Moderne Hausfarben: 50 Ideen und Tipps für Ihre Wahl

 Moderne Hausfarben: 50 Ideen und Tipps für Ihre Wahl

William Nelson

Tausende von Farben stehen zur Auswahl, aber wenn es darum geht, sich für eine Farbe für die Fassade zu entscheiden, kommt man nicht weiter, oder?

Bei so vielen Möglichkeiten ist das mehr als normal, aber zum Glück gibt es immer einen Farbführer für moderne Häuser wie diesen, der Ihnen hilft und Sie inspiriert.

Kommen Sie mit uns und sehen Sie es sich an.

Moderne Hausfarben und das Farbrad

Der Farbkreis wird von nun an Ihr bester Freund sein, von dem aus Sie Ihre Entscheidungen treffen werden.

Der Grund dafür ist einfach: In dem Kreis befinden sich die 12 Hauptfarbbänder, nämlich die drei Primärfarben, die drei Sekundärfarben und die sechs Tertiärfarben.

Aus ihnen lassen sich alle Farbkompositionen erstellen und harmonisieren.

Doch bevor man sich an das Farbrad wagt, ist es wichtig zu verstehen, wie man es benutzt, um das Beste aus diesem Werkzeug herauszuholen.

Im Wesentlichen werden Sie feststellen, dass die Farben nebeneinander angeordnet sind, wobei sie von einem dunklen Ton am äußeren Rand des Kreises zu einem hellen Ton mit geringer Sättigung in der Mitte des Kreises übergehen.

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Farbkreises die besten Farbkombinationen für moderne Wohnungen finden:

Komplementäre Farben

Komplementärfarben sind Farben, die sich auf dem Farbkreis gegenüberliegen.

Sie bilden einen Kontrast zueinander und garantieren eine moderne, lebendige, fröhliche und übersichtliche Wirkung. Ideal für Hausfassaden, die dieses Merkmal in der Architektur verstärken wollen.

Um beispielsweise die Komplementärfarbe zu Blau zu finden, ziehen Sie einfach eine gerade Linie zum anderen Ende des Kreises und Sie finden Orange.

Eine gute Kombination für eine originelle, kreative, moderne und fröhliche Fassade sind daher die Farben Blau und Orange.

Das Gleiche gilt zum Beispiel für Komplementärkompositionen zwischen Grün und Rosa oder Gelb und Violett.

Analoge Farben

Analoge Farben harmonieren im Gegensatz zu komplementären Farben durch ihre Ähnlichkeit, d. h. durch den geringen Kontrast zwischen ihnen.

Um eine analoge Farbe zu finden, schauen Sie sich einfach die Farbe an, die sich unmittelbar neben der gewünschten Farbe befindet.

Angenommen, Sie wollen Blau verwenden, dann könnte die analoge Farbe entweder Grün oder Violett sein.

Wenn die Fassade in Gelb gestrichen werden soll, können die entsprechenden Farbtöne entweder Grün oder Orange sein.

Die Verwendung analoger Farben verleiht der Fassade Modernität, jedoch mit mehr Diskretion und Ruhe.

Ton in Ton

Bei der Ton-in-Ton-Malerei, auch monochrome Malerei genannt, wird nur eine Farbe des Kreises auf die Fassade aufgetragen.

Der Spaß an dieser Art der Malerei liegt in der Variation der Sättigung vom dunkelsten zum hellsten Ton.

Diese Art der Komposition ist ideal für moderne Fassadenmalereien, die einen sauberen und anspruchsvollen Look vermitteln sollen.

Farben der modernen Außenhäuser

Neutrale Töne

Neutrale Töne sind immer eine gute Wahl für die Außenfarben moderner Häuser.

Diese Farben vermitteln Raffinesse, Ruhe und Solidität und gelten als zeitlos, d. h. sie kommen nie aus der Mode".

Ideal ist es, die gesamte Fassade in einer hellen, neutralen Farbe wie Weiß oder Grau zu streichen und Details in dunkleren Tönen wie Grau oder Schwarz hinzuzufügen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung kräftiger Farben in den Details im Kontrast zu den neutralen Tönen.

Erdige Töne

Erdtöne liegen bei den modernen Außenfarben von Häusern voll im Trend: Sie vermitteln Ruhe, Harmonie und den Wunsch nach mehr Kontakt zur Natur.

Daher sehen sie perfekt aus an Fassaden, die auch Gärten oder andere natürliche Elemente wie Holz und Steine aufweisen.

Zu den am häufigsten verwendeten modernen Erdtönen gehören Terrakotta, gebranntes Rosa und Senf.

Blaue Palette

Blau ist eine Farbe, die immer mit modernen Umgebungen in Verbindung gebracht wird, sie ist ruhig und erfrischend.

Sie können die blaue Palette an der Fassade des Hauses in Kombination mit komplementären, analogen, neutralen Farben oder sogar Ton in Ton verwenden.

Grüne Palette

Grüntöne sind ein weiteres Muss, wenn es um moderne Hausfarben geht.

Die Farbe vermittelt Ausgeglichenheit und Wärme und hat einen engen Bezug zur Natur.

Verwenden Sie es, wie Blau, in komplementären, analogen, neutralen oder Ton-in-Ton-Kompositionen.

Trend-Farben

Wenn Sie aber den neuesten Farbtrends folgen wollen, dann ist der Tipp, auf die Farben des Jahres zu setzen.

Für das Jahr 2021 wählte Pantone, der weltweit führende Farbstandard, beispielsweise "Illuminating Yellow", einen leuchtenden und strahlenden Gelbton, und "Ultimate Grey", einen Grauton, zu den Farben des Jahres.

Für die Marke Suvinil war die Farbe des Jahres 2021 Half-Light, ein vom Sonnenuntergang inspirierter Rosé-Ton.

Die Marke Coral hat als Farbe des Jahres 2021 die Farbe Carved Stone gewählt, einen erdigen Beigeton.

Tipps für die Auswahl moderner Hausfarben

Passend zum Stil des Hauses

Moderne Hausfarben müssen zum Stil und zur Architektur des Hauses passen.

Ein typisch modernes Haus mit geraden Linien, großen Fenstern und einem zurückspringenden Dach erfordert eher neutrale und nüchterne Farben, die die minimalistische Ästhetik der Architektur noch verstärken.

Das heißt aber nicht, dass man keine Farbe verwenden kann - im Gegenteil, der Tipp ist nur, die Sättigung zu kontrollieren und sanftere Töne zu bevorzugen.

Ein modernes Haus, aber mit rustikalen Details und Merkmalen, sieht zum Beispiel in Erdtönen wunderschön aus.

die Persönlichkeit der Bewohner widerspiegeln

Die Farbe des Hauses muss auch die Persönlichkeit des Bewohners widerspiegeln: Menschen, die kontaktfreudig sind und ständig Gäste empfangen, kommen mit warmen, hellen Farben sehr gut zurecht.

Wer gerne mit der Natur in Berührung kommt, kann zum Beispiel auf eine frische und gemütliche Komposition aus den analogen Farben Blau und Grün setzen.

Siehe auch: Waschen von weißen Stoffturnschuhen: 6 verschiedene Vorgehensweisen

Wartung und Reinigung

Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Fassadenfarbe die Reinigungs- und Wartungsfreundlichkeit.

Helle Farben sind in der Regel anfälliger für Schmutz und Flecken, daher sollten sie an weniger exponierten Stellen verwendet werden, z. B. an einer Wand ohne Dachvorsprung.

Allerdings reflektieren dunklere oder gesättigte Farben weniger Schmutz und sind daher leichter zu reinigen und erfordern weniger häufige Pflege.

Achten Sie auf Verkleidungen und Fensterrahmen

Eine Hausfassade besteht nie nur aus Mauern, sondern aus Türen, Fenstern, Geländern, einem Tor und anderen Elementen, die sie ausmachen, einschließlich des Daches.

Bei der Wahl der Farbe sollten Sie also all diese Details berücksichtigen. Ein Tipp ist, die neutralen Farben für die Bereiche mit größerer Deckkraft, wie die Wände und die Mauer, zu belassen und gesättigtere und dunklere Farben für diese Details zu wählen.

Auch die Verkleidung ist wichtig: Sie können sich zum Beispiel dafür entscheiden, nur einen Teil der Fassade mit Stein oder Holz zu verkleiden.

In diesem Fall ist es interessant, eine Farbe zu wählen, die mit dem Farbton der Verkleidung harmoniert.

Welche Farbe sollte man für Außenwände verwenden?

Acrylfarben sind immer die beste Wahl für Außenwände, wobei die Premium- oder Super-Premium-Versionen noch besser geeignet sind, da sie eine bessere Verarbeitung und Beständigkeit garantieren.

Denken Sie auch daran, eine Farbe mit Sonnenschutz zu wählen, damit die Farben nicht in kurzer Zeit verblassen.

Vorbereiten der Wände vor dem Streichen

Streichen Sie keine Wände mit Feuchtigkeit, Schimmel oder anderen Mängeln.

Der erste Schritt ist immer, diese Probleme zu beheben und dann die Farbe aufzutragen.

Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Farbe innerhalb kürzester Zeit abbröckelt oder Risse bekommt - mit anderen Worten: Zeit und Geld werden vergeudet.

Einen Maler engagieren

Und damit die von Ihnen gewählten Farben an Ihrer Fassade schön und wunderbar aussehen, sollten Sie nicht zögern, einen Maler zu beauftragen.

Dieser Fachmann verfügt über alle Kenntnisse, Techniken und Werkzeuge, die für eine hervorragende Lackierung erforderlich sind.

Sehen Sie sich 50 Fotos von Häusern an, die in modernen Außenfarben gestrichen wurden, und lassen Sie sich inspirieren, Ihr Haus zu streichen:

Bild 1 - Moderne Hausfarben außen: hellblau an der Wand, schwarz an den Türen und Fenstern.

Bild 2 - Bei dieser modernen Fassade fiel die Wahl auf die Kombination von Grün und Weiß.

Bild 3 - Erdtöne für die moderne Fassade mit Holzdetails.

Bild 4 - Wenn Sie jedoch eine moderne und anspruchsvolle Fassade schaffen wollen, sollten Sie in Braun investieren.

Bild 5 - Farben für moderne Hausfassaden: Behalten Sie die Trends im Auge.

Bild 6 - Mintgrün und Weiß für die Fassade des modernen Hauses.

Bild 7 - Hier heben sich die Farben der modernen Häuser kontrastreich ab.

Bild 8 - Ein neutraler und schlichter Grünton, der die moderne Architektur des Hauses unterstreicht.

Bild 9 - Blau erfüllt auch die Rolle der modernen Außenfarben für Häuser sehr gut.

Bild 10 - Wie wäre es, wenn Sie jetzt ein wenig über die Stränge schlagen und Limettengrün mit Grau kombinieren?

Bild 11 - In diesem modernen Haus ist die Zusammensetzung der Komplementärfarben überhaupt nicht offensichtlich.

Bild 12 - Im Zweifelsfall sollte man in einer modernen Wohnung auf neutrale Farben setzen.

Bild 13 - Weiß und Grau für eine moderne und elegante Hausfassade.

Bild 14 - Ein Hauch von Kühnheit mit der Farbe Orange an der Fassade.

Bild 15 - Ungewöhnlich, lila kann an der Fassade eines modernen Hauses überraschend sein.

Bild 16 - Wenn Sie eine unkonventionelle Farbe für Ihr modernes Haus suchen, wählen Sie das Duo Rosa und Schwarz.

Bild 17 - Weiß: immer modern, zeitlos und mit dem Vorteil, dass es zu jedem Element der Fassade passt.

Bild 18 - Fassade eines modernen Hauses in Weiß- und Rottönen.

Bild 19 - Moderne und rustikale Hausfarben mit holzigen und erdigen Tönen.

Bild 20 - Ein bisschen Freude mit Gelb.

Bild 21 - Hier sorgen die erdigen Ziegel für einen Hauch von Farbe.

Bild 22 - Farben von modernen und gemütlichen Häusern.

Bild 23 - Grau für alle, die nüchtern bleiben wollen.

Bild 24 - Rosa ist einladend und einladend, ideal für Häuser inmitten der Natur.

Siehe auch: Haushaltsgeräte, die das Leben leichter machen: 11 Optionen, die den Unterschied machen

Bild 25 - Und was halten Sie von der Kombination aus Gelb und Grünblau an der Fassade?

Bild 26 - Rot!

Bild 27 - Moderne Hausfarben, die Ruhe und Raffinesse ausstrahlen.

Bild 28 - Ein leuchtendes Pink, um aus dem Rahmen zu fallen und neue Farben für moderne Hausfassaden zu wagen.

Bild 29 - Olivgrün, Holz und Schwarz.

Bild 30 - Wie wäre es mit einer modernen, ganz in Schwarz gehaltenen Hausfassade? Der zusätzliche Charme entsteht durch die Ziegelsteine.

Bild 31 - Erdtöne für einen warmen Empfang.

Bild 32 - Weiß unterstreicht die moderne Architektur des Hauses.

Bild 33 - Das Haus mag zwar alt sein, aber streichen Sie es doch mal in einer modernen Farbe, um es zu sehen.

Bild 34 - Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, und die Farben der Häuser allein bilden noch keinen Kontrast.

Bild 35 - Modernes Haus mit komplett schwarzer Fassade. Hervorzuheben ist die Verwendung von Glas, das der Komposition Leichtigkeit verleiht.

Bild 36 - Haben Sie schon einmal daran gedacht, Aquagrün in Ihre Liste der modernen Hausfarben aufzunehmen?

Bild 37 - Mix aus modernen Farben und Texturen an der Fassade des Hauses.

Bild 38 - Der Charme von Hellblau in Kombination mit Holz und Weiß.

Bild 39 - Schwarze Hausfassade für alle, die Wert auf ein raffiniertes Design legen.

Bild 40 - Sehen Sie sich die Komplementärfarben an, die sich hier gut machen!

Bild 41 - Eine monochrome Fassade kann überraschender sein, als man denkt.

Bild 42 - Holz färbt auch die Fassade des Hauses.

Abbildung 43 - Weiße Fassade eines modernen Hauses: Die Beleuchtung ergänzt das Aussehen des Eingangs.

Bild 44 - Das Orange erscheint nur an der innersten Wand der Fassade.

Bild 45 - Das klassische Schwarz-Weiß, das nie seine Modernität verliert

Bild 46 - Lassen Sie alles stehen und liegen und sehen Sie sich diese erstaunliche rote Treppe an!

Bild 47 - Auch das Einfache hat seinen Wert.

Image 48 - Moderne Hausfarben, die immer im Trend sind: Schwarz und Weiß.

Bild 49 - Denken Sie daran, die Farbe der Hausfassade mit den anderen Elementen, aus denen sie besteht, abzustimmen.

Bild 50 - Farben eines modernen Hauses, aber mit rustikalem Charakter.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.