Organisationstipps: Hier finden Sie die besten Tipps für Ihr Zuhause

 Organisationstipps: Hier finden Sie die besten Tipps für Ihr Zuhause

William Nelson

Zeitmangel, fehlende Motivation oder einfach nur Faulheit - was hält Sie davon ab, Ihr Zuhause zu organisieren?

Diese kurze Überlegung ist schon die halbe Miete, um Ihre Einstellung zu ändern und damit auch Ihr Zuhause zu verändern.

Wir sind hier, um Ihnen mit vielen Ideen und Organisationstipps auf die Sprünge zu helfen, kommen Sie vorbei:

Warum Sie Ihr Zuhause organisieren sollten

1. Funktionalität und Zweckmäßigkeit

Ein aufgeräumtes Zuhause macht das Leben viel einfacher, weil man weiß, wo alles ist, ohne Zeit mit der Suche zu verschwenden.

Ein weiterer Vorteil einer organisierten Wohnung ist die Funktionalität der Räume: Wenn Sie schon einmal die Erfahrung gemacht haben, dass Sie sich nicht frei in den Räumen Ihrer Wohnung bewegen können, wissen Sie, wovon wir sprechen.

Desorganisation, auf welcher Ebene auch immer, hat enorme negative Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Umwelt.

2. Einkaufen ohne Grund, nie zu viel

Haben Sie schon einmal etwas kaufen müssen und dann festgestellt, dass Sie es schon zu Hause hatten? Ja, diese Situation ist sehr häufig, wenn das Haus unordentlich ist.

Auch das Gegenteil ist der Fall: Sie schwören zum Beispiel, dass Sie einen bestimmten Gegenstand oder ein bestimmtes Kleidungsstück haben, und wenn Sie danach suchen, stellen Sie fest, dass Sie es nicht mehr haben oder dass das Teil kaputt oder defekt ist.

Frustrierend, nicht wahr?

3. Ausgewählte Dekoration

Ein aufgeräumtes Zuhause spiegelt sich auch in der Dekoration wider, denn es hat keinen Sinn, eine schöne Dekoration zu haben, die hinter Unordnung und Chaos versteckt ist.

4. Komfort

Mal ehrlich, glauben Sie, dass man sich in einer unordentlichen und chaotischen Umgebung entspannen und erholen kann?

Ein organisiertes Zuhause bringt Ihnen viel mehr Komfort und Momente der Ruhe - probieren Sie es aus!

5. Erleichterung der Reinigung

Ob Sie es glauben oder nicht, aber Ordnung macht das Aufräumen viel einfacher, weil Sie keine Zeit mit dem Aufsammeln und Wegräumen verstreuter Gegenstände verschwenden müssen.

Wie Sie Ihre Wohnung organisieren: allgemeine Tipps

1. eine Gewohnheit schaffen

Wie viele andere Dinge im Leben ist auch die Organisation eine Gewohnheit, die geübt werden muss.

Es mag eine Weile dauern, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran, und wenn man es am wenigsten merkt, ist die Organisation bereits Teil des täglichen Lebens geworden. Das Wichtigste ist, sich nicht entmutigen zu lassen oder aufzugeben.

2. ein Organisationstagebuch führen

Führen Sie ein Tagebuch, um Ihr Haus zu organisieren, und legen Sie eine maximale tägliche Zeitspanne fest, die Sie ausschließlich dieser Aufgabe widmen.

Es kann zehn Minuten, eine halbe oder eine ganze Stunde dauern - Sie entscheiden je nach Ihrer Verfügbarkeit und Ihren Bedürfnissen.

Siehe auch: Badezimmerspiegel

Nutzen Sie diese Zeit, um festzulegen, welche Aufgaben jeden Tag erledigt werden müssen, z. B. Geschirr spülen, das Bett machen und Wäsche sammeln.

Legen Sie dann fest, welche Aufgaben nur einmal in der Woche erledigt werden müssen, z. B. Wäsche waschen, den Kühlschrank reinigen oder das Haus wischen.

Dann wählen Sie die monatlichen Aufgaben aus, in die Sie Tätigkeiten wie Fenster und Glas putzen, Schränke reinigen usw. eintragen können.

Mit dieser Agenda in der Hand ist es viel einfacher, sich vor Augen zu führen, was alles zu tun ist, und man fühlt sich nicht unter Druck gesetzt, mehrere Aufgaben auf einmal erledigen zu müssen.

3. jedes Ding an seinem Platz

Ein weiterer wichtiger Organisationstipp ist die Devise: Jedes Ding an seinem Platz, d.h. die Schuhe gehören auf das Schuhregal oder in den Karton, die Schlüssel aufgehängt und die Tasche auf die Ablage.

Vergessen Sie die Gewohnheit, mit Dingen um sich zu werfen, das macht nur mehr Arbeit für Sie.

4. verwendet, aufbewahrt

Sie haben ein Haushaltsgerät benutzt? Legen Sie es weg! Sie haben eine Schere benutzt? Legen Sie sie weg! Sie haben den Föhn benutzt? Legen Sie ihn auch weg.

Jedes Mal, wenn Sie etwas benutzen, legen Sie es zurück, Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.

5. Größe der Umgebungen

Für eine wirklich organisierte Wohnung ist es wichtig, dass Sie ein Gefühl für die Größe der einzelnen Räume in Ihrer Wohnung haben.

Denn je kleiner der Raum ist, desto organisierter muss er sein, sonst wirkt der Raum kleiner und beengter.

Die Ermittlung der Raumgröße hilft Ihnen auch bei der Auswahl von Möbeln und Gegenständen im Raum und gibt Ihnen einen Anhaltspunkt dafür, wie viele Dinge Sie dort bereits haben.

Wenn Sie feststellen, dass ein Möbelstück ein anderes überlappt oder dass es an freiem Raum für die Zirkulation mangelt, bedeutet dies, dass mehr Dinge in diesem Raum sind, als er aufnehmen kann.

6. Priorisierung der meistgenutzten Objekte

Die Dinge, die man täglich benutzt, müssen bei der Organisation des Hauses leicht zu erreichen sein.

Schlüssel zum Beispiel können aufgehängt oder in einer Box in der Nähe der Tür aufbewahrt werden, die TV-Fernbedienung kann in einer Box auf dem Regal oder auf dem Couchtisch liegen.

Damit Sie keine Zeit mit dem Aufsammeln von Dingen verschwenden, die eigentlich direkt vor Ihren Augen liegen sollten, bewahren Sie die Dinge, die Sie seltener benutzen, in Ihren Schubladen und Schränken auf.

Siehe auch: Souvenirs für die Mutterschaft: Ideen, Fotos und Anleitungen zum Nachmachen

7. Mehrzweckboxen und Organizer haben

In jedem organisierten Haushalt gibt es Mehrzweckboxen und -körbe, die Hand in Hand gehen und es ermöglichen, Gegenstände nach Art und Verwendung zu ordnen und zu sortieren.

Ein Medikamentenkasten zum Beispiel hilft Ihnen zu wissen, dass alle Medikamente im Haus aufbewahrt werden. Das Gleiche gilt für einen Dokumentenkasten.

Je nach Raum im Haus lohnt es sich, spezielle Ordnungssysteme zu haben, z. B. eines nur für die Aufbewahrung von Besteck in der Küche.

8. abtrennen

Wann immer etwas Neues in Ihr Haus kommt, sollten Sie sich von etwas Älterem oder von etwas, das Sie nicht mehr benutzen, trennen.

Sie können es spenden oder verkaufen. Wichtig ist, dass das Haus immer atmungsaktiv ist, ohne Ansammlung von Gegenständen.

So organisieren Sie Ihr Zuhause Raum für Raum

Tipps zur Organisation des Wohnzimmers

Das Wohnzimmer ist einer der besten Orte, um mit der Organisation des Hauses zu beginnen, zumal es der Ort ist, an dem wir uns ausruhen und Besucher empfangen. Beachten Sie die folgenden Tipps:

1. die Verwendung von kleinen Gegenständen zu überdenken

Ein Raum, der mit vielen kleinen Gegenständen dekoriert ist, ist aufwändiger zu reinigen und kann zudem optisch verschmutzt werden. Der Tipp lautet daher, die Verwendung dieser Gegenstände zu überdenken und sich an die Maxime "weniger ist mehr" zu halten.

2. einen Fernbedienungshalter haben

Es gibt nichts Schlimmeres, als die Fernbedienung des Fernsehers im Wohnzimmer zu suchen, aber dieses Problem lässt sich leicht mit einer organisierten Box oder einem Fernbedienungshalter lösen, der an der Armlehne des Sofas angebracht werden kann.

3. die Drähte verstecken

Niemand hat es verdient, dass sich die Kabel auf dem Boden und an den Wänden stapeln. Das ist nicht nur hässlich, sondern sorgt auch für ein unordentliches Erscheinungsbild. Finden Sie also eine Möglichkeit, alle Kabel zu verstecken oder zumindest die Kabel zusammenzuhalten und zu ordnen. Heutzutage gibt es im Internet und in Fachgeschäften verschiedene Kabelsortierer zu kaufen. Es lohnt sich, in einen solchen zu investieren.

4. die Kissen ordnen

Sie werden nicht mehr fernsehen, also legen Sie die Kissen zurück und falten Sie die Decke, die Sie bisher benutzt haben. Diese einfache Handlung verändert bereits das Aussehen des Raumes.

5. den Platz im Regal optimal ausnutzen

Das TV-Regal muss nicht nur für den Fernseher verwendet werden - je nach Höhe und Größe der Möbel kann das Regal nützlich sein, um einen Puff, zusätzliche Kissen und sogar die in einem Korb gefalteten Decken unterzubringen.

6. eine Decke auf dem Sofa benutzen

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, das Sofa mit einer Decke oder einem Laken zu bedecken, wenn Sie sich zum Fernsehen hinlegen. Diese einfache Angewohnheit hilft, das Sofa sauber und frei von Flecken zu halten. Wenn Sie vom Sofa aufstehen, ziehen Sie die Decke aus und das war's.

7. Staubwischen und Staubsaugen

Stauben Sie die Möbel in Ihrem Wohnzimmer einmal pro Woche ab, und saugen Sie den Boden, den Teppich und das Sofa. Wenn Sie Haustiere haben, müssen Sie möglicherweise zwei- bis dreimal pro Woche saugen.

Tipps zur Organisation des Schlafzimmers

Das Schlafzimmer muss der am besten organisierte Raum im Haus sein, damit Sie sich darin ausruhen und wohlfühlen können. Befolgen Sie dazu die folgenden Tipps:

1. die verstreuten Kleidungsstücke sammeln

Jeden Tag die schmutzige Wäsche einsammeln und in den Korb zum Waschen legen, die saubere Wäsche falten und in den Schrank legen.

2. einen Kleiderständer haben

Mäntel, Taschen und andere Accessoires des täglichen Lebens, wie z.B. Hut, Schal, Mütze und Hut, können auf einer Garderobe platziert werden, so dass nichts im Raum verstreut ist.

3. das Zubehör organisieren

Kleine Accessoires wie Ohrringe, Halsketten, Uhren und Armbänder brauchen einen eigenen Platz. Im Internet gibt es Tausende von Ideen für Accessoire-Organizer, von einfachen aus wiederverwertbarem Material wie Papierrollen und PVC-Rohren bis hin zu pompöseren, die man im Fachhandel fertig kaufen kann.

4. Organizerboxen verwenden

Diese Boxen können Ihnen helfen, eine Vielzahl von Gegenständen aufzubewahren, von Kleidung und Schuhen bis hin zu Accessoires, Dokumenten und Toilettenartikeln.

5. Trennwände im Kleiderschrank / Garderobe anbringen

Legen Sie Trennwände in Ihrem Kleiderschrank an, damit Sie leichter auf Ihre Kleidung zugreifen können, insbesondere auf kleinere Kleidungsstücke wie Unterwäsche und Sportkleidung.

6. Kleidung nach Kategorie sortieren

In Anlehnung an die vorangegangene Idee besteht der Tipp nun darin, die Kleidungsstücke nach Kategorien zu trennen, damit Sie keine Zeit mit der Suche nach dem Wollpulli inmitten der sommerlichen Tanktops verschwenden.

Tipps zur Küchenorganisation

Die Küche muss aus zwei grundlegenden Gründen organisiert werden: um die Zubereitung von Mahlzeiten zu erleichtern und um die Hygiene zu wahren. Siehe die folgenden Tipps:

1. Regale verwenden

Bringen Sie in der Küche Regale an, um den Zugriff auf die von Ihnen am häufigsten verwendeten Gegenstände wie Gewürze und Kochzubehör zu erleichtern.

2. Schränke sektorisieren

Verteilen Sie die Küchenutensilien nach Sektoren in jedem Teil des Schranks, z. B. in einer Tür nur Gläser, in der anderen nur Teller, in einer anderen nur Töpfe und schließlich Pfannen.

3. Boxen und Organizer verwenden

Es gibt viele Optionen von Küchenorganisatoren zu verkaufen, sie sind wichtig, weil sie nicht nur alles an seinem Platz halten, sondern auch helfen, Platz zu sparen.

4. Wer war zuerst da?

Die Lebensmittel, die zuerst im Haus sind, sollten zuerst gegessen werden, damit sie nicht verderben, also stellen Sie sie nach vorne.

5. Tipps zur Organisation des Badezimmers

Ein aufgeräumtes Badezimmer ist alles, was Sie brauchen, um die Reinigung und Hygiene in diesem wichtigen Raum des Hauses zu erleichtern. Sehen Sie sich die Tipps an:

6. Reinigungsset

Stellen Sie ein Reinigungsset zusammen, um Ihre Badroutine zu erleichtern. In dieses Set gehören ein Schwamm, ein Reinigungsmittel oder ein Mehrzweckreiniger, ein Lappen und Alkohol. Mit diesen einfachen Dingen können Sie Ihr Bad jeden Tag schnell reinigen.

7. Organizerboxen und -halter

Behälter und Halterungen sind eine großartige Möglichkeit, Ihr Badezimmer zu organisieren, da sie zur Aufbewahrung von Hygieneartikeln, Geräten wie Haartrocknern, Rasierern und Glätteisen sowie von Make-up, Handtüchern und Toilettenpapier verwendet werden können.

8. regale

Und wohin mit all diesen Dingen? Natürlich in ein Regal! Sie brauchen keinen riesigen Schrank, der in Ihrem Bad Platz wegnimmt. Ein paar Regale und voilà... alles ist geordnet!

Wie die Tipps, jetzt nur noch alles in die Praxis umsetzen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.