Geformte Wanne: siehe Details, Materialien und 60 Fotos von Projekten

 Geformte Wanne: siehe Details, Materialien und 60 Fotos von Projekten

William Nelson

Geformte Waschbecken sind in den Badezimmern von heute sehr beliebt, und man kann sie auch unter den Namen ausgehöhlte, geformte oder verdeckte Waschbecken sehen. Der Name ändert sich, aber das Stück bleibt die Tischplatte, d. h. eine aus demselben Material wie das Waschbecken gefertigte Wanne.

Der große Vorteil dieser Art von Waschbecken ist, dass es den Abfluss und den Wasserablauf verdeckt und so zu einem sauberen, modernen und anspruchsvollen Design des Badezimmers beiträgt.

Die überwiegende Mehrheit der geschnitzten Waschbecken besteht aus Marmor, Granit, Nanoglas, Silestone, Holz oder Porzellanfliesen. Jedes Material hat spezifische Vor- und Nachteile, auf die wir in diesem Beitrag näher eingehen werden.

Das Gute an dieser Art von Arbeitsplatte sind die vielen Möglichkeiten in Bezug auf Größe, Modelle, Farben und Materialien. Das weniger Gute ist, dass diese Art von Waschbecken teurer ist und Fachkräfte erfordert, um die Arbeit ordnungsgemäß auszuführen.

Die Reinigung der geschnitzten Wanne ist ein weiteres wichtiges Detail, das hervorgehoben werden sollte. Der verborgene Abfluss sowie die Wasserabflusslöcher müssen häufig gereinigt werden, um die Bildung von Schleim, die Ansammlung von Schmutz und die Bildung von Schimmel zu vermeiden.

Siehe auch: dekorierte Bäder, geplante Bäder, einfache und kleine Bäder

Informieren Sie sich jetzt über die beiden am häufigsten verwendeten Wannenarten bei der Gestaltung von Badarbeitsplatten:

Skulpturale Wannenmodelle

Skulpturale Wanne mit Rampe

Diese Art von Wanne ist eine der traditionellsten und hat ein auffälliges Design, das das gesamte Gesicht des Badezimmers verändern kann. Bei diesem Modell hat die Wanne eine Rampe, deren Gefälle in Richtung des Wasserabflusses liegt.

Bei dieser Art von Waschbecken ist es jedoch notwendig, das Modell und die Positionierung des Wasserhahns zu überprüfen, um Spritzer auf der Arbeitsplatte und dem Boden zu vermeiden. Es ist am besten, wenn der Wasserhahn nicht auf dem höchsten Teil der Rampe installiert wird.

Um die Reinigung zu erleichtern, sollte die Rampe idealerweise abnehmbar sein.

Geformte Wanne mit geradem Boden

Das Wasser fließt aus dem Becken mit geradem Boden durch die seitlichen Aussparungen ab, und wie das Rampenbecken verfügt auch dieses Modell über einen verdeckten Ablauf.

Daher ist die Pflege zur Reinigung und Hygiene des Tanks die gleiche.

Verwendete Materialien für geschnitzte Kübel

1. Marmor

Eine Arbeitsplatte mit einer Wanne aus Marmor bringt viel Raffinesse in das Badezimmer. Die Vielfalt der Farbtöne und Arten von Marmor ist einer der Vorteile der Verwendung dieses Steins. Andererseits ist das Material teuer und porös und nimmt Wasser auf, was bei helleren Versionen von Marmor ein Problem darstellen kann, da der Stein zu Flecken neigt.

2. granit

Granit ist der am häufigsten verwendete Stein für Arbeitsplatten in Waschbecken. Er ist billiger als Marmor, haltbarer und weniger porös. Es gibt verschiedene Granitarten in Schattierungen von Weiß bis Schwarz.

3. künstliche Steine

Derzeit gibt es drei Arten von künstlichen oder industriell hergestellten Steinen auf dem Markt: Nanoglas, Marmoglas oder Silestone. Arbeitsplatten aus diesem Material sind glänzender und gleichmäßiger. Und für diejenigen, die eine Arbeitsplatte in leuchtenden Farben wünschen, ist dieses Material ideal. Es sind mehrere Farboptionen verfügbar, ein Vorteil, der bei Natursteinen nicht gegeben ist. Kunststeine wiederum sind inDer Nachteil ist, dass sie bis zu doppelt so viel kosten können wie zum Beispiel Marmor.

4. Holz

Aus Holz geschnitzte Waschtischplatten sind auf dem Vormarsch. Das Material kann dem Badezimmer einen raffinierten oder rustikalen Stil verleihen, je nach Art des verwendeten Holzes und der Oberflächenbehandlung. Diese Art von Material erfordert jedoch eine häufige Pflege, da Holz dazu neigt, zu verrotten, wenn es unbehandelt dem Wasser ausgesetzt wird.

5. Porzellanfliesen

Nach dem Erfolg als Bodenbelag können Feinsteinzeugfliesen nun auch als Material für Arbeitsplatten im Badezimmer verwendet werden. Das Waschbecken kann mit dem Feinsteinzeugboden verkleidet werden oder mit dem gesamten Stein, der sich besser für geschnitzte Waschbecken eignet.

Der Preis ist immer noch ein Nachteil für diese Art von Material, der dem Preis von Marmor ähneln kann.

Sehen Sie sich jetzt eine Auswahl von Fotos mit geformten Wannen an, die Sie beeindrucken werden:

Siehe auch: Höhe der Hängevorrichtung: siehe Tipps zur Bestimmung der idealen Höhe für jede Umgebung

Bild 1 - Wanne aus rotem Silestone; die Farbvielfalt der künstlichen Steine ist ihr großer Unterschied.

Bild 2 - Holzschrank mit geformter Wanne aus weißem Kunststein.

Bild 3 - Geformte Wannen können auch Teil der Küchengestaltung sein.

Bild 4 - Um das Bad so "sauber" wie möglich zu gestalten, setzen Sie auf Kunststeine, die im Gegensatz zu Marmor und Granit homogen und einheitlich sind.

Bild 5 - Wanne mit Rampe und Arbeitsplatte mit ausgehöhlter Seite.

Bild 6 - Arbeitsplatte aus Beton mit geformter Wanne aus rotem Silestone.

Bild 7 - Arbeitsplatte mit Marmorwanne: Beachten Sie, dass der goldene Ton der Marmoradern zu den dekorativen Elementen des übrigen Badezimmers passt.

Bild 8 - Marmorfußboden und Doppelwaschtischplatte aus Nanoglas.

Bild 9 - Arbeitsplatte aus Holz mit einer Wanne aus Marmor.

Bild 10 - Künstliche Steine verleihen Arbeitsplatten Glanz und Raffinesse.

Bild 11 - Die braune Silestone-Arbeitsplatte steht im Kontrast zum weißen Marmor und unterstreicht das kühne Design der Armatur.

Bild 12 - Moderne Küche mit Spülbecken aus Kunststein.

Bild 13 - Exquisites und stilvolles Bad mit einer einteiligen Arbeitsplatte aus weißem Marmor.

Bild 14 - Schwarzer Silestone war das Material, das für diese skulpturale Wanne mit geradem Boden gewählt wurde.

Siehe auch: Der Unterschied zwischen Marmor und Granit: einige Tipps, um Verwechslungen zu vermeiden

Bild 15 - Geformte Wanne mit geradem Boden und hölzerner Halterung zur Aufnahme von Seife und anderen Gegenständen.

Bild 16 - Die geformte Glasschale über dem Spülkasten; damit sie gut aussieht, muss sie ständig gereinigt werden.

Abbildung 17 - Die skulpturale Schale folgt der länglichen Form der Arbeitsplatte.

Bild 18 - Badezimmer aus Holz mit einer Wanne aus Travertinmarmor; die Erdtöne der Materialien harmonieren sehr gut.

Bild 19 - Schwarze Armaturen unterstreichen den Grauton der Arbeitsplatte mit geschnitzter Wanne.

Bild 20 - Marmorarbeitsplatten verleihen dem gemütlichen Badezimmer im Retrostil einen Hauch von Eleganz.

Bild 21 - Der aus dem Spiegel kommende Wasserhahn verleiht der aus weißem Stein gefertigten Wanne einen besonderen Charme.

Bild 22 - Luxuriöses Badezimmer: Skulpturierte Wanne aus Carrara-Marmor, zum Abschluss die Dekorationsdetails in Gold.

Bild 23 - Innenbeleuchtung in der geschnitzten Wanne: Das Ergebnis ist die Hervorhebung der Steinadern.

Bild 24 - Das Weiß des Waschbeckens steht im Kontrast zu der hinter dem Spiegel angebrachten Holzplatte.

Bild 25 - Schwarz und Gold im gesamten Badezimmer; das Waschbecken wurde aus schwarzem Granit gefertigt.

Bild 26 - Kleiner geschnitzter Bottich mit geradem Boden.

Bild 27 - Granit an der Wand und auf der Arbeitsplatte des Waschbeckens, eine Idee, um ein einheitliches Bild im Badezimmer zu schaffen.

Bild 28 - Geformtes Waschbecken auf einer Holzarbeitsplatte; der Vorteil dieses Waschbeckenmodells ist die Möglichkeit, es nach Ihrem Projekt zu gestalten.

Foto: FPR Studio / MCA Studio

Bild 29 - Farbharmonie im Bad: Grau an der Wand und auf der Arbeitsplatte.

Bild 30 - Geformtes Waschbecken mit Rampe; Highlight ist der schwarze Wasserhahn, der einen Farbkontrast auf der Arbeitsplatte bildet.

Bild 31 - Geformte Wanne im schwarz-weißen Badezimmer.

Bild 32 - Doppelt raffiniert: Schwarz und Silestone sind eine perfekte Kombination.

Bild 33 - Ein sauberes und minimalistisches Badezimmer verlangt nach einer weißen Arbeitsplatte.

Bild 34 - Geformtes Waschbecken in der Arbeitsplatte, die in den in das Bad integrierten "Servicebereich" hineinragt.

Bild 35 - Jedes Ding an seinem Platz: Das Lila des Schranks harmoniert mit dem Lila der Fliesen, während das Weiß der Badewanne mit dem Rest des Badezimmers harmoniert.

Bild 36 - Die weiße Arbeitsplatte hebt sich von den Blautönen des Badezimmers ab.

Bild 37 - Schwarzes und weißes Badezimmer mit einer Wanne mit geradem Boden.

Bild 38 - Wasser läuft durch die seitlichen Spalten des Bottichs ab; Sauberkeit und Hygiene des geschnitzten Bottichs sind wichtig.

Bild 39 - Die weiße, geschnitzte Schale wurde speziell für die Holzarbeitsplatte angefertigt.

Bild 40 - Achten Sie auf den Neigungswinkel der Rampe, damit kein Wasser auf die Arbeitsplatte spritzt.

Bild 41 - Die an der Decke montierte Armatur macht die geformte Wanne noch raffinierter.

Bild 42 - Nur mit künstlichen Steinen wie Silistone lassen sich farbenfrohe, skulpturale Wannen, wie die auf dem Bild, herstellen.

Abbildung 43 - In die hölzerne Arbeitsplatte eingelassenes Waschbecken aus Marmor.

Bild 44 - Um Ihre Gäste zu beeindrucken, wie wäre es mit einem Badezimmer mit einer geformten Wanne aus rotem Silistone?

Bild 45 - Aus Holz geschnitzte Wannen können raffiniert oder rustikal sein, das hängt von der Oberflächenbehandlung des Holzes ab.

Bild 46 - Wenn das Waschbeckenloch groß ist, verwenden Sie eine Holzstütze wie die auf dem Foto.

Bild 47 - Holz ist der Star dieses Badezimmers, aber die geschnitzte Wanne bleibt nicht unbemerkt.

Bild 48 - Luxus und Glamour bestimmen dieses weiße Bad mit goldenen Akzenten.

Bild 49 - Einfache Arbeitsplatte mit geschnitzter Wanne.

Bild 50 - Nicht zu hohe Wasserhähne sorgen für eine trockene Arbeitsfläche ohne Spritzer.

Bild 51 - Geschnitzte Doppelschale in der Küche.

Bild 52 - Kleiner und einfacher weißer geschnitzter Bottich.

Bild 53 - Mattgoldene Armaturen verleihen dem Doppelwaschtisch noch mehr Eleganz.

Bild 54 - Geformte Wannen können in den verschiedensten Einrichtungsstilen verwendet werden, von ganz einfach bis hin zu sehr anspruchsvoll.

Bild 55 - Derselbe Marmor für die skulptierte Wanne und die Nische in der Dusche.

Bild 56 - Die Metall-Accessoires auf der Arbeitsplatte unterstreichen den klaren Look des Badezimmers.

Bild 57 - Geformtes Waschbecken über einem Küchenschrank aus Holz.

Bild 58 - Ein weiterer Vorteil von geschnitzten Waschbecken: Sie können die Tiefe des Sumpfes selbst bestimmen.

Bild 59 - Schwarzes und graues Badezimmer mit geschnitzter Wanne.

Abbildung 60 - Geformte Wanne mit diagonalem Ausschnitt für die Rampe.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.