Dekorieren mit Recycling

 Dekorieren mit Recycling

William Nelson

Die Wiederverwendung von Materialien, die wir nicht verwenden oder die in den Müll wandern, ist eine großartige Möglichkeit, um ein Haus zu dekorieren. Und meistens braucht man nicht viel zu investieren, um ein neues Objekt zusammenzustellen, mit nur wenigen Materialien kann man ein schönes Möbelstück oder einen Objekthalter mit Dingen, die in Ihrem Haus vorhanden sind, umgestalten.

Ein Beispiel sind Konservendosen, ob traditionelle Konserven oder Teedosen, die sich hervorragend zum Anlegen eines Mini-Gemüsegartens eignen. Sie können auf verschiedene Weise hergestellt werden, indem man sie mit einem Stoff mit seinem Lieblingsmotiv überzieht und an die Wand hängt oder indem man sie einfach mit Sprühfarbe bemalt. So entsteht ein schöner Effekt sowohl in der Küche als auch auf dem Balkon, aufgehängt an einer Schnur oder einem Metalldraht.

Eine weitere tolle Möglichkeit, ein Möbelstück zu bauen, ist die Verwendung von Holzkisten, wie man sie auf Jahrmärkten findet, um Obst zu tragen. Wenn man sie mit Farbe in der Farbe seiner Wahl bemalt, kann man sie in Schuhregale, Zeitschriftenregale, Bücherregale usw. verwandeln. Wenn man möchte, kann man Räder anbringen, um ein flexibles Möbelstück zu haben. Wenn man möchte, kann man auch mehrere Kisten an der Wand befestigen, was den gleichen Effekt wie dieNischen.

Siehe auch: Wie man Flecken aus weißer Kleidung entfernt: wichtige Tipps und Schritt für Schritt

Die Idee einer Lampe kann durch Glasgefäße geschaffen werden, die Beseitigung der Deckel können wir Kerzen oder diese Lampen auf einem Draht, die eine romantische und intime Luft in der Umgebung lässt unterstützen.

50 Dekorationsideen mit Recycling

Es gibt viele Materialien, die wir recyceln können, um sie in das Ambiente unseres Hauses einzubauen. 50 Ideen, wie man aus ihnen erstaunliche Objekte herstellen kann, finden Sie hier:

Bild 1 - Portraithalter als Objektträger

Bild 2 - Pet-Flaschen verwandeln sich in einen Mini-Gemüsegarten

Bild 3 - Reste von Holz, die in eine Bar umgewandelt wurden

Bild 4 - Dosen für Bleistiftorganisator

Bild 5 - Holzkiste, die zu einem kleinen Tisch umfunktioniert wurde

Bild 6 - Glasflaschen für Kerzenhalter

Bild 7 - Bilderrahmen als Fotohalter

Bild 8 - Verzierte Gläser

Bild 9 - Trinkflasche im Zubehörhalter

Bild 10 - Mit Klebepapier ummantelte PVC-Rohre

Bild 11 - Vinylscheibe auf der Sitzbank

Bild 12 - Knöpfe für einen Rahmen annähen

Bild 13 - Tassen, die in eine Leuchte verwandelt wurden

Bild 14 - Bemalte Reifen werden zu Sitzen

Bild 15 - Katzenförmige Softdrinkflaschen in einer Vase

Abbildung 16 - Lampe mit Globus

Bild 17 - Weinkorken als Becherhalter

Abbildung 18 - Zeitschriftenständer mit Holzschild

Bild 19 - Bügeltisch für Nähzubehörhalter

Bild 20 - Glasgefäße mit aufgeklebtem bedrucktem Stoff

Bild 21 - Kerzenständer mit Recycling-Objekten

Abbildung 22 - Küchenaccessoire, das in eine Leuchte umgewandelt wurde

Bild 23 - Mit bedrucktem Stoff bezogene Möbel

Abbildung 24 - Mit Metallic-Farbe bemalte Flaschen

Bild 25 - Teedosen für Gewürze

Bild 26 - An die Wand gelehnte Plastikflaschen

Bild 27 - Mit Tafelfarbe bemaltes Backblech für einen Nachrichtenhalter

Bild 28 - Individuell gestaltete Glasbehälter im Retro-Stil

Abbildung 29 - Glasflasche für Vogelfutterhalter

Bild 30 - Alte, mit geometrischen Formen bemalte Schubladeneinheit

Bild 31 - Holzkiste als Schuhregal

Bild 32 - Gewürzregal in Holzkiste

Bild 33 - Flaschen als Tischdekoration

Bild 34 - Glasgefäße für die Partydekoration

Bild 35 - Aus einer Holzpalette wurde ein Sofa mit Regal

Bild 36 - Blau gestrichene Ziegelsteine als Sitzbank

Bild 37 - Glasflasche für Snacktopf

Bild 38 - Lampen in Glasgefäßen

Abbildung 39 - Zeitungspapier in Herzform für ein Mobiltelefon geschnitten

Bild 40 - Bemalte Metalldosen als Wanddekoration

Bild 41 - Toilettenbank mit Fahrrad

Bild 42 - Mit Stoff bespannte Holzkisten für die Wanddekoration

Bild 43 - Holzplatte aus Paletten

Bild 44 - Küchenzubehörhalter aus Holz

Bild 45 - Badematte aus Muscheln

Bild 46 - Küchenspachtel zum Aufstellen von Kerzen

Bild 47 - Bemalte Obstkisten zum Anlehnen an die Wand

Bild 48 - Vase aus Nägeln

Siehe auch: Babosa: Tipps für die Bepflanzung, Pflege und 60 Fotos von Dekoration

Bild 49 - Obsthalter aus einer Holzkiste

Bild 50 - Umgestaltete Konservendosen für einen Gemüsegarten

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.