Hochzeit im Freien: Tipps für die Organisation und Dekoration des besonderen Datums

 Hochzeit im Freien: Tipps für die Organisation und Dekoration des besonderen Datums

William Nelson

Hochzeiten im Freien erobern die Herzen der Brautpaare, und das ist kein Wunder. Bei Hochzeiten im Freien kommt die Natur ins Spiel und wird zu einem unverzichtbaren Element der Zeremonie und der Feier. Das Brautpaar kann den Sonnenuntergang, das Meer oder die Berge als Zeugen wählen und so unvergessliche Momente und kinematografische Szenarien schaffen.

In der Regel sind Hochzeiten im Freien eine entspannte Angelegenheit, aber lassen Sie sich nicht von dem scheinbar informellen Aspekt dieser Art von Hochzeit täuschen, es bedeutet nicht, dass dieser besondere Tag in irgendeiner Weise geplant wird.

Ganz im Gegenteil, wenn die Feier nicht gut geplant ist, kann die ganze Hochzeit in die Hose gehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine Hochzeit im Freien planen, organisieren und dekorieren, damit sie so wird, wie Sie es sich immer erträumt haben. Lesen Sie die Tipps:

Wie man eine Hochzeit im Freien plant und organisiert

Beginnen Sie mit der Auswahl des Datums

Das erste, was bei einer Hochzeit im Freien festgelegt werden muss, ist das Datum. Die Sommer- und Wintermonate sind aufgrund der extremen Temperaturen, die für die Gäste unangenehm sein können, nicht sehr ratsam. Außerdem ist der brasilianische Sommer in der Regel regnerisch, was ebenfalls überhaupt nicht zu einer Feier im Freien passt.

Ziehen Sie es vor, den Termin im Herbst oder im Frühjahr anzusetzen, wobei die Monate April, Mai, September, Oktober und November am besten geeignet sind. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Veranstaltungsort über einen überdachten Bereich verfügt, der alle Teilnehmer vor intensiver Sonne, Regen oder einer Erkältung außerhalb der Öffnungszeiten schützt.

Definieren Sie den Standort

Wenn Sie sich für ein Datum entschieden haben, wählen Sie den Ort aus. Vielleicht haben Sie schon eine Vorstellung davon, ob Sie am Strand, auf dem Land oder auf einem Bauernhof heiraten möchten, aber jetzt ist es an der Zeit, der Hochzeit einen Namen und eine Adresse zu geben.

Für Hochzeiten am Strand ist eine Genehmigung des Rathauses erforderlich; stellen Sie sich auf neugierige Blicke ein. Wenn Sie es vorziehen, der Bürokratie und dem Mangel an Privatsphäre zu entgehen, können sich Braut und Bräutigam für ein Hotel oder einen Gasthof entscheiden, um die Hochzeit abzuhalten. Viele Reiseziele verfügen über eine geeignete Struktur für Zeremonien dieser Größe. Ein weiteres wichtiges Detail, das berücksichtigt werden muss, ist FolgendesLange Feiertage oder Hochsaisonmonate machen die Küste voll, was vor allem für die Gäste lästig sein kann, da sie mit Staus, überfüllten Hotels und höheren Preisen rechnen müssen.

Hochzeiten auf Bauernhöfen, Ranches oder Ranches müssen ebenfalls im Voraus vorbereitet werden. Im Gegensatz zu Hochzeiten am Strand sind Feiern auf dem Land jedoch weniger bürokratisch. Das Paar muss einen Raum mieten oder, wenn es die Möglichkeit dazu hat, von einem Familienmitglied oder einem Freund ausleihen. Je näher an den meisten Gästen, desto besser, damit Sie eine größere Beteiligung an der Feier garantieren können.

Ob auf dem Land oder an der Küste, erkundigen Sie sich, wie das Wetter dort ist. In manchen Städten ist es auch in den Herbst- und Frühlingsmonaten extrem heiß, vor allem im Landesinneren. An der Küste können Wind und Gezeiten gegen die Hochzeit ankämpfen. Informieren Sie sich, wie sich diese Phänomene das ganze Jahr über an dem von Ihnen gewählten Strand verhalten.

Ein weiteres wichtiges Detail ist, zu prüfen, ob der gewählte Veranstaltungsort über die notwendige Infrastruktur für eine Veranstaltung dieser Größenordnung verfügt. Dazu gehören Zugänglichkeit für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, ausreichend Parkplätze, ein überdachter Bereich, eine ausreichende Anzahl von Toiletten und eine ausgestattete Küche. Auch ein Raum für Kinder ist willkommen.

Mittagessen oder Abendessen?

Wenn Datum und Ort feststehen, ist es nun an der Zeit, die beste Zeit für die Hochzeit im Freien zu wählen. Auch hier gibt es einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen. Bei Hochzeiten, bei denen ein Mittagessen serviert wird, ist es am ratsamsten, die Zeremonie bis zehn Uhr morgens abzuhalten. Servieren Sie den Gästen bei ihrer Ankunft ein verstärktes Frühstück, damit sie sich bis zum Hauptgericht wohler fühlen.

Hochzeiten am Morgen haben eine leichte, weiche und sehr romantische Ausstrahlung und eignen sich besonders für intimere Zeremonien mit wenigen Gästen. Seien Sie jedoch auf die Hitze dieser Zeit vorbereitet, und es empfiehlt sich, Sonnenschirme zu reservieren oder leichte Stoffzelte aufzustellen, in denen sich die Gäste niederlassen und schützen können.

Wenn Sie eine spätere Trauung bevorzugen, können Sie die Zeremonie gegen 16.30 oder 17.00 Uhr abhalten. Auf diese Weise haben Sie das Privileg, das lang ersehnte Ja-Wort unter dem Segen des Sonnenuntergangs zu geben. Die Fotos werden sicherlich wunderschön aussehen.

Ein weiterer Vorteil einer Hochzeit zu dieser Zeit ist, dass sowohl Braut und Bräutigam als auch ihre Gäste die natürliche Schönheit des Tages und der Nacht genießen können. Seien Sie jedoch darauf vorbereitet, dass die Luft am Ende des Tages kühler wird, wie es in der Natur üblich ist. Sorgen Sie für einen überdachten Raum oder, falls die Wettervorhersage einen plötzlichen Temperaturabfall ankündigt, denken Sie daran, kleine Decken oder Schals an die Gäste zu verteilen.

Budget für eine Hochzeit im Freien

Eine Hochzeit im Freien mag zwar teurer erscheinen, aber Sie sollten wissen, dass diese Art von Feier günstiger sein kann als eine herkömmliche Feier, denn da der Stil der Hochzeit entspannter und sogar rustikaler ist, können Sie bei verschiedenen Dingen sparen und sogar die Dekoration und die Souvenirs der Feier selbst herstellen.

Durch die natürliche Umgebung entfallen auch viele Dekorationskosten, da der Veranstaltungsort selbst bereits als Kulisse für die Hochzeit dient.

In jedem Fall ist es wichtig, dass das Brautpaar einen Betrag für die Hochzeit festlegt, der sich auf die Wahl des Veranstaltungsortes, die Anzahl der Gäste, die Dekoration der Feier und die Auswahl des Buffets auswirkt.

Tipps für die Dekoration einer Hochzeit im Freien

Wenn Sie alle oben genannten Punkte analysiert haben, können Sie sich ein wenig entspannen und an den schönsten Teil der Party denken, nämlich die Dekoration. Beachten Sie die folgenden Tipps:

Hochzeitsstil

Einer der häufigsten Stile bei Hochzeiten im Freien ist der rustikale Stil. Aber das ist keine Regel, Braut und Bräutigam können sich für verschiedene Hochzeitsstile entscheiden. Es gibt minimalistische, romantische, provenzalische, einfache und sogar klassische Dekorationsmöglichkeiten. Wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihnen passt und die Persönlichkeit des Brautpaares am besten widerspiegelt. Siehe auch, wie man eine Strandhochzeit dekoriert, rustikal, mit Tiffany-Blau, Ideenbillig und Trends 2018.

Diese Art von Hochzeit verträgt sich jedoch nicht mit Exzessen, daher sollten Sie nicht zu viel Geld ausgeben, sondern diesen Stil für Hochzeiten in der Stadt wählen.

Farbpalette

Ein weiterer Vorteil von Hochzeiten im Freien ist die Möglichkeit, ungewöhnliche Farben zu verwenden: Braut und Bräutigam können lebhaftere Kombinationen wählen, wie Orange und Rosa, Blau und Gelb oder Rot.

Wenn Sie sich für kräftige Töne entscheiden, verwenden Sie im Hintergrund eher neutrale Farben wie Weiß oder Beige, um das Dekor nicht zu überladen.

Wenn Sie jedoch eine eher klassische und traditionelle Hochzeit wünschen, sind Off White Farben die richtige Wahl.

Blüten, Blätter und Früchte

Eine Hochzeit im Freien braucht Blumen, Blätter und sogar Früchte. Die Natur des Veranstaltungsortes gibt Ihnen das wahrscheinlich schon vor, aber es kann nicht schaden, es noch ein wenig zu verstärken.

Die Arrangements können lockerer und informeller sein, zum Beispiel mit Feldblumen oder Laub.

Wenn Sie bei diesem Artikel ein wenig sparen wollen, wählen Sie Blumen der Saison, sie sind billiger und sehen auch schöner aus.

Beleuchtung

Wenn das Fest zwischen Nachmittag und Abend stattfindet, sollten Sie die Beleuchtung optimal nutzen, z. B. mit Hilfe von Laternenpfählen, die bei der Dekoration immer beliebter werden und sich perfekt mit dem Vorschlag für den Außenbereich kombinieren lassen.

Rufen Sie Bäume zum Mitfeiern auf und schmücken Sie sie mit Laternen oder Lampen. Auch Blumenbeete kommen durch indirekte Beleuchtung besser zur Geltung. Am Strand vervollständigen Laternen im Sand die Dekoration mit viel Charme.

Selber machen

Das im Internet durch die Abkürzung DIY - Do It Yourself - populär gewordene "Do It Yourself" kann sehr erfolgreich auf die Hochzeitsdekoration im Freien angewendet werden.

Mit ein paar Video-Tutorials können Sie lernen, wie man Tafelaufsätze, Tafeln, Souvenirs und sogar Einladungen herstellt.

Machen Sie sich das zunutze und bringen Sie das Konzept der Nachhaltigkeit in Ihre Hochzeit ein. Sie können Glasflaschen, Paletten und Holzkisten in wunderschöne Dekorationsobjekte verwandeln. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gehen Sie auf Ideensuche.

60 kreative Dekorationsideen für Hochzeiten im Freien

Nutzen Sie die Tipps und beginnen Sie mit der Planung Ihrer Hochzeit im Freien. Denken Sie daran, dass Vorfreude das A und O ist, damit alles klappt. Aber wie wäre es, wenn Sie sich zuerst die schöne Auswahl an Bildern von Hochzeiten im Freien ansehen?

Bild 1 - Eine sehr tropische Hochzeit im Freien, dekoriert mit Ananas, Adamsrippen und Farnen.

Bild 2 - Hängeleuchten auf dem Gästetisch.

Bild 3 - Lounge im Freien.

Bild 4 - Strohhülse für den "Ja"-Moment.

Bild 5 - Weiße Blumen lassen den klassischen Hochzeitsstil wieder aufleben.

Bild 6 - Genießen Sie die Landschaft und lassen Sie sie Ihre Hochzeit schmücken; auf diesem Foto wurde der Altar mit Blick auf den See aufgestellt.

Bild 7 - Einfache, aber sehr schöne Strandhochzeit.

Bild 8 - Engagieren Sie gute Foto- und Videoprofis, um Ihre Hochzeit optimal festzuhalten.

Bild 9 - Laternenpfahl, der die Partei kreuzt.

Bild 10 - Bei starker Sonneneinstrahlung sollten Sie Ihre Gäste mit Sonnenschirmen schützen.

Bild 11 - Bäume integrieren die Dekoration auf eine besondere Weise.

Bild 12 - Achten Sie darauf, dass Sie die Unterhaltung der Gäste nicht durch Absprachen stören.

Bild 13 - Verwenden Sie statt mehrerer Tische einen einzigen Tisch für die Gäste, das ist wirtschaftlicher.

Bild 14 - Nachhaltige Gestecke aus Glasgefäßen und Spitzenresten.

Bild 15 - Ein gepflegter Rasen braucht keine Teppiche.

Bild 16 - Im Schatten eines Baumes, die Partybar.

Bild 17 - Wenn der Ort der Hochzeit keinen überdachten Bereich hat, können Sie ein Zelt aus leichtem Stoff bauen.

Bild 18 - Hochzeit im Freien mit schwarzer und weißer Dekoration.

Bild 19 - Metallstühle bilden einen Kontrast zur Küstenlandschaft.

Bild 20 - Hochzeit im Freien und rustikale Dekoration sind eine perfekte Kombination.

Bild 21 - Wegweiser, die den Gästen jeden Partyraum anzeigen.

Bild 22 - Der Musikpavillon dieses Bauernhofs diente als Altar für die Zeremonie.

Bild 23 - Einfache Hochzeit im Freien.

Bild 24 - Hundertjährige Palmen bilden eine unglaubliche Kulisse für die Hochzeit im Freien.

Bild 25 - Hochzeit am Strand, aber ohne Füße im Sand.

Bild 26 - Hochzeit im Freien: Adams Rippenbogen.

Bild 27 - Hochzeit im Freien: Auf dem dreifarbigen Tischtuch sind die Blumenarrangements entspannt angeordnet.

Bild 28 - Das Schwimmbad wurde mit den Laternen besonders beleuchtet.

Bild 29 - Und für die Braut und den Bräutigam ein Paar Holzstühle mit dem Spruch des Paares.

Bild 30 - Romantisches Zelt zum Empfang von Gästen.

Bild 31 - Ein Holzdeck führt die Braut und den Bräutigam zum Altar am Strand.

Siehe auch: Tisch für das neue Jahr: Tipps für die Planung und Dekoration mit tollen Fotos

Bild 32 - Klassische und anspruchsvolle Dekoration für diese Hochzeit im Freien.

Bild 33 - Verwenden Sie für die Dekoration rustikale und einfache Stoffe wie Rohbaumwolle und Jute.

Bild 34 - Ein Fotoautomat inmitten der Bäume.

Bild 35 - Eine monumentale Hochzeit im Freien.

Siehe auch: Dekoration von Anwaltskanzleien: 60 Projekte und Fotos

Bild 36 - Auf jedem Teller ein Topf mit Sukkulenten.

Bild 37 - Ein Weg zum duftenden Altar: Vasen mit Lavendel, Salbei und Basilikum.

Bild 38 - Bei Hochzeiten im Freien sollte man auf eine lockere Dekoration setzen.

Bild 39 - Die Schönheit liegt im Detail (und in der Einfachheit).

Bild 40 - Die Dekoration dieser Zeremonie ist die grüne Wand.

Bild 41 - Rustikale und gemütliche Hochzeit im Freien.

Bild 42 - Ein Kronleuchter in Form eines Bootes zeigt das Thema der Party.

Bild 43 - Ein Weg aus Blumen, buchstäblich!

Bild 44 - Wenige Gäste sorgen für eine intimere Atmosphäre bei der Feier.

Bild 45 - Der ganze Zauber der Abenddämmerung.

Bild 46 - Bei einem solchen Empfang werden die Gäste nicht mehr gehen.

Bild 47 - Der Empfang erfolgt aufgrund der Plakette am Eingang der Zeremonie.

Bild 48 - Die einfachen und zarten Blumen auf dem Feld.

Bild 49 - Herz gefüllt mit der Landschaft des Ortes.

Bild 50 - Zeremonie mit Panoramablick.

Bild 51 - Tischspirale bei einer Hochzeit im Freien.

Bild 52 - Kleine Bar an einem ruhigen Ort der Hochzeitsfeier im Freien.

Bild 53 - Wie wäre es mit gehäkelten Handtuchhaltern als Dekoration?

Bild 54 - Hochzeit im Freien: Erfrischende Getränke für eine Hochzeit am Tag.

Bild 55 - Hochzeit im Freien: Getränkekarte auf Holz.

Bild 56 - Die Steine bilden die Kulisse für diese Zeremonie im Freien.

Bild 57 - Stammeshochzeit im Freien.

Bild 58 - Hochzeit im Freien: Altar vor den Wasserfällen.

Bild 59 - Hochzeit im Freien: Erfrischung, Eis am Stiel und Blumen.

Bild 60 - Eine Bar aus einer Leiter und einem Brettertisch.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.