Pflanzen für den Garten: Lernen Sie die wichtigsten Arten kennen, um einen perfekten Garten zu haben

 Pflanzen für den Garten: Lernen Sie die wichtigsten Arten kennen, um einen perfekten Garten zu haben

William Nelson

Ein schöner Garten ist kein Privileg von Zeitschriftenhäusern. Sie können einen herrlichen Garten in Ihrem Haus haben, wenn Sie wissen, wie man die richtigen Pflanzen auswählt und sie richtig pflegt. Es mag kompliziert und mühsam erscheinen, einen Garten zu pflegen, aber mit den Tipps, die wir hier ausgewählt haben, werden Sie in der Lage sein, die grüne Ecke zu haben, von der Sie immer geträumt haben.

Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, was Sie wissen müssen, bevor Sie die Arten für Ihren Garten auswählen, und dann werden Sie die idealen Pflanzen für den Anbau im Freien in leidenschaftlichen Fotos kennen lernen.

Wie man Pflanzen für den Garten auswählt

Bei der Auswahl der idealen Pflanzen für Ihren Garten sollten Sie mindestens drei Punkte sorgfältig analysieren, damit Ihre grüne Ecke immer schön aussieht:

Haben Sie dort eine Lampe?

Der erste Faktor, der sich direkt auf das Überleben der Pflanzen auswirkt, ist das Licht. Prüfen Sie, ob die Fläche, die Sie in einen Garten verwandeln möchten, Sonnenlicht erhält und wie lange am Tag.

Einige Arten brauchen volle Sonne, um zu gedeihen, während andere Schatten und Feuchtigkeit zu schätzen wissen. Sie können also nicht eine sonnige und eine schattige Pflanze an denselben Platz pflanzen, eine von ihnen wird untergehen.

Wenn Ihr Garten ein Mischgebiet aus Sonne und Schatten ist, erhöht sich die Anzahl der Arten, die gepflanzt werden können.

Regen, Wind und Kälte

Nachdem Sie festgestellt haben, ob Ihr Garten in der prallen Sonne oder im Schatten liegt, analysieren Sie, ob die Pflanzen Regen, Wind und Kälte ausgesetzt sein werden. Einige Gärten haben Dächer, in der Regel Pergolen, die die Arten beispielsweise vor Regen und Wind schützen.

Wenn Ihr Garten jedoch völlig offen ist, passen sich einige Arten möglicherweise nicht an, da zu bestimmten Jahreszeiten Kälte und Wind intensiver sind. Ganz zu schweigen davon, dass zu viel Wasser für einige Pflanzen sehr schädlich sein kann.

Erinnern Sie sich, dass Sie einen Garten haben?

Es nützt nichts, die geeignetsten Pflanzen auszuwählen und sie an den bestmöglichen Ort zu pflanzen, wenn man vergisst, dass man einen Garten hat. Viele Menschen haben nicht die Zeit, sich um ihre Pflanzen zu kümmern. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, entscheiden Sie sich für Arten, die weniger Pflege benötigen.

Wenn Sie wirklich einen Garten pflegen wollen, sollten Sie in Ihrem Terminkalender Platz für die Pflege von Pflanzen einplanen, denn das kann das beste Mittel gegen das turbulente moderne Leben sein.

Wichtigste Pflanzenarten für den Garten

Pflanzen für den Garten: Kakteen

Kakteen sind bei der Gartengestaltung und -dekoration auf dem Vormarsch. Sie sind sehr widerstandsfähig, ideal für alle, die ihren Garten nicht so pflegen können, wie sie es gerne möchten. Wählen Sie bei der Anpflanzung einen Platz mit direkter Sonneneinstrahlung. Die Bewässerung sollte in Abständen von sieben bis zehn Tagen erfolgen. Zu viel Wasser kann die Pflanze töten.

Bild 1 - Es gibt verschiedene Arten von Kakteen, und man kann einen Garten nur mit ihnen anlegen.

Bild 2 - Das lichtdurchlässige Dach des Gartens ermöglicht den Durchgang von Licht und Wärme, was für die Art wichtig ist.

Bild 3 - Um einen rustikaleren Garten zu schaffen, setzen Sie auf Steine um die Kakteen herum.

Gartenpflanzen: Clusia

Die Clusia ist eine sehr robuste Pflanze, die eine Vielzahl von Lichtverhältnissen übersteht, von voller Sonne bis zum Leben im Schatten. Die Clusia kann sogar sehr gut am Meer wachsen, so vielseitig ist sie.

Die Art blüht im Frühjahr und Sommer mit kleinen weißen Blüten und ihre Früchte ziehen Vögel an. Nach der Blüte verschönert die Pflanze den Garten mit ihren steifen, glänzenden, tropfenförmigen grünen Blättern.

Bild 4 - Obwohl die Clusia sehr klimaresistent ist, schätzt sie Wasser, also gießen Sie sie oft.

Bild 5 - Clusia wird auch häufig für lebende Zäune verwendet.

Bild 6 - Die leuchtend grüne Farbe der Clusia-Blätter sticht in der freien Natur hervor.

Pflanzen für den Garten: Luca

Luca ist eine sehr verbreitete Pflanze in Gärten und im Freien, kann aber auch im Haus verwendet werden, da sie sich sehr gut an lichtarme Standorte anpasst. Luca wächst jedoch am besten in voller Sonne.

Die pflegeleichte Art schätzt trockenere Böden und sollte daher in regelmäßigen Abständen gegossen werden. Luca wächst auch sehr gut in Töpfen und Blumenbeeten.

Bild 7 - Wenn sie direktes Sonnenlicht erhält, blüht die Luca im Sommer.

Bild 8 - Luca ist sehr widerstandsfähig und hat ein rustikales Aussehen, ideal für Gärten mit diesem Vorschlag.

Bild 9 - Die Pflanze kann bis zu 3,5 Meter hoch werden.

Gartenpflanzen: Efeu

Efeu ist eine sehr vielseitige, anpassungsfähige und multifunktionale Pflanze. Die Art wächst gut in voller Sonne oder im Halbschatten und verträgt auch unterschiedliche Klimabedingungen, einschließlich Frost. Eine der Hauptverwendungen von Efeu im Landschaftsbau ist die Verwendung als Wandverkleidung.

Bild 10 - Efeu verträgt keine Staunässe, daher nur gießen, wenn der Boden trocken ist.

Bild 11 - Bei diesem Projekt wurde Efeu als Kletterpflanze für die Wand verwendet.

Bild 12 - Efeu schmiegt sich an die Struktur an, in die er eingesetzt wird, und schafft so geschätzte Zäune und lebende Wände.

Pflanzen für den Garten: Dasilírio

Der Dasilírio ist eine sehr rustikale Büschelpflanze, die intensive Sonne und wenig Wasser schätzt. Es wird empfohlen, ihn an wenig durchblutete Stellen zu pflanzen, da die Pflanze gezackte Stängel hat, die bei Berührung schmerzen können.

Sie kann im Garten in kleinen Gruppen oder einzeln gepflanzt werden. Ihre runde Form ist sehr auffällig und sticht an den Stellen, an denen sie gepflanzt wird, hervor.

Siehe auch: Wie man eine Nagelzange schärft: siehe Schritt für Schritt mit 7 verschiedenen Anleitungen

Bild 13 - Das Dasilirium ist pflegeleicht und kann auch in Töpfe und Blumenbeete gepflanzt werden.

Bild 14 - Dasilirius-Gang; ausgewachsene Pflanzen blühen im Sommer.

Bild 15 - Lebendiger Zaun mit Dasilirium oder Drachenschwanz, wie er auch genannt wird.

Pflanzen für den Garten: St. Georgs-Schwert

Die Espada de São Jorge oder Espada de Santa Bárbara ist eine der am meisten kultivierten Pflanzen Brasiliens. Kein Wunder, denn die Espada de São Jorge ist nicht nur pflegeleicht, sondern hat im Land auch einen hohen symbolischen und religiösen Wert. Die Pflanze ist außerdem sehr vielseitig und kann in Töpfen gepflanzt als lebendiger Zaun oder zur Verschönerung kleiner Räume verwendet werden.

Das St.-Georgs-Schwert sollte nur einmal pro Woche oder bei trockener Erde gegossen werden. Die Pflanze lebt gerne im Schatten oder in indirekter Beleuchtung.

Bild 16 - Das Schwert der heiligen Barbara hat gelbliche Ränder, im Gegensatz zum Schwert des heiligen Georg, das komplett grün ist.

Bild 17 - Das Schwert des Heiligen Georg an der Wand; die darunter gepflanzten Sukkulenten sind hervorzuheben.

Bild 18 - Die Pflanze ist sehr widerstandsfähig und damit eine gute Wahl für alle, die wenig Zeit für die Gartenarbeit haben.

Gartenpflanzen: Bulbine

Die Bulbine ist eine sehr dekorative Pflanze mit gelben und orangefarbenen Blüten. Das zarte Aussehen der Pflanze bedeutet nicht, dass sie eine aufwendige Pflege benötigt. Im Gegenteil, die Bulbine passt sich sehr gut an verschiedene Klimazonen an, von der intensivsten Sonne bis hin zum Schatten. Regelmäßiges Gießen ist die einzige zusätzliche Pflege, die die Pflanze benötigt.

Bild 19 - Mit ihren kleinen und zarten Blüten lässt sich die Bulbine hervorragend mit anderen Arten wie Kakteen und Sukkulenten kombinieren.

Bild 20 - Bulbine wird häufig zur Bildung von Büscheln, Beeten oder Rabatten verwendet.

Bild 21 - Die Pflanze zieht viele Bienen an, was für die Erhaltung der Ökosysteme von großer Bedeutung ist.

Gartenpflanzen: Ficus

In Städten sollte der Ficus idealerweise in Töpfe gepflanzt werden, da die Pflanze dazu neigt, sehr hoch zu wachsen und bis zu dreißig Meter hoch zu werden, wodurch Regenwasserkanäle und unterirdische Netze beeinträchtigt werden können. In Töpfen kann er sowohl in voller Sonne als auch im Schatten wachsen.

Bild 22 - Ficus vor dem Haus gepflanzt.

Bild 23 - Im Topf wird der Ficus zu einer hervorragenden Zierpflanze.

Bild 24 - Vermeiden Sie es, den Ficus nach dem Pflanzen zu versetzen; er verträgt Veränderungen nicht gut.

Pflanzen für den Garten: Sukkulenten

Sukkulenten sind bei Landschaftsgärtnern und Dekorateuren sehr beliebt und nehmen immer mehr Raum ein. Sie sind pflegeleicht, müssen praktisch nicht gegossen werden, passen sich an direktes Licht, Halbschatten und unterschiedliche Klimazonen an. Außerdem sehen sie in Kombination mit anderen Pflanzen, direkt in der Erde oder in Töpfen, wunderschön aus. Erfahren Sie, wie Sie Sukkulenten pflegen.

Bild 25 - Die große Vielfalt der Sukkulenten ermöglicht die Gestaltung einzigartiger Gärten.

Bild 26 - Kakteen und Sukkulenten haben eine ähnliche Pflege und passen sehr gut zusammen.

Bild 27 - In Töpfe gepflanzt, bringen Sukkulenten Natur in jede Ecke des Hauses.

Pflanzen für den Garten: Moreia

Die Muräne ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, die Kälte und Hitze gut übersteht, obwohl sie lieber in milderem Klima wächst. Sie muss jedoch regelmäßig gegossen werden. Wenn Sie die Muräne für Ihren Garten auswählen, pflanzen Sie einen Setzling weit entfernt von den anderen, da die Pflanze während des Wachstums dichte Klumpen bildet.

Bild 28 - Muränen brauchen Platz zum Wachsen, daher ist es wichtig, sie mindestens einen halben Meter voneinander entfernt zu pflanzen.

Bild 29 - Die Muräne ist eine sehr dekorative Pflanze, die sich ideal für die Gestaltung von Blumenbeeten und Hecken eignet.

Bild 30 - Zarte weiße Blüten verschönern das Moränenmassiv.

Pflanzen für den Garten: Pacová

Die Pacová ist eine weitere sehr verbreitete Pflanze in der Landschaftsgestaltung, die jedoch eher für Gärten geeignet ist, die einen Bereich mit indirektem Licht haben, da die Pflanze kein Sonnenlicht mag. Die Pacová ist sehr dekorativ und wird bevorzugt für Balkone und Innenräume verwendet.

Damit Sie beim Gießen keinen Fehler machen, sollten Sie darauf achten, dass die Erde leicht angetrocknet ist, bevor Sie sie erneut gießen.

Bild 31 - Wenn Sie sich für Pacová entscheiden, achten Sie darauf, dass die Pflanze kein direktes Sonnenlicht abbekommt.

Bild 32 - Pacovas eignen sich hervorragend für den Anbau in Töpfen.

Bild 33 - Pacovás schmücken den Innenbereich neben dem Areka-Bambus.

Gartenpflanzen: Ginster

Der Ginster ist eine sehr geeignete Pflanze für Gartenanfänger, da er wenig Pflege benötigt. Der Ginster blüht im Sommer und damit er sich gut entwickelt, ist es ratsam, ihn in die volle Sonne oder in den Halbschatten zu pflanzen. Es wird empfohlen, ihn wenig zu gießen.

Bild 34 - Der Ginster hat Blüten an den Spitzen seiner Zweige.

Bild 35 - In voller Sonne überflutet der Ginster den Garten mit seinen zarten gelben Blüten.

Bild 36 - Die Blüten des Ginsters sind meist gelb, aber es gibt auch eine seltene Variante mit weißen Blüten.

Pflanzen für den Garten: Elefantenfuß

Der Elefantenfuß ist eine sehr dekorative Pflanze, die sich sowohl für den Anbau im Freien als auch in Töpfen eignet. Die Art ist vielseitig und passt sich sehr gut an volle Sonne, Halbschatten und sogar diffuses Licht an. Der Elefantenfuß verträgt auch plötzliche Temperaturschwankungen und lange Trockenperioden. Um Wurzelfäule zu vermeiden, wird empfohlen, die Pflanze nur selten zu gießen, damit sie nicht fault.um Staunässe im Boden zu vermeiden.

Bild 37 - Der Elefantenfuß kann bis zu fünf Meter hoch werden, wächst aber nur langsam.

Bild 38 - Wenn Sie den Elefantenfuß in einen Topf pflanzen, sollten Sie sich für einen höheren entscheiden, damit die Blätter nicht auf den Boden stoßen.

Bild 39 - Der Elefantenfuß ist robust und sehr dekorativ und kann lange Trockenperioden überstehen.

Gartenpflanzen: Zamioculca

Wenn Sie Zamioculcas in den Garten pflanzen wollen, sollten Sie wissen, dass die Pflanze keine pralle Sonne verträgt; suchen Sie also einen schattigen und kühlen Platz für sie aus. Eine andere Möglichkeit für die Pflanze ist die Verwendung in Innenräumen wie Wintergärten oder auf Balkonen. Die Bewässerung sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen.

Bild 40 - Zamioculca im Schatten, so wie sie es mag.

Bild 41 - Eine weitere Möglichkeit, Zamioculca anzubauen, ist die Pflanzung in Töpfen.

Bild 42 - Kombination von Zamioculca-Töpfen in verschiedenen Größen.

Gartenpflanzen: Agave

Die Agave eignet sich hervorragend für sonnige Standorte, da die Pflanze dieses Klima bevorzugt. Es ist jedoch auch möglich, die Art im Halbschatten zu kultivieren, aber die Entwicklung ist nicht dieselbe. Gießen Sie die Agave regelmäßig, aber nicht zu viel. Wenn Sie bemerken, dass sich Triebe an den Seiten bilden, entfernen Sie diese, um die Pflanze nicht zu gefährden.

Bild 43 - Wer hat nicht schon einmal eine Agave gesehen?

Bild 44 - Agavenbeet in Kombination mit anderem Laub.

Bild 45 - Die runde Form der Agave macht sie zu einer hervorragenden Zierpflanze.

Gartenpflanzen: Texasgras

Texasgras ist eine weitere Allzweckpflanze, die wenig Pflege und Bewässerung benötigt und in voller Sonne gedeiht, aber auch Halbschatten und kühlere Temperaturen verträgt.

Bild 46 - Erstellen Sie mit der Pflanze lebende Zäune oder Büschel.

Bild 47 - Auffällige Optik am Eingang des Hauses.

Bild 48 - Die Stängel der Pflanze ähneln Federn.

Pflanzen für den Garten: Dracena

Die Dracena eignet sich hervorragend für den Anbau in lichtarmen Räumen wie Treppenhäusern, Fluren und Balkonen. Die Pflanze mag Wärme, verträgt aber auch niedrige Temperaturen. Pflegen Sie Ihre Dracena mit reichlich Wasser, aber achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass wird.

Bild 49 - Dracena eignet sich sehr gut für die Kultur in Töpfen.

Bild 50 - Die Pflanze ist eine gute Möglichkeit, die Natur ins Haus zu holen.

Bild 51 - Dekorieren Sie Balkone, Terrassen und andere Außenbereiche mit Dracaena.

Gartenpflanzen: Xanadu

Die Pflanze verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Xanadu kann im Topf oder im Beet gepflanzt werden und mag regelmäßiges Gießen, im Topf bis zu dreimal pro Woche, direkt in der Erde reicht zweimal.

Bild 52 - Xanadu-Massiv in einem Außenbereich, aber im Halbschatten.

Bild 53 - Auch in Töpfen kann sich die Pflanze sehr gut entwickeln.

Bild 54 - Ein Laubgarten voller Xanadus.

Gartenpflanzen: Bambus

Bambusbäume sind unglaublich schön und können bis zu vier Meter hoch werden. Sie verleihen der Umgebung, in der sie gepflanzt werden, Leichtigkeit und Weichheit. Es gibt verschiedene Bambusarten, die in Beeten und Töpfen gepflanzt werden können.

Bild 55 - Bambusbett im Wohnzimmer.

Bild 56 - Bambus wächst sowohl im Haus als auch im Freien gut.

Bild 57 - Das Bambusbett auf dem Balkon bietet den Bewohnern Privatsphäre.

Siehe auch: Poolparty: Organisation und Dekoration mit Fotos

Gartenpflanzen: Heliconia

Die Helikonie, die auch als Buschbanane bekannt ist, ist eine sehr dekorative Pflanze und hat das Gesicht der brasilianischen tropischen Landschaftsgestaltung. Die Pflanze mag ein warmes und feuchtes Klima, daher sollte man sie häufig gießen, ansonsten benötigt die Helikonie keine weitere Pflege.

Bild 58 - Die hängenden Stängel der Helikonie verleihen der Pflanze ihren ganzen Charme.

Bild 59 - Helikonien im Halbschatten.

Bild 60 - Tropischer Garten aus Helikonien.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.