Pflanzenarten: Zierarten, Pflege- und Anbaubedingungen

 Pflanzenarten: Zierarten, Pflege- und Anbaubedingungen

William Nelson

Man schätzt, dass es heute mehr als 298.000 verschiedene Pflanzenarten auf der Welt gibt, von denen nur 215.000 von der Wissenschaft beschrieben und katalogisiert worden sind. Nun, Mutter Natur war sehr großzügig!

Und bei so vielen verschiedenen Pflanzenarten und -typen sind Sie dort ohne eine einzige grüne Pflanze, die Ihnen Gesellschaft leistet? Wie wäre es, wenn Sie diese Realität heute umkehren würden?

Im heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen, dass es möglich ist, Pflanzen zu den unterschiedlichsten Zwecken in der Wohnung zu haben: als Heilmittel, zur Dekoration, als Nahrungsmittel, zu therapeutischen Zwecken und so weiter.

Tatsächlich kann eine einzige Pflanze all diese Eigenschaften in sich vereinen. Sie sind noch nicht überzeugt? Okay, dann verfolgen Sie den Beitrag mit uns:

Arten von Pflanzen: Pflege, Anbau und Tipps

Bevor wir uns den verschiedenen Möglichkeiten der Dekoration widmen, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Pflege und zum Anbau geben, denn Sie wollen doch nicht, dass Ihre kleinen Pflanzen leiden, oder?

Informieren Sie sich daher vor dem Kauf oder der Anschaffung eines Setzlings über die einzelnen Pflanzenarten, denn jede Pflanze hat andere Bedürfnisse, die beachtet werden müssen, sonst wird sie nicht überleben.

Wenn Sie zum Beispiel eine Zimmerpflanze haben möchten, sollten Sie zunächst die Licht-, Schatten- und Belüftungsbedingungen des Raums analysieren. Einige Arten mögen Sonnenlicht, während andere einen schattigen Platz mit mildem Klima bevorzugen. Wenn Sie diese Informationen zur Hand haben, haben Sie schon den halben Weg zu einem grüneren Zuhause zurückgelegt.

Schauen Sie sich auch Ihren Zeitplan an: Haben Sie Zeit, sich um Ihre Grünpflanzen zu kümmern? Machen Sie diese Überlegung, bevor Sie sich für Arten entscheiden, die mehr Pflege benötigen. Wenn Sie feststellen, dass Zeit (oder besser gesagt, Zeitmangel) ein Problem für Sie ist, bevorzugen Sie Pflanzen mit einfacher Pflege. Glauben Sie mir, es gibt mehrere!

Führen Sie einen Dünge- und Schnittkalender für jede Art im Haus, um die Pflege zu erleichtern und sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen immer üppig und schön sind.

Beachten Sie auch die Kombinationen "Pflanzen und Kinder" und "Pflanzen und Haustiere": Viele Arten enthalten giftige Substanzen und sogar einen gewissen Giftgehalt in ihren Blättern, Blüten und Früchten, was für diejenigen, die Kinder und Tiere zu Hause haben, ein Hindernis für den Anbau bestimmter Pflanzen darstellen kann.

Hier sind einige Ideen und Vorschläge von Pflanzenarten, die Sie verwenden können, um Ihr Haus zu dekorieren und bringen, dass super positive Energie, die jeder mag, check it out:

Fleischfressende Pflanzen

Fleischfressende Pflanzen sind eine exotische und eigentümliche Pflanzengattung, ideal für alle, die eine authentische und originelle Dekoration suchen. Und im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, stellen diese Pflanzen keine Gefahr für Menschen dar, sondern nur für Insekten und kleine Tiere, die ihren Weg kreuzen könnten.

Fleischfressende Pflanzen haben ihren Namen von ihrer Fähigkeit, kleine Tiere anzulocken, zu fangen und zu verdauen. Die bevorzugte Beute dieser Pflanzenart sind Fliegen und Mücken, und einige - seltenere - Arten können sogar kleine Vögel verdauen.

Um fleischfressende Pflanzen zu züchten, ist es wichtig, ihnen einen Boden zu bieten, der dem in der Natur vorkommenden sehr ähnlich ist, d. h. nährstoffarmer Boden, meist mit einem hohen Sandanteil, und kein Dünger.

Die fleischfressende Pflanze sollte an einem Standort stehen, an dem sie leicht "jagen" kann, d. h. in der Nähe von Fenstern und Fensterbänken. Wichtig ist auch, dass die Sonne für den kleinen Insektenfresser scheint.

Oh, und ein sehr wichtiges Detail: Füttern Sie Ihre kleine Pflanze niemals, das kann für sie tödlich sein.

Hier sind einige der bekanntesten fleischfressenden Arten, die sich leicht zu Hause züchten lassen:

Bild 1 - Ein Trio von Darlingotnia Californica, die an Drahtkörben aufgehängt sind und das Licht und die Sonne betrachten und nach Belieben "jagen" können.

Bild 2 - Die exotische Dioneia mit ihren gezähnten Mundwerkzeugen, die häufigste Art fleischfressender Pflanzen.

Bild 3 - Droseria hingegen hat "kleine Härchen", um Beute zu fangen.

Bild 4 - Wie wäre es, eine Nepenthes zu Hause zu züchten? Die Art hat "Gefäße", in denen sie Beute fängt und festhält.

Bild 5 - Die Pinguicula ist so zart, dass sie gar nicht wie eine fleischfressende Pflanzenart aussieht.

Bild 6 - Serracenia: eine noch exotischere und schönere Art von fleischfressenden Pflanzen, die Sie in Ihre Sammlung aufnehmen können.

Gartenpflanzen

Wenn wir an Gartenpflanzen denken, assoziieren wir in der Regel Blumen und andere Arten mit hohem Zierwert, aber das muss nicht immer so sein.

Die Architektur des Hauses mit der Landschaftsgestaltung in Einklang zu bringen, ist eine Kunst, aber durchaus möglich, auch wenn man kein Profi ist.

Überlegen Sie zunächst, welchen Stil Ihr Haus hat: modern? klassisch? rustikal? minimalistisch? Überlegen Sie dann, wie Sie diesen Raum nutzen wollen: einen funktionalen Garten mit Tisch, Stühlen und sogar einem Grill oder einen kontemplativen Garten, wie z. B. im Zen-Stil.

Von dort aus können Sie anfangen, über die Arten nachzudenken, die diesen Raum ausmachen werden. Aber denken Sie immer daran, den Lichteinfall, den Schatten und die Belüftung an diesem Ort zu analysieren, ok?

Sehen Sie sich einige Vorschläge für Gartenpflanzenarten an und lassen Sie sich inspirieren:

Bild 7 - Die Clusia ist eine Strauchpflanze, die sich ideal für die Gestaltung von Zäunen und die Abgrenzung von Räumen eignet, ideal für moderne und klare Designprojekte.

Bild 8 - Yucca spendet Schatten und sorgt für ein fantastisches tropisches Klima in funktionalen Außenbereichen.

Bild 9 - Wer sich für einen rustikalen Garten entscheidet, kann bedenkenlos auf Efeu setzen. Die Pflanze eignet sich perfekt für die vertikale Verkleidung von Mauern und Wänden.

Bild 10 - Der Dasilírio hingegen ist exotisch, modern und verleiht dem Garten eine besondere Note. Achten Sie aber darauf, dass die spitzen Blätter niemanden verletzen.

Bild 11 - Rustikal und unprätentiös bringt die Bulbine Freude und Farbakzente in den heimischen Garten.

Bild 12 - Und wer einen Laubgarten sucht, kommt am Pacová nicht vorbei.

Bild 13 - Wie wäre es mit einem überschwänglichen Elefantenfuß in Ihrem Garten?

Bild 14 - Zamioculca hingegen ist die ideale Pflanze für schattige und lichtarme Gärten, man beachte nur nicht das langsame Wachstum der Art.

Bild 15 - Wenn Sie einen tropischen Garten oder einen Wüstengarten haben wollen, dann entscheiden Sie sich für Agaven!

Siehe auch: Dekoration der Hochzeitskirche: 60 kreative Ideen, die Sie inspirieren

Bild 16 - Wenn man jedoch einen Garten im Zen- oder orientalischen Stil anlegen möchte, dürfen Bambuspflanzen nicht fehlen.

Bild 17 - Texasgras ist eine weitere großartige Pflanze für Gärten, vor allem wenn es darum geht, Abgrenzungen und Konturen zu schaffen.

Bild 18 - Dracena ist eine einfach zu kultivierende Pflanze, die sich gut in moderne Landschaftsgestaltungsvorschläge einfügt.

Bild 19 - Haben Sie einen Swimmingpool in der Mitte Ihres Gartens? Stellen Sie eine grüne Wand mit Ficus auf.

Bild 20 - Helikonien sind das Gesicht eines tropischen und festlichen Gartens.

Bild 21 - Die beliebteste Pflanze für alle, die keine Zeit für die Gartenarbeit haben: das Schwert des Heiligen Georg, das sich sowohl im Garten als auch im Haus gut macht.

Bild 22 - Rustikale und tropische Komposition von Xanadus für einen Garten mit Pool.

Medizinische Pflanzen

Heilpflanzen haben Eigenschaften, die bei der Behandlung und Bekämpfung von Krankheiten helfen, und viele von ihnen sind in dieser Hinsicht bereits von der Wissenschaft bestätigt worden.

Die bekanntesten Heilpflanzen sind die, die zur Herstellung von Tees verwendet werden. Es gibt Arten, die alles behandeln, von einfachen Magenschmerzen bis hin zu anderen, die laut Volksmedizin sogar bestimmte Krebsarten heilen können.

Eines ist jedoch sicher: Bevor man eine Behandlung mit Heilpflanzen durchführt, sollte man sich informieren und genau wissen, welcher Teil der Pflanze behandelt werden sollte. Bei einigen Arten sind beispielsweise die Blätter ein sehr ergiebiger Tee, während die Blüten oder der Stängel potenzielle Gifte sein können.

Eine weitere Warnung: Achten Sie auf die Dosis und die Behandlungsdauer. Nicht nur, weil Pflanzen natürliche Elemente sind, können sie ohne Vorbehalt verwendet werden.

Und schließlich sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie eine pflanzliche Behandlung beginnen.

Hier sind einige der beliebtesten Arten von Heilpflanzen:

Siehe auch: Dekoration zum Kindertag: 65 Ideen für ein tolles Fest

Bild 23 - Aloe Vera ist nicht nur dekorativ, sondern hat auch zahlreiche positive Wirkungen, insbesondere bei der ästhetischen Behandlung von Haut und Haar.

Bild 24 - Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Boldo ist das Elixier der Leber. Die Pflanze bewirkt eine echte Entgiftung in diesem Organ des Körpers.

Bild 25 - Die Kamille ist das Kraut der Frauen, das sich perfekt zur Behandlung von hormonellen Störungen, PMS, Krämpfen und für die enge Umarmung eignet, die jede Frau von Zeit zu Zeit braucht.

Bild 26 - Das aromatische und in der Küche sehr beliebte Basilikum hat auch interessante therapeutische Eigenschaften und kann in Tees verwendet werden.

Bild 27 - Wenn Sie Ihre Tage ruhiger gestalten wollen, sollten Sie einen Topf Melisse zu Hause haben! Die Pflanze ist ideal, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Bild 28 - Wer hat noch nie vom Quebra-Pedras-Tee gehört? Nun, diese kleine Pflanze ist ein wahrer Meister der Volksmedizin und wird häufig in der Nierenbehandlung eingesetzt.

Bild 29 - Minze ist vielseitig verwendbar: als Tee bei Magenbeschwerden, als Beilage zu einem besonderen Gericht, als Zutat in Säften und sogar für die Zubereitung von selbst gemachten Mundspülungen.

Zierpflanzen

Jedes Haus hat es verdient, Zierpflanzen zu haben - sie verschönern, dekorieren, beleben und tragen sogar dazu bei, dass die Luft frischer und sauberer wird.

Für den Innenbereich eignen sich am besten Blattpflanzen, die am besten in Räumen mit weniger Licht leben, aber auch blühende Pflanzenarten können angebaut werden, sofern die Bedingungen für die einzelnen Arten geeignet sind.

Hier finden Sie einige Zierpflanzen, mit denen Sie Ihr Haus schmücken können:

Bild 30 - Aglaonema ist ein großartiges Beispiel für eine Pflanze, die sich hervorragend für den Innenbereich eignet und dennoch mit ihren großen, glänzend grünen Blättern überrascht.

Bild 31 - Bambus Areca ist der Champion unter den Zimmerpflanzen, pflegeleicht und passt sich sehr gut an geschlossene Räume mit wenig Licht an.

Image 32 - Sie wollen eine trendige und pflegeleichte Pflanze? Dann investieren Sie in einen Kaktus!

Bild 33 - Die Adamsrippe ist eine weitere Trendpflanze, die ein großes Zierpotenzial hat.

Bild 34 - Das St.-Georgs-Schwert ist bei unerfahrenen Gärtnern sehr beliebt. Die Pflanze zeichnet sich auch durch ihre Artenvielfalt aus, die von Minis bis zu speerförmigen Blättern reicht.

Bild 35 - Die Figueira Lira ist die Pflanze mit dem Gesicht von Pinterest. Nur hier in Brasilien ist sie nicht so leicht zu finden und wenn man sie findet, ist der Preis ein wenig gesalzen.

Bild 36 - Für diejenigen, die eine brasilianische Zierpflanze bevorzugen, ist unser Tipp die Jiboia, die sehr pflegeleicht ist!

Bild 37 - Die Pacová ist eine weitere pflegeleichte Zierpflanze, die Sie durch die Wahl eines besonders hübschen Topfes aufwerten können.

Bild 38 - Die Fächerpalme ist ein Exhibitionist: Ihre Blätter sind äußerst dekorativ und füllen buchstäblich jeden Raum.

Bild 39 - Der Farn hingegen ist der Erfolg der Vergangenheit, der mit allem, was dazugehört, in die Häuser von heute zurückgekehrt ist. Sie sollten unbedingt einen von ihnen zu Hause haben.

Bild 40 - Unter allen Zierpflanzen ist Zamioculca eine der am einfachsten zu kultivierenden und kann sogar in klimatisierten Räumen überleben.

Sukkulente Pflanzen

Ein Topf mit Aeonium Leucoblepharum-Sukkulenten: bunt und exotisch.

Sukkulenten waren noch nie so beliebt wie heute, und man kann sie sogar in Supermärkten kaufen. Und ein Großteil dieser Beliebtheit ist darauf zurückzuführen, dass diese Pflanzen einfach zu züchten sind.

Sukkulenten (und Kakteen) sind Pflanzen, die eine große Menge Wasser in ihrem Inneren speichern können, was der Grund für die pausbäckigen Blätter ist.

Aber nicht alles ist einfach, wenn es um Sukkulenten geht. Diese Art von Pflanzen stammt aus der Wüste, das heißt, sie schätzen Sonne, Hitze und karge Erde. Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihre Sukkulente in Ihrem feuchten, lichtlosen Badezimmer nicht gut gedeiht.

Sehen Sie sich unten einige Arten von Sukkulenten an und wie Sie sie in Ihre Einrichtung integrieren können:

Bild 41 - Ein Topf mit Aeonium Leucoblepharum-Sukkulenten: bunt und exotisch.

Bild 42 - Wie wäre es mit einer Sammlung von Kakteen auf dem Balkon oder im Wohnzimmer?

Bild 43 - Sukkulenten eignen sich auch hervorragend als Geschenk, und der Vorschlag hier sind die niedlichen Shrek's Ears (Crassula Ovata Gollum).

Bild 44 - Wer eine Sukkulente mit noch mehr Zierkraft bevorzugt, kann mit Jade (Crassula Ovata) spielen.

Bild 45 - Terrarien sind eine großartige Möglichkeit, Sukkulenten in die Dekoration einzubinden, wie bei dieser Carnicolored Echeveria.

Bild 46 - Sehen Sie sich an, wie prall und weich die Blätter der Echeveria Elegans, auch bekannt als Mexikanischer Schneeball, sind.

Bild 47 - Die Rose Echeveria oder Steinrose ist eine wunderschöne Sukkulente zur Dekoration.

Bild 48 - Die stachelige Haworthia Fasciata bezaubert mit ihren zarten weißen Kugeln auf den Blättern.

Bild 49 - Stellen Sie eine Sammlung von Sukkulenten in einem einzigen Topf zusammen. Der Tipp ist, Sedum Adolphii zu verwenden.

Bild 50 - Das Sedum burrito (Eselsschwanz oder Frauenfinger) ist eine schöne Hängesukkulente, aber Vorsicht: Es ist sehr empfindlich und seine Blätter fallen leicht ab.

Bild 51 - Sukkulenten bestehen nicht nur aus Grüntönen, die Sorte Sedum Carnicolor überrascht mit ihren Orange- und Rottönen.

Bild 52 - Um Sukkulenten zu züchten, braucht man nicht viel Platz, ein kleiner Topf reicht aus, wie bei diesem Sedum Clavatum.

Bild 53 - Hier füllt die zarte Sukkulente Brilhantina anmutig den Außenbereich des Hauses.

Bild 54 - Steine, Muscheln und die Sukkulente Sedum Pachyphyllum.

Bild 55 - Wie wäre es mit einer Perlenkette? So heißt diese hängende Sukkulente.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.