Kleine Eingangshalle: Dekoration, Tipps und 50 Fotos

 Kleine Eingangshalle: Dekoration, Tipps und 50 Fotos

William Nelson

Es gibt nichts Schöneres, als nach Hause zu kommen und eine kleine, schöne Eingangshalle voller Liebe vorzufinden.

Schließlich ist es durchaus möglich, die Funktionalität einer Eingangshalle auf nur wenigen (sehr wenigen) Quadratmetern zu erhalten.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das tun können.

Was ist eine Eingangshalle?

Die Eingangshalle ist ein Raum, in dem Menschen bei ihrer Ankunft in der Wohnung empfangen werden. Dieser Raum kann entweder ein spezielles Umfeld sein, das ausschließlich zu diesem Zweck geschaffen wurde, oder er kann integraler Bestandteil eines anderen, bereits bestehenden Raums sein, wie z. B. des Wohnzimmers.

Die Hauptfunktion des Flurs ist der Empfang von Bewohnern und Besuchern bei der Ankunft und beim Verlassen des Hauses. Hier wird der letzte Schliff vor dem Verlassen des Hauses vorgenommen und der Schlüssel abgelegt, sobald man das Haus betritt.

In Zeiten der COVID-19-Pandemie erhielt die Eingangshalle eine weitere sehr wichtige Funktion: Sie diente als Raum zum Desinfizieren von Händen und Schuhen, bevor man die anderen Bereiche betrat.

In der Halle können auch die Masken, die Flasche mit dem Alkohol-Gel und die Wechselkleidung untergebracht werden.

Was Sie in Ihrer kleinen Eingangshalle brauchen

Einige Gegenstände sind in einer kleinen Eingangshalle unentbehrlich, und unabhängig von der Art der Dekoration, die Sie vorhaben, müssen sie vorhanden sein (siehe unten):

Bank

Bänke sind unverzichtbar für einen funktionalen und gut organisierten Eingangsbereich, in dem man sich hinsetzen kann, um die Schuhe an- oder auszuziehen, und in dem man eine zusätzliche Stütze hat, wenn man mit Einkäufen und Taschen nach Hause kommt.

Dieses Möbelstück kann individuell an den Raum und die Bewohner angepasst werden.

Spiegel

Der Spiegel ist nicht nur ein äußerst dekorativer Gegenstand, sondern auch ein großartiger Verbündeter beim Verlassen des Hauses: Mit ihm können Sie Ihr Aussehen überprüfen und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist, bevor Sie das Haus verlassen.

Die Auswahl an Spiegeln für den Eingangsbereich ist groß: Zum einen gibt es die runden Wandspiegel, die ein Klassiker in traditionellen Eingangsbereichen sind.

Wer es etwas moderner mag, kann auf einen großen Spiegel setzen, der direkt auf dem Boden steht.

Sie können auch wählen, ob Sie Spiegel mit oder ohne Rahmen und in der von Ihnen gewünschten Form verwenden möchten.

Aufhänger oder Wandhalterung

Und was macht man mit Taschen, Hüten, Rucksäcken und Mänteln, die man gerade ausgezogen hat? Ganz einfach: Alles auf den Kleiderständer legen.

Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, und es gibt viele verschiedene Garderobendesigns, die Sie inspirieren können. Einige davon können Sie sogar selbst herstellen, indem Sie wenig Geld ausgeben und Materialien wiederverwenden.

Lassen Sie dieses Element nicht außer Acht, denn es ist ein wesentlicher Bestandteil der Charakterisierung einer Eingangshalle.

Schuhregal

Ein Schuhregal ist ein weiteres Must-have für den Eingangsbereich.

Bei den Schuhregalen gibt es ein ganzes Universum an Möglichkeiten, von superschönen Organisationsboxen bis hin zu Körben oder kleinen Schränken, die in den Sitz eingebaut sind.

Die Funktion des Schuhregals in der Eingangshalle besteht darin, die Schuhe zu ordnen und die im Alltag am häufigsten verwendeten Modelle griffbereit zu haben. Man muss nicht alle Schuhe dort unterbringen.

Wählen Sie die Produkte, die Sie am häufigsten verwenden, und berücksichtigen Sie dabei die Jahreszeiten.

Und wenn Sie zu denjenigen gehören, die die Straße gerne draußen lassen, d.h. ihre Schuhe ausziehen, sobald sie ankommen, dann hat das Schuhregal auch die Funktion, Ihren Besuchern einige Möglichkeiten von Hausschuhen, Pantoffeln oder Crocs zu bieten.

So können sie ihre Schuhe ausziehen und müssen nicht barfuß gehen.

Schlüsselhalter

Wohin mit den Schlüsseln, wenn Sie nach Hause kommen? Keine Sorge, dieses Dilemma ist nicht nur das Ihre. Zum Glück gibt es eine sehr einfache Lösung: einen Schlüsselhalter.

Dieses kleine Utensil hat Haken, an denen man nicht nur einen, sondern mehrere Schlüssel aufhängen kann - perfekt!

Einige dieser Zubehörteile bieten nicht nur Platz für Schlüssel, sondern auch für Post, Dokumente und sogar zum Aufhängen von Taschen und größeren Gegenständen.

Briefkasten

Wir dürfen ihn nicht vergessen: den Briefkasten. Eigentlich muss es nicht unbedingt ein Kasten sein.

Wichtig ist, dass Sie einen Ort haben, an dem Sie die Briefe und anderen Papiere, die Sie von der Straße mitbringen, aufbewahren können, damit sie nicht im Haus verloren gehen.

Die Idee ist, dass dieser Raum so schnell wie möglich geräumt wird, d. h. Sie lassen dort keine Briefstapel liegen, sondern räumen Ihre Hände ab, wenn Sie ankommen, und überprüfen dann in aller Ruhe jedes einzelne Poststück.

Dekoration der kleinen Eingangshalle: Tipps und Ideen, um sich zu inspirieren

Sie wissen bereits, was Sie in Ihrer kleinen Eingangshalle brauchen, nicht wahr? Nun ist es an der Zeit, alles in einer schönen und praktischen Dekoration zu organisieren. Sehen Sie sich die Tipps an.

Wählen Sie einen Stil

Legen Sie zunächst einen Stil für Ihre Foyerdekoration fest: klassisch, modern, Boho, rustikal und was Sie sonst noch schön finden.

Was wirklich zählt, ist, diese Definition im Kopf zu haben, um mit dem Dekorieren fortzufahren.

Denn wenn der Stil der Einrichtung feststeht, ist es einfacher zu entscheiden, welche Farben verwendet werden sollen, welche Materialien gewählt werden sollen und andere Details.

Noch etwas Wichtiges: Wenn Ihr Eingangsbereich in einen anderen Raum des Hauses integriert ist, wie zum Beispiel das Wohnzimmer, ist es wichtig, dass die Dekoration mit diesem anderen Raum harmoniert.

Schaffen Sie eine visuelle Identität, auch wenn die verwendeten Farben unterschiedlich sind.

Markieren Sie den Hallenbereich

Eine kleine Eingangshalle integriert fast immer andere Räume, so dass es interessant ist, den Bereich, der zur Halle gehört, in irgendeiner Weise abzugrenzen, um eine visuelle Begrenzung zu schaffen, ohne jedoch zu trennen.

Sie können die Wände mit verschiedenen Farben streichen, z. B. mit geometrischen Mustern, oder eine Art Würfel bilden, indem Sie die Wände, die Decke und den Boden in der gleichen Farbe streichen.

Sie können den Flur auch mit einer Wandstruktur versehen, z. B. mit einer 3D-Gipsplatte.

Bringen Sie Persönlichkeit in den Raum

Die Eingangshalle ist der erste Kontakt mit Ihrem Haus und muss daher beeindrucken.

Ein guter Tipp ist daher, Gegenstände und Accessoires zu verwenden, die die Persönlichkeit und den persönlichen Geschmack der Bewohner zum Ausdruck bringen.

Dekorieren mit Funktionalität

Die Dekoration einer kleinen Eingangshalle muss intelligent sein, damit sie nicht mehr Platz einnimmt, als sie braucht.

In diesem Sinne lohnt es sich, auf Objekte zu setzen, die zwei Funktionen gleichzeitig erfüllen: Sie sind dekorativ und praktisch.

So kann zum Beispiel die Tasche, die Sie jeden Tag benutzen, eine schöne dekorative Ergänzung sein, wenn Sie sie auf dem Regal stehen lassen. Das Gleiche gilt für den Regenschirm und den Hut.

Denken Sie an die Zirkulation

Nehmen Sie niemals die Verkehrsfläche der Eingangshalle in Anspruch, indem Sie den Durchgang erschweren oder behindern, vor allem, wenn Ihre Eingangshalle klein und schmal ist.

Die für eine gute Zirkulation empfohlene Mindestfläche beträgt 0,90 Zentimeter. Achten Sie also bei der Auswahl einer Bank, eines Regals oder sogar einer Vase darauf, dass dieses Maß eingehalten wird.

Pflanzen verwenden

Wie kann man über die Dekoration einer kleinen Eingangshalle sprechen und nicht über Pflanzen? Das sind zwei Seiten derselben Medaille!

Wenn der Flur eng ist, sollten Sie Hängepflanzen bevorzugen, die keinen Platz wegnehmen und auch nicht im Weg sind, wie z. B. Boa constrictors und Efeu.

Wenn Sie etwas mehr Platz haben, können Sie einen Topf mit Zamioculcas, St.-Georgs-Schwert oder einer anderen vertikal wachsenden Pflanze auf dem Boden riskieren.

Farben mit Wirkung

Setzen Sie bei der Dekoration Ihrer Eingangshalle Farben zu Ihrem Vorteil ein: Wenn Sie zum Beispiel die Beleuchtung verstärken wollen, verwenden Sie helle Farben an den Wänden.

Wenn Sie jedoch die Höhe der Decke verlängern wollen, machen Sie eine halbe Wand mit einer dunklen Farbe unten und einer hellen Farbe oben. Um Tiefe zu schaffen, streichen Sie nur die Seitenwände.

Bretter

Bilder sind immer und überall willkommene Dekorationselemente, aber in der Eingangshalle gewinnen sie noch mehr an Bedeutung, da sie die Möglichkeit bieten, die Persönlichkeit der Bewohner zum Ausdruck zu bringen.

Beleuchten Sie

Die kleine Eingangshalle kann und sollte über eine differenzierte Beleuchtung verfügen, nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus funktionalen Gründen, denn es macht einen großen Unterschied, ob man bei der Ankunft ein Licht zur Unterstützung hat oder nicht.

Sie können diese "up" auf die Halle Beleuchtung von Wandlampen, auch bekannt als Wandleuchter, oder sogar Stehlampen bringen. Es lohnt sich auch auf einen Lampenschirm oder Tischlampe zählen.

Anrichte

Das Sideboard ist oft eines der beliebtesten Möbelstücke im Foyer.

Das Sideboard bietet Platz für verschiedene Gegenstände und dient auch als Dekorationsobjekt.

Darunter können Sie noch einen Hocker oder einen Puff für den Schuhwechsel stellen.

Um Platz zu sparen, bevorzugen Sie schmale Modelle.

Regale

Dieses Teil kann unter anderem dazu dienen, Schlüssel aufzubewahren, vor allem, wenn Sie Haken an den Boden hängen.

Versuchen Sie, damit Ihre Dekoration zu vervollständigen und Bilder und Pflanzen zu unterstützen.

Schauen Sie sich jetzt 50 Ideen für kleine Foyers an, um sich inspirieren zu lassen und es selbst zu tun

Bild 1 - Kleine und schlichte Eingangshalle, die durch die Verwendung von Farbe hervorgehoben wird.

Bild 2 - Kleine Eingangshalle mit Holzvertäfelung.

Bild 3 - Hüte aus dem Alltag können Teil der Dekoration der kleinen Eingangshalle sein.

Bild 4 - Ein paar Haken an der Wand und die Eingangshalle im Freien ist fertig!

Bild 5 - Kleine und moderne Eingangshalle mit hängendem Sideboard.

Bild 6 - Kleine und schmale Eingangshalle: Die Lösung ist eine Nische in der Wand.

Bild 7 - Kleine und sehr funktionelle Eingangshalle.

Bild 8 - Hier wird die kleine Eingangshalle durch die Haken an der Wand zusammengefasst.

Bild 9 - Regale und Garderobe in Harmonie bei der Dekoration dieser kleinen Eingangshalle.

Bild 10 - Kleiner und moderner Eingangsbereich, dekoriert mit persönlichen Stücken.

Bild 11 - Kleine Eingangshalle mit einem Spiegel zum Luftholen.

Bild 12 - Retro-Feeling.

Bild 13 - Einfaches Sideboard zur Lösung der Dekoration der kleinen Eingangshalle.

Siehe auch: Fotowand: 60 Fotos und Inspirationen, um eine eigene Wand in Ihrem Zuhause einzurichten

Bild 14 - Eine auffällige Tapete ist alles, was man für einen kleinen, schlichten Eingangsbereich braucht.

Bild 15 - Im Inneren des Würfels!

Bild 16 - Hier ist es der Grünton, der den Raum der kleinen Eingangshalle markiert.

Bild 17 - Kleine und schmale Eingangshalle, aber mit Platz für die Garderobe und die Bank.

Bild 18 - Eine Farbe, die sich in der kleinen, dekorierten Eingangshalle bemerkbar macht.

Bild 19 - Haben Sie schon einmal an eine rote Eingangshalle gedacht?

Bild 20 - Kleiderbügel an der Wand, um die kleine und enge Eingangshalle zu verschönern.

Bild 21 - Kleine Eingangshalle mit geplanten Möbeln.

Bild 22 - Wie wäre es mit einer kleinen, schwarz dekorierten Eingangshalle?

Bild 23 - Kleine Eingangshalle mit Spiegel und Anrichte.

Bild 24 - Kleiner Eingangsbereich mit Kleiderständer, Kleidung immer griffbereit.

Bild 25 - Kleine und stilvolle Eingangshalle.

Bild 26 - Die Körbe verleihen der kleinen Eingangshalle einen besonderen Charme.

Bild 27 - Ein Möbelstück, das genau auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt ist.

Bild 28 - Kleine Eingangshalle mit einem besonderen Gemälde.

Bild 29 - Wählen Sie eine besondere Farbe, um Ihre Eingangshalle aufzuwerten.

Bild 30 - Wie wäre es mit einer Tapete für die Dekoration der kleinen Eingangshalle?

Bild 31 - Einbauschrank für eine kleine, saubere Eingangshalle.

Bild 32 - Kleine Eingangshalle mit Marmor verziert - schick!

Bild 33 - Kleine, schlichte und stilvolle Eingangshalle.

Bild 34 - Kleine und moderne Eingangshalle in Weiß- und Grautönen.

Bild 35 - Kleine Eingangshalle mit Spiegel und schöner Beleuchtung.

Bild 36 - Kleine Eingangshalle mit schmaler Anrichte.

Siehe auch: Spiele für die Dessous-Dusche: 14 Möglichkeiten, um die Veranstaltung noch lustiger zu gestalten

Bild 37 - Ein komplettes und funktionelles Möbelstück für die kleine dekorierte Eingangshalle.

Bild 38 - Wie wäre es mit einer modernen und minimalistischen Gestaltung einer kleinen Eingangshalle?

Bild 39 - Kleine Eingangshalle mit Marmor und Spiegeln.

Bild 40 - Boho-Stil in der kleinen externen Eingangshalle.

Bild 41 - Komfort und Zuneigung in der Dekoration der kleinen Eingangshalle.

Bild 42 - Kleine Eingangshalle mit Spiegel - und was für ein Spiegel!

Bild 43 - Dekoration einer kleinen Eingangshalle in schwarz-weiß.

Bild 44 - Und was halten Sie von Ziegeln?

Bild 45 - Kleine, geplante Eingangshalle.

Bild 46 - Einfach, aber raffiniert.

Bild 47 - Puff statt Bank in dieser kleinen Eingangshalle mit Spiegel.

Bild 48 - Die kleine Ecke, um anzukommen und sich willkommen zu fühlen!

Bild 49 - Die Beleuchtung macht den Unterschied bei der Dekoration der kleinen Eingangshalle.

Bild 50 - Farbenfrohe Tapete für eine super originelle kleine Eingangshalle

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.