Basteln mit Glasflaschen: 80 tolle Tipps und Fotos

 Basteln mit Glasflaschen: 80 tolle Tipps und Fotos

William Nelson

Glasflaschen sind Teil unseres täglichen Lebens, in den Produkten, die wir im Alltag verwenden. Recycling ist immer besser als die Entsorgung im Hausmüll. Basteln mit Glasflaschen ist eine einfache, kostengünstige und praktische Möglichkeit, leere Flaschen wiederzuverwenden. Mit Ihrer Kreativität können Sie schöne und zweckmäßige Stücke für Ihr Zuhause schaffen.

Glasflaschen können bemalt, geschnitten, beschichtet, zerbrochen, geschmolzen und zerkleinert werden, um verschiedene Arten von Dekorationsobjekten zu schaffen. Heute zeigen wir Ihnen einige Beispiele, damit Sie sich inspirieren lassen können.

Erstaunliche Bastelmodelle aus Glasflaschen

Es gibt viele Möglichkeiten, mit Glasflaschen zu basteln. Das Wichtigste ist, viele Referenzen zu recherchieren und sich die Videos mit den entsprechenden Techniken anzusehen. Um diese Arbeit zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Referenzen für das Basteln mit Glasflaschen getrennt:

Glasflaschenvase

Die Herstellung einer Vase ist eine der schnellsten und praktischsten Alternativen, um eine Glasflasche zu verwenden. Wenn Sie eine Vorliebe für Blumen haben, können Sie Löcher in die Flasche machen, um sie auf eine andere Weise zu befestigen.

Bild 1 - Flaschenvase aus Glas mit farbigen Streifen.

Bild 2 - Glasflaschenvase mit Löchern für die Blumen.

Bild 3 - Weiß bemalte Glasflasche als Blumenvase.

In diesem Vorschlag wurde die dunkle Flasche zu einer Vase, die einen weißen Anstrich und einen zarten Stoff auf ihrem Boden erhielt.

Bild 4 - Aufhängen von Weinflaschen für Pflanzen.

Bild 5 - Blumenkübel aus Glasflaschen, die auf einem Holzgestell befestigt sind.

Die Flaschen wurden oben an einem hölzernen Sockel an der Wand befestigt und mit einer zarten blumenförmigen Bemalung versehen. Eine praktische Lösung für zu Hause.

Bild 6 - Glasflasche als Vase mit Stoffbezug und Blumen.

Diese transparente Flasche ist mit einem dünnen Stoff mit Blumen bedeckt.

Bild 7 - Einfache Vase mit Glasflasche.

Schnell und praktisch: Füllen Sie die durchsichtigen Flaschen mit Wasser und stellen Sie die Blumen hinein. Um ein Detail hinzuzufügen, machen Sie Schleifen mit Stroh oder Schnur.

Bild 8 - Vase mit blau gestreifter Bemalung.

Bild 9 - Als Vase geschliffene Glasflasche, die auf einem Metallträger an der Wand befestigt ist.

Diese Flasche wurde am oberen Ende abgeschnitten und an einer Metallhalterung befestigt, um eine Hängevase zu bilden.

Bild 10 - Vase aus geschliffenem Glas.

Bild 11 - Geschnittene Glasflasche als Blumentopf.

Bild 12 - Glas-Sodaflaschen als Blumenvasen.

Bild 13 - Bunte Vasen aus Glasflaschen.

Bild 14 - Einfache Vasen mit verschiedenen Flaschen.

Bild 15 - Mit bunten Motiven bemalte Flaschen.

In diesem Beispiel wurde eine Prägetinte verwendet, um die farbenfrohen Motive zu gestalten.

Siehe auch: 65 Modelle der Kinderzimmerdekoration mit Fotos

Zerkleinerte (geschmolzene) Glasflasche

Diese Art von Flaschen ist sicherlich komplizierter herzustellen, da sie einen speziellen Ofen benötigen, um die Flaschen auf eine hohe Temperatur zu erhitzen. Mit der Zeit verformen sie sich und bekommen dieses "zerknitterte" Aussehen. Am Ende des Beitrags haben wir ein Erklärungsvideo, wie dieses Verfahren durchgeführt wird.

Bild 16 - Zerknüllte Flasche als Tablett.

Diese Art von Anwendung eignet sich gut zum Tragen von Gegenständen oder als Tablett für Lebensmittel und Snacks.

Bild 17 - Uhr aus der Glasflasche.

Bild 18 - Glasflaschen als Besteckhalterung.

Die geschmolzenen Flaschen können als Halterung für Besteck und andere Tischgegenstände verwendet werden.

Glasflasche mit Zeitung

Verwende das alte Zeitungspapier, um deine Glasflaschen zu bedecken, schneide sie aus und klebe sie auf unterschiedliche Weise, wie in den Beispielen unten.

Bild 19 - Mit Zeitungspapier bedeckte Glasflaschenvase.

Bild 20 - Mit Zeitungs- und Zeitschriftencollagen bedeckte Flasche.

Glasflasche mit Häkelarbeit

Eine Alternative für alle, die gerne häkeln, ist die Herstellung von Abdeckungen für Vasen und Gläser, die aus Flaschen hergestellt werden, um sie zu schützen und ihnen ein anderes Aussehen zu verleihen (siehe unten):

Bild 21 - Kleine Glasflaschenvasen mit gehäkeltem Deckel.

Bemalte Glasflasche

Glasflaschen können mit den folgenden Farben bemalt werden, um schöne bunte Illustrationen und Designs zu gestalten:

  1. PVA-Farbe zum Basteln;
  2. Emaillefarbe auf Wasserbasis;
  3. Acrylfarbe;
  4. Sprühen;
  5. Glasmalereilack (um die Flasche bunt zu machen)

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, um Ihre Flasche zu verschönern; sehen Sie sich einige Beispiele an:

Bild 22 - Schöne Glasflasche mit Bemalung.

In diesem Beispiel wurde die dunkle Flasche mit lila/rosa Farbe und kleinen Blumen bemalt.

Bild 23 - Flasche mit dunkler Farbe und weißen Strichen.

In diesem Beispiel wurde die Flasche mit einer dunklen Farbe grundiert und dann mit weißer Prägelackierung und roten Details versehen, um die Blumen zu gestalten.

Glasflasche mit Kerze

Wie wäre es, wenn Sie Ihre Umgebung nachts rustikaler und gemütlicher gestalten, indem Sie Flaschen mit Kerzen kombinieren? Neben der einfachen Kombination der beiden Objekte können Sie auch schöne Lampenkompositionen mit Metallstützen, Blumen, Steinen und anderen Details schaffen.

Bild 24 - Hängelampe mit Glasflasche.

Bild 25 - Kerzenhalter mit Glasflasche.

Eine einfache und praktische Lösung, bei der die Flasche mit Steinen gefüllt und eine weiße Kerze darauf gestellt wurde. Nützlich für die Dekoration des Esstisches, des Wohnzimmers oder der Küche.

Bild 26 - Glasflasche als Dochthalter.

Bild 27 - Kerzenhalter aus einer geschliffenen Glasflasche.

Abbildung 28 - Glasflasche, die die Kerze umgibt.

Bild 29 - Hängelampe mit Glasflasche und Kerze.

Bild 30 - Kerzenhalter mit Glasflasche.

Bild 31 - Mit Drucken bedeckter Kerzenhalter.

Bild 32 - Geschliffene Glasflaschen, in denen die Kerze und andere Gegenstände untergebracht sind.

Bild 33 - Glasflasche mit Kugeln und Kerze.

Bild 34 - Geschliffene Glasflasche mit einer Kerze.

Eine weitere Möglichkeit ist die Herstellung von Souvenirs oder Geschenken zum Verkauf. In diesem Beispiel werden die Flaschen geschnitten, mit der Kerze gefüllt, mit einem Aufkleber versehen und verpackt.

Bild 35 - Geschliffene Glasflasche als Kerzenhalter.

Bild 36 - Glasflasche mit Kerzen.

Geschliffene Glasflasche

Bild 37 - Geschnittene Glasflasche als Teller für eine Mahlzeit.

Bild 38 - Geschliffene Glasflaschengläser.

Bild 39 - Sektflasche in Form eines Sparschweins.

Bild 40 - Geschliffene Glasflasche zur Aufnahme von Kerzen und anderen Gegenständen.

Glasflaschenlampe und Lampenschirm

Bild 41 - Hängelampe aus einer orangefarbenen Glasflasche.

Bild 42 - Lampe mit grünen Getränkeflaschen um die Lampe herum.

Bild 43 - Lampe aus Holz und aufgehängten Glasflaschen.

Bild 44 - Lampenschirm aus einer gefrosteten Getränkeflasche.

Abbildung 45 - Lampe mit einem Stück Glasflasche um die Glühbirne.

Bild 46 - Hängelampe mit Glasflaschen.

Bild 47 - Lampe aus Rohren und Flaschen.

Bild 48 - Ein einfacher Lampenschirm.

Glasflaschenaufhängungen

Bild 49 - Bemalte und geschnittene Flasche.

Bild 50 - Zerknitterte Flasche mit hängenden Glasringen.

Bild 51 - Kette aus Steinen mit Glasflasche aufgehängt.

Bild 52 - Aufhängung mit Glasscherben.

Bild 53 - Hänger aus einer durchsichtigen Flasche.

Bild 54 - Hänger aus blauen Glasflaschen.

Vogelschutzartikel mit Glasflasche

Bild 55 - Vogelfutterbehälter mit Glasflasche.

Bild 56 - Holzständer mit Glasflasche zur Aufbewahrung von Vogelfutter.

Bild 57 - Metallständer mit Glasflasche zur Aufbewahrung von Vogelfutter.

Siehe auch: Pflanzenarten: Zierarten, Pflege- und Anbaubedingungen

Glasflaschen-Töpfe

Bild 58 - Mit weißer Beschichtung.

Bild 59 - Glasflaschen mit farbigen Streifen.

Glasflaschen mit Weihnachtsbeleuchtung

Bild 60 - Weihnachtsbeleuchtung mit Glasflaschen.

Bild 61 - Weihnachtsbeleuchtung mit Sonnenblumen im Inneren der Flasche.

Bild 62 - Milchglasflasche mit Lämpchen und Strohschleife obenauf.

Glasflasche mit Glasmalerei

Bild 63 - Glasflasche mit Glasmalerei.

Mehr Fotos vom Basteln mit Glasflaschen

Bild 64 - Kunstwerk mit Flasche auf Flasche.

Bild 65 - Zur Aufbewahrung von Süßigkeiten.

Bild 66 - Flaschenböden an der Badezimmerwand.

Bild 67 - Ein weiteres Beispiel für Flasche auf Flasche.

Bild 68 - Kerzenständer.

Bild 69 - Halterung für die Bierflaschen aus einer anderen zerknitterten Flasche.

Bild 70 - Kunstwerk mit Metallen und blauen Flaschen.

Bild 71 - Wie wäre es, ein kleines Glas Cachaça mit dem Deckel einer Softdrinkflasche zu gestalten?

Bild 72 - Ein Zahnstocher, der aus der Spitze einer geschliffenen Glasflasche hergestellt wurde.

Bild 73 - Mit anderen Glasstücken verzierte Flaschen.

Bild 74 - Glasflaschen mit bedrucktem Deckel.

Bild 75 - Armband mit kleinen Glasflaschenringen.

Bild 76 - Flasche als Armbandhalter.

Bild 77 - Mit Schmuck, Fotos und Steinen verzierte Flaschen.

Bild 78 - Ohrring aus Metall, hergestellt aus Glasscherben von Flaschen.

Bild 79 - Kolibri aus Glasscherben.

Bild 80 - Flaschendekoration mit kopfüber hängender Pflanze.

Glasflaschenbasteln Schritt für Schritt

Vergessen Sie nicht, sich die Techniken und Videobeispiele anzuschauen, sie werden Ihnen bei Ihren eigenen Basteleien sicher helfen. Sehen Sie sich unten die Technik an, mit der Flaschen geschmolzen werden, so dass sie "zerknittert" aussehen:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Im folgenden Video sehen Sie, wie die Flaschen mit der Schnurmethode geschnitten werden:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Weitere Beispiele für Kunsthandwerk aus Glasflaschen:

Dieses Video auf YouTube ansehen

//www.youtube.com/watch?v=-WmyN4s5VIU

Dieses Video auf YouTube ansehen

Dieses Video auf YouTube ansehen

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.