Containerhaus: 70 Projekte, Preise, Fotos und nützliche Tipps

 Containerhaus: 70 Projekte, Preise, Fotos und nützliche Tipps

William Nelson

Die Konstruktion eines Containerhaus Selbst in kleineren Städten gibt es immer wieder ein buntes Haus aus gestapelten Containern, das die Blicke der Passanten auf dem Bürgersteig auf sich zieht.

Obwohl diese Art des Wohnens der Traum vieler Menschen ist, muss man einige sehr wichtige Punkte analysieren, bevor man sich für ein Containerhaus entscheidet. Egal, ob Sie ein Profi auf diesem Gebiet sind oder ein Liebhaber dieser Art des Bauens, lesen Sie unbedingt diese Tipps:

Was ist das ideale Grundstück für ein Containerhaus?

Es gibt zwei Containergrößen, die 6 m und die 12 m lang sind, beide mit einer Breite von 2,5 m. Damit ist es ideal, dass die Einbaufläche an diese Maße angepasst werden kann. Denken Sie daran, dass je nach Stadt gesetzliche Flächen hinzukommen müssen, wie z. B. Abstände, Rücksprünge und durchlässige Flächen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Topografie des Geländes. Wie bei jeder Baustelle gilt auch beim Container: Je flacher das Gelände, desto billiger und schneller der Bau. Ein Gelände mit mehreren Zugängen und Manövriermöglichkeiten ist für eine solche Baustelle unerlässlich, da der Container mit einem Kran auf die Baustelle gebracht wird.

Vorsichtsmaßnahmen beim Transport

Die elektrische Verkabelung befindet sich in der Regel vor der Straße, wo der Lkw und die Kräne mit dem Container einfahren können. Ohne ausreichenden Platz müssen die Kabel entfernt werden, was mit Kosten und Planung verbunden ist.

Gesetzgebung für ein Haus im Container

Für jede Art von Bauvorhaben ist eine Genehmigung der Stadtverwaltung erforderlich. Daher sollten Sie einen guten Fachmann an Ihrer Seite haben, der alle bürokratischen Aspekte des Containerbaus analysiert.

Jede Stadt hat ein eigenes Genehmigungsverfahren. Im Zweifelsfall sollten Sie diese professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um Ihr Projekt voranzutreiben!

Denken Sie daran, dass jedes Gebäude registriert werden muss, und mit den Containern ist es dasselbe. Die berühmten Lagercontainer oder die Wohnanhänger betreten eine andere Ebene, die in diesem Fall nicht überprüft wird!

Welche Art von Container für ein Haus?

Es gibt verschiedene Arten von Containern für jede Art von Nutzung. In Bezug auf die Unterbringung haben der High Cube und der Standard aufgrund ihrer Höhe und ihrer Belastungsgrenze den größten Vorteil.

Wenn Sie sich für einen gebrauchten Container entscheiden, prüfen Sie, woher er stammt und was er transportiert hat, denn giftige Stoffe können die Gesundheit der Anwohner in Zukunft schädigen. Wenn er rostig ist, kann man ihn mit Schleifpapier und Farbe behandeln, um ihn wieder einsatzfähig zu machen.

Preis für ein Containerhaus

Der Wert kann von Region zu Region und auch von Anbieter zu Anbieter variieren. Aspekte wie Qualität, Größe, Art und Beschichtung beeinflussen den Preis erheblich. Im Durchschnitt liegt die Konstruktion jedoch zwischen 5.000 und 25.000 Reais.

Sorgfalt beim Bau von Containern

Der Container besteht zu 100 % aus Stahl, einem hitzeempfindlichen Material, bei dem die Wahrscheinlichkeit eines Temperaturabfalls oder -anstiegs enorm hoch ist. Ideal ist daher eine thermische Beschichtung, damit der gesamte Raum im Sommer und Winter angenehm ist.

70 Ideen für Containerhäuser, die Sie inspirieren werden

Schauen Sie sich nach diesen Tipps unsere Auswahl von 60 Containerhaus-Projekten an, die von der Architektur über die Dekoration bis hin zur Bepflanzung alles abdecken. Wer weiß, vielleicht lassen Sie sich ja von diesem Haustyp inspirieren, oder?

Bild 1 - Stellen Sie zwei Container senkrecht auf, um ein Haus mit einem Erdgeschoss und einem Obergeschoss zu bilden.

Bild 2 - Betonmischung und Behälter.

Es ist möglich, zwei Bauarten in einem Gebäude zu mischen, und das obige Projekt ist der Beweis dafür, dass diese Mischung gelungen ist!

Bild 3 - Mit Holz verkleideter Container.

Um Ihrem Gebäude ein moderneres Aussehen zu verleihen, arbeiten Sie mit einer Holzverkleidung, wobei in einigen Bereichen der Stahl sichtbar ist, um dem Gebäude ein ursprüngliches Aussehen zu verleihen.

Bild 4 - Zweigeschossiges Containerhaus.

Bild 5 - Der Behälter kann in jeder beliebigen Farbe gestrichen werden.

Bild 6 - Wie wäre es mit etwas Mut beim Bau eines Containerhauses?

Bild 7 - Auf andere Weise gestapelt.

Bild 8 - Das Erstaunlichste am Leben in einem Containerhaus ist, dass man sich überall niederlassen kann.

Bild 9 - Arbeiten Sie mit der Fülle und der Leere in der Architektur.

In diesem Fall werden Balkone und Außenbereiche durch ein anderes Material als Stahl hervorgehoben. Im obigen Projekt wurden diese Bereiche durch Holzdetails verstärkt.

Bild 10 - Mit ein paar Dekorationsartikeln lässt sich im Containerhaus eine sehr gemütliche Atmosphäre schaffen.

Bild 11A - Was hältst du davon, für jedes Zimmer im Haus einen Behälter aufzustellen?

Bild 11B - Auf diese Weise haben Sie viel mehr Privatsphäre.

Bild 12 - Haben Sie daran gedacht, den gesamten Container mit Holz zu verkleiden?

Bild 13 - Auch in engem Gelände sind sie willkommen.

Bild 14 - Das Containermodell kann auch für ein Restaurant geeignet sein.

Bild 15 - Stellen Sie einen Farbkontrast her.

Streichen Sie die Behälter in verschiedenen Farben an, um die Architektur hervorzuheben. Sie sind ein Blickfang für jeden, der auf der Straße vorbeigeht!

Siehe auch: 50 Bäder mit goldenen Metallen und Details

Bild 16 - Wenn Sie eine rustikalere Atmosphäre schaffen wollen, ist eine Holzverkleidung ideal.

Bild 17 - Durch das Stapeln einiger Container kann man ein sehr raffiniertes zweistöckiges Haus bauen.

Bild 18 - Oder Sie können die ursprüngliche Struktur beibehalten.

Bild 19 - Aber wenn man es schwarz streicht, sieht das Containerhaus sehr modern aus.

Bild 20 - Eine weitere hochmoderne Containerhausvariante.

Bild 21 - Die Kombination von Materialien wie Holz, Container und Glas kann in ein schönes Haus verwandelt werden.

Bild 22 - Die Vielseitigkeit des Containers ist beeindruckend.

Bild 23A - Im Containerhaus kann man sogar einen Balkon bauen.

Bild 23B - Und eine Terrasse zum Sonnenbaden.

Bild 24 - Befestigt durch eine Metallstruktur.

Da es sich um eine freitragende Konstruktion handelt, war eine Metallstruktur vorgesehen, die den oberen Container tragen sollte. Die Lösung für die Fassade bestand darin, dieses strukturelle Detail mit einem roten Anstrich hervorzuheben.

Bild 25 - Mit ein paar Umbauten können Sie das Containerhaus in ein Restaurant verwandeln.

Bild 26 - Wie wäre es mit ein paar sehr stilvollen Kombinationen?

Bild 27 - Das Ensemble vermittelt den gesamten Stil des Hauses.

Bei der Gestaltung eines Hauses gehen Aspekte wie Landschaftsgestaltung, Fassade, Materialien und Farben in der Architektur Hand in Hand. Vergessen Sie nicht, alle diese Punkte miteinander zu verbinden, damit sie im Endergebnis harmonisch wirken.

Bild 28 - Schaffen Sie Balkone in leeren Räumen.

Bild 29A - Wie luxuriös diese Glasdecke aussieht.

Bild 29B - Und diese sensationelle Küche!

Bild 30 - Machen Sie Ihren Container-Durchzug!

Bild 31 - Mit mehreren Containern können Sie ein Haus in jeder gewünschten Größe bauen

Bild 32 - Sonnenkollektoren sind Teil der Architektur.

Bild 33 - Sie können immer noch eine Garage für Ihr Auto bauen

Bild 34 - Der zentrale Innenhof verbindet die beiden Seiten des Hauses.

Bild 35 - Containerhaus am Strand.

Bild 36 - Durch die Verschmelzung von Räumen mit unterschiedlichen Strukturen entsteht ein interessantes Ergebnis.

Bild 37 - Mit der richtigen Beleuchtung können Sie ein modernes und anspruchsvolles Ambiente schaffen.

Bild 38 - Das Dach schützt den Balkonbereich.

Bild 39 - Auch eine Eigentumswohnung in Containern ist möglich.

Bild 40 - Das Gelände trägt zur Betonung der Architektur bei.

Das abschüssige Gelände beeinträchtigte die Container-Konstruktion nicht, im Gegenteil, mit einer hohen Investition war es möglich, ein stilvolles Haus zu errichten, bei dem das Gelände half, die gesamte Konstruktion zu halten.

Bild 41 - Sie können den Container einfach als Raum im Haus verwenden.

Bild 42 - Kräftige Farben passen perfekt zu einer Containerstruktur.

Entwürfe und Pläne für Containerhäuser

Bild 43 - Grundriss eines einfachen Containerhauses.

Da es sich um einen kleinen Container in Standardgröße handelt, passt sich die Aufteilung perfekt an die Bedürfnisse eines Paares an: Das Sofa wird zum Bett, die Küche erhält minimale Ausmaße und die Raumteiler haben eine Mauerverstärkung.

Bild 44 - Integrierte Umgebungen für ein besseres Funktionieren.

Bei einem jungen Junggesellen sollte die Integration der Umgebungen im Vordergrund stehen, denn die Privatsphäre ist überall in der Wohnung vorhanden! Versuchen Sie, die Wohnung wie eine Einzimmerwohnung zu gestalten, in der die Räume millimetergenau auf das tägliche Leben des Bewohners abgestimmt sind.

Bild 45 - Glastüren verbinden die Außen- und Innenseiten des Gebäudes.

Da das Projekt über einen Balkon und einen Swimmingpool verfügt, war die Idee, die Privatsphäre in das richtige Maß zu bringen.

Bild 46 - Flexible Möbel sind der Schlüssel zu einem besseren Layout.

Das Bett hat ein Öffnungssystem, das sich dem Tagesablauf des Bewohners anpasst, so dass er das Bett tagsüber schließen kann und so einen größeren sozialen Raum für andere Aktivitäten gewinnt.

Bild 47 - Sein Hauptmerkmal ist die Linearität.

Der Raum sollte linear gestaltet werden, d. h. ein einziger Flur verbindet alle Räume des Hauses miteinander.

Dekoration eines Containerhauses

Die Dekoration eines Containerhauses hängt stark vom Geschmack und dem Profil der Bewohner ab. Jeder hat einen Stil, den er bevorzugt, sei es industriell, modern, jugendlich, rustikal, skandinavisch usw. Schließlich gibt es bei diesem Vorschlag keine Dekoration, der man folgen muss.

Funktionalität und Schönheit zu vereinen ist das Hauptziel bei dieser Dekoration!

Bild 48 - Ein Hauch von Farbe, um die Originalität der Konstruktion zu unterstreichen.

Siehe auch: Runde Häkelteppiche: Schritt für Schritt und kreative Ideen

Bild 49 - Der industrielle Stil kommt in diesem Vorschlag besonders gut zur Geltung.

Bild 50 - Zurückhaltend und kreativ!

Bild 51 - Lassen Sie sich von einem tropischen Dekor inspirieren.

Bild 52 - Containerhaus mit maskuliner Dekoration.

Bild 53 - Kleine, aber sehr gut geplante Umgebungen.

Bild 54 - Der Innenraum eines Containerhauses kann größer sein, als man denkt.

Bild 55 - Eine jugendliche Dekoration, die das Profil des Bewohners zeigt.

Bild 56 - Auch im Inneren der Wohnung gibt es Trennwände aus Containern.

Bild 57 - Containerhaus mit moderner Dekoration.

Bild 58 - Der Behälter kann verwendet werden, um dem Ort eine besondere Note zu verleihen.

Bild 59 - Spiegel für mehr Geräumigkeit.

Bild 60 - Oder die eigentliche Struktur Ihres Hauses sein

Bild 61 - Wie wäre es, Teile eines Containers hinzuzufügen, um einen bestimmten Bereich des Hauses hervorzuheben?

Bild 62 - Wer ein einfacheres Häuschen bevorzugt, kann ein kleines Containerhaus bauen.

Bild 63 - Um den Eingang des Hauses hervorzuheben, machen Sie eine Holzverkleidung und eine charmante Tür.

Bild 64 - Unglaublich, dass dieses Haus nur aus Containern besteht.

Bild 65 - Mit viel Kreativität kann man sogar ein Strandhaus bauen, das die ganze Familie aufnehmen kann.

Bild 66 - Verwenden Sie verschiedene Farben, um ein lustiges Containerhaus zu bauen.

Bild 67 - Im Innern des Hauses ist es möglich, Farben und Materialien zu kombinieren.

Bild 68 - Die Verwendung eines Containers bei der Gestaltung Ihres Hauses ist Ihre Chance, eine innovative Umgebung zu schaffen, die mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Bild 69 - Als Modell der Moderne besticht das Containerhaus durch seine Fähigkeit, sich jedem Raum anzupassen.

Bild 70 - Das Containerhaus kann eine hervorragende Möglichkeit sein, innovative Räume zu schaffen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.