Wie man eine Weihnachtskrippe aufbaut: Bedeutung und wichtige Tipps

 Wie man eine Weihnachtskrippe aufbaut: Bedeutung und wichtige Tipps

William Nelson

Das Glöckchen läutet und verkündet die frohe Botschaft: die Geburt des Jesuskindes. Das von der Kirche gewählte Datum ist der 25. Dezember, aber jeder kennt es als Weihnachten. Und nichts ist typischer für diese Zeit als das Aufstellen der Krippe.

In der Tat ist der Aufbau der Krippe genauso wichtig wie die Krippe selbst, denn jede Phase des Aufbaus stellt eine Szene dar, die die Geburt Christi erzählt, wussten Sie das?

Nun, die Krippe hat unzählige Darstellungen und Symboliken. Willst du jede einzelne von ihnen besser kennenlernen und trotzdem lernen, wie man eine Krippe richtig aufbaut, so wie es die Tradition vorschreibt? Dann komm mit uns in diesen Beitrag, wir haben dir eine Menge cooler Dinge zu erzählen:

Krippe: Herkunft und Bedeutung der einzelnen Figuren

Um zu verstehen, was die Weihnachtskrippe ist und welche Bedeutung sie in der christlichen Tradition hat, muss man ein wenig in der Zeit zurückgehen und verstehen, wie und warum sie entstanden ist.

Die erste Krippe der Geschichte wurde 1223 vom heiligen Franz von Assisi in der Stadt Greccio in Italien aufgestellt. Man sagt, dass der Ort ausgewählt wurde, weil es dort eine Grotte gab, die der von Bethlehem sehr ähnlich war.

Am Heiligen Abend wurde die Krippe mit echten Menschen und Tieren aufgebaut, jedoch ohne jegliche theatralische Darstellung, da die Kirche diese Art der Inszenierung nicht erlaubte.

Die Darstellung der Geburt Christi wurde von einer Messe begleitet, die von Diakonen gehalten wurde, zu denen auch der heilige Franz von Assisi gehörte, der die Gesänge des Evangeliums vortrug.

In Brasilien kam die Tradition des Aufstellens von Krippen mit den portugiesischen Karavellen Mitte des Jahres 1552 an, und Pater José de Anchieta war es, der die christliche Darstellung hierher brachte, indem er sie den Indianern vorstellte.

Seitdem hat die Krippe neue Formen, Größen und Modelle erhalten, aber sie hat nicht aufgehört, ihre Hauptbedeutung auszudrücken: die Botschaft der Demut und Einfachheit, die durch die Geburt des Jesuskindes vermittelt wird.

Dort, in der Krippe und neben den Tieren, kündigte der kleine Bote die Ankunft einer Zeit an, in der Gott menschlicher und die Menschen göttlicher werden.

Bedeutung der einzelnen Figuren in der Krippe

Das Jesuskind: Das Jesuskind ist das Herzstück der Krippe, ohne das es kein Weihnachten gäbe, denn es verkörpert die fleischgewordene Gottheit und den Beginn einer neuen Zeit.

Maria: Maria, die Mutter Jesu, die wichtigste weibliche Figur im Christentum, ist die Verkörperung der Stärke und gleichzeitig der Frau, die treu und loyal gegenüber den göttlichen Geboten ist.

José: Der irdische Vater Jesu, der Mann, der an der Seite Marias blieb und sein väterliches Werk tat, indem er für die Erziehung und den Unterhalt der Familie sorgte.

Krippe: Symbol der Demut Christi; Ort, an den das Jesuskind nach seiner Geburt gelegt wurde.

Drei weise Männer: Dargestellt durch Belchior, Gaspar und Balthasar, überreichten sie dem Jesuskind Weihrauch, Gold und Myrrhe, die jeweils die Göttlichkeit, das Königtum und das Leiden Christi symbolisierten.

Pastoren: Die Hirten aus der Umgebung waren die ersten, die von der Geburt Jesu hörten und zur Krippe kamen, um ihm ihre Aufwartung zu machen.

Tiere: Die Tiere repräsentieren die Natur und die Reinheit, sie waren da, um das Jesuskind zu wärmen und zu schützen.

Stern: Der Stern führte die drei Weisen zur Geburtsstätte des Jesuskindes und konnte in der Krippe nicht übersehen werden.

Engel: Die Engel sind die Verkörperung der göttlichen Botschaft, die durch die Geburt des Jesuskindes in die Welt kommt.

Wann ist der Tag, an dem die Krippe aufgebaut wird?

Traditionell wird die Krippe am ersten Adventssonntag aufgestellt, also vier Wochen vor Weihnachten, zwischen der letzten November- und der ersten Dezemberwoche.

Das Wort Advent kommt aus dem Lateinischen und bedeutet in der christlichen Tradition "Ankunft" oder "Ankunft", also die Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft von Weihnachten.

Die Krippe sollte jedoch nicht auf einmal aufgebaut werden, sondern nach katholischer Tradition erst nach und nach, wenn der 25. Dezember näher rückt. Nachfolgend finden Sie die richtige Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau der Krippe.

Aufstellen des Kinderbettes

Schritt 1 In der ersten Adventswoche mit dem Aufbau der Krippe beginnen und nur die Kulisse, die Tiere, die Hirten und die leere Krippe einbeziehen.

Schritt 2 Am Heiligabend werden Josef und Maria in die Krippe gelegt.

Schritt 3 Wenn die Uhr Mitternacht schlägt, sollte das Jesuskind in die Krippe gelegt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es interessant, dass die ganze Familie versammelt ist. Es ist auch möglich, dass diese Phase des Aufbaus der Krippe von einem Gebet, einem Lied oder einfach einem Moment der Besinnung begleitet wird.

Schritt 4: Nach der "Ankunft" des Jesuskindes in der Krippe, fügen Sie auch den Stern und die Engel hinzu.

Schritt 5: Für manche können die Heiligen Drei Könige bereits am 25. Dezember in die Krippe eingefügt werden, andere ziehen es vor, sie erst am 06. Januar hinzuzufügen, dem Tag, an dem die Könige in Bethlehem angekommen sein sollen.

Und wann soll die Krippe abgebaut werden?

Der 6. Januar ist das Datum, an dem die katholische Kirche die Krippe und andere Weihnachtsdekorationen abbaut. Dieses Datum ist auch als Dreikönigsfest bekannt. In einigen Orten, vor allem im Landesinneren Brasiliens, ist es üblich, dieses Fest mit Prozessionen und Gottesdiensten zu feiern.

Siehe auch: Dekoration zum 15. Geburtstag: Entdecken Sie leidenschaftliche Ideen

Wo soll das Kinderbett aufgestellt werden?

Die Krippe wird in der Regel am Fuße des Weihnachtsbaums aufgestellt, aber das ist keine Regel, sondern das Wichtigste ist, dass sie an einem gut sichtbaren Ort steht und von allen Seiten betrachtet werden kann.

Die Krippe kann auf dem Fußboden aufgestellt werden (dies ist jedoch keine gute Idee für diejenigen, die Haustiere und kleine Kinder zu Hause haben). Ein weiterer gängiger Ort für die Aufstellung der Krippe sind Couchtische, Sideboards und Buffets.

Denken Sie daran, dass von allen Räumen des Hauses das Wohnzimmer und das Esszimmer am besten geeignet sind, um die Krippe aufzustellen, da sie die Orte der Verbrüderung und des Familientreffens sind.

Arten von Kinderbetten: Größen und Materialien

Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Krippen zu kaufen, die von klein bis groß reichen und echte Menschen und Tiere simulieren.

Und natürlich werden Sie sich für das Modell entscheiden, das am besten zur Größe Ihres Raums passt. Seien Sie also realistisch, wenn Sie Ihr Kinderbett kaufen, und nehmen Sie, wenn nötig, vorher Maß.

Siehe auch: Holzofen: Funktionsweise, Vorteile, Tipps und Fotos

Wenn Ihr Raum sehr klein ist, entscheiden Sie sich für eine kleinere Krippe, die nur die Figuren von Jesus, Josef und Maria enthält. Eine andere Möglichkeit der Krippe für kleine Räume ist das vertikale Modell.

Sie können sich für ein Gemälde entscheiden, das die Szene darstellt, oder die Bibelstelle mit Hilfe von an der Wand befestigten Bildern zusammenstellen.

Auch das Material und der Stil der Krippe können variieren: Einige sind aus Holz, andere aus Gips und es gibt sogar Modelle aus Glas. Die Wahl des einen oder anderen Modells hängt vor allem von der Art der Weihnachtsdekoration ab, die Sie zusammenstellen möchten.

Es gibt viele Anleitungen zum Basteln einer Krippe mit einfachen und günstigen Materialien wie Papier und Einwegverpackungen.

Wissen Sie schon, wie das diesjährige Krippenspiel aussehen wird? Nehmen Sie sich die Zeit, die Familie zu versammeln und alle zur Teilnahme aufzurufen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.