Grau beispielsweise trägt dazu bei, den modernen Stil des Dekors zu verstärken, und kann auf Oberflächen wie Arbeitsplatten und sogar auf dem Boden in Harmonie mit Weiß verwendet werden.

Eine weitere Farbe, die in der blau-weißen Kücheneinrichtung sehr willkommen ist, ist das Holz. Die Farbe kann sowohl vom Naturton der Möbel, wie Tische und Stühle, als auch vom Boden- oder Wandbelag stammen.

Dieses Trio verleiht der Einrichtung einen gemütlichen und einladenden Touch.

Wer einen Strand-Look in die Küche bringen möchte, kann bedenkenlos auf Beigetöne in Verbindung mit Weiß und Blau setzen. Ein Tipp: Investieren Sie in Texturen, die diese Farben auf natürliche Weise zur Geltung bringen, wie z.B. Strohgegenstände.

Siehe auch: Hochzeitssouvenirs: 75 schöne Ideen mit Fotos

Metallische Töne sind auch in blauen und weißen Küchen ein Hit: Gold-, Roségold- und Kupfertöne verleihen der Küche einen glamourösen Touch, wenn sie in Details wie Armaturen, Griffen oder Leuchten verwendet werden.

Die blau-weiße Küche kann noch mit einem dezenten Hauch von Schwarz versehen werden, um ein modernes und raffiniertes Dekor zu schaffen. Setzen Sie Schwarz als Kontrapunkt zwischen den Hauptfarben ein und sehen Sie, wie das Aussehen der Küche aufgewertet wird.

Fotos und Modelle der blau-weißen Küche

Sehen Sie sich 50 blau-weiße Küchenideen an, um sich inspirieren zu lassen, bevor Sie Ihre Küche planen.

Bild 1 - Die blau-weiße Küche kann verschiedene Blautöne aufweisen, vom hellsten bis zum dunkelsten.

Bild 2 - Hier fiel die Wahl auf eine weiße Verkleidung im Kontrast zu den blauen Schränken.

Bild 3 - Und was hältst du von einem blauen Kleiderschrank mit Farbverlauf?

Bild 4 - Bei dieser blau-weißen Küchenplanung ist der Holzton ein Highlight.

Bild 5 - Diese königsblaue und weiße Küche ist ein Luxus, bei dem die Farben in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.

Bild 6 - Die geplante Küche ist eine der Möglichkeiten, die Farbe Blau in die Gestaltung einzubringen.

Bild 7 - Das Graublau sorgt für Modernität in der Küche.

Bild 8 - Hier wird die weiß-blaue Küche durch die zarten Töne unterstrichen.

Bild 9 - Blau spielt eine Rolle in den Details dieser kleinen Küche.

Bild 10 - Bei dieser anderen blau-weißen Küchenidee kommt Granilit besonders gut zur Geltung.

Bild 11 - Der blaue Lackschrank sorgt für Helligkeit in der Küche.

Bild 12 - Wenn Sie ein raffiniertes Design wünschen, sollten Sie in eine petrolblaue und weiße Küche investieren.

Bild 13 - Die graue Granitarbeitsplatte sieht in dieser blau-weißen Küche perfekt aus.

Bild 14 - Auch die Decke kann blau sein!

Bild 15 - Fügen Sie Grau und Holz in die Farbpalette der blau-weißen Küche ein.

Bild 16 - Manchmal genügt es, die Wand blau zu streichen.

Siehe auch: Bedrucktes Sofa: 50 superkreative Ideen für die Zusammenstellung Ihres Sofas

Bild 17 - Eine weiß-blaue Küche mit Akzenten aus Edelstahl

Bild 18 - Bringen Sie Farbe in die Küche, aber ohne die Neutralität zu verlieren.

Bild 19 - Verwenden Sie Aufkleber, um die Farbe der Küchenschränke zu erneuern.

Bild 20 - Pflanzen spielen mit der Farbpalette der navyblauen und weißen Küche.

Bild 21 - Auf der Suche nach Inspirationen für eine Küche in Weiß und Tiffanyblau sind Sie hier genau richtig.

Bild 22 - Die Ruhe von Blau mit der Gelassenheit von Weiß.

Bild 23 - Der intensive Blauton macht den Charme dieser Küche mit weißem Hintergrund aus.

Bild 24 - Ein Hauch von Schwarz in den Details, um das Projekt zu modernisieren.

Bild 25 - Die beiden Farben erscheinen hier in perfektem Gleichgewicht.

Bild 26 - Ein einziges blaues Detail in der Verkleidung, um das Aussehen der Küche zu verändern.

Bild 27 - Und was halten Sie von goldenen Griffen, die den blauen Küchenschrank aufwerten?

Bild 28 - Wer sich von der Norm abheben will, setzt auf blaue Schränke statt auf das traditionelle Weiß.

Bild 29 - Dieser Effekt auf den Küchenfliesen kann mit Aufklebern erzielt werden.

Bild 30 - Schick, modern und elegant: Die blau-weiße Küche ist ein echter Hingucker.

Bild 31 - Hier wurde eine Arbeitsplatte aus Kunststein gewählt, um einen reinen und einheitlichen Weißton zu erhalten.

Bild 32 - Blauer Schrank, weißer Hintergrund und Holztisch.

Bild 33 - Die Korridorküche sieht in der Farbe Petrolblau wunderschön aus.

Bild 34 - Blau unten und Holz oben.

Bild 35 - Der Materialmix ist das Highlight dieser navyblauen und weißen Küche.

Bild 36 - Die Lichtgestaltung ist das i-Tüpfelchen der blauen Küche.

Bild 37 - Diese Industrieküche basiert auf dem Kontrast zwischen Blau und Edelstahl.

Bild 38 - Nicht alles muss blau sein, ein Detail genügt.

Bild 39 - Auch Hellblau hat seinen Reiz.

Bild 40 - Bei der Integration von Küche und Wohnzimmer wird die Farbpalette zwischen den beiden Räumen beibehalten.

Bild 41 - Wie wäre es, einen Hauch von Orange in die blau-weiße Küche zu bringen?

Bild 42 - Ein wenig blaue Farbe und voilà... der Schrank bekommt die gewünschte Farbe.

Bild 43 - Wählen Sie Ihren Lieblingsblauton und dekorieren Sie Ihre Küche damit.

Bild 44 - Hier wurde die blau-weiße Küchenplanung mit verschiedenen Farbtönen auf den Schranktüren versehen.

Bild 45 - In dieser anderen blau-weißen Küche stehen die gelben Stühle im Mittelpunkt.

Abbildung 46 - Beleuchten Sie die Unterseite der Schränke und sehen Sie sich den Effekt an.

Bild 47 - Der blaue Schrank passt perfekt zum Bodendetail.

Bild 48 - Die blaue Verkleidung durchbricht das eintönige Weiß in dieser Küche.

Bild 49 - Es gibt nichts Eleganteres als eine marineblaue und weiße Küche.

Bild 50 - Für eine moderne Küche empfiehlt es sich, Grau und Schwarz in Verbindung mit Blau und Weiß zu verwenden.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.