Wie man Münzen reinigt: siehe Schritt für Schritt, Tipps und Pflege

 Wie man Münzen reinigt: siehe Schritt für Schritt, Tipps und Pflege

William Nelson

Die Frage, ob alte Münzen gereinigt werden sollen oder nicht, ist zweifellos eine der größten Kontroversen in der Welt der Münzsammler oder besser gesagt der Numismatiker.

Im Allgemeinen raten Fachleute davon ab, alte Münzen zu reinigen, da jede Art von Reinigung das bei der Herstellung verwendete Metall beeinträchtigen kann, ganz zu schweigen davon, dass Sie ein hohes Risiko eingehen, die Münzen in Ihrer Sammlung abzuwerten.

Ja, das stimmt, im Land der antiken Münzen ist Schmutz die Königin. Das bedeutet, dass bestimmte Spuren, Flecken und Verschmutzungen auf Münzen für Sammler von großem historischem Wert sind und daher erhalten werden sollten.

Andernfalls kann es an Marktwert verlieren.

In bestimmten Fällen können alte Münzen jedoch einer besonderen Behandlung unterzogen werden, um sie zu konservieren, und genau darüber wollen wir heute sprechen.

Machen Sie es sich bequem, denn wir haben eine Menge zu besprechen.

Wie man alte Münzen reinigt: was man nicht tun sollte

Bevor wir darüber sprechen, was Sie tun sollten, um Ihre Münzen zu reinigen, ist es sehr wichtig, zuerst zu erwähnen, was Sie nicht tun sollten, da in diesem Fall die Risiken viel größer sind. Folgen:

  • Braune, grüne oder blaue Patina-Flecken sollten nicht von Münzen entfernt werden, da sie die Antike der Münze bestätigen und ihren Wert auf dem Sammlermarkt erhöhen.
  • Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Polier- und Glanzmittel.
  • Verwenden Sie auf keinen Fall Produkte und Materialien, die die Münzen zerkratzen können, wie z. B. Stahlschwämme und Luffaschwämme. Auch Baumwolle ist für die Reinigung von Münzen nicht zu empfehlen, da die Fasern des Materials Kratzer auf der Münze verursachen können.
  • Tragen Sie beim Umgang mit Münzen immer Baumwollhandschuhe, um zu verhindern, dass Handschweiß und andere Verunreinigungen die Münze oxidieren. Und achten Sie beim Reinigen darauf, dass Ihre Hände sauber sind.
  • Sie sollten immer wissen, aus welchem Material Ihre Münze besteht, denn jedes Metall erfordert eine andere Art der Reinigung und Konservierung.
  • Reinigen Sie zuerst die kleineren Münzen, damit Sie nicht riskieren, die berühmteste Münze Ihrer Sammlung zu beschädigen.
  • Wenn Sie Eisenmünzen haben, versuchen Sie nicht, sie zu reinigen - die Gefahr, sie für immer zu beschädigen, ist viel größer, als wenn Sie sie so lassen, wie sie sind, selbst wenn sie Oxidations- und Rostflecken haben. Und bringen Sie Eisenmünzen niemals mit Wasser in Kontakt.

Allgemeine Tipps zur Reinigung alter Münzen

Obwohl es nicht ratsam ist, Münzen zu reinigen, kann es notwendig sein, dies zu tun, wenn sich eine Münze in Ihrer Sammlung in einer der folgenden Situationen befindet:

  • Sie ist aus Silber und oxidiert;
  • Es hat sich während des Umlaufs und der Handhabung Schmutz angesammelt;
  • Der Schmutz ist nicht in der Münze imprägniert und kann oberflächlich entfernt werden;
  • Er wurde vergraben aufgefunden und ist mit Erde und anderem Schutt überwuchert.

In den oben genannten Fällen ist es möglich, die Reinigung selbst vorzunehmen, wobei jedoch darauf geachtet werden muss, dass das Stück nicht beschädigt wird.

Generell sollten Sie immer neutrale Produkte verwenden, Münzen niemals hohen Temperaturen aussetzen und destilliertes Wasser zum Reinigen der Münzen verwenden.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die einzelnen Münzarten reinigen.

Wie man alte Goldmünzen reinigt

Gold ist das edelste Material, das für die Herstellung von Münzen verwendet wird, und auch das von Sammlern am meisten geschätzte.

Goldmünzen sollten bei Bedarf mit warmem destilliertem Wasser und einer kleinen Menge milder Seife gereinigt werden. Um Schmutz zu entfernen, verwenden Sie Ihre Fingerspitzen in leichten, sanften, kreisenden Bewegungen.

Spülen Sie die Münze gründlich mit destilliertem Wasser ab und trocknen Sie sie dann sorgfältig ab, damit sie keine Kratzer bekommt.

Verwenden Sie ein weiches Papiertuch über einem Frotteehandtuch und drücken Sie die Münze gegen das Papier, damit das Handtuch die gesamte Feuchtigkeit aufnimmt, auch die harten Teile. Denken Sie daran, während dieses Vorgangs Handschuhe zu tragen.

Goldmünzen sollten gut gepflegt werden, um Abrieb und Kratzer zu vermeiden.

Wie man alte Silbermünzen reinigt

Vergessen Sie zunächst die Idee, spezielle Produkte zur Reinigung von Silber zu verwenden, auch wenn Ihre Münze aus diesem Material besteht, denn diese Produkte verleihen Silberstücken in der Regel einen Glanz, der im Falle von Münzen jedoch als künstlich angesehen wird und zu einem Wertverlust führt.

Zur Reinigung von Silbermünzen verwenden Sie am besten destilliertes Wasser und milde Seife in kleinen Mengen, die Sie mit sanften, kreisenden Bewegungen mit Ihren Fingerspitzen abwaschen.

Zum Trocknen reiben Sie die Münze auf saugfähigem Papier ab.

Einige Silbermünzen werden mit Zitronensäure gereinigt, insbesondere wenn die Münze starke Anzeichen von Oxidation aufweist.

Achten Sie aber sehr genau darauf, woher die Zitronensäure kommt und wie viel Sie verwenden. Es wird empfohlen, Zitronensäure in Pulverform zu verwenden, wie sie von Konditoren verwendet wird. Verwenden Sie keine in Wasser ausgepresste Zitrone, denn Sie können die Menge der Säure in der Lösung einfach nicht berechnen.

Wie man alte Kupfer-, Bronze- und Messingmünzen reinigt

Kupfer-, Bronze- und Messingmünzen sollten nicht mit Wasser gereinigt werden, da sie oxidieren und rosten können.

Es empfiehlt sich, das Gerät mit einer für die Reinigung von Messing geeigneten Bürste trocken zu reinigen, wobei zu beachten ist, dass in diesem Fall nur oberflächlicher Schmutz entfernt werden sollte.

Denken Sie nicht einmal daran, die Patina von der Münze zu entfernen, sonst verliert sie an Wert.

Um die Reinigung von Kupfer-, Bronze- und Messingmünzen zu vervollständigen, verwenden Sie Graphitpulver. Verteilen Sie das Pulver mit einem weichen Borstenpinsel auf der Oberfläche der Münze. Dieses Verfahren hilft, die Porosität der Metalle zu überdecken und eine zukünftige Oxidation zu verhindern.

Wie man alte Münzen von anderen Metallen reinigt

Münzen aus Nickel, Kupfernickel und Alpaka sollten in warmem Wasser mit etwas milder Seife sanft und mit kreisenden Bewegungen gereinigt und anschließend gründlich abgespült werden.

Trocknen Sie die Münze mit saugfähigem Papier ab.

Alte Nickelmünzen und andere Materialien können auch mit einer Mischung aus Wasser und Zitronensäure gereinigt werden, indem man sie einfach in den Behälter mit der Lösung taucht und etwa 20 Minuten wartet.

Achten Sie nur darauf, dass Sie es mit der Zitronensäure nicht übertreiben und Ihre Münzen nicht reinigen, sondern eher beschädigen.

Sorgfalt bei der Konservierung und Lagerung von Münzen

Siehe auch: Palettenregal: 60 Modelle und kreative Ideen

Es ist nicht nur wichtig zu wissen, wie man Münzen reinigt, sondern auch, wie man sie richtig lagert, denn die Aufbewahrung ist viel wichtiger als die Reinigung.

Beachten Sie also diese Tipps, um Ihre alten Münzen mit Sorgfalt zu behandeln:

Siehe auch: Anthurien: Pflegehinweise, Merkmale, Tipps und Kuriositäten
  • Tragen Sie immer, immer, immer Handschuhe, wenn Sie Münzen anfassen, und vermeiden Sie es, sie an der Scheibe anzufassen, sondern halten Sie sie lieber an den Kanten.
  • Vermeiden Sie auf jeden Fall, dass die Münzen mit scharfen Instrumenten und Gegenständen in Berührung kommen, die Kratzer auf der Oberfläche verursachen können.
  • Wenn Sie Münzen von einem Ort zum anderen transportieren müssen, sollten Sie sie dabei so gut wie möglich schützen.
  • Vermeiden Sie es, Münzen aus verschiedenen Metallen zusammen aufzubewahren, denn der Kontakt zwischen den verschiedenen Materialien kann den Oxidationsprozess beschleunigen, wodurch das unedlere Metall beschädigt und das edlere Metall verschmutzt wird.
  • Münzen sollten vor Feuchtigkeit und möglichst auch vor Luftkontakt geschützt und in einer Umgebung aufbewahrt werden, die keinen plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Dafür gibt es geeignete Behältnisse, wie z. B. Schubladen. Eine weitere sehr verbreitete Art der Aufbewahrung von Münzen ist die in Papierumschlägen oder in Plastikmappen.
  • Kupfer-, Silber-, Bronze- und Eisenmünzen sind am empfindlichsten und reagieren am sensibelsten auf Umwelteinflüsse. Goldmünzen sind am widerstandsfähigsten, aber deshalb sollten sie nicht in irgendeiner Weise gelagert werden.

Kurz gesagt: Alte Münzen sollten nur in bestimmten Situationen gereinigt werden. Im Zweifelsfall sollten Sie die Münze einem Fachmann zur Beurteilung vorlegen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.