Die Krippe: was sie ist, ihre Herkunft, die Bedeutung der Figuren und wie man sie als Dekoration verwendet

 Die Krippe: was sie ist, ihre Herkunft, die Bedeutung der Figuren und wie man sie als Dekoration verwendet

William Nelson

Das wichtigste Symbol des christlichen Weihnachtsfestes ist die Krippe, in der die Geburt Christi, des Erlösers der Menschheit nach christlicher Tradition, in einer kleinen Szene dargestellt wird, die gewöhnlich unter dem Weihnachtsbaum aufgestellt wird.

Die Krippe ist ein unverzichtbarer Bestandteil religiöser Weihnachtsfeiern: In den Kirchen und in den Häusern der Gläubigen erwacht die Szene zum Leben, wenn der 25. Dezember näher rückt.

Aber wissen Sie, wie man die Krippe richtig aufbaut? Und wissen Sie, was sie bedeutet? Folgen Sie diesem Beitrag, in dem wir Ihnen all das und noch ein bisschen mehr erzählen:

Ursprung der Weihnachtskrippe

Es war der heilige Franz von Assisi, der um 1223 die erste Krippe der Geschichte entwarf. Damals wollte der Kirchenbruder die Geburt Jesu auf eine andere und innovative Art und Weise feiern. Die Kirche war jedoch mit der Darstellung biblischer Szenen nicht einverstanden.

So fand Franziskus einen Weg, die Tatsache durch echte Menschen und Tiere darzustellen, aber ohne jegliche Interpretation. Die Szene wurde dann in Greccio in Italien statisch aufgestellt, und mit der Zeit gewann die Krippe die Welt und begann, mit Puppen und Statuen aus den verschiedensten Materialien zusammengesetzt zu werden.

Auch heute noch wird die Krippe verwendet, deren Hauptfunktion darin besteht, an den bescheidenen und menschlichen Ursprung Jesu Christi zu erinnern, der in einer Krippe in einem Stall und neben Tieren geboren wurde.

Bedeutung der einzelnen Teile der Krippe

Jedes Stück in der Krippe hat eine besondere Bedeutung und soll etwas Wichtiges symbolisieren oder darstellen. Lesen Sie unten die Bedeutung jedes Stücks:

Das Jesuskind: Der Sohn Gottes auf Erden, auserwählt, die Menschheit zu retten. Die Figur des Jesuskindes ist die wichtigste in der Krippe, und für ihn (und mit ihm) gibt es Weihnachten.

Maria: Die Mutter Jesu, die wichtigste Frauengestalt im Christentum, steht für Stärke und Liebe, da sie den Sohn Gottes in ihrem Schoß trägt und ihn auf seinem irdischen Weg begleitet.

José: Der Vater Jesu auf Erden, von Gott dazu auserwählt, diese Aufgabe zu erfüllen. Josef ist das Beispiel für Hingabe und liebevolle Fürsorge bei der Erziehung des Sohnes Gottes.

Krippe: Der Ort, an dem Jesus bei seiner Geburt niedergelegt wurde, symbolisiert seine Demut und Menschlichkeit.

Stern: Der Stern führte die drei Weisen nach Bethlehem, dem Geburtsort des Jesuskindes, und er steht für das Licht Gottes, das die Menschen auf der Erde leitet.

Engel: Sie sind die Boten Gottes, die die frohe Botschaft in die Welt bringen und den Zeitpunkt der Geburt Jesu ankündigen.

Die drei Weisen: Als sie die Nachricht von der Geburt Christi hörten, wurden Melchior, Balthasar und Gaspar vom Stern zu der Stelle geführt, an der Jesus geboren worden war. Sie brachten Weihrauch als Symbol für den Glauben, Myrrhe als Hinweis auf den beschwerlichen Weg, den das Kind gehen würde, und Gold als Zeichen für die königliche und edle Herkunft Jesu.

Tiere und Hirten: Die Geburt Jesu in einem Stall, umgeben von Tieren und Hirten, unterstreicht die Einfachheit des Christus und zeigt seinen menschlichen Charakter.

Wie man die Krippe zusammenbaut: Schritt für Schritt

Wenn Sie eine Krippe nach katholischer Tradition aufstellen wollen, müssen Sie auf die Details achten, die mit dem Aufstellen verbunden sind.

Sehen Sie sich die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung an:

Schritt 1: Beginnen Sie mit dem Zusammenbau der Krippe, indem Sie die Tiere, die Hirten, die Krippe und andere Elemente, die die Szene ausmachen, einfügen. Diese erste Phase wird normalerweise zu Beginn der christlichen Adventszeit, in der Regel einen Monat vor Weihnachten, durchgeführt.

Schritt 2 Maria und Josef werden am Heiligen Abend platziert.

Schritt 3 Die Krippe sollte bis Mitternacht am 24. leer bleiben. Erst wenn die Uhr zwölf schlägt, sollte das Jesuskind hineingelegt werden. Dieser besondere Moment kann von einem Gebet begleitet werden, das in der Gemeinschaft mit Freunden und Familie gesprochen wird.

Schritt 4: Einige stellen bereits die drei Weisen neben die Krippe, andere hingegen ziehen es vor, die Weisen nach und nach hinzuzufügen, indem sie sie im Laufe der Tage näher an die Krippe heranführen und diese Reise erst am 6. Januar beenden, dem Tag, an dem die Weisen an der Krippe angekommen sein sollen.Jesuskind.

Und wann soll die Krippe abgebaut werden?

Die Ankunft der Heiligen Drei Könige symbolisiert auch die Zeit des Abbaus der Krippe, so dass der 6. Januar der offizielle Termin für das Einsammeln des Weihnachtsschmucks und der Krippe ist.

Die katholische Kirche nennt das Datum das Dreikönigsfest, und mancherorts ist es üblich, dass die Feierlichkeiten von Gitarrenspielern und Prozessionen durch die Straßen begleitet werden.

Wie man eine Krippe bastelt: Anleitungen zum Selbermachen

Was hältst du davon, wenn du lernst, wie man zu Hause eine Krippe mit einfachen Materialien bastelt, mit denen du leicht arbeiten kannst? Dann schau dir die folgenden Videoanleitungen an und wähle diejenige aus, für die du am besten geeignet bist:

Wie man eine Filzkrippe bastelt

Dieses Video auf YouTube ansehen

Schritt für Schritt zur Herstellung einer Keks-Krippe

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man eine EVA-Krippe bastelt

Dieses Video auf YouTube ansehen

Siehe auch: Babyparty und Windeldekoration: 70 tolle Ideen und Fotos

Weihnachtskrippe amigurumi

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man eine handgemachte Krippe bastelt: einfach, leicht und günstig

Dieses Video auf YouTube ansehen

Sehen Sie sich 60 schöne Weihnachtskrippen-Inspirationen an, die Ihr Zuhause verschönern:

60 weihnachtliche Krippenideen, die Ihr Zuhause jetzt verschönern

Bild 1 - Kleine Gipskrippe mit Stall aus rustikalen Ästen.

Bild 2 - Einfaches Krippenspiel aus Papier, bei dem nur die Silhouetten der Figuren zu sehen sind.

Bild 3 - Eine super süße Amigurumi-Krippe - eine tolle Idee für alle, die häkeln können.

Bild 4 - Einfaches Krippenmodell, mit wenigen Details, aber super wichtig für die Weihnachtsdekoration.

Bild 5 - Typische Holzkrippe unter dem Weihnachtsbaum.

Bild 6 - Eine Krippe im Terrarium.

Bild 7 - Rustikales Minikrippchen mit Keramikstücken und natürlichen Blattdetails.

Bild 8 - Papierkrippe: modern und minimalistisch.

Bild 9 - Ein von Weihnachten inspiriertes Kunstwerk!

Bild 10 - Ein edles Modell einer Krippe aus Metallteilen.

Bild 11 - Wandkrippe: Hier erzählt das Banner die Szene der Geburt des Jesuskindes.

Bild 12 - Krippe aus Filz: eine tolle Inspiration für die Umgebung von Kindern.

Bild 13 - Und was hältst du von einer Krippe in einer Schachtel?

Bild 14 - Kleine, aber vollständige Keramikkrippe.

Bild 15 - Eine Krippe aus Pappe, die Sie inspirieren und nachbauen können.

Bild 16 - Kerzen als Symbol für das Licht, das Christus der Menschheit gebracht hat.

Bild 17 - Krippe aus Sukkulenten - eine kreative und ganz andere Idee.

Bild 18 - Hier beherbergen die Holzkisten die Krippe, und die eingelegten Lichter machen die Szenerie noch schöner.

Bild 19 - Krippe aus MDF und Karton in Weiß- und Goldtönen.

Bild 20 - Ein wenig Moos, um die Krippe realistischer zu gestalten.

Bild 21 - Mini-Krippe im Inneren der Laterne montiert.

Abbildung 22 - Weihnachtskrippe in Form eines Kreuzes. Die drei Weisen befinden sich am unteren Ende des Kreuzes, während die Szene von Maria und Josef, die im Stall ankommen, in der Mitte steht. Die Geburt des Jesuskindes wird durch die Spitze des Kreuzes symbolisiert.

Bild 23 - Schlichte Holzkrippe mit Metallic-Lackierung.

Bild 24 - Papierkrippe nur mit Scherenschnitten.

Bild 25 - Das Plätzchen-Jesuskind steht in der Holzkrippe.

Bild 26 - Bunte Puppen bilden diese fröhliche Krippenszene.

Bild 27 - Wählen Sie einen auffälligen Platz für die Aufstellung der Krippe.

Bild 28 - Kleine MDF-Krippe, die Sie nach Belieben bemalen können.

Bild 29 - Geben Sie in einer kleinen Krippe den Hauptfiguren den Vorzug: Jesus, Maria und Josef.

Bild 30 - Farbenfrohe und unterschiedliche Krippenszenen.

Bild 31 - Wie wäre es, eine Krippe aus Steinen zu bauen?

Bild 32 - Aus Holzstücken entstehen die Silhouetten dieser originellen und sehr unterschiedlichen Krippe.

Bild 33 - Auch wenn es einfach ist, vergessen Sie nicht, Ihre eigene Krippe zu haben, um Weihnachten zu feiern.

Bild 34 - Mini-Kekskrippe auf dem Tannenzapfen und neben mehreren Sukkulenten.

Bild 35 - Eine Krippe mit vielen liebevollen Details.

Bild 36 - Wenn Sie jedoch nicht in etwas Großes oder sehr Raffiniertes investieren können, sollten Sie sich für eine kleine und einfache Krippe entscheiden, wie die auf dem Bild.

Bild 37 - Josef, Maria und Jesus am Weihnachtsbaum.

Bild 38 - Krippe im Wohnzimmer: der beste Platz im Haus, um das Stück aufzustellen.

Bild 39 - Engel, Sterne, Tiere: An dieser Krippe fehlt es an nichts.

Bild 40 - Ein Mini-Stall, perfekt für den Empfang des Jesuskindes zu Weihnachten.

Bild 41 - Eine ganz andere Holzkrippe.

Bild 42 - Wunderschöne Krippenszene mit Eisstielen.

Bild 43 - Beachten Sie die schöne Charakterisierung der Stücke in dieser Krippe.

Bild 44 - Krippe mit ineinander greifenden Teilen.

Bild 45 - Mini-MDF-Krippe, die die handgefertigte Malerei hervorhebt.

Bild 46 - Die heilige Familie ist in dieser kleinen Krippe vereint.

Bild 47 - Schöne Glaskrippe für die Weihnachtsdekoration.

Bild 48 - Hier trägt die Weihnachtskrippe eine schöne Botschaft: Frieden auf Erden.

Bild 49 - Wie wäre es, wenn Sie statt einer herkömmlichen Krippe einen Krippenrahmen hätten? Eine gute Idee für alle, die wenig Platz zu Hause haben.

Bild 50 - Rustikale und handgemachte Krippe zur Inspiration.

Bild 51 - Zur Erinnerung: Die christliche Tradition besagt, dass die Elemente der Krippe nach und nach in die Szene eingefügt werden sollen.

Bild 52 - Wenn Sie nicht wissen, wo Sie die Krippe aufstellen sollen, ist der Weihnachtsbaum immer eine gute Wahl.

Bild 53 - Glaube, Hoffnung und Hingabe prägen die Symbolik der Krippe in der Weihnachtszeit.

Bild 54 - Eine Krippe im Inneren des Sterns.

Bild 55 - Das Licht der Lampe wurde in dieser Krippe gut genutzt.

Bild 56 - Einfache Holzstücke geben den verschiedenen Figuren dieser Krippe Gestalt.

Siehe auch: Einrichtungsideen und Platz für Haustiere

Bild 57 - Einige blinkende Lichter, um die Weihnachtskrippe schöner zu gestalten und zu beleuchten.

Bild 58 - Weihnachtskrippe, frei inspiriert von Holzschnitten und Kordeln, typischen Elementen der Volkskunst im Nordosten.

Bild 59 - Krippenspiel aus Pappkartons und Toilettenpapierrollen.

Bild 60 - Bunte Filzkrippe: ein besonderer Zauber für Weihnachten.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.