Cortenstahl: Was ist das? Vorteile, Einsatzgebiete und Fotos

 Cortenstahl: Was ist das? Vorteile, Einsatzgebiete und Fotos

William Nelson

Der rustikale, rostige Look von Cortenstahl ist in letzter Zeit in aller Munde und macht sich gut an Hausfassaden, öffentlichen Gebäuden und sogar in der Innenarchitektur. Aber was ist Cortenstahl überhaupt, wissen Sie das?

Cortenstahl ist eigentlich ein patinierbarer Stahl. Der Name Corten bezieht sich auf das eingetragene Warenzeichen eines der Unternehmen, die dieses Material herstellen, der United States Steel Corporation. Das Wort Corten leitet sich aus der Kombination der Wörter "corrosion resistance" (Korrosionsbeständigkeit) ab, nur in der englischen Version "corrosion resistance".

Cortenstahl wird seit den 1930er Jahren von der Eisenbahnindustrie verwendet. Damals war Cortenstahl das Rohmaterial für Eisenbahnwaggons. Im Laufe der Zeit hat sich die Architektur die Schönheit und Stärke des Materials zu eigen gemacht.

Aber was unterscheidet Cortenstahl von anderen Stahlsorten? Das ist die Frage, die nicht verstummen will. Cortenstahl hat verschiedene chemische Wirkstoffe in seiner Zusammensetzung, die die korrosive Wirkung des Materials verzögern und es dadurch widerstandsfähiger und langlebiger machen. Der rostrote Farbton von Cortenstahl entsteht durch den Oxidationsprozess des Stahls, auch Patina genannt, allerdings bleibt diese Oxidation nur im Stahl.Die entstehende Rostschicht wirkt wie eine Schutzbarriere, die das Fortschreiten der Korrosion verhindert.

Es ist auch erwähnenswert, dass der Grad der Oxidation auf der Oberfläche von Cortenstahl in direktem Zusammenhang mit dem Grad der Feuchtigkeit und der Sonneneinstrahlung steht, denen das Material ausgesetzt ist, d. h. Cortenstahl neigt dazu, in Außenbereichen, die der Einwirkung von Regen und Sonne ausgesetzt sind, schneller zu oxidieren, wodurch das rötliche und rustikale Aussehen verstärkt wird.

Vorteile von Cortenstahl

Die Verwendung von Cortenstahl bei der Konstruktion und dem Ausbau von Innenausstattungen hat eine Reihe von Vorteilen, siehe:

  • Hohe Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit;
  • Keine Wartung oder Anstrich erforderlich;
  • Widerstandsfähig gegen ätzende Stoffe;
  • Schnelle Installation;
  • Nachhaltig (das Material ist zu 100 % recycelbar);
  • Differenzierte und zeitgemäße Ästhetik;
  • Vielfältige Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten;
  • Cortenstahlbleche lassen sich leicht schneiden und bearbeiten, was die Vielseitigkeit des Materials erhöht.

Und was sind die Nachteile von Cortenstahl?

  • Hohe Kosten - der Preis von Cortenstahl liegt im Durchschnitt zwischen 300 und 400 Dollar pro Quadratmeter;
  • Schwieriger Zugang zu Cortenstahlplatten, da Brasilien kein großer Produzent des Materials ist und schließlich gezwungen ist, aus Ländern wie den USA zu importieren; dieses Detail wird ebenfalls zu einem Faktor für die Verteuerung von Cortenstahl;

Wo zu verwenden

Die häufigste Verwendung von Cortenstahl ist die Verkleidung von Fassaden, sei es im Wohn- oder im Geschäftsbereich. Heutzutage ist das Material jedoch auch für die Gestaltung von Innenräumen sehr gefragt, indem es die Hauptwände des Hauses, z. B. in der Nähe der Treppe, verkleidet. Cortenstahl kann auch mit Hohlkörpern versehen und zu einer raffinierten Trennwand werdenvon Umgebungen.

Eine weitere häufige Verwendung von Cortenstahl ist die Herstellung von Türen, die dem Eingang des Hauses einen modernen und raffinierten Touch verleihen.

Alternativen zur Verwendung von Cortenstahl

Wenn der Preis oder die Schwierigkeit des Zugangs Ihren Traum von der Verwendung von Cortenstahl in weite Ferne rücken lassen, dann sollten Sie wissen, dass es bereits möglich ist, dieses Problem zu beheben. Auf dem Markt sind sehr interessante alternative Lösungen zur Verwendung von Cortenstahl erhältlich, wie z.B. Porzellanfliesen, die das Material sehr realistisch imitieren, oder aber Cortenstahlfarbe. Diese Farbe kommt in Textur und Farbe dem Cortenstahl ebenfalls sehr naheOriginal, mit dem Vorteil, dass sie viel billiger und leichter im Handel zu finden sind.

60 Fassaden und Umgebungen aus Cortenstahl

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Fotos von Innen- und Außenbereichen, die auf die Verwendung von Cortenstahl setzen, und die Sie als Referenz für Ihr Projekt verwenden können:

Bild 1 - Mit Cortenstahl gebaute Hauswand; Modernität und Stil für die Fassade.

Bild 2 - Im Inneren dieses Hauses ist Cortenstahl an der Wand, am Treppengeländer und an den Stufen zu sehen.

Bild 3 - Auch Möbel und andere Gegenstände können aus Cortenstahl gebaut werden, wie dieser Couchtisch.

Bild 4 - Cortenstahl wird nicht nur für Verkleidungen, sondern auch für die Struktur von Häusern und Gebäuden verwendet.

Bild 5 - Pergola aus Cortenstahl für den Außenbereich des Hauses; beachten Sie den Reichtum der Details, die das hohle Design der Platten ausmachen.

Bild 6 - Diese moderne und industrielle Küche hat sich für die Verwendung von Cortenstahl bei der Verkleidung der Schranktüren entschieden.

Bild 7 - Schöne Inspiration für ein Doppelzimmer mit einer Wand aus Cortenstahl; auch hier wäre ein Anstrich eine Option.

Bild 8 - Um den Kaminbereich und die hohen Decken aufzuwerten, wurden Cortenstahlbleche an der Wand verwendet.

Bild 9 - Dekoratives Paneel aus Cortenstahl für den Außenbereich des Hauses; beeindruckend die Vielseitigkeit dieses Materials und wie es sich in verschiedene Vorschläge einfügt.

Bild 10 - Die mit Bögen verzierte Außenwand erhielt eine zeitgenössische Intervention aus Cortenstahlblechen.

Bild 11 - Hier ist Cortenstahl das Rohmaterial für die Traufverkleidung und das Geländer.

Bild 12 - Die Raffinesse und Modernität des Cortenstahls wurde durch die Verwendung von gebranntem Zement an der Wand ergänzt.

Bild 13 - Dieser Außenbereich voller Pflanzen wurde durch die Verwendung von Cortenstahlplatten als Verkleidung noch rustikaler gestaltet.

Bild 14 - Was für ein schönes Bad: Cortenstahl ist das Highlight dieses Raumes.

Bild 15 - In Innenräumen und im Kontaktbereich wird empfohlen, Cortenstahl mit einem Schutzfilm zu versehen, um zu verhindern, dass das sich auf der Oberfläche bildende Oxid Flecken verursacht.

Bild 16 - In Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit verläuft der Oxidationsprozess langsamer, und die Cortenstahlplatten weisen nicht denselben rötlichen Farbton auf wie jene, die der freien Luft ausgesetzt sind.

Bild 17 - Moderne Kapelle aus Cortenstahl.

Bild 18 - Eine weitere erstaunliche Inspiration für die Verwendung von Cortenstahl als Pergola.

Bild 19 - Schauen Sie sich diese Leiter an! Es ist unmöglich zu sagen, was mehr beeindruckt: das Design, das Material oder die Form.

Bild 20 - Cortenstahlzaun; eine Alternative zur Verwendung von Holz.

Bild 21 - Neben dem Schwimmbecken bildet Cortenstahl die Stütze für die Wasserkaskade.

Bild 22 - Design und Stil kennzeichnen diesen überdachten Außenbereich aus Cortenstahl.

Bild 23 - Und was halten Sie von diesem Badezimmer mit einer Tür aus Cortenstahl? Das schwenkbare Modell in Kombination mit der Verwendung von gebranntem Zement hat eine sehr moderne Umgebung geschaffen.

Bild 24 - Und was halten Sie von diesem Badezimmer mit einer Tür aus Cortenstahl? Das schwenkbare Modell in Kombination mit der Verwendung von gebranntem Zement hat eine sehr moderne Umgebung geschaffen.

Bild 25 - In diesem Außenbereich dient die hohle Cortenstahlplatte als Raumteiler.

Bild 26 - Es gibt sogar eine Vase aus Cortenstahl!

Bild 27 - Cortenstahl ist eine ausgezeichnete Wahl, um edle Bereiche des Hauses zu betonen.

Bild 28 - Gebrannter Beton und Cortenstahl teilen sich das Rampenlicht in diesem großzügigen, integrierten Raum.

Bild 29 - Ein modernes Bücherregal aus Cortenstahl, das jeden überrascht, der den Raum betritt.

Bild 30 - Badezimmer im Industriestil mit Arbeitsplatte aus Cortenstahl.

Bild 31 - Hier trägt Cortenstahl zur Ästhetik innerhalb und außerhalb des Hauses bei.

Bild 32 - Dieses schwarz-weiße Badezimmer wird durch eine Wand aus Cortenstahl kontrastiert.

Bild 33 - Stuhl aus Cortenstahl; um die Kleidung nicht mit Rost zu beschmutzen, ist es wichtig, dass das Material eine differenzierte Oberfläche erhält.

Bild 34 - Cortenstahl verändert jede Umgebung, in der er eingesetzt wird.

Bild 35 - Ökologischer Kamin aus Cortenstahl.

Bild 36 - Eine stilvolle Treppe, die durch die Verwendung von Cortenstahl aufgewertet wird.

Bild 37 - Die Fassade dieses Hauses verbindet die Natürlichkeit von Holz mit der Rustikalität von Cortenstahl.

Bild 38 - Bei dieser anderen Fassade sind die Mauer und das Tor aus Cortenstahl gefertigt.

Bild 39 - Hohe Fassaden profitieren noch mehr von der modernen Ästhetik des Cortenstahls.

Siehe auch: Penthouse-Wohnungen dekorieren: 60+ Fotos

Bild 40 - Die Wand des Waschbeckens wurde mit Cortenstahl verkleidet; passend zum rostigen Ton des Materials wurde eine kupferfarbene Wanne eingesetzt.

Bild 41 - Der Cortenstahl schloss mit einem goldenen Schlüssel das Design der Fassade dieses Hauses mit Schwimmbad.

Bild 42 - Die Vielseitigkeit von Cortenstahl zeigt sich auch an dieser anderen Fassade.

Bild 43 - Klassische und elegante Umgebungen erhalten mit Cortenstahl einen sehr interessanten Kontrast.

Bild 44 - Details aus Cortenstahl für die Fassade dieses an der Straße stehenden Hauses.

Bild 45 - Moderne Fassade mit Cortenstahltür in schwenkbarer Ausführung; hervorzuheben ist der gelbe Griff.

Bild 46 - Hier dient der kleine Pflanzenhalter aus Cortenstahl auch als Halterung für die Hausnummer.

Bild 47 - Beeindrucken Sie Ihre Gäste mit einem mit Cortenstahl verkleideten Waschraum

Bild 48 - Wenn Sie ein TV-Panel suchen, das sich vom Herkömmlichen abhebt, sollten Sie auf Cortenstahl setzen.

Bild 49 - Diese hohle Trennwand aus Cortenstahl hat Charme.

Bild 50 - Hier wurde die gesamte Fassade, einschließlich des Treppenhauses, mit Cortenstahl verkleidet.

Bild 51 - Edelstahl und Cortenstahl an derselben Tür.

Bild 52 - Schönes modernes und minimalistisches Badezimmer mit einer Duschwand aus Cortenstahl.

Bild 53 - Sie dachten, es sei echter Cortenstahl, aber es ist Farbe!

Bild 54 - Beeindruckend: der Standort, die Architektur und die Cortenstahl-Verkleidung.

Siehe auch: Chemische Reinigung: was sie ist, wie sie gemacht wird, Vorteile und Nachteile

Bild 55 - Ein schöner und sehr interessanter Vorschlag ist die Verwendung von Cortenstahl als cobogo.

Bild 56 - "Pinselstriche" aus Cortenstahl im Wohnzimmer.

Bild 57 - Wie kann man das Büro moderner und mutiger gestalten? Mit einer Tür aus Cortenstahl!

Bild 58 - Die Sichtbetonwand wird durch das inspirierende Tor aus Cortenstahl ergänzt.

Bild 59 - Eine rustikale Umgebung im Freien, dank der ausgewogenen Verwendung von Holz und Cortenstahl.

Bild 60 - Cortenstahl an der Badezimmerwand: der fehlende Touch in der Innenarchitektur.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.