Dampfreinigung: wie man sie durchführt, welche Arten und wo man sie anwendet

 Dampfreinigung: wie man sie durchführt, welche Arten und wo man sie anwendet

William Nelson

Es wird viel gesagt, aber am Ende bleibt immer die Frage: Funktioniert die Dampfreinigung wirklich? Ist sie gut? Wie ist sie durchzuführen? Wo ist sie anzuwenden?

Wenn Sie auch diese Zweifel haben, folgen Sie diesem Beitrag mit uns, dass wir alles über Dampfreinigung erklären.

Wie die Dampfreinigung funktioniert

Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, funktioniert die Dampfreinigung mit... Dampf! Ja, natürlich, aber warum ist sie so effektiv?

Dampfmaschinen erhitzen Wasser und erzeugen heißen Dampf, der den Schmutz schnell und einfach "löst" und Fett und andere Verschmutzungen von den Oberflächen im Haushalt entfernt.

Darüber hinaus wirkt der Dampf auch als Desinfektionsmittel, da die hohe Temperatur zur Beseitigung von Mikroorganismen beiträgt.

Das heißt, Sie reinigen und desinfizieren alles in einem Arbeitsgang.

Vorteile der Dampfreinigung

Es ist umweltfreundlich

Die Dampfreinigung ist eine der umweltfreundlichsten und nachhaltigsten Reinigungsmethoden, die es gibt. Wissen Sie warum? Weil die Dampfreinigung keine Chemikalien benötigt, sondern nur Dampf, um die Oberflächen sauber zu machen.

Aber nicht nur das, Dampfreinigung spart auch Wasser: Mit nur einem Liter Wasser kann man etwa die 20-fache Menge an Dampf erzeugen, genug um eine kleine Wohnung zu reinigen.

Sie ist vielseitig

Die Dampfreinigung kann in jedem Raum des Hauses eingesetzt werden, vom Badezimmer über die Küche, das Schlafzimmer und das Wohnzimmer bis hin zum Garten.

Neben Fußböden, Möbeln und Polstermöbeln kann die Dampfreinigung auch für Kleidung, Vorhänge und die Ecke Ihres Haustiers verwendet werden.

Es ist wirtschaftlich

Wir haben bereits über die Wassereinsparungen gesprochen (was keine Kleinigkeit ist), aber wir müssen auch erwähnen, dass die Dampfreinigung im Gegensatz zu dem, was es scheinen mag, auch energiesparend ist, denn Dampfmaschinen verbrauchen nur beim Erhitzen des Wassers Energie.

Die Dampfreinigung ist auch kosteneffizient, weil Sie sich nicht mehr um den Kauf von Desinfektionsmitteln, Allzweckreinigern und anderen Reinigungsmitteln kümmern müssen, da der Dampf alles von selbst reinigt und desinfiziert.

Es ist schnell und praktisch

Glauben Sie mir, mit einer Dampfreinigung werden Sie Ihre Wohnung viel schneller reinigen, denn der schwierigste Schmutz lässt sich mit Dampf leicht "auflösen" und Sie sparen viel Zeit und Mühe.

Es ist gesund und hygienisch

Die Dampfreinigung ist viel hygienischer, da sie Mikroorganismen aus der Umgebung eliminieren kann, aber auch gesünder, weil sie keine Chemikalien verwendet.

Viele Menschen sind allergisch gegen Reinigungsmittel, und mit Dampf lässt sich dieses Problem leicht lösen.

Bei der Dampfreinigung wird auch kein Staub aufgewirbelt, was Allergikern (wieder) zugute kommt.

Und noch ein Grund: Bei der Dampfreinigung kommen Sie nicht direkt mit dem Schmutz in Berührung - das erledigen die Reinigungsdüsen für Sie.

Arten der Dampfreinigung

Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Dampfreinigung: Kalt- und Heißdampf. Bei Kaltdampf wird das Wasser im Gegensatz zu Heißdampf nicht im Gerät gekocht.

Kaltdampfgeräte sind in der Regel billiger, haben aber nicht die gleiche Reinigungswirkung wie Heißdampf.

Neben der Art des Dampfgarers gibt es auch Unterschiede bei den verwendeten Geräten, wobei die gängigsten die Handgeräte und die Vertikalgeräte sind.

Tragbare Verdampfer haben nicht die gleiche Reinigungswirkung wie aufrechte Verdampfer.

Vergewissern Sie sich also, dass Sie eine gute Vorstellung davon haben, wofür der Dampfgarer bei Ihnen zu Hause verwendet werden soll, und entscheiden Sie sich dann für das beste Modell, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Wo ist die Dampfreinigung anzuwenden?

Im Folgenden erfahren Sie, wo und wie Sie die Dampfreinigung anwenden können:

In Fußböden, Bodenbelägen und Fugen

Die Dampfreinigung ist sehr effektiv für die Reinigung von Böden, Wandverkleidungen und auch Fugen.

Dampf entfernt Schmutz, Flecken, Fett und beseitigt sogar Keime, Bakterien, Schimmel und Pilze, was besonders für diejenigen gilt, die kleine Kinder zu Hause haben und auf eine gute Bodenhygiene achten müssen.

Für die Dampfreinigung von Fußböden und Bodenbelägen ist es nicht notwendig, ständig Dampf abzugeben, geschweige denn mehrmals an der gleichen Stelle, sondern nur gelegentlich, wenn Sie die Reinigungsdüse des Dampfers bewegen.

Die Dampfreinigung kann auf Laminat-, Vinyl- und Parkettböden angewandt werden, wobei jedoch darauf geachtet werden muss, dass nicht zu viel Dampf freigesetzt wird und der Boden nass wird, und dass der Dampfreiniger nicht zu lange an der gleichen Stelle verbleibt, so dass Flecken auf dem Boden entstehen.

Tipp 1 Bevor Sie mit der Dampfreinigung beginnen, entfernen Sie groben Staub mit einem Staubsauger.

Tipp 2 Je höher die Leistung des Dampfstrahlers ist, desto besser ist das Reinigungsergebnis, insbesondere bei Fugen.

In der Küche

Die Dampfreinigung ist auch in der Küche willkommen, wo vor allem der Boden und die Geräte gereinigt werden können, insbesondere die Geräte mit höherem Fettanteil, wie Abzugshauben, Öfen und Kochfelder.

Kühlschränke und Mikrowellen können ebenfalls mit Dampf gereinigt werden, auch bei Modellen aus Edelstahl.

Sanitärkeramik

Auch Messinggegenstände im Badezimmer können mit Dampf gereinigt werden. Achten Sie nur darauf, die richtige Reinigungsdüse zu verwenden, um Kratzer und Abdrücke auf den Glaswaren zu vermeiden.

Ein weiterer guter Ort für die Dampfreinigung ist die Duschkabine: Das Fett lässt sich leicht entfernen, und die Wohnung ist ohne großen Aufwand wieder blitzsauber.

Das Badezimmer ist jedoch der einzige Ort im Haus, an dem trotz Dampfreinigung die Verwendung eines Desinfektionsmittels empfohlen wird, insbesondere in der Toilettenschüssel.

Siehe auch: Häkeln: Tipps für Anfänger und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Fenster und Glas

Fenster und andere Glasoberflächen können ebenfalls mit Dampf gereinigt werden, aber hier ein Tipp: Der Einsatz von Dampf ist bei dieser Art von Oberflächen arbeitsintensiver, da die manuelle Reinigung weiterhin erforderlich ist.

Prüfen Sie daher, ob sich der Einsatz des Verdampfers in diesem speziellen Fall wirklich lohnt.

Kleidung

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die nicht gerne bügeln, dann ist der Dampf Ihr großer Freund: Mit ihm wird Ihre Kleidung glatt und faltenfrei.

Richten Sie dazu einfach den Dampfstrahler auf das Kleidungsstück, bis es sich ablöst. Achten Sie nur darauf, dass Sie den Dampf nicht auf empfindliche Kleidungsstücke anwenden.

Polstermöbel, Teppiche und Vorhänge

Unter allen Möglichkeiten, die die Dampfreinigung bietet, ist die Reinigung von Polstern, Teppichen und Vorhängen zweifellos die interessanteste.

Siehe auch: Nischen für Bäder - Ideen und Fotos

Bei der herkömmlichen Reinigung werden diese Oberflächen nicht immer optimal gereinigt, da es sich um große Gegenstände handelt, die sich nicht so leicht entfernen oder aus ihrer Position entfernen lassen.

Der Dampfer reinigt nicht nur, sondern beseitigt auch Flecken, Hausstaubmilben und andere Mikroorganismen.

Haustierhäuser

Wie wäre es, die Wohnung oder das Bett Ihres Haustieres mit dem Dampfreiniger zu reinigen? Die Dampfreinigung ist ideal für diese Orte, da sie desinfiziert und Keime und Bakterien beseitigt.

Im Auto

Wussten Sie, dass die Dampfreinigung im Auto sehr effektiv ist? Sie können diese Reinigungsmethode für die Sitze, Teppiche und das Dach Ihres Fahrzeugs anwenden.

Wo die Dampfreinigung nicht angewendet werden sollte

Trotz der Vorteile und der Vielseitigkeit gibt es einige Materialien, die für diese Art der Reinigung nicht geeignet sind, wie z. B. die nachstehend genannten Gegenstände:

  • Oberflächen mit Papier- und Kartonbeschichtungen;
  • Wände mit Tapeten
  • Wände, die mit Farbe auf Wasserbasis gestrichen wurden
  • Feine und empfindliche Stoffe wie z. B. Seide
  • Böden mit Lack-, Öl- oder Wachsschichten
  • Böden aus Beton und Zement
  • Natursteinböden wie Marmor und Granit
  • Möbel aus Holz, MDF oder MDP

Dampfreinigungsmaschine: Wo kann man sie kaufen und wie viel kostet sie?

Es gibt zwei Hauptmodelle von Dampfreinigern: Hand- und Standgeräte sowie Kalt- und Heißdampf.

Natürlich variieren die Preise der Reiniger je nach dem von Ihnen gewählten Modell. Im Allgemeinen sind Hand- und Kaltdampfreiniger günstiger als Stand- und Heißdampfreiniger.

Es gibt noch andere Variablen, die den Preis beeinflussen, wie das Fassungsvermögen des Wassertanks, die elektrische Spannung und vor allem die Marke des Geräts.

Und hier noch ein Tipp: Investieren Sie in ein kostengünstiges Modell, auch wenn Sie dafür etwas mehr bezahlen müssen, denn schließlich handelt es sich nicht um ein Produkt, das nach kurzer Zeit weggeworfen wird, sondern um ein Produkt, das Sie jahrelang begleiten soll.

Aber, nur um Ihnen eine Vorstellung zu geben, der Preis für eine Reinigungsmaschine liegt derzeit zwischen 170 und 1900 $. Es lohnt sich also sehr, eine gute Preisrecherche durchzuführen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.