Mauern mit Steinen

 Mauern mit Steinen

William Nelson

Die Verwendung von Stein für Wandverkleidungen ist weit verbreitet für Umgebungen mit einem rustikalen, aber differenzierten Stil. Diese Mischung, die der Natur ähnelt, harmoniert mit modernen Dekorationselementen, was zu einer interessanten Umgebung führt. Die Verwendung ist so vielseitig, dass sie von Außenbereichen bis zu Innenbereichen wie Wohnzimmern, Bädern, Schlafzimmern, Küchen, Kellern und Balkonen reichen kann.

Die Wahl des Steins und des Schliffs hängt vom Geschmack des Bewohners ab, deshalb haben wir hier einige Typen aufgeführt, die in dieser Hinsicht am häufigsten verwendet werden:

  • Schiefer: widerstandsfähig und kostengünstig, meist in Grau verwendet.
  • Kieselsteine: Sie haben eine runde Form und sind in folgenden Farben erhältlich: braun, weiß, gelb, schwarz und grau.
  • Holzstein: Er passt zu rustikalen Umgebungen und ähnelt den Tönen des Holzes, hat also erdige Töne.
  • Portugiesischer Stein: häufig als Pflasterstein zu sehen, jetzt auch häufig für Wände verwendet, was zu modernen und zeitgenössischen Umgebungen führt.
  • Der Stein von São Thomé, der normalerweise in Schwimmbadbereichen an den Wänden zu sehen ist, verleiht der Umgebung einen rustikalen Stil und hat ein glattes und regelmäßiges Aussehen in gelben und hellen Farbtönen.
  • Miracema: widerstandsfähiger Stein, mit großer Haltbarkeit und Schönheit.
  • Goiás-Stein: mit ausgezeichneter dekorativer und wärmeisolierender Wirkung.

Der Schliff hängt davon ab, welcher Bereich beschichtet werden soll, bei Außenwänden sind größere Steine mit Relief und kräftigen Farben ideal, die dem Raum eine besondere Wirkung verleihen. Im Innenbereich haben Sie drei Möglichkeiten zur Auswahl: Canjiquinha, Zahnstocher, Filets oder Mosaike. Diese Wahl hängt vom Vorschlag des Raums ab, suchen Sie in diesen Innenbereichen nach etwas Weicherem mit wenig Relief.

Obwohl es sich um ein anderes Element handelt, kann Stein Ihren Raum sowohl modern als auch klassisch aussehen lassen - sehen Sie in unserer speziellen Galerie, wie:

50 erstaunliche Steinmauer-Designs

Bild 1 - Wand mit Naturstein auf Balkon

Bild 2 - Mauer mit Kieselsteinen auf dem Eisengeländer

Bild 3 - Wand mit grauem Naturstein im Poolbereich

Bild 4 - Wand mit braunem Filetstein im Badezimmer

Bild 5 - Wand mit grauem Filetstein im Wohnzimmer

Bild 6 - Mauer mit rötlichem Kieselstein

Bild 7 - Rohholz-Steinwand mit Regalen und eingebautem TV

Bild 8 - Wand mit Filetsteinen am Treppenaufgang

Bild 9 - Steinwand mit kleinen Kieselsteinen in Grau im Badezimmer

Bild 10 - Wand mit Naturstein in Hohlkehlen im Außenbereich mit Korridor

Siehe auch: Gehäkelte Tischsets: 50 Ideen für einen schön gedeckten Tisch

Bild 11 - Wand mit gelbem Filetstein für Kaminbereich

Bild 12 - Wand mit braunem Filetstein am Treppenaufgang

Bild 13 - Wand mit Naturstein im Treppenhaus

Bild 14 - Wand mit Zahnstochern aus Sandstein

Bild 15 - Wand mit rustikalem Naturstein am Treppenaufgang

Bild 16 - Wand mit braunem Naturstein in verschiedenen Größen im Badezimmer

Bild 17 - Wand mit Vulkangestein an der weißen Treppe

Bild 18 - Wand mit weißem portugiesischem Canjiquinha-Stein im Badezimmer

Bild 19 - Wand mit Naturstein und Palito im Treppenhaus und Flurbereich

Bild 20 - Wand aus weißem portugiesischem Stein mit eingelegten Pflanzgefäßen

Bild 21 - Wand mit braunem Filetstein im Badezimmer

Bild 22 - Steinwand im Badezimmer

Bild 23 - Wand mit Goiás-Stein im Badezimmer

Bild 24 - Wand mit braunem Holzstein und eingebautem Kamin

Bild 25 - Wand mit Kehlstein am Kopfende des Bettes

Bild 26 - Wand mit grauem Schieferstein in canjiquinha

Abbildung 27 - Steinmauer mit Leisten und Wandlampen

Bild 28 - Wand mit Stein in canjiquinha im Esszimmer

Bild 29 - Natursteinmauer mit Mörtel

Bild 30 - Wand mit weißem Stein in Form eines Mosaiks

Bild 31 - Graue Steinwand in Wohnung mit integrierter Küche und Wohnzimmer

Bild 32 - Natursteinwand mit rustikalem Loft-Stil

Bild 33 - Wand mit Moledo-Stein

Bild 34 - Weiße Steinwand in der Eingangshalle

Bild 35 - Wand mit braunem Filetstein und elektrischem Kamin

Bild 36 - Wand mit Filetsteinen als Raumtrenner

Bild 37 - Wand mit weißem Canjiquinha-Stein

Bild 38 - Wand mit beigem Canjiquinha-Stein im Badezimmer

Bild 39 - Steinmauer in Reihen mit eingebetteten Pflanzen

Siehe auch: Kinderzimmer: 65 Ideen für dekorierte Zimmer mit Fotos

Bild 40 - Natursteinwand mit hohen Decken.

Bild 41 - Wand mit beigem Mosaikstein

Bild 42 - Wand mit rustikalem Steinfilet in der Küche

Bild 43 - Mauer mit gelbem Sandstein

Bild 44 - Wand mit beigem Filetstein im Wohnbereich und auf dem Balkon

Bild 45 - Steinwand im Esszimmer

Abbildung 46 - Mauer mit braunem Filetstein

Bild 47 - Wand mit grauem Canjiquinha-Stein

Bild 48 - Braune Steinmauer mit Tür

Abbildung 49 - Steinmauer mit Hohlkehlen im Bereich des Treppenhauses

Bild 50 - Wand mit beigem Stein im Bereich der Badewanne

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.