Einfacher Wintergarten: Anleitungen, Tipps und inspirierende Fotos

 Einfacher Wintergarten: Anleitungen, Tipps und inspirierende Fotos

William Nelson

Ein einfacher Wintergarten ist die beste Möglichkeit, die Natur ins Haus zu holen und so eine Atmosphäre der Ruhe, des Friedens und der Stille zu schaffen.

Aber um diesen Raum der Besinnung in Ihrem Haus zu haben, reicht es nicht aus, ihn mit Töpfen und Pflanzen zu füllen.

Es ist wichtig, jedes Detail zu planen, um die Gesundheit und Vitalität der Pflanzen und natürlich auch eine schöne und gemütliche Umgebung zu gewährleisten.

Sehen Sie sich die folgenden Tipps an und erfahren Sie, wie Sie einen einfachen Wintergarten anlegen können.

Was ist eigentlich ein Wintergarten?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was das Konzept des Wintergartens bedeutet? Die Idee mag sogar für unsere Ohren seltsam klingen, denn wir Brasilianer sind die meiste Zeit des Jahres an Sonne und Hitze gewöhnt.

Allerdings haben nicht alle Länder der Welt dieses Privileg, vor allem nicht die Länder der nördlichen Hemisphäre, wie z. B. Europa.

Dort kommt die Sonne nicht so oft zum Vorschein, und die Thermometer erreichen leicht Minustemperaturen, also unter Null.

Die Lösung bestand also darin, die Natur ins Haus zu holen, um die lange Zeit in der Dunkelheit und Kälte zu überbrücken.

Siehe auch: Baumwollhochzeit: was es ist, wie man sie organisiert und wie man Fotos dekoriert

So entstand das Konzept des Wintergartens, eines Raums mit Pflanzen, die vor der Kälte geschützt im Haus gezogen werden konnten.

Diese Idee ist jedoch so gut, dass sie schließlich in der ganzen Welt, auch in Brasilien, übernommen wurde.

Heutzutage macht dieses Konzept sogar noch mehr Sinn, da die meisten Menschen in Wohnungen oder Häusern ohne Garten leben. So ist der Wintergarten eine wunderbare Gelegenheit, in den eigenen vier Wänden mit der Natur in Kontakt zu kommen.

Wie man einen einfachen Wintergarten anlegt

Definieren Sie einen Standort

Beginnen Sie mit der Planung Ihres einfachen Wintergartens, indem Sie den Ort festlegen, an dem er installiert werden soll.

In der Regel werden die meisten dieser Räume in Öffnungen und ungenutzte Bereiche des Hauses gebaut, wie z. B. der klassische Raum unter der Treppe. Sie können aber auch weiter gehen und nach anderen interessanten Orten für Ihren Wintergarten suchen.

Es kann eine Ecke im Wohnzimmer, in der Küche oder sogar im Schlafzimmer sein.

Es ist nicht notwendig, dass der Ort direktes Sonnenlicht erhält, aber es ist wichtig, dass er genügend Licht hat, damit die Pflanzen den Prozess der Photosynthese durchführen können.

Planen Sie den Stil des Gartens

Der traditionelle Wintergarten wird in Beeten innerhalb des Hauses angelegt. Bei dieser Art von Garten werden die Pflanzen direkt in den Boden gesetzt.

Je nach verfügbarem Platz kann der Wintergarten aber auch vertikal aufgestellt werden, d. h. es wird ein Pflanzenpaneel an der Wand angebracht.

Eine andere Möglichkeit, einen einfachen Wintergarten zu gestalten, besteht darin, Töpfe verschiedener Arten an einem Ort zu versammeln. Diese Art der Komposition ist heute dank des urbanen Dschungelstils sehr bekannt geworden.

Zeit und Hingabe

Ein weiteres grundlegendes Detail für den Erfolg Ihres Wintergartens: Zeit und Hingabe. Das bedeutet, dass die für die Pflege des Gartens verantwortliche Person in ihrem Terminkalender Platz schaffen muss, um sich den Pflanzen zu widmen.

Einige erfordern größere Sorgfalt, während andere gar nicht so anspruchsvoll sind.

Siehe auch: Waschraum: 60 Fotos von Dekorationen und Projekten von Waschräumen

Wählen Sie daher die Pflanzen nach der Zeit aus, die Sie für die Pflege zur Verfügung haben, okay?

Wählen Sie die richtigen Pflanzen

Was die Auswahl der Pflanzen betrifft, so haben wir im Folgenden einige Arten ausgewählt, die sich hervorragend für den Anbau im Haus eignen, da sie kein direktes Sonnenlicht benötigen - sehen Sie selbst:

  • Friedenslilie
  • Schwert des Heiligen Georg
  • Zamioculca
  • Boa constrictor
  • Lambari
  • Dracena
  • Pacová
  • Begonie
  • Maranta
  • Orchidee
  • Bromelie
  • Peperomia
  • Ficus
  • Dollar
  • Bargeld in der Hand
  • Singonium
  • Mit mir kann niemand
  • Samambaia
  • Fächerpalme
  • Bamboo

Mit Ausnahme der Maranta und der Orchidee sind alle anderen Arten leicht zu kultivieren, erfordern wenig Pflegeaufwand und sind sehr resistent gegen Schädlinge.

Wie wäre es mit einem Wintergarten mit direkter Sonneneinstrahlung? Wenn Ihr Wintergarten einige Stunden am Tag direktes Sonnenlicht erhält, können Sie das Pflanzensortiment sogar um aromatische Kräuterarten erweitern und mit etwas mehr Platz sogar Obstarten anpflanzen. Hier einige Vorschläge:

  • Lavendel
  • Rosemary
  • Kakteen
  • Sukkulenten
  • Kleine Obstbäume wie Maulbeere, Jaboticab und Guave;

Befruchtung und Pflege

Der Wintergarten erhält fast immer weniger Licht, da er sich in geschlossenen Räumen befindet. Um diesen Lichtmangel auszugleichen, ist es wichtig, die Gesundheit der Pflanzen durch regelmäßige Düngung zu gewährleisten.

Die meisten Laubbaumarten kommen gut mit NPK-Formeln vom Typ 10-10-10 aus, die gut ausgewogen sind und die wichtigsten Makronährstoffe enthalten.

Zur Verstärkung des Anbaus können Sie auch organischen Dünger wie Wurmhumus, Rizinuskuchen und Bokashi anbieten.

Achten Sie genau auf das Gießen. Zimmerpflanzen sollten je nach Wetter und Temperatur gegossen werden. In der heißesten Zeit des Jahres sollten Sie täglich gießen, während Sie an kalten Tagen in größeren Abständen gießen sollten.

Achten Sie auch darauf, dass der Wintergarten über ein gutes Drainagesystem verfügt, um zu verhindern, dass sich das Wasser im Boden staut und zu Schimmelbildung und Fäulnis an den Wurzeln der Pflanzen führt.

Ein weiterer wichtiger Tipp: Vermeiden Sie es, Pflanzen mit unterschiedlichen Bedürfnissen nebeneinander zu pflanzen, z. B. einen Kaktus, der Sonne und wenig Wasser mag, neben einem Syngonium, das wenig Licht und viel Wasser bevorzugt.

Verteilen Sie gleichmäßig und respektieren Sie die Eigenschaften der einzelnen Arten.

Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit Blätter, Stängel und andere Pflanzenteile auf Schädlinge im Garten. Wenn Sie Blattläuse, Milben oder Wollläuse, die häufigsten Schädlinge, feststellen, tragen Sie Neemöl auf, um den Befall einzudämmen.

Vergilbte Blätter, die sich leicht von der Pflanze lösen, können auf eine Überwässerung hinweisen. Behalten Sie den Überblick!

Einfache Wintergartendekoration

Wasserquelle

Kaum etwas passt so gut zu einem schlichten Wintergarten wie ein Springbrunnen, der das Gefühl von Frieden und Ruhe, das Pflanzen in den Raum bringen, vervollständigt.

Sie können in Schriften verschiedener Formen und Größen investieren, das hängt von Ihrem Budget und dem verfügbaren Platz ab.

Kieselsteinchen

Ein weiterer Klassiker in der einfachen Wintergartendekoration sind Kieselsteine: weiß, flussartig oder farbig, tragen sie ebenfalls dazu bei, ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens zu schaffen, das an orientalische Gärten erinnert.

Sie können den Gartenboden damit auskleiden oder einen kleinen Weg zwischen den Pflanzen anlegen.

Kristalle

Neben Steinen können Sie auch auf die Verwendung von Kristallen für die Dekoration des einfachen Wintergartens setzen: Amethyst, Citrin, Quarzspitzen und Drusen bringen Farbe, Glanz und unglaubliche Schönheit in den Raum.

Beleuchtungskörper

Die Leuchten eignen sich auch hervorragend für die Gestaltung eines Wintergartens, insbesondere für diejenigen, die in der Nacht für einen besonderen Effekt sorgen wollen. Ein guter Tipp ist es, auf den Einsatz von Mastleuchten, Strahlern und Bodenstrahlern zu setzen.

Eine andere Möglichkeit sind Laternen im marokkanischen Stil, die im Raum verteilt werden können und dazu beitragen, das Licht zu verbreiten, wodurch der Garten noch gemütlicher und schöner wird.

Bänke und Kleinmöbel

Für diejenigen, die einen etwas größeren Wintergarten haben, lohnt sich die Investition in Bänke und Kleinmöbel, wie z. B. Beistelltische und Couchtische, die für mehr Komfort sorgen und die Betrachtung des Gartens ermöglichen.

Statuetten

Wenn Sie einen schlichten Wintergarten mit orientalischem Flair gestalten möchten, sollten Sie auf Figuren setzen. Sie können klein sein, auf dem Boden oder an der Wand stehen, wo immer Sie Platz haben. Sie ergänzen das Dekor und verleihen dem Garten einen Hauch von Entspannung.

Futons und Kissen

Und um sich so richtig zu entspannen, gibt es nichts Besseres als ein paar Futons und Kissen, mit denen man spielen kann, oder? Investieren Sie also in einige dieser Stücke und sorgen Sie für Gemütlichkeit in Ihrem Wintergarten.

Modelle und Fotos eines einfachen Wintergartens

Wie wäre es, wenn Sie sich von schönen Ideen für einen einfachen Wintergarten inspirieren lassen? Dann schauen Sie sich die folgende Auswahl an Bildern an und beginnen Sie mit der Planung Ihrer Ecke.

Bild 1 - Einfacher und kleiner Wintergarten außerhalb des Hauses, aber in das Wohnzimmer integriert.

Bild 2 - Eine perfekte Lichtecke für den einfachen Wintergarten in der Küche.

Bild 3 - Badezimmer mit Blick auf den einfachen und kleinen Wintergarten.

Bild 4 - Einfacher Wintergarten unter der Treppe. Das Projekt umfasst auch einen vertikalen Garten.

Bild 5 - Einfacher und preiswerter Wintergarten im Wohnzimmer.

Bild 6 - Einfache Wintergartendekoration mit Steinen und wenigen Pflanzen.

Bild 7 - Einfacher Wintergarten im Schlafzimmer: Sie müssen nur für gutes Licht sorgen.

Bild 8 - Einfacher Wintergarten im Badezimmer zum Entspannen beim Baden.

Bild 9 - Einfacher Wintergarten im Wohnzimmer, geschützt durch Glaswände.

Bild 10 - Einfacher Wintergarten in der Küche: Hier ermöglicht das direkte Licht den Anbau einer Obstart.

Bild 11 - Einfache Wintergartendekoration mit Blick aus dem Badezimmer.

Bild 12 - Jeder Raum im Haus kann mit einem einfachen und preiswerten Wintergarten sinnvoll genutzt werden.

Bild 13 - Einfacher Wintergarten, der die Räume des Hauses integriert.

Bild 14 - Einfacher und kleiner Wintergarten mit pflegeleichten Pflanzen.

Bild 15 - Mit einem einfachen, kleinen Wintergarten können Sie die Natur im Haus genießen.

Bild 16 - Einfacher, moderner und minimalistischer Wintergarten.

Bild 17 - Einfacher und kleiner Wintergarten mit tropischen Arten.

Bild 18 - Einfacher und rustikaler Wintergarten mit Steinen in der Dekoration.

Bild 19 - Inspiration für einen einfachen und pflegeleichten Wintergarten.

Bild 20 - Einfacher Wintergarten im Wohnzimmer: Kontemplation und Entspannung.

Bild 21 - Einfache Wintergartendekoration mit Gräsern und einem Steinweg.

Bild 22 - Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie den Entwurf des einfachen Wintergartens bereits in den Hausplan aufnehmen.

Bild 23 - Einfacher Wintergarten im Wohnzimmer: Hier nutzen die Pflanzen das ganze Licht, das von oben kommt.

Bild 24 - Einfacher, kleiner und schöner Wintergarten für das Badezimmer.

Bild 25 - Wenn Sie keinen Platz für Pflanzen auf dem Boden haben, stellen Sie sie an die Wand.

Bild 26 - Wie wäre es mit einem Steingarten?

Bild 27 - Wenn Sie kein Blumenbeet haben, können Sie einen einfachen Wintergarten nur mit Töpfen anlegen.

Bild 28 - Die Treppe ist immer einer der beliebtesten Orte, um einen einfachen Wintergarten einzurichten.

Bild 29 - Einfacher Wintergarten unter der Treppe, dieses Mal mit Töpfen eingerichtet.

Bild 30 - Ein wenig Sonnenschein erhellt diesen einfachen und hübschen Wintergarten.

Bild 31 - Umgeben Sie das Wohnzimmer mit einem einfachen Wintergarten.

Bild 32 - Was könnte einfacher und schöner sein als dieser Wintergarten? Ein Topf, und schon ist er fertig!

Bild 33 - Sogar die Haustiere im Haus werden von der einfachen Wintergarten-Idee begeistert sein.

Bild 34 - Und was ist, wenn man das Badezimmer verlässt und direkt in den Wintergarten geht?

Bild 35 - Wintergartendekoration mit Kieselsteinen und modernen Töpfen.

Bild 36 - Ein helles Haus verdient einen Wintergarten!

Bild 37 - Einfacher Wintergarten im Esszimmer für gemütliche Familienmomente.

Bild 38 - Einfacher Wintergarten im Wohnzimmer: perfekt für alle, die wenig Zeit haben, sich um die Pflanzen zu kümmern.

Bild 39 - Einfacher und rustikaler Wintergarten am Eingang des Hauses.

Bild 40 - Einfacher und kleiner Wintergarten: Die Idee war, den Korridor zu nutzen.

Bild 41 - Einfacher Wintergarten mit Kakteen und Kieselsteinen.

Bild 42 - Die Beleuchtung macht den Unterschied in einem einfachen Wintergarten.

Bild 43 - Einfacher und eleganter Wintergarten in der Küche.

Bild 44 - Ein bisschen Grün im Haus!

Bild 45 - Hier befindet sich der Wintergarten im Außenkorridor des Hauses.

Bild 46 - Einfacher und kleiner Wintergarten, den man von der Badewanne aus betrachten kann.

Bild 47 - Das Grün der Pflanzen hebt sich von den hellen Tönen der Badezimmereinrichtung ab.

Bild 48 - Bonsai für die Dekoration des einfachen Wintergartens.

Bild 49 - Einfacher und kleiner Wintergarten: Leben und Wohnen in diesem gemütlichen Raum.

Bild 50 - Einfacher Wintergarten in der Küche: Die vertikale Platte eignet sich perfekt für die Anzucht von Farnen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.