Stoffblumen: Entdecken Sie 60 kreative Ideen und wie man sie herstellt

 Stoffblumen: Entdecken Sie 60 kreative Ideen und wie man sie herstellt

William Nelson

Wer liebt sie nicht, die Blumen? Ob zum Dekorieren, Verschenken oder als Schmuck, Blumen erfüllen die Umgebung mit Farbe, Leben und Schönheit. Stellen Sie sich vor, Sie hätten all diese Köstlichkeiten viel länger, ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob die Blume verwelkt oder sich entblättert? Dieses Kunststück können Sie mit Stoffblumen vollbringen.Kunststoff und kann überall und jederzeit verwendet werden.

Im heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt einfache Modelle von Stoffblumen, die Sie nach Belieben verwenden können. Es gibt verschiedene Modelle von Stoffblumen, die meisten erfordern nicht einmal große handwerkliche Fähigkeiten. Die am häufigsten verwendeten sind mit sich überlappenden Blütenblättern, aus Flaum oder mit einer Acryldecke gefüllt. Gehen wir diese drei Arten Schritt für Schritt für Sie durchLernen.

Auch die Stoffe, aus denen die Blumen hergestellt werden, können sehr unterschiedlich sein, von Satin bis zu Jeans, und jeder von ihnen wird dem Kunsthandwerk seine eigenen Merkmale verleihen. Blumen aus Satin, Spitze oder Samt zum Beispiel werden eleganter und raffinierter sein, während Blumen aus Jeans, Baumwolle oder Filz eher rustikal aussehen werden. Und Sie müssen sich nicht einmal um den Kauf der Stoffe kümmern,weil Sie alles, was Sie zu Hause haben, wiederverwenden können, egal ob es sich um ungenutzte Kleidung oder Stoffreste handelt.

Diese Art von Blumen wird in der Regel mit Perlen, Perlen oder Knöpfen veredelt. Um sie noch realistischer zu machen, können Sie grüne Stoffblätter herstellen, die Sie in die Blumen einarbeiten. Sobald sie fertig sind, können Sie sie in schöne Sträuße, Gestecke oder Vasen verwandeln. Sie können Stoffblumen auch für das Haar verwenden, z. B. für Diademe und Spangen, oder sie als Applikationen auf Kleidung, Taschen und Beuteln ausprobieren.Stoffblumen lassen sich auch auf Schlüsselanhängern, Magneten und sogar als Partydekoration oder Geburtstagsgeschenk verwenden.

Los geht's: Sammeln Sie die notwendigen Materialien und entfesseln Sie den Bastler in Ihnen:

Wie man eine überlappende Stoffblume herstellt

Erforderliche Materialien

  • Stoff Ihrer Wahl;
  • Zeile;
  • Nadel;
  • Schere;
  • Bleistift oder Stift zum Einritzen des Musters auf dem Stoff;
  • Blütenblattform in drei Größen (klein, mittel und groß); je größer die Form, desto größer die Blüte.

Zeichnen Sie zunächst die Muster auf dem Stoff nach. Sie benötigen 24 große Blütenblätter, 16 mittlere Blütenblätter und acht kleine Blütenblätter. Schneiden Sie die Blütenblätter aus. Verbinden Sie sie acht mal acht mit demselben Faden, ziehen Sie am Ende den Faden, verknoten Sie ihn und schneiden Sie den restlichen Faden ab. So haben Sie am Ende drei große, zwei mittlere und eine kleine Blüte.

Beginnen Sie nun mit dem Zusammensetzen der Blume. Die größten Blütenblätter sollten unten sein. Legen Sie sie so übereinander, dass die unteren Blütenblätter noch zu sehen sind. Fügen Sie sie in der Mitte zusammen und verwenden Sie eine Perle oder einen Knopf als Abschluss.

Schritt-für-Schritt-Video der überlappenden Blume

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man eine fünfzackige Blume aus gewebtem Stoff herstellt

Erforderliche Materialien

  • Stoff Ihrer Wahl;
  • Zeile;
  • Nadel;
  • Schere;
  • Bleistift oder Stift zum Einritzen des Musters auf dem Stoff;
  • Fünf Kreise in der gewünschten Größe formen.

Streichen Sie die fünf Kreise auf dem Stoff durch. Falten Sie den Kreis in der Mitte und heften Sie die Öffnung fest. Machen Sie dies mit den anderen Kreisen mit demselben Faden, so dass es eine kleine Wäscheleine mit Blütenblättern wird, wo sie nebeneinander liegen.

Ziehen Sie nach dem Zusammenfügen der fünf Blütenblätter am Faden, um sie zu verbinden, und kräuseln Sie sie zusammen. Schließen Sie die Blume mit einem Knopf oder Schmuck in der Mitte ab.

Schritt-für-Schritt-Video der 5-Punkt-Blume aus gewebtem Stoff

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man eine Stoffblume - Tulpenmodell - mit Füllung herstellt

Benötigtes Material

  • Stoff Ihrer Wahl;
  • Zeile;
  • Nadel;
  • Schere;
  • Bleistift oder Stift zum Einritzen des Musters auf dem Stoff;
  • Formen Sie ein Rechteck in der von Ihnen gewünschten Größe - wir empfehlen 7 cm x 13 cm;
  • Acryl-Decke;
  • Barbecue-Zahnstocher.

Übertragen Sie die Schablone auf den Stoff und schneiden Sie sie aus. Falten Sie das Rechteck auf der linken Seite zur Hälfte und nähen Sie das gegenüberliegende Ende zu. Stecken Sie dann den Grillspieß in eine der Öffnungen der Schablone, heften Sie ihn an, ziehen Sie den Faden so, dass er sich kräuselt, und befestigen Sie die Blume am Spieß. Drehen Sie die Blume dann auf die rechte Seite und füllen Sie sie mit Acryldecke. Ziehen Sie einen kleinen Saum und schließen Sie die Blume, indem Sie die Nadel durch die Nadel ziehen.in der Mitte und dann von einer Seite zur anderen, bis die vier Enden entstanden sind. Mit einem kleinen Stein abschließen.

Schritt-für-Schritt-Video zur Herstellung einer Tulpe aus Stoff

Dieses Video auf YouTube ansehen

Diese drei einfachen Stoffblumen-Designs können für Vasen, Gestecke, Stirnbänder und andere Haar-Accessoires verwendet werden. Sehen Sie sich die Videos unten an, um einige Vorschläge zu erhalten, wie und wo Sie Stoffblumen verwenden können:

Wie man Vasen mit Stoffblumen herstellt

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man Gestecke mit Stoffblumen macht

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man ein Haarband mit Stoffblumen macht

Dieses Video auf YouTube ansehen

60 Stoffblumen-Inspirationen für Sie zum Nachschlagen

Es ist ganz einfach, Stoffblumen zu basteln, nicht wahr? Jetzt, wo Sie es gelernt haben, können Sie sich ein paar fertige Modelle ansehen, um sich noch mehr inspirieren zu lassen. Sehen Sie sich das an:

Bild 1 - Für kleine Mädchen: Stirnband mit Blume.

Bild 2 - Stoffblume: Veredeln Sie Kleidungsstücke mit den Blumen, die auf dem Bild als Gürtel verwendet wurden.

Bild 3 - Einer der aktuellen Trends sind Brautsträuße aus Stoffblumen; auf dem Bild wurden Blumen in verschiedenen Formen und Stoffen verwendet.

Bild 4 - Graue Blumen aus Stoff und Strick; die glänzenden Steine verleihen dem Stück einen glamourösen Touch.

Bild 5 - Wenn Sie Ihren Seidenstrumpf zerrissen haben, können Sie daraus Stoffblumen nähen und sehen, wie schön das Ergebnis aussieht.

Bild 6 - Arrangement aus Stoffblumen; die Farben der Stoffe sind in der Komposition ausgewogen.

Bild 7 - Wer etwas mehr handwerkliches Geschick hat, kann in ein gestricktes Blumenarrangement investieren.

Bild 8 - Eine andere Art der Herstellung von Tulpenblüten; bei diesem Modell sind sie vollständig geschlossen.

Bild 9 - Stoffblumen aus Spitze haben eine sehr romantische Ausstrahlung und eignen sich hervorragend für Kleidung und Accessoires.

Bild 10 - Schlüsselanhänger aus Stoffblumen: eine Option zum Verschenken oder Verkaufen.

Bild 11 - Rosen aus gerolltem Stoff sind ebenfalls sehr einfach herzustellen; bei diesem Modell machen die Pastellfarben das Stück noch zarter.

Bild 12 - Wer es lieber etwas rustikaler mag, kann Juteblumen basteln.

Bild 13 - Für Bräute im rustikalen Stil: ein Strauß aus rosa Stoffblumen.

Bild 14 - Stoffblume: Organza, Filz oder Baumwolle - welcher Stoff passt am besten zu Ihnen und Ihrer Wohnung?

Bild 15 - Satinbänder können auch in eine schöne Stoffblume verwandelt werden.

Bild 16 - Nehmen Sie Ihr Handwerk mit: Gürtel und Stoffblume.

Bild 17 - Spitze und Tüll bilden die Stoffblume dieses Stirnbandes.

Bild 18 - Stoffblume: Verleihen Sie dem Stück mehr Glamour, indem Sie Steine, Perlen und Perlen anbringen.

Bild 19 - Für alle Geschmäcker: Filzblumen in verschiedenen Formen und Größen, die Sie nach Belieben einsetzen können.

Bild 20 - Patchwork und Stoffblumen: eine Kombination für Bastelfreunde.

Bild 21 - Brautstrauß in Erdtönen: Die Form der Rosen und die Perlen garantieren die Eleganz, die der Anlass erfordert.

Bild 22 - Girlande aus Stoffblumen; die gezackte Schere verleiht den Blumen zusätzlichen Charme.

Bild 23 - Zarte Ohrringe aus Stoffblumen.

Bild 24 - Eine weitere originelle Art, Stoffblumen zu verwenden: auf Kissenbezügen.

Bild 25 - Die schlichte Blume aus Fuxico erhielt durch die Verwendung von Kristallen ein neues Aussehen.

Bild 26 - Neutrale Töne machen Stoffblumen ideal für eine anspruchsvollere Veranstaltung.

Bild 27 - Wenn Sie Ihr Zuhause verschönern wollen, dann dekorieren Sie es mit bunten Stoffblumen.

Bild 28 - Drei sich überlappende Stoffblumen reichen aus, um einen Haarreif zu gestalten.

Bild 29 - Milchgläser gehören zu den am einfachsten herzustellenden Stoffblumenmotiven.

Bild 30 - Mit dem gleichen Stoff wie die Blume gefütterter Knopf.

Bild 31 - Kern der Blume aus gearbeiteten Knöpfen.

Bild 32 - Rustikale Girlande aus sich überlappenden Stoffblumen aus Jute und Baumwolle.

Bild 33 - Die Zartheit von Spitze und Perlen formt diese schöne weiße Stoffblume.

Bild 34 - Satinblumen überlappend; in der Mitte Minirosen, ebenfalls aus Satin.

Bild 35 - Rosenvase aus farbigen Stoffen; bei dieser Vase müssen Sie sich nicht um den Wasserwechsel kümmern.

Bild 36 - Fuxico-Blumen können in drei Formen hergestellt werden: quadratisch, rund und spitz. Welche Form bevorzugen Sie?

Bild 37 - Stoffrosen in verschiedenen Größen; Sie müssen sich nicht entscheiden, ob Sie nur einfarbigen oder gemusterten Stoff verwenden wollen, Sie können ein Arrangement aus beidem zusammenstellen.

Abbildung 38 - Haarspange mit zwei Größen von Zahnseide.

Bild 39 - Aufwendigere Stoffblume für einen besonderen Anlass.

Bild 40 - Lassen Sie sich von der ganzen Zartheit der Blumen aus Spitze verzaubern.

Bild 41 - Je mehr überlappende Blütenblätter Sie verwenden, desto voller und voluminöser wird Ihre Stoffblume aussehen.

Bild 42 - Blumenarrangements sind sehr unterschiedlich, aber sie haben eines gemeinsam: Stoffblumen.

Bild 43 - Klassischere Bräute bevorzugen Sträuße aus Satinblumen; in diesem Bild wurden drei Farben von Satin verwendet, um die Rosen zu formen.

Bild 44 - Eine zarte Blume am Ende der Spange und Ihr Haar ist mit einem subtilen Charme geschmückt.

Bild 45 - Die Mischung von Stoffen verleiht der Flora mehr Fülle.

Bild 46 - Ein weiteres Girlandenmodell, das Sie inspirieren wird. Hier werden Stoffblumen in verschiedenen Größen und Formen durch dieselbe Farbpalette vereint.

Bild 47 - Für die Romantiker unter uns: eine Stoffblume mit herzförmigen Blütenblättern.

Bild 48 - Und wie wäre es, die Blumen als Wandschmuck zu verwenden? Denken Sie daran, den Stock in einen Stoff zu wickeln, der dem der Blume ähnelt, oder ihn einfach grün anzumalen.

Bild 49 - Bei dieser Stoffblumenvorlage wurden die Knöpfe benötigt, um die Form der Blume zu gestalten.

Siehe auch: Bücherregal: 60 Ideen und Inspirationen zum Dekorieren

Bild 50 - Satinblume in Wirbelform.

Bild 51 - Die Farben der Pfauenfeder wurden auf den Stoffblumen wiedergegeben.

Siehe auch: Moderne deutsche Ecke: 50 Ideen und Fotos von Projekten, die Sie inspirieren

Bild 52 - Mit Perlen bestickte Stoffrosen; eine Möglichkeit, das Stück weiter aufzuwerten.

Bild 53 - Fuxico-Blüte mit sternförmigem Kern.

Bild 54 - Die Verarbeitung und der Abschluss der Naht sind wichtig, um eine perfekte Raffung zu gewährleisten.

Bild 55 - Einfacher geht es nicht! Ein gutes Modell für diejenigen, die gerade erst lernen, wie man Stoffblumen herstellt.

Bild 56 - Wer mehr Erfahrung hat, kann sich an einer aufwändigeren Stoffblume versuchen, wie die auf dem Bild.

Bild 57 - Vase mit kleinen Blumen aus Fuxico: eine fröhliche und charmante Dekoration für die Wohnung.

Bild 58 - Mini-Rosen können für Kleidung, Dekoration, Haarschmuck und alles, was die Phantasie hergibt, verwendet werden.

Bild 59 - Stoffblumen eignen sich auch hervorragend für die Dekoration von Festen.

Bild 60 - Rosenkette aus Stoff.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.