Einbauherd: Vorteile, Tipps für die Auswahl und Dekorationsideen

 Einbauherd: Vorteile, Tipps für die Auswahl und Dekorationsideen

William Nelson

Einbauherd, Standherd oder Kochfeld - welches Modell soll es sein?

Diese Frage wird häufiger gestellt, als man denkt, aber gut, dass es diesen Beitrag hier gibt.

Folgen Sie dem Text, um herauszufinden, welcher Herd für Ihr Zuhause am besten geeignet ist, und lassen Sie sich von schönen Ideen für Küchen mit Einbauherd inspirieren - sehen Sie selbst.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einbau-, einem Stand- und einem Kochfeld?

Beginnen wir mit dem bodenstehenden Herd, der in ganz Brasilien das beliebteste Modell ist.

Der Standherd verfügt über einen Tisch mit Brennern mit einer Kapazität von 4, 5 oder sogar 6 Brennern. Darunter befindet sich der Gasofen. Ein weiteres auffälliges Merkmal dieses Herdmodells sind die Füße und die Glasplatte.

Der Einbauherd hingegen hat sehr ähnliche Eigenschaften wie der Standherd, d. h. er hat ebenfalls Brenner auf der Oberseite (4, 5 oder 6 Brenner) und einen Gasofen darunter.

Der große Unterschied zwischen ihnen liegt in den Füßen: Der Einbauherd hat keine Füße, da er direkt in den Küchenschrank oder in den Stein der Arbeitsplatte eingebaut ist.

Das Kochfeld hingegen ist die modernste und kühnste Version des Herdes, dessen Hauptmerkmal der Glastisch mit 4, 5 oder 6 Brennern ist, der auf der Arbeitsplatte der Spüle stehen muss.

Im Gegensatz zu den beiden anderen Modellen verfügt das Kochfeld nicht über einen eingebauten Backofen, sondern nur über Brenner; in diesem Fall muss der Backofen separat gekauft und installiert werden.

Vorteile des Einbauherds

Sauberes und einheitliches Aussehen in der Küche

Einer der größten Vorteile des Einbauherds ist das saubere und einheitliche Aussehen der Küche, das er im Gegensatz zum Standherd bietet.

Da er keine Füße hat, fügt sich der Einbauherd in das Möbel oder die Arbeitsplatte ein und fördert so das Gefühl von Geräumigkeit und Kontinuität der Elemente, aus denen die Küche besteht.

Ganz zu schweigen davon, dass der Einbauherd auch viel moderner aussieht.

Leichte Reinigung

Auch in puncto Sauberkeit kann der Einbauherd punkten, denn durch das Fehlen von Füßen passt er perfekt auf das Möbel oder die Arbeitsplatte, so dass es keine Lücken und Zwischenräume gibt, in die Spritzer und Essensreste fallen könnten.

Es hat einen Backofen

Im Gegensatz zum Kochfeld verfügt der Einbauherd bereits über einen Backofen, so dass Sie sich keine Gedanken über den Kauf eines zusätzlichen Geräts machen müssen.

Unterschiedliche Größen und Modelle

Ein weiterer Vorteil des Einbauherds sind die zahlreichen Modelle und Größen, die auf dem Markt erhältlich sind.

Zunächst können Sie die Anzahl der Brenner wählen (4, 5 oder 6, je nach Bedarf).

Darüber hinaus kann der Einbauherd noch auf bestimmte Annehmlichkeiten wie Grill, Selbstreinigungsfunktion und Timer zählen.

Einige Modelle sind sogar mit einem Doppelbackofen ausgestattet.

Der Einbauherd unterscheidet sich auch in Farbe und Material: Es gibt zum Beispiel schwarze oder rostfreie Einbauherdmodelle.

Andere Modelle haben keine Arbeitsfläche, sondern nur einen Glastisch mit den Brennern, der ein Kochfeld simuliert.

Nachteile des Einbauherds

Preis

Der Einbauherd hat einen preislichen Nachteil: Im Vergleich zu einem herkömmlichen Standherd kann die Einbauversion je nach Marke und Modell bis zu dreimal so viel kosten.

Im Vergleich zu einem Kochfeld ist der Preisunterschied bei einem Einbauherd nicht so groß, vor allem weil nicht nur der Preis des Kochfeldes, sondern auch der des Backofens, der separat gekauft werden muss, berücksichtigt werden muss.

Am Ende gleichen sich die Werte praktisch an.

Passt vielleicht nicht in jede Küche

Ein weiteres Problem mit dem Einbauherd ist, dass er nicht in jede Küche passt.

Kleinere Kinder zum Beispiel werden mit der robusten, platzraubenden Größe des Geräts nicht zurechtkommen.

Ein weiterer Nachteil ist, dass der Einbauherd nicht in ein Standardmöbel passt, sondern eine feste Struktur benötigt, um eingebaut werden zu können. Aus diesem Grund erfordert dieses Herdmodell eine geplante Küche.

Sorgfältige Installation

Der Einbauherd ist groß und schwer, so dass es schwierig sein kann, das Gerät selbst einzubauen und alle Anschlüsse richtig herzustellen.

Im Zweifelsfall sollten Sie die Hilfe von Fachkräften in Anspruch nehmen.

Wie man einen Einbauherd auswählt

Messungen vornehmen

Messen Sie zunächst Ihre Küche aus, um die für Ihren Herd am besten geeignete Größe zu ermitteln.

Wenn Sie eine Küche planen, wählen Sie idealerweise zuerst den Herd aus und setzen dann das Projekt fort.

Aber denken Sie daran: Ein zu großer Herd kann die Zirkulation in der Küche behindern, also seien Sie bei der Auswahl konsequent.

Anzahl der Münder

Die Anzahl der Brenner bestimmt auch die Größe des Herdes: Je mehr Brenner, desto größer ist das Gerät im Allgemeinen.

Wenn Ihre Familie groß ist und Sie viel kochen, ist es ideal, auf ein Modell mit 6 Kochstellen zu setzen.

Für eine kleine Familie oder eine Familie, die wenig zu Hause isst, ist ein Einbauherd mit 4 Kochfeldern mehr als ausreichend.

Das Design des Herdes und der Stil der Küche

Ihr Herd sollte nicht nur funktional sein, sondern auch gut aussehen und zu Ihrer Küche passen, finden Sie nicht auch?

Siehe auch: Vorhangstoffe: Lernen Sie die wichtigsten Arten und Inspirationen von Umgebungen kennen

Deshalb ist es wichtig, dass Sie ein Modell wählen, das zum Stil der Küche passt.

Ein Einbauherd aus rostfreiem Stahl ist zum Beispiel der Look einer modernen Industrieküche, während ein schwarzer Einbauherd in einer modernen, anspruchsvollen Küche wunderschön aussieht.

Sehen Sie sich 50 Küchen an, die sich für einen Einbauherd entschieden haben und wunderschön aussehen:

Bild 1 - Geplante Küche mit Einbauherd passend zum Kühlschrank

Bild 2 - Einbauherd mit Glastischplatte: sieht aus wie ein Kochfeld, ist aber keins

Bild 3 - Schwarzes Einbaukochfeld für eine moderne Küche

Bild 4 - Die klassische Schreinerküche setzt ebenfalls auf die Vielseitigkeit des Einbauherdes

Bild 5 - Schwarzer Einbauherd: Praktisch für den Alltag

Abbildung 6 - Einbauherd mit Doppelbackofen Wählen Sie ein Modell, das Ihren Anforderungen entspricht

Bild 7 - Eine moderne Küche wird durch den Edelstahleinbaukochherd noch kompletter.

Bild 8 - Mit dem Einbauherd wirkt Ihre Küche sauberer

Bild 9 - Schwarzer Einbauherd im Kontrast zu den weißen Schränken

Bild 10 - Wie wäre es mit einem grünen Schrank, der zum schwarzen Einbauherd passt?

Bild 11 - Geplante Küche mit eingebautem Herd in einem Projekt voller Eleganz

Bild 12 - Einbauherd mit Glastisch in einer sehr kleinen Version

Abbildung 13 - Schwarzer Einbauherd: zwei Geräte in einem

Bild 14 - Der Einbauherd mit Glasabdeckung ist einer der aktuellen Favoriten

Bild 15 - Schwarzer 5-flammiger Einbauherd: ideal für die Bedürfnisse einer größeren Familie

Siehe auch: Hausgemachter Anti-Schimmel: 6 praktische Rezepte für die Herstellung dieses Produkts

Bild 16 - Wenn Sie aber etwas Größeres brauchen, sollten Sie in ein Einbaukochfeld mit 6 Brennern investieren.

Bild 17 - Kleine, geplante Küchen kommen mit dem klaren Look des Einbauherds sehr gut zurecht

Bild 18 - Wie wäre es, das Einbaukochfeld auf der Kücheninsel zu installieren?

Abbildung 19 - Einbauherd mit dazugehöriger Mikrowelle

Bild 20 - Kleine Einbauküche mit Zwei-Flammen-Einbauherd

Abbildung 21 - Geplante Tischlerarbeiten sind die beste Option für einen Einbauherd

Bild 22 - Wählen Sie den Einbauherd schon vor der Planung der Küche aus

Bild 23 - 4-Flammen-Einbauherd: die richtige Wahl für kleine Küchen

Abbildung 24 - Moderne Küchen brauchen die Funktionalität und das klare Aussehen eines Einbaukochfelds

Bild 25 - Kombinieren Sie Haushaltsgeräte miteinander

Bild 26 - Haben Sie eine Flurküche? Dann entscheiden Sie sich für den Einbauherd.

Abbildung 27 - Schwarzer Einbauherd für einen roten Schrank

Bild 28 - Einbauherd aus Edelstahl: langlebig und widerstandsfähig

Bild 29 - Geplante Küche mit Einbauherd - die beste Art, den Raum zu optimieren

Bild 30 - Vergessen Sie nicht die Dunstabzugshaube über dem 4-flammigen Einbauherd

Abbildung 31 - Modernes Aussehen der Küche mit einem eingebauten Gaskochfeld

Bild 32 - Installieren Sie den Einbauherd in bequemer Höhe

Abbildung 33 - Einbauherd und Geschirrspüler im selben Modell

Bild 34 - Klassische Küchengestaltung: weiße Schränke mit schwarzem Einbauherd

Bild 35 - Hier besteht die Idee darin, mit dem Herd zu "verschwinden", indem ein Schrank in der gleichen Farbe wie das Gerät verwendet wird.

Bild 36 - Mehr Platz in der Küche mit dem Einbauherd

Bild 37 - Schwarzer Einbauherd - diskret, er kommt in diesem Projekt kaum vor.

Abbildung 38 - Heißer Turm mit eingebautem Herd

Bild 39 - Die klassischen Schränke dieser Küche harmonieren perfekt mit dem Einbaukochfeld aus Edelstahl.

Bild 40 - Eckküche mit 6-flammigem Einbauherd

Bild 41 - Geplante Küche mit Einbauherd - jeden Millimeter ausnutzen!

Bild 42 - Einbauherd mit Glastisch: ein noch moderneres Modell

Bild 43 - Edelstahl-Kochfeld - gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Bild 44 - 5-Flammen-Einbauherd für eine kleine Küche

Bild 45 - Sauber und minimalistisch!

Bild 46 - Der Holzschrank unterstreicht den schwarzen Einbauherd

Bild 47 - Der Einbauherd aus Edelstahl ist nicht nur für Großküchen geeignet.

Abbildung 48 - Gas-Einbauherd: Aufmerksamkeit für den Einbau

Bild 49 - Der schwarze Schrank verdeckt praktisch den Einbauherd

Bild 50 - Sie wollen eine minimalistische Küche? Dann investieren Sie in den Einbauherd

Bild 51 - Eingebautes Kochfeld für eine moderne und funktionelle Küche

Und wenn Ihnen diese erstaunlichen Ideen für Einbauherde gefallen haben, sehen Sie sich auch Küchen mit Kochfeld an.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.