Quaste: Arten, wie man sie macht und 40 perfekte Ideen, um sich inspirieren zu lassen

 Quaste: Arten, wie man sie macht und 40 perfekte Ideen, um sich inspirieren zu lassen

William Nelson

Sie haben bestimmt schon einmal eine Quaste gesehen, Sie haben nur den Namen nicht mit dem Ding in Verbindung gebracht.

Eine Quaste ist nichts anderes als ein fransenförmiger Anhänger, der bei verschiedenen Arten von Accessoires und Dekorationsobjekten verwendet wird.

Die Quaste hat ihren Ursprung in der buddhistischen Kultur, wo sie die Verbindung mit dem Göttlichen darstellt.

Mit dem Aufkommen des Boho-Stils hat dieses einfache, aber charmante Element noch mehr an Bedeutung gewonnen.

Heutzutage findet man Quasten an den unterschiedlichsten Gegenständen, von Ohrringen und Armbändern über Taschen, Schuhe und Mäntel bis hin zu dekorativen Elementen wie Kissen, Wandschmuck, Tischdecken und allem, was man sonst noch so braucht.

Dann schauen Sie sich die Tipps und Ideen für Quasten an, die wir unten aufgeführt haben, und lassen Sie sich inspirieren, um Ihre eigene Quastensammlung zu erstellen.

Arten von Quasten

Die Quaste kann aus fast allen Fadenarten hergestellt werden, von Baumwoll- und Seidenfäden bis hin zu Leder und Mesh.

Jedes Material verleiht der Quaste jedoch eine andere Schönheit und einen anderen Stil, die wir Ihnen im Folgenden näher vorstellen möchten:

Quaste aus Wolle

Das dicke Wollgarn verleiht der Quaste eine fülligere Form, so dass sie für eine Vielzahl von Handarbeiten verwendet werden kann, insbesondere für solche mit dekorativem Zweck.

Ein weiterer Vorteil von Wollquasten ist, dass sie in vielen verschiedenen Farben hergestellt werden können, was zu einem fröhlichen und farbenfrohen Werk führt.

Seidenquaste

Die Seidenquaste ist, anders als die vorherige, aus feinen, leicht glänzenden und weichen Fäden gefertigt.

Diese Eigenschaft der Seide verleiht der Quaste einen raffinierten und eleganten Stil, der perfekt zur Ergänzung von Kleidungsstücken oder zur Verwendung in Taschen geeignet ist.

Die Seidenquaste kann auch für Dekorationszwecke verwendet werden, z. B. zur Verzierung von Vorhängen.

Quaste aus Leder

Die Quaste aus Leder liegt derzeit voll im Trend: Neben dem Boho-Stil ist dieses Quastenmodell auch als Armband und als Anhänger für Taschen und Rucksäcke erfolgreich.

Durch die dickeren "Fäden" erhält die Lederquaste auch eine vollere und voluminösere Oberfläche, die in Dekorationen mit einer rustikalen Ästhetik sehr willkommen ist.

Gestrickte Drahtquaste

Eine weitere Möglichkeit für die Quaste ist gestricktes Garn. Entspannt und modern, kann diese Art von Quaste auch in verschiedenen Farben hergestellt werden.

Der Clou an diesem Modell ist, dass Strickgarn ein häufiges Abfallprodukt in der Textilproduktion ist.

In diesem Sinne wird die Quaste zu einer Möglichkeit, diese Fäden wiederzuverwenden, so dass sie nicht als Abfall entsorgt werden müssen.

Makramee-Quaste

Ein weiterer Favorit des Lebens ist die Makramee-Quaste. Mit Makramee kann und sollte man kreative und sehr charmante Quastenmodelle herstellen.

Neutrale und helle Töne stechen hier am meisten hervor, obwohl auch leuchtende Farben verwendet werden.

Und wie Sie sich vielleicht schon denken können, passt die Makramee-Quaste sehr gut zu Dekorationen im Boho-Stil und natürlich auch zu Looks, die demselben Stil folgen.

Schnur Quaste

Bindegarn eignet sich auch hervorragend für die Herstellung von Quasten, da es durch sein raues Aussehen und seine rohe Farbe einen rustikalen Look verleiht.

Auch wenn Sie ein Anfänger in dieser Art von Handwerk sind, lohnt es sich, mit diesem Garn zu arbeiten, da es leicht zu handhaben ist.

Quaste aus Stickgarn

Die Quaste aus Stickgarn erfordert dagegen etwas mehr Erfahrung, da sie dünner ist und mehr Geschicklichkeit erfordert.

Es sieht jedoch schön und sehr zart aus und dient zur Verzierung verschiedener Stücke.

Wie macht man eine Quaste?

Lasst uns lernen, wie man eine super süße Quaste macht, schaut euch die Tipps an und lasst euch überraschen, wie einfach dieses Handwerk ist.

Erforderliche Materialien

Als Erstes müssen Sie die benötigten Materialien trennen, also nehmen Sie sich Stift und Papier, um sie aufzuschreiben.

  • Eine Rolle Garn Ihrer Wahl (für Anfänger empfiehlt sich ein dickes Garn wie Wolle, Schnur oder Strickwaren);
  • Schere
  • Buch, DVD-Hülle oder ein Stück stabiler Karton;

Schritt für Schritt

  1. Beginnen Sie damit, das Garn auf das Buch zu wickeln. Hier zwei wichtige Tipps: Erstens sollten Sie ein Buch (oder ein anderes Material) verwenden, das etwa doppelt so groß ist wie die Quaste. Ein weiterer Tipp: Wickeln Sie das Garn je nachdem, wie dick Sie die Quaste haben möchten. Je "flauschiger" sie sein soll, desto mehr sollten Sie das Garn wickeln;
  2. Wenn Sie die erforderlichen Umdrehungen vollendet haben, nehmen Sie den Garnkuchen aus dem Buch und markieren Sie die Mitte;
  3. Binden Sie dann ein etwa 15 cm langes Stück Schnur in der Mitte fest, um den Faden zu sichern;
  4. Schneiden Sie mit einer scharfen Schere die gebogenen Enden an beiden Enden ab, so dass sich die Stränge öffnen;
  5. Verbinden Sie die beiden Enden, ohne den in der Mitte verknoteten Faden zu entfernen;
  6. Zum Schluss wickeln Sie einen Faden um den oberen Teil der Quaste, und zwar an der gleichen Stelle, an der sich bereits die Mittellinie befindet;
  7. Ordnen Sie die Fäden an und formen Sie die Quaste;

Es ist so weit!

Sehen Sie, wie einfach das ist?

Aber um alles noch einfacher zu machen, haben wir für Sie drei Anleitungen zusammengestellt, in denen Sie lernen, wie Sie Quasten mit verschiedenen Garnarten herstellen können:

Wie macht man eine Wollquaste?

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie macht man eine Quaste mit Strickgarn?

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie macht man eine dreifache Makramee-Quaste?

Dieses Video auf YouTube ansehen

Erstaunliche Fotos und Ideen zu Quasten, die Sie inspirieren

Schauen Sie sich 40 weitere Ideen für Quasten an, um sich inspirieren zu lassen und schöne Modelle zu basteln - schauen Sie einfach mal rein!

Bild 1A - Schauen Sie sich die Inspiration an: bunte Quaste in Form einer Lampe.

Bild 1B - Und für den gedeckten Tisch wird die Wollquaste als Serviettenring verwendet.

Bild 2 - Mit der Seidenquaste können Sie Ihre Lieblingstasche verzieren.

Bild 3 - Schlüsselanhänger mit Quaste: eine der beliebtesten Verwendungsmöglichkeiten des Anhängers.

Bild 4 - Hier wurde der Quasten-Schlüsselanhänger als Geschenk verwendet.

Bild 5 - Die Papierquaste sieht wunderschön aus, um die Souvenirtaschen zu verzieren.

Bild 6 - Auch für Quasten gibt es einen Platz in der Halloween-Dekoration.

Bild 7 - Erneuern Sie den Look Ihrer Schuhe mit einem Set bunter Mini-Quasten.

Bild 8 - Riesige Quasten können zur Dekoration von Bettwäsche verwendet werden.

Bild 9 - Wollquaste: niedlich und farbenfroh, nach Belieben zu verwenden.

Bild 10 - Die Quaste ist so vielseitig, dass sie sogar als Dekoration für einen Barwagen verwendet werden kann.

Bild 11 - Du kennst doch die Kissenbezüge auf deinem Sofa? Dann mach doch ein paar Quasten drauf.

Siehe auch: Höhe der Arbeitsplatte im Bad: Berechnung und Festlegung der Höhe

Bild 12 - Glänzende Quaste für den letzten Schliff an den Partyballons.

Bild 13 - Ohrringe mit Quasten: Sie können den Schmuck selbst herstellen.

Bild 14 - Die Quaste kann Sie auch am Tag des Schulabschlusses begleiten.

Bild 15 - Was halten Sie von einer Schnur mit Quasten für den Weihnachtsbaum?

Bild 16 - Wenn Sie einen anderen Tortenaufleger wünschen, ist die bunte Wollquaste eine gute Wahl.

Bild 17 - Ein bisschen mehr Stil für die Wollstanze.

Bild 18 - Man kann auch ein Lesezeichen mit Quaste machen, das sieht sehr schön aus.

Bild 19 - Die Boho-Dekoration ist perfekt, um die Anhänger aus Quasten zu erhalten.

Bild 20 - Ein Hauch von Charme für die Partygetränke.

Bild 21 - Eine schnelle und einfache Möglichkeit, den Look Ihrer Jeans zu verändern.

Bild 22 - Hier wurde der Quasten-Schlüsselanhänger durch MDF-Buchstaben ergänzt.

Bild 23 - Bunte und lockere Verzierungen sind das Gesicht der Wollquaste.

Bild 24 - Wenn Sie eine Party veranstalten, können Sie eine Quastenschnur auf der Kuchentafel verwenden.

Bild 25 - Wie wäre es mit Quasten aus amerikanischer Paste, die man essen kann?

Bild 26 - Die Quaste ist so einfach zu basteln, dass sogar Kinder mitmachen können.

Bild 27 - Jede Ecke ist mit einer Quaste schöner.

Abbildung 28 - Goldene Quaste als Ergänzung zur gleichfarbigen Weihnachtskugel.

Bild 29 - Haben Sie noch Wolle übrig? Dann verwenden Sie die Garnreste, um eine bunte Quaste zu machen.

Bild 30 - Ein weiterer toller Ort, um mit Quasten zu dekorieren, ist das Kinderzimmer.

Bild 31 - Die Quaste kann auch Spielzeug zum Leben erwecken. Die Kreativität hat das Sagen!

Bild 32A - Entspannt und lässig: das ist die Wollquaste.

Bild 32B - Und Sie müssen sich nicht einmal darum kümmern, alles gleich zu machen, je mehr Unterschiede, desto besser.

Bild 33 - Kissen mit Quaste: Ändern Sie die Einrichtung im Handumdrehen.

Bild 34 - Die Quaste passt auch in eine Frühlingsdekoration.

Bild 35 - Am Rande der Hose sieht es charmant aus!

Bild 36 - Quastenohrring: Machen Sie ihn selbst aus den Farben, die Ihnen am besten gefallen.

Siehe auch: Geschirrtücher bemalen: Materialien, Schritt für Schritt und Fotos

Bild 37 - Wie wäre es, den Vorhang mit einer Seidenquaste zu binden?

Bild 38 - Der Abschlusshut wird durch die Quaste und die Blumen etwas lockerer.

Bild 39 - Großformatige Quaste für die Tagesdecke.

Bild 40 - Die Quaste kann immer verwendet werden, um Kleidung, Schuhen und Accessoires einen Hauch von Stil zu verleihen

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.