Keramik für die Wand: Vorteile, Auswahl und 50 Fotos

 Keramik für die Wand: Vorteile, Auswahl und 50 Fotos

William Nelson

Seit Jahrzehnten werden Keramikfliesen in vielen verschiedenen Projekten eingesetzt und sind heute eine der vielseitigsten Wandverkleidungen, die es gibt.

Die keramischen Wandfliesen sind in verschiedenen Farben, Größen, Texturen und Formen erhältlich und reichen von klassischen bis zu modernen Designs.

Und bei dem großen Angebot auf dem Markt kann es manchmal schwierig sein, die ideale Keramik auszuwählen, oder? Aber das scheint nur so! Mit ein paar Tipps und Ideen ist alles gelöst.

Was sind die Vorteile von Keramikfliesen an der Wand?

Langlebig und widerstandsfähig

Keramik ist eine der haltbarsten und widerstandsfähigsten Fliesen, die Sie wählen können.

Die aus Ton und Mineralien hergestellten Keramikfliesen sind sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Sonne, Regen und Wind und eignen sich daher auch hervorragend für Fassaden und Außenbereiche.

Einfache Reinigung und Wartung

Keramik ist ein praktisch undurchlässiges Material, das heißt, es weist Wasser und andere Flüssigkeiten von Natur aus ab.

Dank dieser Eigenschaft ist Keramik leicht zu reinigen, da der Schmutz nicht in das Material eindringt.

Keramikfliesen benötigen aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit ebenfalls keine Pflege, lediglich die Fugen müssen gereinigt werden.

Im Allgemeinen besteht die Reinigung von keramischen Wandfliesen im Wesentlichen aus Wasser, einem neutralen Reinigungsmittel und einem weichen Schwamm.

Sorte

Nur wenige Materialien sind so vielseitig wie Keramikfliesen: Heutzutage gibt es Keramik in traditionellen Formen wie quadratisch und rechteckig, aber auch in moderneren Formen wie sechseckig.

Eine weitere Neuheit ist die Größe der Stücke. Derzeit werden vor allem großformatige Modelle bevorzugt, die den Umgebungen ein saubereres und moderneres Aussehen verleihen.

Auch die Farben und Texturen sind beeindruckend: Die Wandkeramik reicht von klassischem Weiß bis hin zu technologischeren Texturen, die z. B. Holz, Stein und gebrannten Zement simulieren.

Kosten-Wirksamkeit

Bei so vielen Vorteilen entsteht der Eindruck, dass keramische Wandfliesen teuer sind.

Doch das ist nicht der Fall, denn es handelt sich um eine der kostengünstigsten Beschichtungen auf dem Markt.

Wie man Wandfliesen auswählt

Bei der Wahl der Wandfliesen müssen Sie drei Dinge berücksichtigen: den Stil Ihrer Wohnung, das verfügbare Budget und den Ort der Verlegung.

Der architektonische und dekorative Stil hat einen direkten Einfluss auf die Wahl der Farben, der Texturen und der Größe der Keramik. Für eine modernere Umgebung lohnt es sich zum Beispiel, Keramik in neutralen Farben und große Stücke mitzubringen.

In einer klassischen Umgebung hingegen sehen helle, satinierte Keramiken zusammen mit Keramik, die hydraulische Fliesen simuliert, hervorragend aus.

Prüfen Sie auch, an wie vielen Wänden die Keramikfliesen angebracht werden sollen, denn je mehr Wände, desto neutraler und sauberer sollte die Keramik sein, um die Umgebung nicht optisch zu belasten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Budget, das Ihnen für den Kauf der Fliesen zur Verfügung steht. Überarbeiten Sie gegebenenfalls das Projekt und versuchen Sie, es in Ihren Geldbeutel zu stecken.

Zum Glück gibt es heute viele qualitativ hochwertige und erschwingliche Keramikfliesen, aber Sie müssen sich schon ein wenig informieren.

In Außenbereichen oder feuchten Umgebungen ist es ideal, sich für Keramik von besserer Qualität und Widerstandsfähigkeit zu entscheiden, da die Stücke Wasser, Sonne und Wind ausgesetzt sind und je nach Material leicht verblassen und ihre Farbe verlieren können.

Arten von Wandfliesen

3D-Wandkeramik

3D-Wandkeramik gehört zu den aktuellen Favoriten. Diese Art von Verkleidung hat eine hohe Reliefstruktur und kann natürliche Materialien wie Steine und Holz simulieren oder sogar dekorative Drucke, z. B. geometrische, einbringen.

3D-Keramikfliesen werden in der Regel in Innenräumen verwendet, um die dekorative Gestaltung zu verstärken, aber da sie einen großen visuellen Reiz haben, sollten sie vorzugsweise nur an einer der Wände angebracht werden.

Tabletten

Fliesen sind nicht tot, sie werden weiterhin sowohl bei internen als auch bei externen Projekten verwendet.

Und obwohl sie traditionell in Räumen wie Küchen und Badezimmern eingesetzt werden, sind Tablets auch in anderen Umgebungen wie Schlafzimmern und Wohnzimmern zu finden, insbesondere in moderneren Versionen mit unterschiedlichen Formen und Größen.

Hydraulische Fliesen

Eine weitere beliebte Wandfliese ist die hydraulische Fliese, die in der Regel sehr farbenfroh und gemustert ist und sehr gut zu rustikalem und Retro-Dekor passt, aber auch in modernen Projekten mit einem kühnen Look verwendet wird.

Wandband

Für diejenigen, die eine Keramik mit einem dekorativen Effekt wünschen, ist die Wandleiste eine gute Option.

Diese Keramik bildet ein markantes Detail an der Wand, das die Umgebung aufwertet und auch als Schutz in Nassbereichen wie dem Waschbecken oder der Arbeitsplatte im Badezimmer dient.

Keramische Fliesen für Schlafzimmerwände

Wussten Sie, dass Sie Keramikfliesen für die Wände Ihres Schlafzimmers verwenden können? Auch wenn es sich um einen kalten Boden handelt, verleihen Keramikfliesen dem Projekt Eleganz und Raffinesse.

Ideal ist es, eine markante Wand des Zimmers (fast immer das Kopfteil) für die Anbringung der Stücke zu wählen.

Wandfliesen für Wohnräume

Wie im Schlafzimmer können auch im Wohnzimmer keramische Wandfliesen die Dekoration unterstreichen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Wand mit der größten Wirkung zu wählen, z. B. die, an der sich der Fernseher befindet.

Sie können sogar ein TV-Panel aus der Keramik herstellen.

Wandfliesen für die Küche

Früher war es üblich, alle Küchenwände mit keramischen Fliesen zu verkleiden. Heute werden keramische Fliesen meist nur noch an der Spülenwand verwendet, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Reinigung zu erleichtern.

Ein guter Tipp für Küchenkeramik sind Hydraulikfliesen und Pastillen.

Wandfliesen für das Badezimmer

Es ist praktisch unmöglich, an ein Badezimmer zu denken, ohne an Keramik zu denken, also wählen Sie die Stücke aus, die verwendet werden sollen, da sie eine wichtige Rolle in dem Projekt spielen werden.

Entscheiden Sie sich für Keramikfliesen in anderen Farben als Weiß und Beige, um aus dem Rahmen zu fallen, und trauen Sie sich auch bei der Gestaltung.

Keramische Fliesen für Außenwände

Keramikfliesen schützen die Wand nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern verleihen der Fassade auch Schönheit und Eleganz und erleichtern die Pflege.

Eine gute Möglichkeit ist die Wahl von Keramik, die Materialien wie Marmor oder Holz simuliert.

Verlegung der Fliesen an der Wand

Vertikal

Die vertikale Verlegung ist eine Verlegung, bei der die Fliesen mit der größeren Seite nach oben verlegt werden. Diese Art der Verlegung bevorzugt Räume mit niedrigen Decken und vermittelt den Eindruck, dass die Räume höher sind.

Horizontal

Bei der horizontalen Verlegung werden die Fliesen "liegend", d. h. mit der größeren Seite nach unten verlegt.

Diese Anordnung ist ideal für kleine Räume, da die Horizontalität der Fliesen ein Gefühl von Großzügigkeit und Tiefe vermittelt.

Diagonale

Weder im Stehen noch im Liegen: Bei der diagonalen Verlegung werden die Fliesen leicht schräg verlegt.

Diese Art des Layouts ist jedoch nicht empfehlenswert, da ein hoher Stückverlust entsteht, der bis zu 25 % der Gesamtmenge ausmachen kann.

Fischschuppe

Die Fischschuppenverlegung ist eine der beliebtesten Verlegearten, die bei schmalen und rechteckigen Keramiken verwendet wird und bei der horizontale und vertikale Streifen einen 90º-Winkel bilden.

Auch hier ist der Materialverschleiß hoch und kann bis zu 30 Prozent betragen.

Herringbone

Fischgrät ist eine Art von keramischen Wandfliesen mit einer ähnlichen Form wie Fischschuppen, aber mit dem Unterschied, dass die Fliesen in einem 45°-Winkel ausgerichtet sind.

Die Keramiken in dieser Art der Anordnung bilden eine Art Zickzack, weshalb sie auch Chevron-Anordnung genannt werden.

Ausgerichtet

Das ausgerichtete Layout ist, wie der Name schon sagt, das "geradlinigste" und ordentlichste: Hier werden die Teile gerade und in einer Linie übereinander gelegt.

Hinübergehen

Im Gegensatz zum ausgerichteten Layout ähnelt das Transpositions-Layout der Form von Ziegelsteinen, mit eingestreuten und unpassenden Teilen.

Hier sind 50 Ideen für keramische Wandfliesen zur Inspiration für Ihr Projekt:

Bild 1 - Wandfliesen in der Küche mit einem originellen und modernen Layout.

Bild 2 - Keramische Fliesen für Badezimmerwände mit Fischschuppenmuster.

Bild 3 - Dekorative Keramikfliesen für die Küchentischwand.

Bild 4 - Keramik für Außenwände: ein Kunstwerk.

Bild 5 - Keramische Fliesen für Badezimmerwände mit vertikaler Anordnung.

Bild 6 - Das Highlight dieses Badezimmers sind die keramischen Wandfliesen.

Bild 7 - Keramische Fliesen für die Außenwand, die das Design des Gourmetbereichs aufwerten.

Bild 8 - Ziegelsteine? Nein! Das ist Keramik.

Bild 9 - Wandfliesen in der Küche: einfach und neutral.

Bild 10 - Super dekorative Keramik für die Badezimmerwand.

Bild 11 - Wie wäre es mit einer roten Keramikfliese für die Küche?

Siehe auch: Dekorierte Glasgefäße: 65 Inspirationen und einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Bild 12 - Wandfliesen im Badezimmer passend zum Boden.

Bild 13 - Diese farbenfrohe und moderne Wandfliese aus Keramik hebt jeden Raum aus dem Rahmen.

Bild 14 - Wandfliesen in der Küche in der gleichen Farbe wie der Schrank.

Bild 15 - Wasserfliesen für eine Küche voller Farbe und Freude.

Bild 16 - Wandkeramik im Wohnzimmer: neutral und edel.

Abbildung 17 - In dieser Küche wurden sechseckige Fliesen gewählt.

Bild 18 - Gestalten Sie mit den Wandfliesen ein Wandbild im Außenbereich.

Bild 19 - Rote Wandfliesen in der Küche im Kontrast zu einem grünen Schrank.

Bild 20 - 3D-Wandfliesen in einer modernen Küche.

Bild 21 - Keramische Fliesen für Badezimmerwände im Fischschuppenformat.

Bild 22 - Stimmen Sie die Farben der Keramik mit den Farben der Dekoration ab.

Bild 23 - Fliesen für das Badezimmer: Retro-Charme im Dekor.

Bild 24 - Weiße Wandfliesen und blaue Bodenfliesen.

Bild 25 - Keramische Fliesen für die Außenwand - hier bilden die Fliesen ein Portal am Eingang des Hauses.

Bild 26 - Wandfliesen im Wohnzimmer in Harmonie mit dem Dekor.

Bild 27 - Neutrale Töne an der Wand als Ausgleich zum dunklen Ton des Bodens.

Siehe auch: MDP oder MDF: Entdecken Sie die Unterschiede und wissen Sie, was Sie verwenden sollten

Bild 28 - Keramische Fliesen für die Wand des Doppelschlafzimmers im Fischgrätmuster.

Bild 29 - Hier wird der Ton der Fugen im Kontrast zur Farbe der Keramik hervorgehoben.

Bild 30 - Grüne Küchenwandfliesen mit goldenen Akzenten.

Bild 31 - Das gewisse Etwas in der Dekoration...

Bild 32 - Einfache weiße Küchenwandfliesen

Bild 33 - Wie wäre es mit einem Fischgrätenmuster im Badezimmer?

Bild 34 - Wandfliesen für die Küche mit hellen und modernen Drucken.

Bild 35 - Granilit auf dem Boden, Keramik an der Wand.

Bild 36 - Graue Küchenwandfliesen in Harmonie mit der Farbe der Arbeitsplatte.

Bild 37 - Rosa Fliesen für das Badezimmer.

Bild 38 - Sieht aus wie Holz, aber es ist nur die Keramik für die Außenwand.

Bild 39 - Große Stücke für das moderne Bad

Bild 40 - Auf der einen Seite die gleichen Boden- und Keramikfliesen, während für die Arbeitsplatte des Waschbeckens eine dekorative Wandfliese gewählt wurde.

Bild 41 - Keramische Fliesen für die Wand im Schlafzimmer, die den Bereich des Schminktisches betonen.

Bild 42 - Verleihen Sie Ihrem Eingangsbereich mit 3D-Keramik eine besondere Note.

Bild 43 - Keramikfliesen für alle Badezimmerwände.

Bild 44 - Backstein und dekorative Keramikfliesen in diesem Badezimmer.

Bild 45 - Was halten Sie von einer schicken blauen Wandfliese im Badezimmer?

Bild 46 - Schlichtheit mit gutem Geschmack.

Bild 47 - Ein weißes Badezimmer muss nicht langweilig sein.

Bild 48 - Die Beleuchtung hebt die Wandfliesen im Badezimmer hervor.

Bild 49 - Schwarze und weiße Wandfliesen: ein Luxus!

Bild 50 - Dekorativer Keramikstreifen für die Badezimmerwand.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.