Regeln des guten Zusammenlebens: Tipps für den Umgang mit den Mitmenschen

 Regeln des guten Zusammenlebens: Tipps für den Umgang mit den Mitmenschen

William Nelson

Es ist nicht immer einfach, mit seinem Nachbarn auszukommen, und gerade in solchen Zeiten sind einige Regeln des guten Zusammenlebens sehr nützlich.

Lärm, Müll und die Sicherheit der Anwohner gehören zu den wichtigsten Punkten, auf die man achten muss, um ein friedliches und harmonisches Zusammenleben mit den Anwohnern zu gewährleisten.

Im Folgenden finden Sie weitere Tipps und Regeln, die zu einem guten Zusammenleben in der Nachbarschaft oder in der Wohnanlage beitragen.

Allgemeine Regeln des guten Zusammenlebens

Seien Sie höflich und zuvorkommend

Einen guten Morgen, einen guten Nachmittag und einen guten Abend zu sagen, ist das Mindeste, was Sie und Ihre Familie tun können, um ein höfliches und respektvolles Zusammenleben mit Ihren Mitmenschen zu gewährleisten.

Auf diese Weise wird auch die andere Person den Impuls haben, höflich und freundlich zu sein, und alles beginnt besser zu funktionieren.

Beginnen Sie allmählich mit Gesprächen und bauen Sie eine freundliche und natürliche Beziehung zur Nachbarschaft auf.

Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Frage, wie Sie und Ihre Familie einen Beitrag zur Straße oder Nachbarschaft leisten können.

Vielerorts ist es üblich, dass sich die Bewohner zusammenschließen, um gemeinsame Aktivitäten durchzuführen, wie z. B. die Reinigung von Plätzen und Parks.

Das Angebot, sich an solchen Aktivitäten zu beteiligen, stärkt Ihre Präsenz in der Nachbarschaft und trägt zu einem guten Zusammenleben bei.

Vermeiden Sie Klatsch und Tratsch

Spielen Sie zu keiner Zeit den Eigentümer der Nachbarschaft oder der Eigentumswohnung. Klatsch und Tratsch sind eine enorme Zeitverschwendung, ganz zu schweigen von Stress und möglichen Streitigkeiten mit anderen Bewohnern.

Noch schlimmer ist es, wenn Sie nichts mit der Geschichte zu tun haben. In solchen Fällen ist es das Beste, sie zu ignorieren und nicht weiter zu verfolgen.

Wenn die Geschichte Sie oder Ihre Familie persönlich betrifft, wenden Sie sich an Ihren Hausverwalter oder rufen Sie die Beteiligten an, um ein offenes Gespräch zu führen.

Gewährleistung der Sicherheit aller

Die Sicherheit der Bewohner einer Straße oder einer Eigentumswohnung ist von entscheidender Bedeutung. Seien Sie daher vorsichtig und achten Sie auf alles, was die Sicherheit und Integrität des Ortes, an dem Sie leben, beeinträchtigen kann.

Vermeiden Sie es, Bilder und Texte in den sozialen Medien zu veröffentlichen, die in irgendeiner Weise den Alltag und die Gepflogenheiten in der Wohnanlage offenlegen.

Seien Sie auch vorsichtig mit den Dienstleistern, die Sie zu Hause haben, und suchen Sie nur sehr vertrauenswürdige Unternehmen.

Kümmern Sie sich um Ihr Haustier

Wenn es eine Sache gibt, die jeden Menschen traurig macht, dann ist es der Dreck, den das Haustier eines anderen Bewohners hinterlässt.

Wenn Sie also mit Ihrem Hund spazieren gehen, nehmen Sie eine kleine Tasche mit, in der Sie die Dinge aufbewahren, die er auf der Straße oder in der Wohnung braucht.

Siehe auch: 60 minimalistische Hausfassaden: Modelle und Fotos zum Anschauen

Die Verwendung von Maulkörben ist bei großen Tieren mit aggressiven Instinkten immer angezeigt.

Wenn Sie mit Ihrem Haustier spazieren gehen, nehmen Sie es an die Leine, um seine Sicherheit und die der anderen Bewohner zu gewährleisten.

Führen Sie die Kinder

Wenn Sie Kinder zu Hause haben, sollten Sie sie über Lärm und Spiel informieren.

Es ist auch sehr wichtig, dass Sie ihnen beibringen, höflich und freundlich zu sein. Und denken Sie daran, dass Kinder dazu neigen, das Verhalten ihrer Eltern und Betreuer zu wiederholen.

Wenn Sie freundlich und höflich zu Ihren Nachbarn sind, werden sie es auch sein.

Müll im Mülleimer

Egal, wo Sie wohnen, an bestimmten Wochentagen wird immer ein Müllwagen vorbeikommen.

Wenn Sie gerade erst eingezogen sind, fragen Sie Ihre Nachbarn nach ihren Abfuhrtagen.

Ein weiterer wichtiger Tipp: Sie sind nicht verpflichtet, die Straße zu reinigen, aber Sie müssen Ihren Bürgersteig in Ordnung halten.

Dies ist für Fußgänger und andere Anwohner sehr wichtig. Beseitigen Sie also den Müll vor Ihrem Haus, jäten Sie Unkraut und was sonst noch nötig ist, um den Ort bewohnbar zu halten.

Können Sie sich vorstellen, wie perfekt die Welt wäre, wenn sich jeder um die Fassade seines eigenen Hauses kümmern würde?

Arbeiten und Renovierungen

Wenn Ihr Haus oder Ihre Wohnung renoviert werden soll, sollten Sie Ihre Nachbarn darüber informieren.

Vor allem heutzutage, wo die meisten Menschen von zu Hause aus arbeiten.

Es ist auch sehr wichtig, dass Sie eine Zeit für den Beginn und das Ende des Baulärms während des Tages festlegen. Im Allgemeinen ist eine Zeit zwischen 8 Uhr und 17 Uhr ein guter Weg.

Aber es lohnt sich immer, mit dem Nachbarn zu sprechen und ihm eine Lösung vorzuschlagen, wenn er zu einer bestimmten Tageszeit Ruhe braucht.

Was du nicht willst, dass man dir antut, das füg auch keinem anderen zu.

Es gibt einige Regeln des guten Benehmens, die nirgendwo aufgeschrieben werden müssen.

Sie sind Teil des kollektiven Bewusstseins und jeder weiß es.

Die größte davon ist der Gedanke, dass man dem anderen nicht das antun sollte, was man sich selbst nicht antun möchte.

Gehen Sie immer von dieser Grundlage aus, bevor Sie Maßnahmen ergreifen, die sich auf die Nachbarschaft auswirken können.

Würden Sie zum Beispiel wollen, dass jemand vor Ihrer Garage parkt oder an einem Wochentag spät nachts Lärm macht?

Ein bisschen Nachdenken und gesunder Menschenverstand schadet niemandem, und wenn sich jemand über Ihre Einstellung beschwert, sollten Sie nicht frustriert oder wütend werden.

Akzeptieren Sie die Kritik und versuchen Sie, sich von nun an zu verbessern.

Regeln des guten Zusammenlebens in Eigentumswohnungen

Wer in einer Eigentumswohnung wohnt, muss neben den oben genannten Regeln des guten Zusammenlebens noch ein paar weitere Details beachten, die das Verhältnis zum Nachbarn deutlich verbessern:

Mitarbeiter gut behandeln

Türsteher, Hausmeister, Gärtner und andere Angestellte der Wohnanlage müssen immer und ohne Ausnahme mit Respekt und Höflichkeit behandelt werden.

Wenn Sie ein Problem mit einem der Mitarbeiter haben, versuchen Sie, es in einem höflichen und erwachsenen Gespräch zu lösen.

Wenn es nicht klappt, wenden Sie sich an die Hausverwaltung, aber lassen Sie sich nicht auf einen Streit ein.

Teilnahme an Sitzungen

Vielleicht ist es langweilig, ermüdend oder Sie haben einfach keine Zeit, an Ihren Ratssitzungen teilzunehmen, aber es ist wichtig, sich zu bemühen.

Bei diesen Treffen werden wichtige Angelegenheiten, die das Wohlergehen aller Bewohner betreffen, diskutiert und beschlossen.

Wenn Sie nicht mitmachen, wie können Sie dann erwarten, dass Sie später etwas bekommen?

Rufen Sie den Syndikus an

Wenn Sie ein Problem mit einem anderen Bewohner oder Angestellten der Wohnanlage haben, sollten Sie die Situation am besten der Gewerkschaft melden.

Er kennt alle Regeln und Richtlinien, die für die Eigentumswohnung gelten, und weiß, wie er mit Situationen umzugehen hat, notfalls auch mit Geldstrafen.

In solchen Fällen ist es wichtig, dass Sie sich nicht in Streitereien verwickeln lassen, wenn Sie bereits versucht haben, eine gütliche Einigung zu erzielen, und dies zu keinem Ergebnis geführt hat.

Respektieren Sie die Regeln

Es mag überflüssig erscheinen, dies zu sagen, aber die Einhaltung der Regeln des guten Zusammenlebens in einer Wohnanlage ist der Ausgangspunkt für ein gutes Leben.

Achten Sie auf die erlaubten Zeiten für das Lärmen, das Gassi gehen mit dem Hund oder die Müllabfuhr.

Respektieren Sie die Regeln auch für gemeinschaftlich genutzte Räume wie Turnhalle, Schwimmbad, Spielplatz und Spielzimmer.

Prüfen Sie bei Bau- und Renovierungsarbeiten die zulässigen Zeiten für die Durchführung der Arbeiten und sprechen Sie auch mit den Anwohnern.

Vermitteln Sie Kindern und Jugendlichen, wie wichtig es ist, sich an die Regeln zu halten.

Vermeiden Sie Lärm

Wenn Sie sich in Ihrer Wohnung aufhalten, müssen die Regeln des guten Zusammenlebens in einer Eigentumswohnung weiterhin eingehalten werden, insbesondere was den Lärm betrifft.

Wer beispielsweise hohe Absätze trägt, sollte Teppiche auf dem Boden auslegen oder das Tragen solcher Schuhe in Innenräumen vermeiden.

Es wird auch empfohlen, Matten auf den Boden zu legen, damit die Kinder spielen können, ohne ihre Nachbarn zu stören.

Die Matte ist nicht nur bequemer für die Kinder, sondern trägt auch dazu bei, den durch Stöße verursachten Lärm zu reduzieren.

Wenn Sie Haustiere haben, sorgen Sie dafür, dass sie so wenig Lärm wie möglich machen.

Wenn Sie zum Beispiel im Freien arbeiten, stellen Sie sicher, dass Ihr Kätzchen genug Futter und Wasser hat, um den Tag zu überstehen.

Bieten Sie ihm auch kleine Spielzeuge an, damit er sich ablenken kann.

Gehen Sie mit ihnen spazieren und verbrennen Sie Energie, damit sie weniger unruhig und gestresst sind.

Und wenn Sie nach Hause kommen, spielen Sie mit Ihrem Haustier, aber achten Sie auf die Uhrzeit: Spielen Sie nur vor 22 Uhr.

Garage

Jeder, der in einer Eigentumswohnung wohnt, hat mindestens einen festgelegten Parkplatz.

Ein weiterer Tipp für ein gutes Miteinander im Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug ist es, das Hupen und das Gehen mit hohen Scheinwerfern innerhalb der Wohnung zu vermeiden.

Wenn Sie der Stimme Ihres Gewissens und diesem kleinen Handbuch mit Regeln für ein gutes Zusammenleben folgen, wird es sicherlich viel einfacher sein, mit Ihren Nachbarn auszukommen. Beginnen Sie noch heute!

Siehe auch: Wie viel verdient ein Architekt? Finden Sie heraus, wie hoch das Gehalt in diesem Beruf ist

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.