Offene Küche: Dekorationstipps und Modelle zur Inspiration

 Offene Küche: Dekorationstipps und Modelle zur Inspiration

William Nelson

30Die offene, integrierte oder amerikanische Küche - je nachdem, wie man sie nennen möchte - ist das Highlight aktueller architektonischer Projekte. Dieser sehr wichtige Raum im häuslichen Alltag hat die Anonymität verlassen und einen prominenten Platz eingenommen, indem er vollständig in andere Umgebungen integriert wurde.

Und genau diese Integration ist einer der größten Vorteile der offenen Küche. Aber die guten Seiten dieses Küchenmodells hören damit nicht auf, denn es ermöglicht eine stärkere und tiefere Interaktion mit den anderen Räumen des Hauses, fördert die Geselligkeit und ist auch ein großer Vorteil für diejenigen, die die Nutzfläche in der Wohnung vergrößern möchten.

Sie können sich dafür entscheiden, die Küche direkt zum Wohnzimmer, zum Esszimmer, zum Balkon, zum Garten oder vielleicht sogar zu all diesen Bereichen gleichzeitig zu öffnen, lassen Sie die Küche einfach im Zentrum des Projekts.

Ein weiterer positiver Aspekt dieses Küchenmodells ist, dass es sowohl in großen und luxuriösen Häusern als auch in kleinsten Wohnungen eingesetzt werden kann. Mit anderen Worten: Die offene Küche ist äußerst demokratisch, vielseitig und für jeden Geschmack und Geldbeutel geeignet.

In der Praxis ist es kein großes Geheimnis, eine solche Küche zu haben. Was Sie wirklich brauchen, ist Inspiration, die Sie zu einem möglichst funktionalen und ästhetischen Projekt führt. Und dabei können wir Ihnen helfen. Schauen Sie sich die Auswahl an Fotos von offenen Küchen unten an und beginnen Sie noch heute mit der Planung Ihrer:

60 Dekorationsideen mit offenen Küchen, die erstaunlich sind

Bild 1 - Theken und Tische sind ein gängiges Merkmal offener Küchen, da diese Möbelstücke die integrierten Umgebungen visuell abgrenzen.

Bild 2 - Offene Küche mit integrierter Insel und Tisch.

Bild 3 - Die Verwendung von Inseln mit Kochfeldern ist ein Markenzeichen offener Gourmetküchen.

Bild 4 - Auch mit den klassischen Tischlermöbeln verliert die offene Küche nicht ihren modernen Charakter.

Bild 5 - Küche offen zum Esszimmer: Geselligkeit garantiert.

Bild 6 - Küche, Esszimmer, Wohnzimmer und Hinterhof: alles integriert.

Bild 7 - Die Pergola mit Glasdach macht die zum Garten hin offene Küche entspannter und übersichtlicher.

Bild 8 - Verwenden Sie Möbel wie Sofas, Sideboards und Theken, um jeden Raum optisch zu markieren.

Siehe auch: Küchenarbeitsplatte: Tipps, Materialien und Fotos

Bild 9 - Kleine und einfache offene Küche, die beweist, dass dieses Modell in jede Art von Wohnung passt.

Bild 10 - Offene Küche in Schwarz und Weiß.

Bild 11 - Betonen Sie die offene Küche mit einer kräftigen Farbe, die sich vom Rest des Raumes abhebt.

Bild 12 - Hier ging es darum, die Neutralität der Töne zu erhalten.

Bild 13 - Küchenkorridor zum Hinterhof, der den Kontakt zwischen dem Außen- und dem Innenbereich des Hauses verbessert.

Bild 14 - Offene Küche mit L-förmiger Theke.

Bild 15 - Die Haustreppe markiert die Grenze zwischen den beiden Bereichen des Hauses.

Bild 16 - Vollständige Integration bei Regen oder Sonnenschein.

Bild 17 - Der L-förmige Tresen geht um die große und geräumige Küche herum.

Bild 18 - In dieser kleinen, offenen Küche wurde der Beleuchtung Priorität eingeräumt. Beachten Sie die lichtdurchlässige Decke, die das gesamte Licht durchlässt.

Bild 19 - Alles, was die Küche braucht, an einer einzigen Wand, eine Möglichkeit, den Raum noch breiter zu machen.

Bild 20 - Wintergarten zwischen der Küche und dem Wohnzimmer.

Bild 21 - Verwenden Sie ähnliche Farben in den Räumen, um die Integration zu vervollständigen.

Bild 22 - Diese offene Küche wurde in neutrales Grau getaucht, um das Highlight des Hauses zu sein.

Bild 23 - Das wichtigste Merkmal der modernen Architektur ist die Integration von Umgebungen.

Bild 24 - Schmal, aber dennoch offen und integriert

Bild 25 - Helle, neutral getönte Räume verstärken das Gefühl von Großzügigkeit.

Bild 26 - Die große Lücke markiert den freien Zugang zwischen der Küche und dem Außenbereich des Hauses.

Bild 27 - Der ganze Charme einer kleinen Küche: Hervorzuheben ist das Tafelpapier, das für die Verkleidung der Schränke verwendet wurde.

Bild 28 - Mit Nischen und Regalen lässt sich die offene Küche geräumiger gestalten.

Bild 29 - Eine Theke für die Besucher, die zu einem Gespräch kommen.

Bild 30 - Die Insel mit Holzdetails beherbergt in aller Ruhe die Gäste des Hauses; die Glasdecke ist ein Luxus für sich.

Bild 31 - Die Integration mit dem Außenbereich ist mit der Glastür noch vollständiger, denn auch im geschlossenen Zustand ist die Landschaft in die Umgebung eingefügt.

Bild 32 - In diesem Haus haben die Hühner, die im Hof gehalten werden, freien Zugang zur Küche.

Bild 33 - In dieser zum Hinterhof hin offenen Küche ist trotz der rechteckigen Form kein Platzproblem vorhanden.

Bild 34 - Integrieren Sie Innen- und Außenbereiche durch den Einsatz großer Fenster.

Bild 35 - Gemütlichkeit und Komfort sollten auch bei der Gestaltung einer offenen Küche im Vordergrund stehen.

Bild 36 - In diesem Haus wird die Unterscheidung zwischen Innen- und Außenbereich durch den Fußboden hergestellt.

Bild 37 - Mit einer offenen Küche haben Sie die Möglichkeit, jeden Winkel Ihrer Wohnung optimal zu nutzen.

Bild 38 - Die Verwendung von schwarzen Details ist hier einstimmig.

Bild 39 - Nicht so offen, aber dennoch durch die Glaswand integriert.

Bild 40 - Eine Tür zum Schutz der Küche bei starkem Regen.

Bild 41 - Im Mittelpunkt des Interesses: Durch die Positionierung der Küche im Grundriss ist sie gleichzeitig mit dem Wohnzimmer und dem Hinterhof verbunden.

Bild 42 - Glastüren sind die beste Option für diejenigen, die möchten, dass die offene Küche auch an regnerischen oder kälteren Tagen im Jahr in den Außenbereich integriert bleibt.

Bild 43 - Suchen Sie bei der Zusammenstellung der Dekoration nach Gemeinsamkeiten zwischen den Umgebungen.

Siehe auch: Garagendach: Vorteile, Tipps und 50 Projektideen

Bild 44 - Die Küche, die nur eine der Wände einnimmt, ist zum Hintergrund für das Esszimmer und das Wohnzimmer geworden.

Bild 45 - Weiße offene Küche mit Holzdetails; beachten Sie, dass der Raum unter der Treppe für den Einbau des Backofens genutzt wurde.

Bild 46 - Ein modernes Design, wie es jede offene Küche sein sollte.

Bild 47 - Sieht es so aus, als gäbe es in diesem Haus eine Küche? Unauffällig, sie spielt hier eine untergeordnete Rolle.

Bild 48 - Zwischen den Büchern.

Bild 49 - Oder mitten in der Natur: Welches dieser offenen Küchendesigns spricht Sie am meisten an?

Bild 50 - Das Blau der offenen Küche setzt sich im Wohnzimmer fort, aber auf eine subtilere Art und Weise, nur in dem mit Grün kombinierten Teppich.

Bild 51 - Die Küche ist in das Wohnzimmer eingedrungen oder das Wohnzimmer ist in die Küche eingedrungen - das ist Integration.

Bild 52 - Und da der Platz in den Wohnungen von heute knapp bemessen ist, gibt es nichts Schöneres, als die Lücke unter der Treppe zu nutzen, in der zum Beispiel die offene Küche untergebracht ist.

Bild 53 - Offene Küche, Wohnzimmer und Hinterhof: alle Räume in der gleichen Ansicht.

Bild 54 - Wenn Ihr Haus oder Ihre Wohnung klein ist, ist eine offene Küche eine Notwendigkeit.

Bild 55 - Offene Küche: Nur auf Wunsch des Bewohners. Beachten Sie, dass die Holztüren auf einer Schiene laufen, die sich leicht öffnen und schließen lässt.

Bild 56 - Um das Gefühl der Integration zu verstärken, wählen Sie einen einzigen Boden für den gesamten Bereich.

Bild 57 - Wenn Sie jedoch jeden Raum optisch abgrenzen wollen, verwenden Sie unterschiedliche Böden, wie in diesem Bild.

Bild 58 - Klassik und Moderne in einer Szene.

Bild 59 - Weiße offene Küche mit goldenen Akzenten und einem Hauch von Blau, um die Monotonie zu durchbrechen.

Bild 60 - Genau das, was man in dieser offenen Küche braucht.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.