Holzhäuser: 90 erstaunliche Modelle und Projekte

 Holzhäuser: 90 erstaunliche Modelle und Projekte

William Nelson

Die Holzhäuser Gemütlich und mit einem rustikalen Fußabdruck, Holzhäuser verlassen das traditionelle Mauerwerk und können sogar andere Materialien mischen, um mit einem moderneren Stil zu verlassen.

Preis von Holzhäusern

Die durchschnittliche Montagezeit beträgt ca. 50 Tage, mit dem Ergebnis einer hohen Qualität und geringen Wartungskosten, so dass der Kostenvorteil viel attraktiver ist als bei konkurrierenden Materialien. Der Quadratmeter beläuft sich auf ca. $700,00, abhängig von der Art des Holzes und der Bauweise. Schon bei Mauerwerk verdoppelt sich der Wert praktisch auf $1200,00 bis $1500,00.

Trotz dieser Vorteile sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, bevor man sich für ein Holzhaus entscheidet:

Instandhaltung von Holzhäusern

Holzhäuser benötigen nur wenig Pflege, wenn sie von außen lackiert werden, so dass das Haus viele Jahre lang innen und außen perfekt bleibt. Wegen der Sonneneinstrahlung auf das Holz muss der Lack abgeschliffen und neu aufgetragen werden. Es wird ein Schiffslack verwendet, der einen Sonnenschutz hat und auch starken Regenperioden standhält.in seiner Struktur.

Wärmedämmung

Da es aufgrund seiner warmen Eigenschaft ein natürlicher Wärmeisolator ist, der die Umgebung behaglicher macht, bleibt das Haus auf einer angenehmen Temperatur. Ideal ist es, eine Thermodecke anzubringen, die Kälte und Wärme nicht nach innen dringen lässt und dennoch vor Eindringen schützt. Das Haus ist angenehm, im Winter ist es warm und im Sommer wird es kühl!

Termiten

Für den Bau dieser Häuser wird am häufigsten Massivholz und gesetzlich behandeltes Holz verwendet. Es wird empfohlen, den Baugrund zu immunisieren, um zukünftige Probleme mit diesen kleinen Tieren zu vermeiden.

Holzhäuser sind eine gute Investition, denn sie stehen im Einklang mit der Natur und ermöglichen einen ruhigen Lebensstil.

90 Ideen von erstaunlichen Holzhäusern mit Fassaden, Chalets, modernem und einfachem Stil

Von den verschiedenen Baumodellen werden wir einige Projekte von Holzhäusern und deren Vorteile aufzeigen:

Bild 1 - Modell eines imposanten Holzhauses mit Giebeldach und Poolbereich.

Bild 2 - Der entrono hat dazu beigetragen, das Haus gemütlicher zu machen!

Bild 3 - Die freiliegende Struktur ist ein starkes Merkmal für diesen Haustyp.

Bild 4 - Der Stein und das Holz sind im gleichen Farbton gefärbt, so dass die Fassade diskret und im gewünschten Stil gehalten ist.

Bild 5 - Zweistöckiges Haus, bei dem das Holz vorwiegend im Obergeschoss verwendet wurde.

Bild 6 - Glaspaneele sorgen für eine noch stärkere Integration in die Natur.

Das Aussehen der Umgebung in einem rustikalen Holzhaus ist von entscheidender Bedeutung! Deshalb spielen Glaspaneele die perfekte Rolle. Genauso wie sie die Natur ins Haus bringen, können sie mit Hilfe von Vorhängen und Jalousien für Privatsphäre sorgen.

Bild 7 - Der dunklere Farbton des Holzes macht das Ambiente inmitten der Natur perfekt.

Bild 8 - Haus mit dunkler Holzverkleidung und Giebeldach.

Bild 9 - Innenbereich des Holzhauses: Die Kombination von modernen Elementen mit der Rustikalität des Holzes schafft ein ideales Gleichgewicht.

Siehe auch: Strohmatte: Anwendung, Tipps und 50 schöne Modelle

Bild 10 - Wie wäre es mit einer schönen Holzhausfassade mit Lamellen und einem kleinen Verkehrsraum?

Bild 11 - Schöne Inspiration von Weiß und Holz in der Dekoration des Esszimmers mit integrierter minimalistischer Küche.

Siehe auch: Schuhregal für den Eingangsbereich: Tipps, Anleitungen und 50 Fotos

Bild 12 - Häuser aus Holz können auch modern, sauber und luftig sein.

Bild 13 - Einstöckiges Holzhaus mit Schrägdach und großen Glasfenstern.

Bild 14 - Einstöckiges Holzhaus.

Bild 15 - Modell eines Stadthauses aus Holz mit Schiebetüren im Wohnbereich.

Bild 16 - Minimalistisches Holzhaus mit kleinen Fenstern und großem Satteldach.

Bild 17 - Eine ungefähre Ansicht des Eingangsbereichs des Holzhauses mit Glasfassade.

Bild 18 - Gemütlichkeit pur mit raumhohem Holz in diesem Wohnzimmer mit grauem Sofa.

Bild 19 - Fassade eines Hauses mit Holzverkleidung an den Wänden des Außenbereichs.

Bild 20 - Nutzen Sie den Platz, um eine Veranda in Holzhäusern zu erweitern.

Bild 21 - Haus mit holzverkleideter Fassade mit Eingang und niedriger Wand aus Cortenstahl.

Bild 22 - Das Haus wurde komplett in Holzbauweise errichtet.

Das hölzerne Lamellendach ergänzte die Konstruktion und verlieh ihr eine unkonventionelle Form.

Bild 23 - Schönes kompaktes Holzhausprojekt mit geplantem Garten.

Bild 24 - Modernes Holzhaus mit heller Holzfassade und Fenstern, die sich vollständig schließen lassen und somit absolute Privatsphäre gewährleisten.

Bild 25 - Fassade eines einstöckigen Holzhauses mit Wand und großer Tür, Holzverkleidung mit dunkelgrauer Farbe gemischt.

Bild 26 - Holzhausmodell mit Balkon im Obergeschoss und Blick auf den Garten von der Rückseite.

Bild 27 - Ein schönes und etwas anderes Stadthausprojekt aus Beton mit Holzverkleidung!

Bild 28 - Minihaus aus dunklem Holz mit schwarzen Metalltüren und -fenstern sowie einer kleinen Terrasse mit Stufen.

Bild 29 - Eine ungefähre Ansicht der Veranda des Holzhauses mit Tisch und Töpfen.

Bild 30 - Hier ist die Garage vom Wohnhaus getrennt, wobei der gleiche Stil der Verkleidung beibehalten wurde.

Bild 31 - Beachten Sie, wie der Hauch von Farbe das gesamte Erscheinungsbild des Hauses verändert!

Stellen Sie eine Farbkombination zusammen, die Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringt. Je nach Region sind kräftige Farben willkommen, aber wenn Sie dezenter sein wollen, können Sie auch sanfte Töne wie Gelb, Babyblau, Rosé, Moosgrün und andere verwenden.

Bild 32 - Großzügiges Holzhaus im Erdgeschoss mit Fenstern und Glasschiebetüren in allen Räumen.

Bild 33 - Modell eines Holzhauses mit Metallstruktur.

Bild 34 - Kleines und einfaches Holzhaus mit hellblauer Farbe: Farbe ist eine erschwingliche Möglichkeit, das Aussehen des Materials zu verändern.

Bild 35 - Eingang zu einem Holzhaus mit Walmdach.

Bild 36 - Dieses Holzhaus hingegen hat ein individuelles Projekt zur Landschaftsgestaltung.

Bild 37 - Haus mit Korkgerüst

Bild 38 - Typisches amerikanisches Holzhaus auf dem Lande.

Bild 39 - Innenraum eines gemütlichen Holzhauses, Zimmer mit Bad, Tisch und schönem Fenster.

Bild 40 - Rustikales Haus mit Pergola aus Mauerwerk, Holz und Bambus.

Bild 41 - Modernes Fachwerkhaus

Abbildung 42 - Modell eines großen Sobrado mit Holzscheiten und gemauertem Unterboden.

Bild 43 - Schlichte Holzhütte.

Bild 44 - Holzhaus mit Treppenhaus.

Bild 45 - Rustikale Küche mit Holzmöbeln und großer weißer Porzellanspüle.

Bild 46 - Landhaus ganz aus Holz mit kleiner Veranda am Eingang.

Bild 47 - Haus mit Rundholzkonstruktion

Bild 48 - Modell eines rustikalen Holzhauses am See im amerikanischen Stil.

Bild 49 - Die Brisen machen die Fassade moderner.

Die Brisen sind sehr gut für Fassaden geeignet und haben die Fähigkeit, Funktionalität zu bieten und gleichzeitig das Haus zu verschönern. Im Inneren steuern sie die Intensität des natürlichen Lichts durch das manuelle System. Außen bilden sie hölzerne Leisten, die sich von der Fassade abheben. Dieses kleine Detail kann den ganzen Unterschied im Aussehen ausmachen!

Bild 50 - Schöne Holzlatten an der Seite der Fassade.

Bild 51 - Ungefähre Ansicht der Terrasse des modernen Holzhauses.

Bild 52 - Holzhäuser mit modernem Stil

Der zeitgenössische Stil verlangt nach weniger Informationen, damit die Architektur für sich selbst spricht. Materialien wie Beton und Holz sind in diesem Stil präsent und sollten daher nicht fehlen. Ebenso wie das Minimum an Spuren sind Leichtigkeit und Subtilität bei der Gestaltung der Volumetrie des Hauses gefragt.

Bild 53 - Modernes Haus, das Beton mit einer Außenverkleidung aus Holzlatten kombiniert.

Bild 54 - Holzlatten passen sehr gut zu modernen gemauerten Häusern.

Bild 55 - Bei der Gestaltung des Hauses wurden verschiedene Materialien und Farben kombiniert.

Bild 56 - Modernes, einstöckiges Haus mit Holzverkleidung und viel Glas.

Bild 57 - Dieses Projekt hingegen war für einen Standort mit großer Tiefe geeignet.

Bild 58 - Das Haus mit seiner kühnen Ausstrahlung hat mehrere Sozialräume erhalten, um den Kontakt mit der Umgebung optimal zu nutzen.

Bei diesem Projekt war es die Absicht, Außenräume zu genießen, um sich in die Natur des Grundstücks zu integrieren. Seine Öffnungen haben Balkone und eine Dachterrasse, die die Architektur des Hauses viel dynamischer machen.

Bild 59 - Holzhaus mit schwarzer Farbe und Holzlatten am Garagentor und an der Eingangstür.

Bild 60 - Modernes Holzhaus mit dunkler Farbe, Blick von der Rückseite des Hauses.

Bild 61 - Modernes und schmales Stadthaus mit Holzverkleidung an der Fassade und an der Außenwand.

Bild 62 - Hängendes Holzhaus mit erhöhtem Boden, um den vollen Blick auf die Natur zu genießen.

Bild 63 - Das Haus sollte eine modernere Fassade mit einer differenzierten Verwendung von Holz erhalten.

Das Lattenholz lässt das Haus moderner erscheinen! Seine Anwendung in den Glaspaneelen reguliert auch den Lichteinfall, so dass die Fassade je nach Öffnung unterschiedlich wirkt.

Bild 64 - Rückseite eines Holzhauses mit zusätzlichem Raum oder Nebengebäude.

Bild 65 - Modernes, dem Grundstück angepasstes Erdgeschosshaus mit Glas und hellem Holz.

Bild 66 - Super modernes Holzhausmodell mit schrägem Dach in einem Wasser und Glasfenstern.

Bild 67 - Dieses moderne Stadthaus hingegen hat eine Holzverkleidung an der Fassade mit Mauerwerk oder Betonkonstruktion.

Bild 68 - Das Glas wurde für die Zugänge zu den Balkonen des Hauses verwendet.

Bild 69 - Schönes modernes Haus mit Holzlatten an der Seite des Obergeschosses.

Bild 70 - Unglaubliches, modernes Holzhaus mit Blick auf die Rückseite: Highlight ist die Öffnung zum Doppelzimmer.

Bild 71 - Erstaunliches Holzhaus mit geschwungenen Linien, ganz mit Holz verkleidet.

Bild 72 - Großes Haus mit Holzverkleidung und viel Glas an der Fassade.

Bild 73 - Suchen Sie die größte Fassade mit natürlichem Licht, um die Verglasung einzubauen.

Auf diese Weise ist es möglich, die meiste Zeit über natürliches Licht zu haben, was das Haus viel luftiger und angenehmer macht. Interessant ist es, vor dem Bau eine Sonneneinstrahlungsstudie durchzuführen, um die beste Positionierung des Hauses zu prüfen.

Chalets aus Holz

Mit seinen traditionellen Merkmalen wie dem Giebeldach, Holz in jeder Ecke, einer kleinen Bauweise und einer Fassade, die wie eine gemütliche Wohnung aussieht, ist das Chalet zum Synonym für das Berghaus geworden. Aber da sich die Architektur verändert, mischen die Hütten heutzutage zeitgenössische Elemente und nennen sich nicht mehr nur Bergwohnungen. Wir haben folgende Stile ausgewähltverschiedene Chalets, alle mit viel Charme, entdecken Sie sie!

Bild 74 - Eine Veranda am Chalet ist ein Muss!

Dieser Außenbereich sollte in fast allen Arten von Chalets gehalten werden. Weil es klein ist, ist die Integration mit der Natur minimal, und eine Möglichkeit, dies zu mildern baute einen kleinen Balkon.

Bild 75 - Modernes Holzchalet im Freien mit schwarzer Farbe in Kombination mit dem Holz.

Bild 76 - Die Außenmaterialien dieses Hauses sind eine Mischung aus schwarzer Farbe und Holz.

Bild 77 - Charmantes und kompaktes Hängechalet, um die Tage in der Natur zu genießen.

Bild 78 - Die klassische Linie mit einer vielseitigen Funktion.

Mit den Seitenfenstern, die sich öffnen und schließen lassen, kann der Raum des Chalets tagsüber erweitert werden, so dass ein Balkon entsteht, der mit flexiblen Möbeln je nach Bedarf des Bewohners genutzt werden kann, so dass der Grundriss mehr Freiheit für die Nutzung dieses Raums lässt.

Bild 79 - Holzchalet mit Glas und Giebeldach.

Bild 80 - Modell eines modernen Landhauses mit Holz und schwarzen Dachziegeln.

Bild 81 - Ecke des Holzhauses: Hervorhebung der Latten und des Terrassenbodens.

Bild 82 - Hervorhebung des äußeren Korridorbereichs des Holzhauses.

Bild 83 - Minimalistisches einstöckiges Holzhaus mit hohen Decken und schrägem Dach.

Bild 84 - Schmales Haus mit Betonstruktur und Holzverkleidung an der Außenseite.

Bild 85 - Einfaches Holzhausmodell mit Giebeldach und gemütlicher Veranda.

Bild 86 - Abgesehen von den üblichen Formen und Strukturen beeindruckt dieses Projekt!

Bild 87 - Dunkles Holzhaus mit Balkon auf den Etagen.

Bild 88 - Eine weitere schöne Variante eines Holzhauses, die Sie inspirieren wird.

Bild 89 - Ein Haus im Container-Stil mit Holz.

Bild 90 - Kompaktes Holzhaus mit überdachter Veranda an der Fassade.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.