Kommode: Vorteile, Tipps und Verwendung in der Dekoration

 Kommode: Vorteile, Tipps und Verwendung in der Dekoration

William Nelson

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Kommode in der Küche zu haben? Oder wie wäre es mit einer im Eingangsbereich? Sie kann auch im Badezimmer stehen. Erschrecken Sie nicht und finden Sie es nicht seltsam, aber heutzutage ist es sehr üblich, Kommoden in den verschiedensten Räumen des Hauses zu sehen.

Dieses multifunktionale Möbelstück voller ästhetischer Möglichkeiten ist ein großer Verbündeter moderner Dekorationen, denn die Kommode passt nicht nur buchstäblich überall hin, sondern lässt sich auch noch individuell gestalten und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Mit anderen Worten: ein praktisches, schönes und äußerst funktionales Möbelstück.

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie die Kommode als Dekoration verwenden können, folgen Sie diesem Beitrag mit uns, wir haben viele Tipps für Sie:

Vorteile der Kommode in der Dekoration

Platzsparend

Die Kommode ist ein kleines Möbelstück von mittlerer Höhe und geringer Tiefe, das in der Regel etwa 0,50 bis 0,60 cm misst. Diese Eigenschaften machen die Kommode zu einem idealen Möbelstück für alle, die wenig Platz haben und einen Ort zum Aufbewahren und Organisieren von Gegenständen benötigen.

Die Kommode kann in den allermeisten Fällen größere Möbel wie einen Kleiderschrank oder eine Garderobe ersetzen und so den physischen und visuellen Raum in der Umgebung vergrößern.

Vielfalt an Farben und Modellen

Ein weiterer großer Vorteil der Kommode ist die große Vielfalt an Modellen, Farben und Materialien, die auf dem Markt erhältlich sind.

Heutzutage gibt es Kommoden aller Art, so dass sich die Möbel leicht in die übrige Einrichtung integrieren lassen.

Personalisierung

Die Kommode lässt sich auch sehr gut personalisieren, d.h. je nach Material kann sie einen neuen Anstrich, Aufkleber, differenzierte Griffe und Anwendungen von handwerklichen Techniken wie Decoupage und Patina erhalten, wodurch das Möbelstück noch stilvoller wird und zum Gesicht Ihres Raumes passt.

Mehrfachfunktion

Die Kommode ist ein Meister in Sachen Funktionalität: Sie kann zur Aufbewahrung von Kleidung, Küchenutensilien, Schuhen, Dokumenten und allem, was man sonst noch braucht, verwendet werden.

Wie wählt man die richtige Kommode aus?

Es gibt drei wichtige Punkte, die Sie vor dem Kauf einer Kommode beachten sollten. Beachten Sie jeden dieser Punkte:

Größe

Da es sich um ein kleines Möbelstück handelt, das auch in kleinere Räume passt, müssen Sie sich nicht darum kümmern, den Raum auszumessen und mit den Maßen der Kommode zu vergleichen, die Sie kaufen möchten.

Die Kommode darf nicht unproportional zum Raum sein oder gar die Zirkulation oder das Öffnen von Türen und Schubladen behindern. Denken Sie daran, okay?

Stil

Auch der Stil der Kommode ist wichtig. Ein kurzer Streifzug durch die Online-Shops des Lebens und schon fällt die immense Vielfalt der verschiedenen Kommodenmodelle auf. Es gibt Retro-Stil, modern, romantisch und provenzalisch, kindgerecht und klassisch.

Um das richtige Modell zu wählen, sollten Sie sich über den vorherrschenden Einrichtungsstil in Ihrem Raum im Klaren sein und nach einer Kommode suchen, die mit diesem harmoniert: Moderne Kommoden mit geraden Linien, ohne Griffe und in neutralen Farben passen zum Beispiel perfekt in moderne skandinavische, industrielle und minimalistische Umgebungen.

Eine farbenfrohe Kommode mit markanten Griffen kommt dagegen in einem modernen Design besser zur Geltung.

Schlichte und neutrale Kommodenmodelle sind die ideale Wahl für klassische, elegante und anspruchsvolle Dekors.

Das Material, aus dem die Kommode gefertigt ist, hat ebenfalls Einfluss auf das Dekorationsprojekt. Die gängigsten Modelle aus Holz lassen sich problemlos in praktisch jede Art von Dekoration einfügen. Modelle aus Metall und mit Spiegeln passen besser in Vorschläge mit ähnlichen Elementen.

Funktionsweise

Ein weiterer wichtiger Punkt: Beurteilen Sie die Funktionalität der Kommode und was Sie von diesem Möbelstück erwarten. Brauchen Sie eine Kommode mit Türen und Schubladen oder reicht eine Kommode mit Schubladen?

Einige Modelle haben offene Nischen, und bei den Kinderkommoden besteht die Möglichkeit, einen Wickeltisch einzubauen.

Die Funktionalität der Kommode hängt auch von der Umgebung ab, in der sie eingesetzt wird. Achten Sie daher vor dem Kauf auf all diese Details, sonst ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie ein Möbelstück mit nach Hause nehmen, das keinen Nutzen hat.

Tipps, wo und wie man die Kommode in der Dekoration verwenden kann

Kommode im Schlafzimmer

Die Kommode für das Schlafzimmer ist ein Klassiker. Tatsächlich ist die Assoziation des Möbels mit diesem Raum im Haus praktisch automatisch. Sie können die Kommode im Schlafzimmer verwenden, um Kleidung, Schuhe, Accessoires und Dokumente aufzubewahren. Wenn Ihr Zimmer klein ist, können Sie sich sogar von dem herkömmlichen Kleiderschrank verabschieden und stattdessen die Kommode verwenden. Auf dem Markt gibt es verschiedene Optionen und einige gute Vorschläge fürfür dieses Zimmer im Haus sind die Kommode mit Schuhregal, die Kommode mit Spiegel, die Kommode mit Kleiderständer und die Kommode mit Schreibtisch.

Kommode im Kinderzimmer

Das Kinderzimmer ist eine weitere traditionelle Hochburg für Kommoden. Hier kann das meist weiße Möbelstück zur Aufbewahrung von Babykleidung, Accessoires und Windeln genutzt werden. Um die Kommode noch funktionaler zu machen, entscheiden Sie sich für ein Modell mit integriertem Wickeltisch.

Kommode im Wohnzimmer

Wussten Sie, dass Sie eine Kommode auch im Wohnzimmer verwenden können? Ja, das können Sie. In diesem speziellen Raum des Hauses übernimmt die Kommode eine ähnliche Rolle wie eine Anrichte, indem sie als Träger für dekorative Elemente dient und einen noch einladenderen und gemütlicheren Raum schafft. Die Schubladen und anderen Innenfächer des Möbelstücks können weiterhin verwendet werden, um Zeitschriften, TV-Steuerungen, CDs und DVDs usw. zu organisierenDinge.

Kommode im Esszimmer

Das Esszimmer ist ein weiteres günstiges Umfeld für den Einsatz einer Kommode. Nutzen Sie sie als Hausbar oder als eine Art Buffet zum Servieren der Mahlzeiten. In den Schubladen können Sie Handtücher, Geschirr und andere Elemente für den gedeckten Tisch unterbringen.

Kommode in der Küche

Die Anrichte in der Küche hat eine ähnliche Funktion wie die Anrichte im Esszimmer, nur dass man hier, je nach Modell, das Möbelstück zur Unterbringung von Geräten, Töpfen und Utensilien im Allgemeinen nutzen kann und die Schränke entlastet werden.

Die Oberfläche der Kommode kann auch als Arbeitsfläche für die Zubereitung von Mahlzeiten genutzt werden.

Kommode im Badezimmer

Haben Sie schon einmal über eine Kommode im Badezimmer nachgedacht? Sie kann den traditionellen Schrank ersetzen und Hygieneartikel, Badetücher und andere Dinge stilvoll und stilvoll aufbewahren.

Kommode in der Eingangshalle

Verleihen Sie Ihrer Eingangshalle mit einer Kommode einen Hauch von Eleganz. Sie erhalten nicht nur zusätzlichen Stauraum für eine Vielzahl von Dingen, sondern auch eine Fläche, die Sie mit Lampen, Büchern und Topfpflanzen dekorieren können. Um die Komposition abzurunden, können Sie einen Spiegel auf die Kommode stellen.

Kommode im Home Office / Büro

Wie wäre es, wenn Sie Ihren großen, schweren Büroschrank gegen eine leichte, moderne Kommode austauschen würden? Sie können das gleiche Maß an Organisation beibehalten, nur mit viel mehr Stil.

Wissen Sie schon, in welchem Raum des Hauses Sie die Kommode aufstellen werden? Aber bevor Sie in den nächsten Laden gehen, werfen Sie einen Blick auf die Auswahl der Fotos unten. 60 Projekte, die die Kommode als Protagonist der Umgebung gewählt haben:

60 Projekte, die die Kommode als Protagonist der Umgebung nutzen

Bild 1 - Mit Tierbildern personalisierte Kommode im Vintage-Stil, darauf Bücher und Blumentöpfe.

Bild 2 - Kommode aus MDF-Holz, passend zum Bett im Zimmer des Paares. Ein Set, das sehr gut funktioniert.

Bild 3 - Kommode mit Schminktischfunktion.

Bild 4 - Restaurierte Metallkommode, die in jedem Raum des Hauses, sei es im Büro oder im Esszimmer, einen ruhigen Platz findet.

Bild 5 - Kommode im Badezimmer, die den traditionellen Waschbeckenunterschrank mit Stil und Eleganz ersetzt.

Bild 6 - Schminktisch mit Spiegel: ein multifunktionales Möbelstück für das Schlafzimmer.

Bild 7 - Das tiefe Blau der Kommode im Kontrast zu der rosafarbenen Wand ist das große Highlight dieses Zimmers.

Bild 8 - Bunte und personalisierte Metallkommode zum Ordnen von Arbeitsmaterialien.

Bild 9 - Wie wäre es mit einer verspiegelten Kommode, um Ihr Schlafzimmer noch glamouröser zu machen?

Bild 10 - Weiße Holzkommode mit Gestell und Griffen im Retrostil - ein schönes Möbelstück für eine minimalistische Einrichtung.

Bild 11 - Kommode, die ein Schrank und eine Bar ist!

Bild 12 - Die superbunte und fröhliche Wand wurde mit einer großen Holzkommode ausgestattet.

Bild 13 - Blaue Kommode mit geraden Linien und modernem Design, um das Esszimmer zu gestalten.

Bild 14 - Kommode für den Kleiderschrank.

Bild 15 - Auch die Kaffee-Ecke sieht mit der Kommode schön und funktional aus.

Bild 16 - Das große integrierte Zimmer hat eine Kommode mit den gleichen Proportionen erhalten.

Bild 17 - Das moderne und jugendliche Schlafzimmer hingegen setzt auf ein metallisches Kommodenmodell, das den alten Büroschränken ähnelt.

Bild 18 - Weiße Kommode, einfach und überall einsetzbar.

Bild 19 - Holzkommode mit roter Lackierung, ein ganz anderes Modell für das Kinderzimmer.

Bild 20 - Große Holzkommode mit X-Griff und unterschiedlich großen Schubladen.

Bild 21 - Wie wäre es, eine Kommode, die Sie bereits zu Hause haben, mit Aufklebern zu verschönern und Füße und Griffe auszutauschen?

Bild 22 - Apropos wechselnde Griffe: Die Griffe wurden aus Lederstreifen gefertigt.

Bild 23 - Wenn Sie ein rustikales Kommodenmodell suchen, ist diese Weidenkommode genau das Richtige für Sie.

Bild 24 - Kommode mit Wickeltisch und Wäscheständer für das Babyzimmer, kein Kleiderschrank erforderlich.

Bild 25 - Hier sind es die in das Holz geschnitzten Details, die den Unterschied ausmachen.

Bild 26 - Die Kommode aus Kiefernholz hat ihren Platz in diesem Wohnzimmer gefunden.

Bild 27 - Kommode für das Schlafzimmer des Paares: Beachten Sie die Breite und Höhe der Schubladen, die viel größer sind als herkömmliche.

Bild 28 - Schöne alte Kommode für die Küche: Eine gute Restaurierung und sie ist wieder wie neu!

Bild 29 - Wie wäre es, alles auf die Kommode zu setzen? Genau das haben sie hier getan, indem sie die Kommode rosa gestrichen haben.

Bild 30 - Restaurierte alte Kommode, die den ungenutzten Platz im Esszimmer einnimmt.

Bild 31 - Haben Sie Platz unter der Treppe? Stellen Sie dort eine Kommode auf!

Siehe auch: Glastür: 60 Ideen und Projekte, die Sie inspirieren werden

Bild 32 - Weiße Kommode für das Babyzimmer: ein Klassiker.

Bild 33 - In diesem anderen Kinderzimmer ist die Kommode mit einem Wickeltisch und einem integrierten Sofa ausgestattet.

Abbildung 34 - Anrichte im Stil eines Sideboards zur Aufwertung der Eingangshalle.

Bild 35 - Ihre Kommode sieht nicht mehr schön aus - bekleben Sie sie!

Siehe auch: Dachwartung: Bedeutung, Vorgehensweise und wichtige Tipps

Bild 36 - Die Griffe sind sehr wichtige Elemente bei der Gestaltung der Kommode und sollten mit Bedacht gewählt werden.

Bild 37 - Eine Kommode für die Bar.

Bild 38 - Die schwarze Wand hat die Holzkommode und das Spiegelset sehr gut aufgenommen.

Bild 39 - Moderne schwarze Kommode mit Eisenfüßen.

Bild 40 - Bilderrahmen und Kommode in perfekter Harmonie.

Bild 41 - Dunkler Look für die Kommode im Schlafzimmer.

Bild 42 - Hier wird die metallene Kommode dem jugendlichen und aufgeräumten Stil des Raumes gerecht.

Bild 43 - Einfache Holzkommode mit sechs Schubladen.

Bild 44 - Der Clou an dieser Kinderkommode sind die unterschiedlichen und farbenfrohen Griffe, die jede Schublade begleiten.

Bild 45 - Weiße Kommode für das Boho-Schlafzimmer.

Bild 46 - Das Zweibettzimmer nutzte die Kommode in all ihren Funktionen.

Bild 47 - Wie wäre es mit einem Modell wie diesem: Holzrahmen und Eisenschubladen.

Bild 48 - Blaue Kommode bringt Ton in Ton in das Schlafzimmer.

Bild 49 - Wie wäre es mit einer Kommode zu Ehren des Rosaroten Panthers? Sie können die Idee an die Figur Ihrer Wahl anpassen.

Bild 50 - Kommode zur Aufbewahrung von persönlichen und dekorativen Gegenständen.

Bild 51 - In diesem Schlafzimmer bildet die Blumentapete den perfekten Hintergrund, um die Kommode hervorzuheben.

Bild 52 - Weiße, moderne und große Kommode: perfekt für das klassische Schlafzimmer eines Paares.

Bild 53 - Hier wird der Frisiertisch von einem Hocker im gleichen Stil begleitet.

Bild 54 - Kommode mit Schrankoptik.

Bild 55 - Was kann ein frischer Anstrich für die alte Kommode bei Ihnen zu Hause bewirken? Überlegen Sie es sich!

Bild 56 - In diesem Esszimmer wird die Kommode zu einem Bücherregal.

Bild 57 - Weiße Kommode mit minimalistischem Design, die perfekt mit dem Stil des Raums harmoniert.

Bild 58 - Die Schönheit, die in den Details (und in den Kontrasten) steckt.

Bild 59 - Lackierte Kommode als Ergänzung zur Wand, an der sich der Fernseher befindet.

Bild 60 - Verwenden Sie die Kommode im Büro, um Papiere, Dokumente und Projekte aufzubewahren, die immer griffbereit sein müssen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.