Lattenrost-Raumteiler: Tipps für die Auswahl und schöne Modelle

 Lattenrost-Raumteiler: Tipps für die Auswahl und schöne Modelle

William Nelson

Lamellenpaneele sind der letzte Schrei, aber gerade als Raumteiler haben sie sich einen Namen gemacht.

Der Lamellen-Raumteiler ist eine sehr interessante Alternative zur Verwendung von Wänden oder anderen komplizierten und teuren Strukturen, die installiert werden müssen.

Und im heutigen Beitrag geben wir Ihnen Tipps, Ideen und schöne Inspirationen, um Ihren eigenen Lattenrost-Raumteiler zu bauen. Sehen Sie selbst.

Warum ein Lattenrost als Raumtrenner?

Vielseitig und stilvoll

Sicherlich haben Sie schon einmal gesehen, wie vielseitig und stilvoll der Lattenrost als Raumteiler sein kann.

Sie kann in verschiedenen Größen, Höhen und Formen hergestellt werden. Auch die Anordnung der Lamellen variiert je nach Geschmack und kann horizontal, vertikal oder diagonal erfolgen.

Ein weiterer Vorteil dieser Art von Trennwänden ist der Abstand zwischen den Lamellen: Sie können sehr dicht beieinander liegen oder einen großen Zwischenraum haben, je nachdem, wie sehr Sie die Sicht zwischen den Räumen einschränken möchten.

All dies verleiht den mit dem Lattenrost eingerichteten Zimmern Stil und Persönlichkeit und macht sie modern und originell.

Wirtschaft

Der Lamellen-Raumteiler schont auch Ihren Geldbeutel, denn diese Art von Trennwand ist eine der günstigsten, vor allem wenn Sie das Projekt selbst durchführen.

Hölzer wie Kiefer und Eukalyptus verleihen dem Projekt ein modernes Aussehen und sind sehr wirtschaftlich.

Ganz zu schweigen von der Möglichkeit, Abbruchholz und sogar Paletten zu verwenden.

Ideal für kleine Umgebungen

Kleine und integrierte Umgebungen sind diejenigen, die mit dem Einsatz von Lamellen-Raumteilern am meisten geschätzt werden.

Damit ist es möglich, eine gewisse Privatsphäre in die Räume zu bringen, ohne sie völlig zu verschließen, was großartig ist, weil es das Gefühl von Geräumigkeit verstärkt.

Sie können es selbst tun

Wir haben Ihnen den Tipp bereits gegeben, aber lassen Sie uns ihn noch einmal bekräftigen: Der Lattenrost-Raumteiler kann ohne großen Aufwand und ohne Schwierigkeiten selbst hergestellt werden.

Ihre Aufgabe ist es, den Raum auszumessen, die Anzahl der Lamellen zu berechnen und sie in der richtigen Größe zu kaufen. Danach müssen Sie sie nur noch im Raum anbringen, indem Sie die Lamellen zwischen Decke und Boden oder Wand schrauben.

Aber keine Sorge, wir bringen Ihnen ein Tutorial unten für Sie zu überprüfen, die komplette Schritt für Schritt und lernen, wie man Lattenrost Raumteiler zu machen.

Trennen ohne zu trennen

Einer der größten Vorteile der Trennwand mit Lamellen ist, dass sie unterteilt, aber nicht trennt.

Dieser Mittelweg zwischen dem einen und dem anderen begünstigt kleine Umgebungen und unterstreicht die moderne und entspannte Ästhetik der Räume.

Das bedeutet jedoch, dass die Lamellenwand keine Privatsphäre bietet, so dass man die Idee noch einmal überdenken sollte, wenn man das Stück zwischen sozialem und privatem Umfeld nutzen möchte.

Licht und Belüftung

Viele Menschen versäumen es, die Räume genau zu unterteilen, um die Belüftung und das natürliche Licht nicht zu verlieren, aber mit der Lamellenwand ist das kein Problem.

Die Trennwand mit Lamellen ermöglicht es, dass Licht und Belüftung weiterhin zwischen den Räumen fließen können.

Auch wenn Sie den Lichteinfall zwischen den Räumen erhöhen wollen, sollten Sie die Lamellen weiter auseinander halten.

Für jede Umgebung

Der Lamellen-Raumteiler kann in jedem Raum des Hauses verwendet werden, in dem eine Abgrenzung zwischen Räumen notwendig ist.

In diesem Sinne können Sie es zwischen dem Esszimmer und dem Wohnzimmer, dem Schlafzimmer und dem Kleiderschrank, dem Balkon und dem Wohnzimmer, der Küche und dem Esszimmer, unter anderen Umgebungen verwenden.

Welches Material soll verwendet werden?

Holz

Holz ist das wichtigste Material für die Herstellung von Lattenrosten, und hier gibt es eine breite Palette von Möglichkeiten, von den edelsten Hölzern bis hin zu den einfachsten und beliebtesten wie Kiefer und Eukalyptus.

Einer der Vorteile von Holz ist, dass man es in der Farbe seiner Wahl streichen oder lackieren kann, was perfekt zur Ästhetik der Umgebung passt.

MDF

In Innenräumen werden immer häufiger MDF und sogar MDP zur Herstellung von Trennwänden verwendet.

Der Vorteil ist, dass das Material werkseitig bearbeitet ist und Sie es in der von Ihnen gewünschten Farbe und Textur kaufen.

Es wird jedoch nicht empfohlen, MDF in nassen und feuchten Umgebungen zu verwenden, wie z. B. in Außenbereichen oder im Badezimmer.

Palette

Wenn Sie Geld sparen und ein nachhaltiges Projekt verwirklichen wollen, dann investieren Sie in die Paletten-Lattenrostwand.

Das Material kann überall herumliegen, und Sie sparen nicht nur Geld, sondern verwenden auch etwas wieder, das sonst im Abfall landen würde.

Arten von Lattenrost-Raumteilern

Durchgesickert

Die hohle Trennwand, von der wir seit Beginn dieses Beitrags sprechen, zeichnet sich durch die Verwendung von Holzlatten aus, die in einem bestimmten Abstand nebeneinander angeordnet sind, der je nach Projekt variiert.

Sie ist licht- und luftdurchlässig und verleiht den Räumen Großzügigkeit, da sie sie nicht vollständig abschließt, bietet aber wenig oder keine Privatsphäre.

Ganzes

Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Raumteiler mit Lamellen zu schaffen, der jedoch aus einem Stück besteht, d. h. die Lamellen werden ohne Zwischenraum aneinander befestigt.

Diese Konfiguration sorgt für mehr Privatsphäre in den Umgebungen und ist für private Umgebungen geeignet.

Mit Nischen und Regalen

Der Lattenrost-Raumteiler kann noch mit eingebauten Nischen und Regalen versehen werden, wodurch das Möbelstück noch funktionaler wird.

Diese Fächer helfen, die Gegenstände im Raum zu organisieren, und dienen gleichzeitig als Träger für die Dekoration.

Bildschirmstil

Der Lamellen-Raumteiler kann auch das Aussehen eines Paravents annehmen, d.h. er ist nicht fixiert und kann von einer Seite zur anderen bewegt werden.

Diese Art von Trennwand ist immer noch mit Scharnieren versehen und kann je nach Bedarf mehr geöffnet oder geschlossen werden.

Wie bastelt man einen Raumteiler mit Lattenrost?

Dieses Video auf YouTube ansehen

Fotos und Ideen zu Lattenrost-Raumteiler

Wenn Sie noch mehr Ideen für Raumteiler mit Lattenrosten haben möchten, lassen Sie sich von den 50 Ideen inspirieren, die wir Ihnen hier vorstellen.

Bild 1 - Das Zweibettzimmer hat einen Lattenrost als Raumteiler zwischen Bett und Kleiderschrank.

Bild 2 - Hier hat der Lamellen-Raumteiler die Möglichkeit, die Lamellen zu verschieben.

Bild 3 - Wie wäre es, den Lattenrost mit der Decke zu kombinieren?

Bild 4 - Eine moderne und elegante Lösung zur Abtrennung des Wohnzimmers vom Esszimmer.

Bild 5 - Die moderne Rustikalität von Abbruchholz.

Bild 6 - Sie können den Waschbereich mit einer Trennwand mit Lattenrost verbergen.

Bild 7 - Teilen ohne zu verstecken, perfekt für kleine Räume.

Bild 8 - Hier wurde die Trennwand weiß gestrichen, um sie an die Farbpalette anzupassen.

Bild 9 - Raumteiler mit Lamellen: ein Favorit in Wohnungen.

Bild 10 - Sie können den Lattenrost auch als TV-Paneel verwenden

Bild 11 - Die moderne und stilvolle Trennwand mit Lattenrost ergänzt die Einrichtung sehr gut.

Bild 12 - Der erstaunliche Kontrast zwischen dem dunklen Holz und der blauen Wand.

Bild 13 - Wie wäre es mit ein paar Quadraten auf dem Lattenrost?

Bild 14 - Die Vielseitigkeit von Holz überrascht immer wieder.

Bild 15 - Glas und Holz: zwei Trennwände im selben Raum.

Bild 16 - Platz sparen mit dem ausgehöhlten Lamellen-Raumteiler

Bild 17 - Je kleiner der Abstand zwischen den Lamellen, desto privater der Raum.

Bild 18 - Verwenden Sie anstelle einer Kiste den Lattenrost-Raumteiler.

Bild 19 - Der Raumteiler mit Lamellen ist ein großer Erfolg in Büros.

Bild 20 - Die unschlagbare Raffinesse des schwarzen Lamellen-Raumteilers.

Bild 21 - Was halten Sie von einem Lamellen-Raumteiler im Wintergarten?

Bild 22 - Hier fungiert der Lattenrost als Wand.

Bild 23 - Passende Trennwand und Fensterladen in diesem Wohnzimmer.

Bild 24 - Haben Sie daran gedacht, den Lattenrost als Raumteiler zu verwenden, um das Treppenhaus zu schließen?

Bild 25 - Die Lattenrost-Holztrennwand kann problemlos im Außenbereich eingesetzt werden.

Abbildung 26 - Verwenden Sie auf der einen Seite die gesamte Trennwand und auf der anderen Seite die Lamellenwand.

Bild 27 - Raumteiler mit Lamellen: praktische und wirtschaftliche Lösung.

Bild 28 - Es sieht nicht so aus, aber dort, wo die Lattenwand ist, befindet sich eine Tür.

Bild 29 - Eine Idee für einen Raumteiler mit Lattenrost zum Selbermachen.

Bild 30 - Der Lattenrost-Raumteiler kann auf die Größe und Höhe Ihrer Wahl zugeschnitten werden.

Bild 31 - Der Tipp hier ist, die Schranktür mit einem Lattenrost zu versehen.

Bild 32 - Schließen Sie das Zwischengeschoss mit dem Lattenrost als Raumteiler.

Bild 33 - Die Tür kann auch mit einem Lamelleneffekt versehen werden, wie schön das ist.

Bild 34 - Stellen Sie eine Trennwand mit Lattenrost zwischen Kleiderschrank und Schlafzimmer.

Bild 35 - Ein wenig mehr Privatsphäre im Badezimmer mit dem Lattenrost-Raumteiler.

Siehe auch: Basteln aus Papier: 60 schöne Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Bild 36 - Eine Trennwand mit Lamellen kann sogar in die Wand passen.

Bild 37 - Das edle Holz der Trennwand verleiht dem Projekt einen Hauch von Raffinesse.

Bild 38 - Fügen Sie dem Lattenrost Haken und Regale hinzu, um ihn noch funktionaler zu machen.

Bild 39 - Zur Betonung der hohen Decken...

Bild 40 - Stil und Modernität für die Räume mit Lattenrost.

Siehe auch: Konditoreiwerkzeug: 25 Artikel, die für die Arbeit mit Kuchen und Gebäck benötigt werden

Bild 41 - Die Lattenrostplatte kann Teil eines individuellen Projekts sein.

Bild 42 - Verwenden Sie den Lattenrost-Raumteiler nur zur Abgrenzung der Räume.

Bild 43 - Für diejenigen, die eine Riposte lieben...

Bild 44 - Eine praktische Lösung ist die Verwendung des Lattenrostes als Schiebetür.

Bild 45 - Hier nur ein Detail mit Lattenrost.

Bild 46 - Es ist nicht nötig, den anderen Raum komplett zu verstecken.

Bild 47 - Kiefernholz ist preiswert und verleiht dem Raum ein modernes Aussehen.

Bild 48 - Wie wäre es mit einer Lamellenwand an der Fassade?

Bild 49 - Trennwand mit Lattenrost in der Eingangshalle.

Bild 50 - Ein Klassiker: Lattenrost als Raumtrenner zwischen Wohn- und Esszimmer.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.