Weißer Marmor: Lernen Sie die wichtigsten Arten und ihre Vorteile kennen

 Weißer Marmor: Lernen Sie die wichtigsten Arten und ihre Vorteile kennen

William Nelson

Marmor ist ein Synonym für Raffinesse und Kultiviertheit. Diese Assoziation ergibt sich ganz automatisch. In der Antike erlangte derjenige, der diesen Stein zur Dekoration verwendete, den Status von Macht und Reichtum. Marmor wurde auch häufig für Skulpturen verwendet, von denen die berühmteste, der David von Michelangelo, vollständig aus Carrara-Marmor gefertigt wurde. Und im antiken Rom wurde derselbe Marmor für Bauwerke verwendetErfahren Sie mehr über weißen Marmor und seine wichtigsten Arten:

Trotz all des Glanzes, der diesen Stein umgibt, sollten Sie wissen, dass nicht alles perfekt ist, wenn es um Marmor geht, vor allem nicht weißer Marmor, der besondere Eigenschaften hat, die Ihr Projekt beeinträchtigen können. Lassen Sie sich also nicht von Äußerlichkeiten hinreißen.

Folgen Sie dem gesamten Beitrag, um die Eigenschaften jeder Art von weißem Marmor (ja, das stimmt, denn weiß ist nicht gleich weiß), die Vor- und Nachteile von weißem Marmor und die Preisspanne zwischen den verschiedenen Marmorarten kennenzulernen. Aber lassen Sie uns zunächst den Unterschied zwischen Marmor und Granit klären.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Marmor und Granit kennen

Erkennen und unterscheiden Sie zwischen Marmor und Granit? Beide sind weit verbreitet und ihre Eigenschaften sind sehr ähnlich, daher sollten Sie auf die Details achten.

Der wichtigste und sichtbarste Unterschied zwischen den beiden Gesteinsarten ist ihr Aussehen: Granit hat eine Textur, die an gepunktete Linien erinnert, während Marmor eine einheitlichere Färbung hat, die durch lange, definierte Adern gekennzeichnet ist. Achten Sie auf die Homogenität des Steins, um ihn als Marmor oder Granit zu definieren.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Porosität: Marmor ist poröser als Granit und daher anfälliger für Flecken und Abnutzung. Apropos Abnutzung: Granit ist auch widerstandsfähiger und eignet sich daher besser für stark frequentierte Bereiche und Außenanlagen.

Auch der Preis macht einen großen Unterschied zwischen Marmor und Granit, vor allem wenn es sich um importierten Marmor handelt, der viel teurer ist als Granit.

Vorteile von weißem Marmor

1. glatteres und einheitlicheres Aussehen

Einer der großen Vorteile der Verwendung von weißem Marmor für die Gestaltung des Hauses ist sein Aussehen, das im Vergleich zu Granit viel einheitlicher und homogener ist. Weißer Marmor hat einen hohen ästhetischen Wert und hebt sich bei der Gestaltung von Umgebungen hervor.

2. widerstand

Wenn Sie ein starkes und widerstandsfähiges Material suchen, können Sie auf Marmor setzen. Hauptsächlich aus den Mineralien Calcit und Dolomit gebildet, ist Marmor nicht nur widerstandsfähig, sondern auch sehr langlebig und bewahrt seine Schönheit über viele Jahre.

3. kann für eine Vielzahl von Projekten verwendet werden

Das homogene Erscheinungsbild des weißen Marmors ermöglicht seine Verwendung in verschiedenen architektonischen Projekten, von den klassischsten bis zu den modernsten. Weißer Marmor kann zum Beispiel für Treppen, Wandverkleidungen, Waschbecken und Theken verwendet werden. Wenn das Projekt sauber sein soll, ist weißer Marmor die ideale Wahl.

Nachteile von weißem Marmor

1. verschmutzt leicht

Die Porosität von weißem Marmor macht ihn sehr anfällig für Flecken, und das ist vielleicht der größte Nachteil dieses Materials. Aus diesem Grund ist weißer Marmor nicht sehr gut für Küchen geeignet.

Wenn Sie jedoch nicht auf das Material verzichten wollen, können Sie dieses Problem umgehen, indem Sie immer ein Tuch zur Hand haben, um Flüssigkeiten oder andere Substanzen, die versehentlich auf die Arbeitsplatte fallen, zu reinigen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass der Marmor die Flüssigkeit aufsaugt und Flecken bekommt. Versuchen Sie, für Marmor geeignete Reinigungsmittel zu verwenden oder einfach ein feuchtes Tuch mit neutraler Seife, auch dies trägt zur Verlängerung der Haltbarkeit des Marmors bei.Schönheit des Materials.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Stein zu behandeln, um seine Porosität zu verringern. Eine Verringerung der Porosität bedeutet nämlich nicht, dass er nicht mehr saugt. Daher ist bei der Verwendung von weißem Marmor für die Verkleidung von Nassbereichen, wie z. B. der Küche, Vorsicht geboten.

2. Preis

Ein weiterer Nachteil von Marmor gegenüber Granit (und anderen Verkleidungsmaterialien) sind seine hohen Kosten. Obwohl bei der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen nationalen weißen Marmorarten die Preise schwanken und es möglich ist, den Stein mit erschwinglicheren Werten zu finden. Dennoch ist es gut zu wissen, dass Marmor im Vergleich zu anderen Materialien dennoch einen hohen Preis hat. Aber es ist wieDas Sprichwort sagt: "Ein Geschmack ist besser als Geld in der Tasche".

Preisspanne für weißen Marmor

Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den durchschnittlichen Quadratmeterpreisen für verschiedene Arten von weißem Marmor. Beachten Sie, dass die Werte je nach Region des Landes variieren:

  • Pygmäen um $ 1000,00 m²
  • Carrara zwischen $ 600,00 und $ 900,00 m²
  • Paraná rund $ 300,00 m²
  • Calacatta um $ 2800,00 m²
  • Thassos rund $ 1400,00 m²

Informieren Sie sich über die wichtigsten Arten von weißem Marmor und ihre Verwendung in Wohnprojekten:

Weißer Calacatta-Marmor

Calacatta steht auf der Liste der teuersten Marmore. Der weiße Stein italienischer Herkunft wird in Innenräumen sehr geschätzt. Im Außenbereich kann er leicht beschädigt werden, da Sonne, Regen und Verschmutzung die Farbe und Struktur des Steins im Laufe der Zeit verändern können. Calacatta unterscheidet sich von anderen weißen Marmoren durch seinen weißen Hintergrund und seine auffälligen grauen und roten Adern.Es ist ideal für Böden, Wandverkleidungen, Treppen und Arbeitsplatten.

Bild 1 - Weißer Calacatta-Marmor für den Boden und die Wände des Badezimmers.

Bild 2 - Küchenwand aus weißem Calacatta-Marmor.

Bild 3 - Calacatta-Marmor auf der Arbeitsplatte des Badezimmers.

Bild 4 - Aufwendige Küche: Calacatta-Marmor sogar an der Decke.

Bild 5 - Küchenarbeitsplatte und Arbeitsplatte aus weißem Calacatta-Marmor.

Bild 6 - Wenn Klassik und Tradition im selben Projekt zusammenkommen.

Bild 7 - Küchenverkleidung aus weißem Calacatta-Marmor.

Bild 8 - Luxus pur, diese mit weißem Calacatta-Marmor verkleidete TV-Wand.

Bild 9 - Weißer Calacatta-Marmor verleiht dem Schlafzimmer des Paares ein einzigartiges und sehr anspruchsvolles Aussehen.

Bild 10 - Boden, Treppe und Tresen aus weißem Calacatta-Marmor.

Weißer Carrara-Marmor

Der italienische weiße Carrara-Marmor ist einer der bekanntesten. Dieser Marmor hat sehr charakteristische dunkelgraue Adern, die ihn von den anderen unterscheiden. Carrara ist ein Stein mit hoher Porosität und daher eher für den Innenbereich geeignet.

Bild 11 - Luxuriöses, mit Carrara-Marmor verkleidetes Badezimmer.

Bild 12 - Arbeitsplatte und Waschbecken aus weißem Carrara-Marmor.

Bild 13 - Carrara-Marmor im Kontrast zum schwarzen Marmor der Arbeitsplatte.

Bild 14 - Weißer Marmor macht die Umgebung sauber und weich.

Bild 15 - Ein Badezimmer im gehobenen Stil profitiert von der Erhabenheit des Carrara-Marmors.

Bild 16 - Weißer Carrara-Marmor ist im gesamten Badezimmer zu finden.

Bild 17 - Weißer Marmor ist eine gute Wahl für moderne und minimalistische Projekte.

Bild 18 - Der weiße Marmorfußboden macht das Büro noch luxuriöser.

Abbildung 19 - Auf der Wandleiste des Waschbeckens befindet sich Carrara-Marmor.

Bild 20 - Die ausgeprägte graue Aderung ist das Hauptmerkmal des weißen Carrara-Marmors.

Weißer Marmor Paraná

Der brasilianische Paraná-Marmor hat einen weißen Hintergrund mit Adern in Beige- und Brauntönen und unterscheidet sich damit deutlich von den meisten weißen Marmorsorten. Da es sich um einen Stein nationalen Ursprungs handelt, ist der Paraná-Marmor eine gute Wahl für diejenigen, die über ein kleines Budget verfügen.

Bild 21 - Auffällige Adern in Beigetönen unterscheiden den Paraná-Marmor von den anderen.

Bild 22 - Paraná-Marmor im gesamten Badezimmer.

Bild 23 - Weiße Marmortheken verschönern die Küche.

Bild 24 - Eleganz bestimmt diese Treppe aus weißem Paraná-Marmor.

Bild 25 - Die natürlichen Adern des weißen Marmors schaffen einzigartige Muster.

Bild 26 - Die braune Farbe der Adern passt zum Holz des restlichen Badezimmers.

Bild 27 - Ein Hauch von Glamour mit der Arbeitsplatte aus weißem Paraná-Marmor.

Bild 28 - Nüchternes Wohnzimmer mit TV-Bildschirm aus weißem Marmor.

Bild 29 - Mit weißem Marmor verkleidete Küche.

Bild 30 - Paraná-Marmor hat eine starke und auffällige Präsenz in der Dekoration.

Weißer Pygmäenmarmor

Der aus Griechenland stammende Piguês-Marmor weist ebenfalls graue Adern auf. Der Unterschied zum Carrara-Marmor liegt im Abstand zwischen den Adern. Die griechische Version ist weiter auseinanderliegend und weniger ausgeprägt als die italienische.

Bild 31 - Sauberes Badezimmer mit Arbeitsplatte aus weißem Piguês-Marmor.

Bild 32 - Die direkte Beleuchtung der Treppe bringt den edlen Piguês-Marmor noch besser zur Geltung.

Bild 33 - Weiße Marmorarbeitsplatten verleihen dieser Küche ein weniger auffälliges Dekor.

Bild 34 - Pigueser Marmor ist einer der einheitlichsten.

Bild 35 - Arbeitsplatte mit Doppelwaschbecken aus weißem Piguês-Marmor.

Bild 36 - Elegantes weißes Marmorbad, das durch das Grün des Minigartens noch aufgewertet wird.

Bild 37 - Küchentischplatte aus weißem Piguês-Marmor.

Bild 38 - Schwarz-weißes Murmelduo.

Bild 39 - Kontrast zwischen der Rustikalität von Holz und der Raffinesse von Marmor.

Bild 40 - Goldfarbene Metallarmaturen unterstreichen das Weiß des Piguês-Marmors.

Sivec Weißer Marmor

Der weiße Sivec-Marmor ist eine der wenigen Marmorarten, die für Außenbereiche geeignet sind. Dieser Stein griechischen Ursprungs ist widerstandsfähiger und weniger porös. Daher ist er haltbarer und widerstandsfähiger. Der Sivec-Typ hat Adern und kleine gräuliche Punkte auf seiner Oberfläche.

Bild 41 - Ganz in Weiß gehaltenes Badezimmer mit Sivec-Marmor.

Bild 42 - Zwei Marmortöne im gleichen Badezimmer.

Bild 43 - Sivec-Marmor kann auch für die Gestaltung von Treppen verwendet werden.

Siehe auch: Nischen in der Küche: 60 kreative Dekorationsideen

Bild 44 - Für ein sauberes und weiches Badezimmer verwenden Sie weißen Marmor.

Bild 45 - Sivec-Marmor in der Küche.

Bild 46 - Total weiß.

Bild 47 - Mit weißem Marmor verkleidete Wände verleihen dem Raum Stil und Raffinesse.

Bild 48 - Sechseckiger Boden aus weißem Marmor Sivec.

Bild 49 - Ein Hauch von Luxus im Ambiente kann nicht schaden.

Bild 50 - Komposition aus weißem Marmor und schwarzem Marmor an der Wohnzimmerwand.

Siehe auch: Was in die Mikrowelle darf und was nicht: Hier erfahren Sie es!

Weißer Thassos-Marmor

Wer einen weißen Marmor mit sehr gleichmäßigem Aussehen sucht, kann auf den griechischen Thassos setzen. Diese Sorte zeichnet sich dadurch aus, dass sie nur wenige Adern und wenig Farbmischung in ihrer Zusammensetzung aufweist und praktisch ganz weiß ist. Aber wie alles im Leben hat auch das seinen Preis, bereiten Sie sich auf Ihren Geldbeutel vor. Das Modell Thassos gehört zu den teuersten weißen Marmoren auf dem Markt, mit einem Durchschnittspreis von etwa 1400,00 $ pro Jahr.Quadratmetern.

Bild 51 - Weißer Thassos-Marmor auf der Arbeitsplatte im Badezimmer.

Bild 52 - Thassos-Marmor ist eines der einheitlichsten weißen Modelle, die es gibt.

Bild 53 - Luxuriöse Arbeitsplatte aus weißem Marmor.

Bild 54 - Details, die den Unterschied machen: In diesem Raum ist die Tischplatte aus weißem Marmor.

Bild 55 - Für ein klares Design entscheiden Sie sich für Thassos-Marmor.

Bild 56 - Rustikal und luxuriös in der gleichen Umgebung.

Bild 57 - Reines Weiß.

Bild 58 - Um das Weiß aufzubrechen, grüne Fliesen.

Bild 59 - Die Kombination von Weiß und Schwarz macht das Bad modern und stilvoll.

Bild 60 - Mit seinen Retro-Details setzt dieses Badezimmer auf eine Arbeitsplatte aus Marmor, um sich von der Masse abzuheben.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.