Die 15 größten Stadien der Welt und die 10 größten Stadien Brasiliens: siehe Liste

 Die 15 größten Stadien der Welt und die 10 größten Stadien Brasiliens: siehe Liste

William Nelson

Fußball- und Architekturliebhaber aufgepasst: Dies ist der perfekte Beitrag, um die Verbindung zwischen diesen beiden Themen zu feiern, denn heute geht es um die größten Stadien der Welt.

Und ohne Ihnen etwas vorwegnehmen zu wollen: Einige der Namen auf der folgenden Liste werden Sie einfach umhauen, zumal die Länder, die die größten Stadien der Welt beherbergen, nicht unbedingt Fußballstars sind.

Welches sind also die größten Stadien der Welt?

Die 15 größten Stadien der Welt

Zunächst muss etwas Wichtiges klargestellt werden: Die Rangliste basiert auf der Kapazität der einzelnen Stadien; je höher die Kapazität, desto höher steht das Stadion auf der Liste.

Siehe auch: Öko-Ziegel: Was ist das, Vorteile, Nachteile und Fotos

Ein weiteres Detail: Wir berücksichtigen keine geschlossenen Stadien, Stadien, die renoviert werden, oder temporäre Bauten, sondern nur Stadien, die in Betrieb sind.

15. - FedExField - Landover (USA)

Am Ende der Liste steht das FedEXField Stadium in Landover, USA, das dem American Football gewidmet ist und auch die Heimat des Washington Football Teams ist.

Die Kapazität des FedEXField beträgt 82.000 Personen.

14. - Croke Park - Dublin (Irland)

Mit einem Fassungsvermögen von 82.300 Plätzen liegt Croke Park auf Platz 14 der größten Stadien der Welt.

Das Stadion, das den Iren nur als Croke bekannt ist, beherbergt die Gaelic Athletic Association, eine Organisation, die sich ausschließlich auf gälische Spiele konzentriert, zu denen unter anderem gälischer Fußball und Handball gehören.

13. - MetLife Stadium - East Rutherford (USA)

Die USA stehen wieder auf der Liste, diesmal mit dem MetLife Stadium in East Rutherford, New Jersey.

Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 82.500 Plätzen und ist die Heimat von zwei großen American-Football-Teams: den New York Jets und den New York Giants.

12. - ANZ Stadium - Sydney (Australien)

Der 12. Platz geht an das Mehrzweckstadion ANZ Stadium in Sydney, Australien, das mit seinem Fassungsvermögen von 82.500 Zuschauern auch eines der schönsten Stadien der Welt ist und eine atemberaubende Architektur aufweist.

Das Stadion ist Austragungsort von Fußball-, Cricket- und Rugby-Ligen und -Wettbewerben und wurde 1999 anlässlich der Olympischen Spiele eröffnet.

11. - Salt Lake Stadium - Kolkata (Indien)

Das 11. größte Stadion der Welt befindet sich in Indien, das Salt Lake Stadion in Kolkata mit einer Kapazität von 85.000 Zuschauern, in dem Leichtathletikwettbewerbe sowie Fußball- und Kricketspiele ausgetragen werden.

10. - Borg el Arab Stadion - Alexandria (Ägypten)

Wir verlassen Indien und kommen nun nach Ägypten, genauer gesagt nach Alexandria, wo sich das Borg-el-Arab-Stadion, das zehntgrößte der Welt, befindet.

Das Stadion hat eine Kapazität von 86.000 Plätzen und ist die Heimat der ägyptischen Fußballnationalmannschaft. Borg el Arab ist das größte Stadion in den arabischen Ländern.

09. - Bukit Jalil Nationalstadion - Kuala Lumpur (Malaysia)

Der neunte Platz geht an das Bukit Jalil National Stadium in Kuala Lumpur, Malaysia.

Siehe auch: Palettensofas: 125 Modelle, Fotos und Schritt für Schritt DIY

Das Stadion fasst bis zu 87 400 Zuschauer und war 2007 Austragungsort des Asien-Cups.

08º - Estadio Azteca - Mexiko-Stadt (Mexiko)

Das Azteca-Stadion ist das achtgrößte Stadion der Welt. Mit einer Kapazität von 87 500 Plätzen war es Schauplatz einiger der wichtigsten Spiele, darunter die Endspiele der Fußballweltmeisterschaft 1970 und 1986.

07º - Wembley-Stadion - London (England)

Das Wembley-Stadion ist das siebtgrößte Stadion der Welt und mit einem Fassungsvermögen von 90.000 Zuschauern das zweitgrößte in Europa. Wembley ist eines der wenigen Stadien, die das Fünf-Sterne-Rating der FIFA besitzen, das nur an Stadien vergeben wird, die alle FIFA-Standards erfüllen.

Das Stadion ist Austragungsort von Rugby-, Fußball- und Leichtathletikwettbewerben, hat aber auch schon große Musikgrößen wie Tina Tuner und Queen beherbergt.

06º - Rose Bowl Stadion - Pasadena (USA)

Wieder einmal die USA, diesmal geht es um das Rose Bowl Stadion in Pasadena, Los Angeles.

Das offizielle Fassungsvermögen des Stadions beträgt 92.000, und hier hat Brasilien bei der Fußballweltmeisterschaft 1994 Italien im Elfmeterschießen besiegt.

05º - FNB-Stadion - Johannesburg (Südafrika)

Auch der afrikanische Kontinent ist mit dem FNB-Stadion in Johannesburg, das 94.700 Zuschauer fasst, in der Liste vertreten.

Während der Fußballweltmeisterschaft 2010 war das Stadion Austragungsort des Eröffnungsspiels und des großen Finales. Das Stadion ist auch dafür bekannt, dass hier die erste Rede Nelson Mandelas nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis im Jahr 1990 stattfand.

04º - Camp Nou - Barcelona (Spanien)

Das viertgrößte Stadion der Welt ist auch das größte in Europa: Das Camp Nou in Barcelona, Spanien, fasst bis zu 99.300 Fans.

Das 1957 eingeweihte Camp Nou ist die Heimat der Fußballmannschaft von Barcelona und war Austragungsort wichtiger Spiele wie der UEFA-Europameisterschaft 1964, der Fußballweltmeisterschaft 1982 und des Endspiels der UEFA Champions League 2002.

03º - Melbourne Cricket Ground - Melbourne (Australien)

An dritter Stelle steht der Melbourne Cricket Ground.

Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 100.000 Plätzen und ist die Heimat der australischen Fußballnationalmannschaft.

02º - Michigan-Stadion - Michigan (USA)

Das Michigan-Stadion, auch Big House genannt, ist das zweitgrößte der Welt und mit einer Kapazität von 107.600 Zuschauern eine Referenz für American-Football-Wettbewerbe.

01. - Rungrado First May Stadium - Pjöngjang (Nordkorea)

Und die Goldmedaille in dieser Rangliste geht an.... Nordkorea! Ja, Sie haben richtig gelesen, Nordkorea hat das größte Stadion der Welt, obwohl es ein komplett geschlossenes Land ist und keine einzige Spitzenmannschaft im Weltfußball hat.

Ob Sie es glauben oder nicht, das Rungrad-First-May-Stadion in Pjöngjang hat ein Fassungsvermögen von nicht weniger als 150.000 Menschen.

Das Stadion ist 60 Meter hoch und besteht aus 16 Bögen, die zusammen einen Magnolienbaum bilden.

Im Stadion finden nur wenige Veranstaltungen statt, meist im Zusammenhang mit Militärparaden und Gedenktagen des Landes, wie dem 70. Geburtstag von Kim Jong-il, zu dem sich rund 50 000 Menschen versammelten, um Gymnastik- und Tanzvorführungen zu sehen.

Was ist mit Brasilien?

So surreal es auch klingen mag, Brasilien taucht in der Liste der 15 größten Stadien der Welt nicht auf. Trotz 5 Weltmeistertiteln findet sich das Fußballland nur auf Platz 26 wieder.

Hier finden Sie eine Liste der größten Stadien in Brasilien:

Die 10 größten Stadien Brasiliens

10. - Stadion José Pinheiro Borda (RS)

Das José-Pinheiro-Borda-Stadion, auch Beira Rio genannt, ist mit einem Fassungsvermögen von etwas mehr als 50.000 Zuschauern die Heimat von Internacional und rangiert weltweit auf Platz 173 der größten Stadien der Welt.

09º - Estádio Governador Alberto Tavares Silva (PI)

Das Albertão, wie es auch genannt wird, ist das neuntgrößte Stadion Brasiliens. Es befindet sich in Piauí und kann bis zu 53.000 Zuschauer aufnehmen. In der Weltrangliste belegt es den 147. Platz.

08º - João-Havelange-Stadion (MG)

Das achtgrößte Stadion Brasiliens und das 139. der Welt stammt aus Minas Gerais und hat eine Gesamtkapazität von 53.350 Plätzen.

07º - Arena do Grêmio (RS)

Mit einem Fassungsvermögen von etwas mehr als 55.000 Zuschauern liegt die Arena do Grêmio in Porto Alegre auf Platz 115 der Weltrangliste.

06º - Stadion José do Rego Maciel (PE)

Das José do Rego Maciel-Stadion, Heimat von Santa Cruz und im Volksmund als Arrudão bekannt, fasst bis zu 60.000 Zuschauer und steht in der Weltrangliste auf Platz 85.

05º - Estádio Governador Magalhães Pinto (MG)

Das Mineirão-Stadion ist das sechstgrößte Stadion Brasiliens mit einer Kapazität von 61.000 Zuschauern und liegt auf Platz 73 der Weltrangliste.

04º - Estádio Governador Plácido Aderaldo Castelo (CE)

An vierter Stelle steht das Castelão in Fortaleza, das mit einer Kapazität von bis zu 64.000 Zuschauern das 68. größte Stadion der Welt ist.

03º - Stadion Cicero Pompeu de Toledo (SP)

Die Bronzemedaille geht an das Morumbi-Stadion, die Heimstätte des FC São Paulo, das mit einem Fassungsvermögen von 72.000 Zuschauern auf Platz 40 der Weltrangliste steht.

02º - Nationalstadion von Brasilia (DF)

Das zweitgrößte Stadion Brasiliens ist das Mané Garrincha-Stadion in Brasilia. Es fasst bis zu 73.000 Zuschauer und liegt auf Platz 37 der Weltrangliste.

01º - Estádio Jornalista Mario Filho (RJ)

Das größte Stadion Brasiliens ist das Maracanã, das bis zu 79.000 Menschen fassen kann und eines der Wahrzeichen des Landes ist, auf das die Brasilianer ohne Zweifel sehr stolz sind.

Hier fanden historische Spiele statt, wie das Spiel Brasilien-Uruguay am Ende der Weltmeisterschaft 1950 und das Finale der brasilianischen Meisterschaft zwischen Vasco und Santos 1969, bei dem Pelé sein 1.000stes Tor erzielte.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.