Zen-Dekor: Wie man es selbst macht und 50 schöne Ideen

 Zen-Dekor: Wie man es selbst macht und 50 schöne Ideen

William Nelson

Dies ist der Hauptzweck einer Zen-Dekoration, bei der das Wohlbefinden der Bewohner an erster Stelle steht.

Und wir sind uns einig, dass es in diesem geschäftigen und hektischen Leben nichts Besseres gibt als eine Zen-Ecke zum Entspannen, oder?

Deshalb haben wir in diesem Beitrag einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, eine Zen-Dekoration zu schaffen, die nicht nur schön, sondern auch bequem, entspannend und belebend ist - sehen Sie selbst.

Was ist Zen-Dekoration?

Das Wort stammt aus dem Buddhismus, der im 6. Jahrhundert n. Chr. in China entstand, und bezeichnet einen Zustand der persönlichen Erleuchtung, den der Mensch durch meditative Praktiken erreichen kann.

Im Laufe der Zeit wurde das Wort Zen jedoch auch für Menschen verwendet, die ein ruhiges und friedliches Temperament haben, selbst angesichts der Widrigkeiten des Lebens.

Mit dieser Definition im Hinterkopf ist es einfacher zu verstehen, wo Zen-Dekor hingehört.

Mit anderen Worten, es ist sehr stark mit der orientalischen Ästhetik verbunden, die Minimalismus und Einfachheit schätzt, aber nicht auf Komfort verzichtet.

Das Prinzip der Zen-Dekoration basiert auf diesen Ideen und zielt darauf ab, Umgebungen der Kontemplation, des Gleichgewichts und der Ruhe zu schaffen, in denen sich Geist und Körper entspannen können.

Es besteht jedoch kein direkter Bezug zu irgendeiner Art von religiösem Konzept. Man kann eine Zen-Dekoration haben, ohne notwendigerweise irgendeine Art von Religiosität zum Ausdruck zu bringen.

Diese Art der Dekoration begünstigt zwar an sich die spirituelle Verbindung, aber nur in einem breiteren und sehr persönlichen Sinne.

Wie man ein Zen-Dekor herstellt: 8 Tipps für ein gelungenes Projekt

Wählen Sie einen Ort

Die Zen-Dekoration kann ein Projekt für das ganze Haus sein, vom Wohnzimmer bis zum Badezimmer, aber auch nur für eine Ecke des Hauses, die Sie für Momente der Ruhe und des Friedens ausgewählt haben.

In jedem Fall sollten Sie sich über Ihre Ziele im Klaren sein, damit es einfacher ist, sich auf einen gemeinsamen Nenner zu einigen und die Einrichtung insgesamt ausgewogen zu gestalten.

Helle Farben zur Beruhigung

Helle Farben werden für eine Zen-Einrichtung bevorzugt, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Die Empfehlung für die Verwendung dieser Farben ist jedoch, die Entspannung zu fördern, da sie den Geist beruhigen, im Gegensatz zu Farben wie z. B. Rot, die sehr anregend sind.

Grün und Blau sind ebenfalls Farben, die in der Zen-Dekoration häufig verwendet werden, gerade weil sie mit der Natur verbunden sind und dasselbe Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens vermitteln.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Erdtönen, die ebenfalls mit natürlichen Elementen in Verbindung stehen und zur Entspannung beitragen.

Natürliche Texturen

Holz, Stroh, Naturkeramik, rohe Steine, Stoffe wie Baumwolle und Leinen sind einige weitere Beispiele für die Herstellung einer Zen-Dekoration.

Diese Materialien stellen auch eine Verbindung zur Natur her und verstärken das Gefühl von Ruhe und Wohlbefinden.

Es gibt unzählige Möglichkeiten der Dekoration, von der Verwendung von Holz als Verkleidung bis hin zur Verwendung von Baumwolle als Vorhangstoff.

Pflanzen

Es ist unmöglich, über Zen-Dekoration zu sprechen, ohne die Kraft der Pflanzen zu erwähnen: Sie sind nicht nur schön, sondern machen die Umgebung frischer und beruhigen den Geist.

In ihrer Nähe zu sein, wird sicher eine friedliche und angenehme Zeit sein.

Verteilen Sie dazu Töpfe im Haus, legen Sie einen Garten im Hinterhof oder auf dem Balkon an oder gestalten Sie den urbanen Dschungel im Wohnzimmer so, wie Sie es sich schon immer gewünscht haben.

Natürliche Beleuchtung

Zen-Dekor ist auch erleuchtet, was eine der Bedeutungen des Wortes Zen ist.

Nutzen Sie also das natürliche Licht in Ihrer Wohnung, indem Sie die Fenster öffnen und dünne Stoffvorhänge verwenden, durch die das Licht sanft und diffus hindurchdringen kann.

Ergänzen Sie die Beleuchtung am Abend mit Wandleuchtern, Stehlampen, Stehlampen und natürlich mit Kerzen.

Komfort ist wichtig

Zen-Dekor muss bequem sein, und dafür gibt es nichts Besseres, als in zwei Dinge zu investieren: Teppiche und Kissen.

Diese beiden Elemente sorgen für Komfort und tragen außerdem dazu bei, dass sich jeder wohl fühlt und entspannt.

Ein weicher Teppich und auf dem Boden verstreute Kissen sind ein schönes Beispiel für Zen-Dekor.

Aber Sie können noch weiter gehen und auf Futtons und Poufs setzen.

Mehr als nur das Aussehen

Zen-Dekor geht über das hinaus, was Ihre Augen sehen können, aber beruhigen Sie sich, wir reden hier nicht über etwas Übernatürliches.

Hier geht es darum, mit den anderen Sinnen des Körpers, wie Geruch und Tastsinn, zu arbeiten.

Investieren Sie dazu in Elemente wie Duftkerzen, Räucherstäbchen und ätherische Öle.

Willkommen sind auch Stoffe und Oberflächen, die sich angenehm anfühlen, wie Wolle, Baumwolle und Wildleder.

Dekorative Zen-Objekte

Wasserquellen

Wasserfontänen sind ein fester Bestandteil des Zen-Dekors, vor allem wenn sie einen orientalischen Touch haben.

Es gibt Hunderte von Modellen zur Auswahl, aber das Wichtigste ist, dass es immer läuft. Das leise Rauschen des Wassers wird Ihrem Tag sehr gut tun.

Kerzen und Weihrauch

Kerzen und Räucherstäbchen verleihen dem Raum einen angenehmen Duft, tragen aber auch zur Ästhetik der Einrichtung bei.

Verwenden Sie Kerzenständer, Kerzenhalter und Räucherstäbchenhalter, die zum vorgeschlagenen Stil passen.

Kristalle

Kristalle sind ein weiteres klassisches Element der Zen-Dekoration: Sie sind schön und voller guter Energie, sie schmücken und beleben die Umgebung.

Stellen Sie eine Komposition aus mehreren Kristallen her oder verwenden Sie sie z. B. in Form eines Windspiels.

Bretter

Rahmen, die auf die orientalische Zen-Ästhetik verweisen, sind sehr willkommen. Versuchen Sie, neben dem klassischen Buddha-Bild auch Bilder von Naturlandschaften wie Wasserfällen, Meer und Flüssen zu verwenden.

Statuetten

Buddha-Statuen sind ein Markenzeichen der Zen-Dekoration, aber Sie können diese Art von Ornamenten auch an andere religiöse und spirituelle Führer anpassen, je nach Ihrem Glauben.

Auch für diejenigen, die religiösen Synkretismus mögen, ist es zulässig, verschiedene Figuren aus verschiedenen Religionen zu mischen.

Zen Dekoration Fotos und Ideen

Sehen Sie sich 50 Zen-Dekorationsideen an, um sich inspirieren zu lassen und sie in Ihrem Haus umzusetzen:

Bild 1 - Der Nachttisch im Schlafzimmer stellt die Zen-Dekoobjekte in den Mittelpunkt.

Bild 2 - Zen-Dekoration im Wohnzimmer: eine Ecke zum Entspannen.

Bild 3 - Helle Farben und natürliche Materialien für eine gemütliche Atmosphäre.

Bild 4 - Bambus bringt einen Hauch von orientalischer Ästhetik in dieses Zen-Dekor.

Bild 5 - Komfort ist die Devise bei der Einrichtung von Zen-Wohnzimmern.

Bild 6 - Wer ein Wellness-Bad möchte, sollte in ein Zen-Dekor investieren.

Bild 7 - Wenige Elemente, die das Ausruhen des Geistes fördern.

Bild 8 - Wie wäre es, die Zen-Dekoration in den Garten zu bringen?

Bild 9 - Steine und Kristalle: unverzichtbare Zen-Dekorationsobjekte.

Bild 10 - Zen-Dekor auch in der Küche!

Bild 11 - Zen-Dekoration kombiniert mit rustikalen und natürlichen Elementen.

Bild 12 - Und was halten Sie von einer farbenfrohen und reduzierten Zen-Dekoration?

Bild 13 - Zen-Dekoration auf dem Balkon: Traumfilter, Kissen und chinesische Laternen.

Bild 14 - Um eine echte Zen-Dekoration zu schaffen, brauchen Sie Pflanzen.

Siehe auch: Absolut brauner Granit: Tipps zur Verwendung, Kombinationen und 50 schöne Fotos

Bild 15 - Zen-Dekoration für das Schlafzimmer: helle Farben und die klassische Buddha-Statue.

Bild 16 - In diesem Wohnzimmer unterstreicht die Zen-Dekoration die natürlichen Texturen.

Bild 17 - Die kleine Zen-Ecke, die Sie ganz nach Ihrem Geschmack nutzen können.

Bild 18 - Minimalismus in diesem Zen-Badezimmer-Dekor.

Bild 19 - Weniger ist auch in der Küche mehr.

Bild 20 - Hier stehen die Elemente mit indischer Ästhetik im Vordergrund.

Bild 21 - Zen-Bad mit SPA-Look.

Bild 22 - Ein schöner Ort der Kontemplation im Garten - das ist die Essenz der Zen-Dekoration.

Bild 23 - Zen-Dekoration für das Schlafzimmer: Eigenschaften, die dem Boho-Stil sehr ähnlich sind.

Bild 24 - Zen-Ecke mit Raum für Meditation und Yoga.

Bild 25 - Die Mondkordel ist super einfach zu machen und steht ganz im Zeichen des Zen-Dekors.

Bild 26 - Einfachheit ja, aber ohne auf Komfort und Eleganz zu verzichten.

Bild 27 - Haben Sie schon einmal daran gedacht, eine Zen-Ecke auf der Treppe einzurichten? Hier ist der Tipp!

Bild 28 - Zu den Zen-Dekorationsobjekten gehören Kerzen, Kristalle und Steine.

Bild 29 - Der Ort im Haus, an dem man die Welt vergessen kann.

Bild 30 - Zen-Dekoration für das Schlafzimmer: Betonen Sie Symmetrie und Ausgewogenheit, damit Ihr Geist zur Ruhe kommt.

Bild 31 - Ein Bad in der Wanne ist auch sehr entspannend!

Bild 32 - Und was ist mit diesem kleinen Balkon mit Strohdach und Hängematte?

Bild 33 - Ein trockener Zweig kann alles sein, was man für eine Zen-Dekoration braucht.

Bild 34 - Zen-Dekoration mit hellen Farben und warmen, natürlichen Texturen.

Bild 35 - Können Sie sich vorstellen, Ihr Haus zu betreten und das Gefühl zu haben, in einem anderen Universum zu sein?

Bild 36 - Zen-Schlafzimmerdekor: modern, minimalistisch und natürlich.

Bild 37 - Eine typische Zen-Ecke zum Entspannen und Kontemplieren mit verschiedenen Objekten, die alle mit dem Thema zu tun haben.

Bild 38 - Sie werden sich in diesen super einfachen Hinterhof verlieben.

Bild 39 - Zen-Dekoration für das Wohnzimmer mit Betonung auf der Ziegelwand und dem Holzboden in weißer Farbe.

Bild 40 - Holz und Pflanzen zum Durchatmen.

Bild 41 - Das Highlight hier ist die Tapete im orientalischen Stil.

Bild 42 - Sehen Sie sich diese Idee an: Die Zen-Ecke befindet sich im Inneren des Schranks.

Bild 43 - Zen-Wohnzimmerdekoration mit Bildern und Postern.

Bild 44 - Dieses herzerwärmende Detail!

Bild 45 - Wie wäre es, einen Baum in Ihrem Schlafzimmer zu pflanzen?

Bild 46 - Zen-Ecke im Wohnzimmer: Hierfür sind keine großen Renovierungsarbeiten nötig.

Bild 47 - Der Vorhang sorgt für die nötige Privatsphäre in der Zen-Ecke.

Siehe auch: Wie man verbrannten Geruch aus der Mikrowelle entfernt: siehe Rezepte und hausgemachte Tipps

Bild 48 - An kalten Tagen weiß die Zen-Dekoration immer noch, wie man es gemütlich macht.

Bild 49 - Anstelle eines Sofas ein Futon in der Zen-Wohnzimmerdekoration verwenden.

Bild 50 - Baden im Garten kann möglich sein, kopieren Sie diese Idee!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.