Höhe des Geländers: Bedeutung, Materialien, Vor- und Nachteile

 Höhe des Geländers: Bedeutung, Materialien, Vor- und Nachteile

William Nelson

Mit der Sicherheit ist nicht zu spaßen! Dieser Satz ist bei allen beliebt, aber in der Welt des Bauwesens hat die Sicherheit alles mit der Höhe des Geländers zu tun.

Und wissen Sie warum? Nun, wir sagen es Ihnen in diesem Beitrag, folgen Sie uns.

Siehe auch: Neonparty: 60 Dekorationsideen und Fotos zum Thema

Was ist eine Leitplanke und welche Bedeutung hat sie?

Das Geländer ist ein Sicherheitszubehör, das an Treppen, Balkonen und Innen- und Außenbalkonen von Häusern, Wohnungen und Gewerbeimmobilien vorhanden sein muss.

Das Geländer muss immer dann verwendet werden, wenn ein Teil der Gebäudehöhe einen Meter überschreitet.

Dieses Zubehör ist wichtig, um die Sicherheit und den Schutz der Menschen zu gewährleisten, die sich in diesen Räumen bewegen und sie nutzen, insbesondere Kinder und ältere Menschen, die anfälliger für Stürze und Unfälle sind.

Und da man ohne sie nicht leben kann, wurde die Leitplanke schließlich zu einem dekorativen Element, da sie Teil des Designs von Häusern und Wohnungen wurde.

Materialien für Leitplanken: Vor- und Nachteile

Holz

Holz ist ein edles Material, äußerst vielseitig und kann in zahlreichen Projekten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.

Das Material ist nach wie vor sehr widerstandsfähig und langlebig, neigt jedoch dazu, unter der Einwirkung der Zeit (Sonne und Regen) und von Insekten, insbesondere Termiten, zu leiden, was zu einer Verschlechterung des Holzes führen kann und die Sicherheit der Bewohner gefährdet.

Siehe auch: Absolut brauner Granit: Tipps zur Verwendung, Kombinationen und 50 schöne Fotos

Wenn Sie sich für ein Geländer aus Holz entscheiden, ist es daher wichtig, dass Sie es regelmäßig pflegen, wozu auch das Auftragen von Lacken und Korrosionsschutzmitteln gehört.Gemäuer

Mauerwerk oder Beton ist ein weiteres Material, das häufig für Leitplanken verwendet wird, insbesondere an der Außenseite von Gebäuden.

Der große Vorteil von Mauerwerk ist der Preis: Das Material ist viel billiger als z. B. Holz.

Abgesehen von den geringeren Kosten hat das gemauerte Geländer den Vorteil, dass es sehr widerstandsfähig und langlebig ist und dennoch ein gewisses Maß an Privatsphäre bietet, da es wie eine halbe Mauer wirkt und die Umgebung teilweise verdeckt.

Stahl und Eisen

Stahl und Eisen sind ebenfalls wiederkehrende Materialien bei der Herstellung von Leitplanken.

Stahl ist sehr vielseitig und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden und bietet eine große Vielfalt an ästhetischen Möglichkeiten, von der Farbe bis zur Form.

Wie Holz leiden jedoch auch Stahl und Eisen unter Witterungseinflüssen (Sonne und Regen) und können leicht rosten, wenn sie nicht richtig behandelt werden.

Und jeder weiß, dass rostiger Stahl und Eisen ein Sicherheitsrisiko darstellen, da sie brechen und Unfälle und Stürze verursachen können.

Aluminium

Aluminium ist eines der besten Materialien für Leitplanken: Es ist leicht, formbar, rostfrei und praktisch wartungsfrei.

Das Problem ist die Ästhetik: Aluminium erlaubt keine so große Formenvielfalt wie Stahl und Eisen, und es bietet auch nur eine begrenzte Farbpalette, die in der Regel nur in Weiß, Schwarz, Braun, Gold und Silber erhältlich ist.

Glas

In den letzten Jahren hat sich Glas als eine Option für diejenigen herauskristallisiert, die ein modernes und sauberes Geländer wünschen.

Diese Art von Geländer besteht aus gehärtetem Verbundglas und ist sehr robust und langlebig.

Aber es kann ein Problem sein, wenn es um die Reinigung geht, da es leicht verschmutzt und fleckig wird.

Die richtige Höhe der Leitplanke

Nachdem Sie nun wissen, welches Material Sie für das Geländer wählen sollen, sollten Sie auf Sicherheitstipps und die richtige Höhe für die Anbringung des Geländers achten.

Die richtige Höhe des Geländers für Treppen

Innentreppengeländer sollten mindestens 92 Zentimeter hoch sein, während Außentreppengeländer für Treppen mit einer Höhe von bis zu 12 Metern mit mindestens 105 Zentimetern etwas höher sein müssen.

Größere Treppen in höheren Stockwerken müssen mindestens 130 Zentimeter hoch sein.

Die richtige Geländerhöhe für Balkone und Veranden

Im Allgemeinen beträgt die Standardhöhe eines Geländers für Balkone, Veranden, Balkone und Zwischengeschosse 110 Zentimeter.

Dieses Maß kann sich jedoch je nach der Art des Einbaus der Leitplanke ein wenig ändern.

Zunächst ist es wichtig zu wissen, ob es eine Wand gibt, an der das Geländer befestigt werden soll.

Wenn die Wand nicht mehr als 20 cm hoch ist, muss die Leitplanke eine Höhe von 1,10 haben.

Schwankt die Höhe der Wand jedoch zwischen 20 und 80 Zentimetern, muss die Leitplanke mindestens 90 Zentimeter hoch sein.

Montage und Wartung von Geländern

Neben der Höhe des Geländers gibt es weitere Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen, die vor, während und nach der Montage beachtet werden müssen:

  • Beauftragen Sie immer ein spezialisiertes Unternehmen mit der Durchführung dieser Art von Dienstleistungen und vergewissern Sie sich, dass die Verfahren und Materialien den ABNT-Normen entsprechen und ein INMETRO-Zertifizierungssiegel tragen.
  • Bei Glasgeländern muss unbedingt Verbundglas oder gehärtetes Glas verwendet werden (widerstandsfähiger), und die Schrauben und Beschläge für die Befestigung sollten aus rostfreiem Stahl bestehen, um Korrosion zu vermeiden.
  • Materialien wie Holz, Stahl und Eisen müssen häufig gewartet werden, um ihre Haltbarkeit und Stärke zu erhalten.
  • Verwenden Sie keine Bänke, Vasen oder andere Elemente, die als Stütze für ein mögliches Klettern dienen können, vor allem, wenn Sie Kinder zu Hause haben. Wenn diese Gegenstände jedoch für das Projekt unerlässlich sind, müssen Sie ihre Maße in die Berechnung der endgültigen Höhe des Geländers einbeziehen.
  • Geländer mit waagerechten Stäben sollten vermieden werden, da sie als Kletterstufen dienen können.
  • Bei vertikalen Geländermodellen hingegen muss der empfohlene Mindestabstand zwischen den einzelnen Stäben eingehalten werden, der nach den derzeitigen ABNT-Normen 15 Zentimeter nicht überschreiten darf.
  • Wichtig ist auch die Analyse der Belastbarkeit des Geländers, denn die meisten Menschen stützen sich auf dem Geländer ab. Laut Norm muss das Geländer eine Mindestlast von 74 Kilogramm aushalten, die sich bei Balkonen und Loggien gleichmäßig auf die gesamte Brüstung und bei Treppen auf den Handlauf verteilt.

Mit diesen Informationen in der Hand können Sie nun mit der Planung des idealen Geländers für Ihr Haus beginnen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.