Leben auf dem Lande: Entdecken Sie die Vor- und Nachteile

 Leben auf dem Lande: Entdecken Sie die Vor- und Nachteile

William Nelson

Wenn auch Sie sich ein Landhaus wünschen, um die kühle Morgenbrise zu spüren und vom Vogelgezwitscher geweckt zu werden, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Im heutigen Beitrag erfahren Sie alles darüber, wie es ist, auf dem Land zu leben, welche Vor- und Nachteile es gibt und wie man sich auf diese Veränderung vorbereitet... Wollen wir?

Wie ist es, auf dem Lande zu leben?

Derzeit gibt es einen weltweiten Trend zur Rückkehr zum Landleben, aber warum?

Die COVID-19-Pandemie hat die Notwendigkeit eines gesünderen Lebensstils sehr deutlich gemacht und gezeigt, dass es ein Leben außerhalb des Büros gibt.

Zum ersten Mal in der Geschichte konnten Tausende und Abertausende von Menschen ihre berufliche Tätigkeit bequem von zu Hause aus ausüben.

Siehe auch: Der Kühlschrank macht Geräusche? Finden Sie die Gründe heraus und was zu tun ist

Und genau diese Veränderung des Lebensstils ist zum großen Teil für den wachsenden Wunsch nach einem Leben auf dem Land verantwortlich.

Siehe auch: Wie man auf dem Markt spart: 15 praktische Tipps

Das Aufwachen mit Vogelgezwitscher, die Sonne, die langsam auf das Fenster fällt, und eine frische Tasse Kaffee, die man in aller Ruhe genießen kann, sind nur einige der Empfindungen, die das Leben auf dem Lande mit sich bringt.

Wenn Sie Kinder haben, können Sie das Leben auf dem Lande genießen, um sie in größerer Freiheit, in Kontakt mit der Natur und mit einem weniger hektischen Lebensstil aufzuziehen.

Das Leben auf dem Lande ist wie ein ständiger Urlaub, auch wenn diese Erfahrung nicht für jeden geeignet ist.

Um herauszufinden, ob das Leben auf dem Lande das Richtige für Sie ist, erfahren Sie hier die wichtigsten Vor- und Nachteile des Lebens auf dem Lande. Folgen Sie uns:

Welche Vorteile hat das Leben auf dem Lande?

Mehr Gesundheit

Wer zum Beispiel unter Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Atemwegsbeschwerden leidet, kann auf dem Land eine viel bessere Lebensqualität finden.

Dies ist dem ruhigeren Lebensrhythmus, dem Kontakt mit der Natur und der fast vollständigen Abwesenheit von Umweltverschmutzung zu verdanken.

Erschwingliche Bio-Lebensmittel

Stellen Sie sich vor, dass Sie frische Bio-Lebensmittel zu viel günstigeren Preisen als in der Großstadt konsumieren können - mit dem Landleben ist das super möglich.

Neben der Möglichkeit, diese Lebensmittel direkt beim Erzeuger zu kaufen, können Sie viele Dinge auch zu Hause anbauen, denn die meisten ländlichen Grundstücke verfügen über eine Grünfläche, auf der ein Gemüse- oder Obstgarten angelegt werden kann.

Weniger Stress

Das Leben auf dem Land ist unendlich viel stressfreier als das Leben in der Stadt: Auf dem Land gibt es keine Staus, kein Hupen mitten in der Nacht, keine lauten Autos und keinen Baulärm.

All dies wirkt sich positiv auf die Stimmung aus und hilft, Stress abzubauen, der sich nicht nur negativ auf die psychische Gesundheit auswirkt, sondern auch den Körper schädigt und zu Symptomen wie Bluthochdruck und Kopfschmerzen führt.

Größerer Kontakt mit der Natur

Wenn Sie die Natur lieben, dann ist das Leben auf dem Lande die perfekte Möglichkeit, sich im Grünen aufzuhalten.

Sie können barfuß auf der Erde laufen, in einem Fluss oder Wasserfall baden, den klaren Sternenhimmel betrachten, den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang beobachten, dem Gesang der Vögel lauschen und sogar mit wilden Tieren in Kontakt kommen.

Mehr Sicherheit

Überfälle, Raubüberfälle, Morde, Drogenhandel und alle Arten von Gewalt sind auf dem Land viel weniger verbreitet als in der Großstadt.

Ein weiterer Faktor, der zur Verringerung der Kriminalität auf dem Lande beiträgt, ist das Gemeinschaftsgefühl, das in dieser Umgebung herrscht.

Auf dem Lande kennt jeder jeden, und wenn jemand mit schlechten Absichten auftaucht, wird er von der Bevölkerung schnell bemerkt.

Mehr Freiheit

Auf dem Land zu leben bedeutet, ein Leben mit mehr Freiheit zu führen, um das zu tun, was man will, fernab von gesellschaftlichen Anforderungen und Zwängen.

Das Leben auf dem Lande verläuft auch langsamer, so dass Sie mehr Zeit haben, das zu tun, was Sie lieben.

Mehr Privatsphäre

Kennen Sie den für Großstädte typischen Anblick zusammengeklebter Häuser? Auf dem Lande gibt es das nicht.

Die Häuser liegen weiter auseinander, was den Bewohnern automatisch mehr Privatsphäre bietet, zum Beispiel keine aufdringlichen Blicke durch das Fenster.

Niedrigere Lebenshaltungskosten

Das Leben auf dem Land ist billiger als in der Stadt, angefangen bei den Immobilienpreisen, egal ob man kauft oder mietet.

Aber das ist nicht der einzige Vorteil des Lebens auf dem Land: Die Lebenshaltungskosten sind im Allgemeinen günstiger, von Lebensmitteln bis hin zu Dienstleistungen wie Friseur, Maniküre oder Mechaniker.

Mehr Geselligkeit

Das Leben in großen Städten ist eine Einladung zur Individualisierung: Wer in einer Großstadt lebt, kennt seine Nachbarn kaum noch.

Auf dem Land ist das Leben viel geselliger, auch wenn die Stadt klein ist: Man kennt sich, wohnt zusammen, besucht dieselben Orte und hilft sich gegenseitig, wodurch das heute so wichtige Gemeinschaftsgefühl wiederhergestellt wird.

Mehr Platz

Das Leben auf dem Land ist auch gleichbedeutend mit mehr Platz und Geräumigkeit: Die Häuser sind größer, luftiger und haben meist einen Hinterhof und einen Garten.

Auch die Straßen sind in der Regel geräumiger, ganz zu schweigen von den Plätzen und Parks, die diese Erweiterung des Raums vom Haus selbst aus gewährleisten.

Was sind die Nachteile des Lebens auf dem Land?

Bevor Sie für immer aufs Land ziehen, müssen Sie auch die Nachteile eines solchen Umzugs kennen. Informieren Sie sich:

Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche

Das Leben auf dem Land kann aus Sicht der Beschäftigungsfähigkeit eine Herausforderung sein: Es gibt viel weniger Möglichkeiten als in der Großstadt und auch die Gehälter sind oft niedriger.

Eine Alternative ist, aus der Ferne zu arbeiten, um nicht von einem Arbeitsplatz in der Stadt abhängig zu sein, oder sich für einen Beruf zu entscheiden, der mehr Möglichkeiten auf dem Gebiet bietet, wie z. B. Agrarwissenschaft oder Umwelttechnik.

Begrenztes Angebot an Dienstleistungen und Produkten

Einige Annehmlichkeiten des Stadtlebens lassen sich auf dem Lande nicht so leicht finden.

Das gilt zum Beispiel für den Lieferservice von Lebensmitteln: Wenn Sie nachts um 2 Uhr Lust auf eine Pizza haben, ist es unmöglich, ein Geschäft zu finden, das nach 10 Uhr geöffnet hat, wenn Sie auf dem Land leben.

Sie werden auch Schwierigkeiten haben, eine Vielzahl von Restaurants, Bars und anderen Dienstleistungen zu erreichen, die in einer Großstadt üblich sind, sogar ein komplettes Spa oder einen Schönheitssalon.

Ein weiteres Problem ist das Angebot an Produkten: In der Großstadt gibt es eine große Vielfalt an Marken und Möglichkeiten, auf dem Land ist das Angebot oft gering.

Wenn Sie also an ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Marke gewöhnt sind, ist es gut, sich zu öffnen und neue Dinge auszuprobieren, falls Sie nicht das finden, was Sie normalerweise kaufen.

Weniger Hype

Auf dem Lande zu leben bedeutet auch, auf ein trendiges Nachtleben in Nachtclubs, Diskotheken, Bars und Restaurants zu verzichten.

Wenn Sie also ein Party-Typ sind, könnte es Ihnen schwer fallen, sich an die Ruhe und Stille des Landlebens zu gewöhnen.

Langsames Internet

Ein weiteres großes Problem in ländlichen Städten ist die Internetverbindung: manchmal ist sie zu langsam, manchmal ist das Signal überhaupt nicht verfügbar.

Wenn Sie aus der Ferne arbeiten, sind die Unannehmlichkeiten sogar noch größer. Um dieses Problem zu umgehen, sollten Sie nachforschen, wie das Internetsignal an dem Ort ist, an dem Sie leben wollen.

Weniger Möglichkeiten für Bildung und Kultur

In der Großstadt ist es normal, dass es Schulen mit verschiedenen pädagogischen Methoden, Möglichkeiten für technische und berufliche Kurse sowie Hochschulen und Universitäten gibt.

Wenn es darum geht, auf dem Land zu leben, sind diese Möglichkeiten jedoch sehr begrenzt. Eine Möglichkeit, mit diesem Mangel an Möglichkeiten umzugehen, besteht darin, eine Stadt zu suchen, die über eine größere Infrastruktur verfügt oder in der Nähe einer großen Stadt liegt.

Auch das kulturelle Angebot ist auf dem Land geringer: Theater, Kinos, Museen, Ausstellungen, Konzerte... all das ist für Sie vielleicht weniger zugänglich, wenn Sie sich für ein Leben auf dem Land entscheiden.

Gesundheitspflege

Wie bei den Arbeitsplätzen und der Bildung lässt das Leben auf dem Lande auch bei der Gesundheitsversorgung zu wünschen übrig.

Die meisten Gemeinden im Landesinneren verfügen nur über ein Krankenhaus, eine Gesundheitsstation und höchstens ein paar Privatkliniken.

Wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie regelmäßig medizinische Behandlungen benötigt, sollten Sie in Erwägung ziehen, aufs Land in eine Stadt zu ziehen, die nicht so weit von den großen Zentren entfernt ist.

Soll ich auf dem Lande leben oder nicht?

Wenn man die Vor- und Nachteile des Lebens auf dem Land betrachtet, stellt sich die Frage: "Soll ich gehen oder nicht?".

Die Antwort könnte nicht persönlicher sein, schließlich kennt jeder seine Möglichkeiten, Wünsche und Bedürfnisse.

Aber man kann die Zweifel ausräumen, indem man sich selbst analysiert und sich selbst und jede Familie besser kennen lernt.

Analysieren Sie alles, was für Sie und Ihre Familie wichtig ist, wägen Sie alle Vor- und Nachteile der Entscheidung ab und sehen Sie am Ende, welche Seite der Waage mehr wiegt.

Treffen Sie eine sichere und bewusste Entscheidung, damit Sie alle Vorteile des Lebens auf dem Lande genießen können.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.