Holzgitter: Tipps für die Verwendung, wie man es macht und 50 schöne Ideen

 Holzgitter: Tipps für die Verwendung, wie man es macht und 50 schöne Ideen

William Nelson

Nachdem das Holzspalier lange Zeit nur im Außenbereich verwendet wurde, hat es sich allmählich auch in der Innenraumgestaltung durchgesetzt.

Heutzutage kann das Holzgitter für verschiedene Zwecke verwendet werden, je nach Dekorationsvorschlag und den Bedürfnissen der Umgebung.

Folgen Sie diesem Beitrag, um mehr über dieses vielseitige und kreative Stück zu erfahren.

Wo und wie werden Holzbinder eingesetzt?

Vertikale Gärten und Pflanzenstützen

Eine der traditionellsten Verwendungen von Holzspalieren ist die Verwendung im Außenbereich, insbesondere in Gärten.

In diesen Bereichen eignen sich Spaliere hervorragend, um das Wachstum von Kletterpflanzen zu lenken oder um als Stütze für Töpfe zu dienen.

Holzspaliere können auch für vertikale Gärten verwendet werden, sowohl im Freien als auch in Innenräumen.

Raumtrenner

Im Inneren des Hauses besteht eine der wichtigsten Funktionen des Holzgitters darin, als Raumteiler zu dienen.

Es kann zur Unterteilung von Räumen wie Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer und anderen verwendet werden.

Obwohl es keine völlige Trennung bietet, ist das Gitterwerk eine kreative Möglichkeit, Räume in der Einrichtung aufzulösen, indem es hilft, jeden Raum abzugrenzen.

Mehr Privatsphäre

Das Holzgitter kann auch verwendet werden, um mehr Privatsphäre in einem Raum zu gewährleisten.

Im Schlafzimmer zum Beispiel kann es die Funktion eines Paravents übernehmen, während in Umgebungen wie Büros und Heimbüros das Holzgitter mehr Privatsphäre und Freiheit für die Entfaltung von Aktivitäten bietet.

Licht- und Windkontrolle

Zu viel Licht und Wind lassen sich leicht mit einem strategisch platzierten Holzspalier vermeiden.

In diesem Fall ist es jedoch wichtig, an ein Spaliermodell mit wenigen leeren Flächen zu denken, damit der Durchgang von Licht und Wind noch besser kontrolliert werden kann.

Begrenzen und "Verstecken" von Räumen

Kennen Sie eine Ecke des Hauses, die Sie verstecken oder in irgendeiner Weise einschränken wollen? Der Servicebereich ist ein gutes Beispiel dafür.

Sie können diesen Bereich des Hauses einfach mit einem Holzspalier "verschwinden" lassen.

Warum Holzbinder verwenden? 4 Vorteile des Bauteils

Langlebig und widerstandsfähig

Holzbinder sind in der Regel aus stabilem Holz, z. B. aus Zedernholz, gefertigt.

Aus diesem Grund kann das Spalier jahrelang in der Umgebung aufbewahrt werden, ohne dass es zu Abnutzungserscheinungen kommt, solange es gut gepflegt wird.

Holzbinder haben außerdem den Vorteil, dass sie tragend sind, was ihre Einsatzmöglichkeiten erhöht.

Zahlreiche Modelle

Das Holzspalier gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Farbe (da Holz sehr gut Farbe annimmt), Form und Größe unterscheiden.

Es gibt Modelle mit vertikalen, andere mit horizontalen Lamellen sowie diagonale und gekreuzte Ausführungen.

Das Holzgitter kann auch individuell gestaltet werden, um sowohl den technischen Anforderungen der Umgebung (wie Höhe, Breite und Länge) als auch den ästhetischen Anforderungen gerecht zu werden.

Verschiedene Funktionen

Wie Sie bereits erkennen können, kann das Holzgitter für viele verschiedene Funktionen verwendet werden.

Und wenn Ihnen das Stück in einem bestimmten Raum nicht mehr gefällt, können Sie es einfach in einen anderen Raum mit einer ganz anderen Funktion stellen.

Leicht zu machen

Ein weiterer großer Vorteil des Holzspaliers ist, dass man es selbst herstellen kann.

Mit wenigen Materialien und ohne großes handwerkliches Geschick können Sie ein schönes und funktionelles Holzgitter für Ihr Haus bauen.

Und genau das werden wir Ihnen als Nächstes zeigen, folgen Sie uns:

Wie man ein Holzgitter herstellt

Es ist an der Zeit, sich die Hände schmutzig zu machen, oder besser noch, Nägel und Hammer in die Hand zu nehmen! Im Folgenden finden Sie zwei Anleitungen, die Ihnen zeigen, wie Sie ein Holzspalier bauen können.

Der erste ist für die Verwendung als vertikale Gartenstütze gedacht, während der zweite zeigt, wie man ein Holzspalier für die Dekoration als Raumteiler herstellt.

Sehen Sie sich das an:

Wie man Holzspaliere für vertikale Gärten herstellt

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man Holzgitter für Trennwände herstellt

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie viel kostet ein Holzbinder?

Wer den Weg lieber verkürzen möchte, kann das Holzspalier auch fertig kaufen.

In diesem Fall variieren die Preise je nach Größe und Art des verwendeten Holzes.

Die erste Möglichkeit ist, einen Tischler Ihres Vertrauens anzurufen und von ihm ein maßgeschneidertes Angebot einzuholen.

Wenn Ihr Raum jedoch Standardmaße hat, kann es einfacher und billiger sein, ein fertiges Holzspalier zu kaufen.

Im Internet finden Sie zum Beispiel verschiedene Modelle von Holzspalieren zum Verkauf.

Die kleineren Modelle mit den Maßen 50 x 80 cm, die in der Regel für vertikale Gärten bestimmt sind, kosten im Durchschnitt etwa 48 $. Ein größeres Modell mit den Maßen 90 x 180 cm kostet etwas mehr und liegt bei etwa 220 $.

Pflege des Holzgitters

Obwohl sie robust sind, benötigen Holzgitter eine gewisse Pflege, um schön und dauerhaft zu bleiben.

Da das Spalier aus Holz besteht, muss es regelmäßig gestrichen und imprägniert werden.

Es ist auch wichtig, dass das Spalier nicht in offenen Bereichen steht, die Regen und Sonne ausgesetzt sind.

Häufiges Entfernen von Staub ist ebenfalls wichtig, damit das Spalier länger schön bleibt.

50 Fotos von Dekoration mit Holzgittern

Wie wäre es, wenn Sie sich jetzt 50 Ideen für die Verwendung von Holzspalieren in der Dekoration ansehen? Lassen Sie sich inspirieren:

Bild 1 - Holzgitter für Balkon: Licht- und Windschutz.

Bild 2 - Holzspalier für Kletterpflanzen: Hier ist es die Boa, die auffällt.

Bild 3 - Ein hölzernes Gartenspalier hilft bei der Ausrichtung der Pflanzen.

Bild 4 - Auch wenn das Holzgitter an der Wand klein und einfach ist, verleiht es der Fassade ein sehr schönes Aussehen.

Bild 5 - Holzgitter als Abtrennung im Außenbereich. Beachten Sie, wie es hilft, den Raum abzugrenzen.

Bild 6 - Holzspalier an der Wand: rustikale Möglichkeit, den Außenbereich zu dekorieren.

Bild 7 - Hier wurde das Holzspalier als Zaun verwendet, der den gesamten Hof umgibt.

Bild 8 - Nutzen Sie den leeren Raum in der Wand, um das Holzspalier zu installieren.

Siehe auch: Geplantes Kinderzimmer: Ideen und Fotos von aktuellen Projekten

Bild 9 - Wandspalier aus Holz: der richtige Platz für Pflanzen, die sich im ganzen Garten ausbreiten können.

Bild 10 - Ist die Mauer niedrig, können Sie sie mit einem Holzspalier etwas erhöhen.

Bild 11 - Gartenspalier aus Holz: Die horizontale Form der Latten verleiht dem Stück Modernität.

Bild 12 - Mehrere Funktionen in einem: Hier dient das Holzspalier als Stütze für Pflanzen, als Zaun und als Sichtschutz.

Bild 13 - Holzspalier für den vertikalen Garten: für den Innen- und Außenbereich.

Bild 14 - Und was halten Sie von einer Pergola mit Holzgitter an den Seiten?

Bild 15 - Holzgitter an der Pergola, das aber auch den perfekten Halt für die Pflanze bietet.

Bild 16 - Holzgitter an der Wand, um mehr Sicherheit und Privatsphäre auf dem Grundstück zu schaffen.

Bild 17 - Holzspalier für vertikalen Garten mit Pflanzgefäß.

Bild 18 - Das Holzspalier ist ideal für alle, die Kletterpflanzen haben und nicht wissen, wo sie sie halten sollen.

Bild 19 - Balkongeländer aus Holz: Sichtschutz und Topflappen.

Bild 20 - Wandspalier aus Holz - ein märchenhaftes Häuschen.

Bild 21 - Pflanzenspalier aus Holz - ein sicherer Platz für Ihr Grünzeug.

Bild 22 - Hier hat der Holzbinder das Problem der Lücke zwischen Wand und Dach gelöst.

Bild 23 - Einfaches und kleines Pflanzenspalier aus Holz - eine tolle Idee zum Selbermachen.

Bild 24 - Was halten Sie von einem Holzspalier für Pflanzen am Pool?

Bild 25 - Wandspalier aus Holz - bei guter Pflege wird das Stück jahrelang an Ihrer Seite stehen.

Siehe auch: Juni-Partyessen: Entdecken Sie die beliebtesten und sehen Sie 20 Rezepte

Bild 26 - Wie wäre es mit ein wenig Abwechslung? Dieses Holzspaliermodell hat einen Bogen an der Spitze.

Bild 27 - Für diejenigen, die ein Holzgitter als Raumteiler benötigen, ist diese Inspiration perfekt.

Bild 28 - Holzspalier zur Führung des Wachstums der Balkonpflanzen.

Bild 29 - Ein weißes Holzgitter wie die Hauswand, dessen Farbe auch die rosa Blumen zur Geltung bringt.

Bild 30 - Holzgitter zur Dekoration des Innenbereichs einer Bar. Kreative und moderne Lösung für die Dekoration.

Bild 31 - Gartenspalier aus Holz: ein Klassiker im Außenbereich.

Bild 32 - Schließen Sie die Seite des Korridors sanft mit einem Holzgitter.

Bild 33 - Wandspalier aus Holz: Do-it-yourself-Modell

Bild 34 - Ändern Sie das Aussehen des Holzspaliers ein wenig, dieses hier hat zum Beispiel eine dreieckige Form und eine blaue Farbe erhalten.

Bild 35 - Gartenspalier aus Holz: klassisch und elegant.

Bild 36 - Wenn die Pflanzen wachsen, verschwindet das Holzspalier.

Bild 37 - Gartengitter aus Holz: Manchmal ist es ein Zaun, manchmal hilft es den Pflanzen beim Wachsen.

Bild 38 - Sieht aus wie ein Fenster, ist aber ein hölzernes Mauerspalier.

Bild 39 - Seien Sie kreativ und innovativ in der Form des hölzernen Pflanzenspaliers.

Bild 40 - Zur Pergola gehört ein Holzgitter an der Seite.

Bild 41 - Blaues Holzgitter: Wenn Sie die Farbe leid sind, streichen Sie sie einfach neu!

Bild 42 - Holzspalier für Pflanzen: Eine einfache Möglichkeit, zu Hause einen eigenen vertikalen Garten anzulegen.

Bild 43 - Hier hat das Holzgitter eine noch schlichtere und rustikalere Form erhalten.

Bild 44 - Holzspalier für Balkon mit Pflanzgefäß.

Bild 45 - Anstelle eines Gemäldes ein Holzspalier an der Wohnzimmerwand.

Bild 46 - Was für eine schöne Idee für ein Mini-Holzspalier!

Bild 47 - Holzspalier für Pflanzen: Ziehen Sie die gewünschten Arten vertikal auf.

Bild 48 - Holzgitter an der Fassade des Hauses, das nicht nur funktionell, sondern auch sehr dekorativ ist.

Bild 49 - Die Idee ist, ein riesiges Holzspalier zu bauen, das die gesamte Fassade des Gebäudes mit Pflanzen bedeckt.

Bild 50 - Holzspalier-Set mit Pflanzgefäß und Bank.

Bild 51 - Wandspalier aus Holz, das nicht befestigt werden muss, sondern einfach auf den Boden gestellt wird.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.