Teppichgröße: die wichtigsten Teppichgrößen und ihre Berechnung

 Teppichgröße: die wichtigsten Teppichgrößen und ihre Berechnung

William Nelson

Stellen Sie sich die Szene vor: Sie planen die gesamte Einrichtung des Wohn- oder Schlafzimmers nach Lust und Laune, aber dann, gerade noch rechtzeitig, um den Teppich auszuwählen, kaufen Sie einen Teppich, der in keinem Verhältnis zur Umgebung steht.

Siehe auch: Paletten-Schuhregal: 50 Ideen, Fotos und Schritt für Schritt

Das Ergebnis ist nicht gut! Die ganze geplante Dekoration geht den Bach runter, denn der Teppich ist eines der optisch wichtigsten Elemente in der Komposition und jeder Fehler macht alles zunichte.

Aber zum Glück, einige Tipps immer klar, Ideen und helfen Ihnen, die beste Entscheidung zu treffen, so halten Sie nach diesem Beitrag mit uns und lernen, wie man die richtige Größe Teppich für jeden Raum zu wählen.

Teppichbodengrößen: Tipps für den Kauf des richtigen Modells

Haushalt

Das Budget ist zweifelsohne einer der wichtigsten Faktoren, die den Kauf eines Teppichs beeinflussen, denn es handelt sich bei weitem nicht um ein billiges Element. Die meisten Teppiche sind teuer, und je größer die Fläche ist, desto höher ist auch der Preis.

Und genau hier liegt der größte Fehler: In dem Versuch, Geld zu sparen, kaufen die Menschen lieber einen kleinen Teppich, der billiger ist.

Wenn es jedoch darum geht, Geld zu sparen, lohnt es sich eher, das Herstellungsmaterial des Teppichs zu berücksichtigen als die Lauflänge.

Ein hochwertiger synthetischer Teppich kostet viel weniger als beispielsweise ein handgewebter Teppich oder ein Perserteppich.

Eine weitere Möglichkeit, das Budget an die Größe des Teppichs anzupassen, besteht darin, die Raumaufteilung zu ändern. Wir werden später über die Raumaufteilung sprechen, aber jetzt ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, einen Raum zu planen und dabei zu berücksichtigen, wie der Teppich im Raum positioniert werden soll.

Umwelt

Für jeden Raum im Haus gibt es in der Regel Standardteppichgrößen, z. B. für Badezimmer, Toiletten und Küchen. Kleine und rechteckige Teppichmodelle werden am häufigsten verwendet.

In Wohn- und Schlafzimmern ist es möglich, die Größe des Teppichs in Abhängigkeit von der Raumaufteilung frei zu wählen.

Überlegen Sie also vor dem Kauf Ihres Teppichs, wo genau er liegen wird, und vergessen Sie die Idee, Teppiche zwischen den Räumen auszutauschen, es sei denn, sie haben die gleiche Größe.

Dekorativer Stil

Auch der Stil und der Dekorationsvorschlag des Raumes spielen bei der Wahl der Teppichgröße eine Rolle: Ein eher klassisches Ambiente erfordert zum Beispiel Teppiche, die perfekt zur Größe der Möbel passen.

Ein moderner und entspannter Dekorationsvorschlag macht sich die Überlappung von Teppichen zunutze, was bedeutet, dass Sie auf verschiedene Teppichgrößen setzen können, um die Umgebung zu komponieren.

Deshalb ist es auch wichtig, den dekorativen Stil zu wählen, bevor man über den Teppich nachdenkt.

Die Proportion ist entscheidend

Bei der Auswahl des Teppichs ist es auch wichtig, die Proportionen zu berücksichtigen, d. h. das Verhältnis zwischen der Größe des Teppichs und der Größe des Raums.

In der Regel brauchen große Räume große Teppiche und kleine Räume kleine Teppiche.

Ein kleines Wohnzimmer kann zum Beispiel keinen Teppich haben, bei dem die Ränder gefaltet sind, weil der Platz zum Ausbreiten fehlt. Ein großes Wohnzimmer kann keinen kleinen Teppich haben, der das Gefühl von Leere und Unverhältnismäßigkeit vermittelt.

Halten Sie die Raummaße bereit, um eine verhältnismäßig korrekte Wahl zu treffen.

Die gängigsten Teppichgrößen und ihre Verwendung

Kleine rechteckige Teppiche

Kleine rechteckige Teppiche mit einer Standardgröße von 0,40 cm x 0,60 cm werden häufig in Waschräumen und Badezimmern bündig mit dem Waschbecken verwendet und eignen sich auch sehr gut als Fußabtreter für Eingangstüren.

Sie vervollständigen nicht nur die Dekoration, sondern sorgen auch für Komfort und verhindern, dass der Boden nass und rutschig wird. Für diese Umgebungen empfiehlt sich auch die Verwendung von Teppichen mit gummierter Unterseite für mehr Sicherheit.

Eine weitere weit verbreitete Teppichgröße ist der Laufbandteppich, der häufig in Küchen, Fluren und Eingangshallen verwendet wird. Diese Art von Teppich hat eine rechteckige Form mit einem Standardmaß von 1,60 m mal 0,50 cm.

Mittlere rechteckige Teppiche

Am häufigsten werden Teppiche mit den Maßen 1 m x 1,5 m und 1,5 m x 2 m verwendet, die sich perfekt für kleine Wohn- und Schlafräume eignen und genau die Länge des Bodens abdecken.

Diese Art von Teppich kann auch auf Balkonen und kleinen Außenbereichen verwendet werden.

Siehe auch: Podocarp: Merkmale, Pflege, Pflanzung und Tipps für die Landschaftsgestaltung

Große rechteckige Teppiche

Wer große Wohn- und Schlafräume hat, sollte sich idealerweise für Teppichgrößen entscheiden, die auch groß sind.

Sie können sich für Modelle mit den Maßen 2 m x 2,5 m, 2 m x 3 m, 2,5 m x 3 m und 2,5 m x 3,5 m entscheiden. Es gibt sogar noch größere Formate, z. B. Teppiche mit 3,5 m x 4 m. Diese sind jedoch schwer auf Anhieb zu finden, da sie bestellt und auf Maß gefertigt werden müssen.

Mittlere quadratische Teppiche

Quadratische Teppiche werden im Allgemeinen in Räumen mit der gleichen Form verwendet, z. B. in Wohn-, Ess- und Schlafzimmern. Die Standardmaße für diese Teppichgröße sind 1 m x 1 m, 1,5 m x 1,5 m und 2 m x 2 m.

Andere Größen können in Fachgeschäften nach Maß gekauft werden.

Kleine runde Teppiche

Kleine runde Teppiche eignen sich für kleine Wohn- und Esszimmer, da sie sich besser in den kleinen Raum einfügen.

Die gebräuchlichsten Durchmesser für diese Art von Teppich sind 80 cm, 1 m, 1,5 m und 2 m.

Wie man die Teppichgröße berechnet

Um die ideale Teppichgröße für Ihren Raum herauszufinden, ist es ein einfacher Tipp, den Raum, den Sie mit dem Teppich belegen möchten, mit Klebeband nachzuzeichnen.

Diese Markierung auf dem Boden ist auch wichtig, damit Sie sich die Fläche, die der Teppich einnehmen wird, besser vorstellen können.

Teppichgrößen: Umgebungen x Layouts

Die Größe der Teppiche für jedes Zimmer hängt von der Größe des Zimmers und der geplanten Einrichtung ab. Nehmen Sie daher immer Maß. Weitere Tipps finden Sie unten:

Welche Teppichgröße für das Wohnzimmer?

Das Wohnzimmer ist einer der Räume im Haus, die am meisten einen Teppich brauchen. Das Stück bringt Komfort, Gemütlichkeit und vervollständigt die Dekoration, indem es alles an Ort und Stelle bringt und trotzdem als Raumbegrenzer fungieren kann, besonders im Fall von integrierten Umgebungen.

Um die ideale Größe des Wohnzimmerteppichs zu bestimmen, können Sie bis zu drei verschiedene Varianten in Betracht ziehen: Die erste, eher klassische und traditionelle Variante ist die Verwendung des Teppichs unter allen Möbeln im Raum.

Das heißt, in dieser Konfiguration muss der Teppich groß genug sein, um den gesamten Boden zu bedecken, so dass das Sofa, das Regal, der Couchtisch und die Sessel vollständig auf dem Teppich stehen.

Wichtig ist auch, dass an den Seiten ein Überstand von etwa 40 cm bleibt, damit der Teppich wirklich so aussieht, als sei er für den betreffenden Raum ausgewählt worden.

In diesem Fall bedeckt der Teppich nicht den gesamten Boden und nur die Hälfte der Möbel bleibt auf ihm stehen.

Schließlich haben Sie die Möglichkeit, eine dritte Variante zu wählen, bei der der Bodenbelag nur den zentralen Bereich des Raumes bedeckt und mit dem Sofa zentriert ist.

Welche Teppichgröße für das Schlafzimmer?

Das Zimmer bietet außerdem drei verschiedene Möglichkeiten, den Teppich zu verlegen: Die erste, sehr klassische Variante ist die, bei der das Bett vollständig auf dem Teppich steht, wobei auf jeder Seite etwa 60 cm Teppich übrig bleiben und vor dem Bett etwa 80 cm.

Die zweite Variante besteht darin, den Teppich nur auf halber Höhe des Bettes zu positionieren, d. h. er ragt auch an den Seiten und am Boden etwa 60 cm aus dem Möbel heraus. Der Unterschied besteht darin, dass Sie einen kleineren Teppich verwenden können.

Die dritte Möglichkeit ist die kostengünstigste, aber nicht weniger interessant: Die Idee ist, nur zwei Läufer neben dem Bett zu verwenden, die die gesamte Seitenverlängerung abdecken.

Welche Teppichgröße für das Esszimmer?

Wenn der Tisch rund ist, sollte der Teppich rund sein, wenn er rechteckig oder oval ist, sollte der Teppich oval sein und wenn er quadratisch ist, sollte der Teppich ebenfalls quadratisch sein.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Teppich im Esszimmer immer größer ist als die Maße des Tisches und der Stühle, etwa 60 bis 90 cm mehr. So vermeiden Sie, dass sich der Teppich in den Stühlen verheddert oder jemand beim Verlassen des Tisches über ihn stolpert.

Welche Größe hat der Badteppich?

Die ideale Größe des Badteppichs deckt die Arbeitsfläche des Waschbeckens ab. Standardmäßig ist diese Art von Teppich leicht in den Maßen 0,40 cm x 0,60 cm zu finden.

Wenn Ihr Bad und Ihre Arbeitsfläche jedoch groß sind, lohnt es sich, ein größeres Modell zu wählen, damit es die gesamte Fläche abdeckt und den nötigen Komfort bei der Nutzung des Raums gewährleistet.

Welche Größe hat der Küchenteppich?

Die gebräuchlichste Größe eines Küchenteppichs ist der Gehwegteppich mit einem Standardmaß von 1,60 m mal 0,50 cm.

Aber genau wie im Badezimmer kann die Küchenmatte je nach Arbeitsfläche des Waschbeckens andere Größen annehmen.

Wenn er groß ist, lohnt es sich, auf einen größeren Teppich zu setzen.

Mit all diesen Tipps ist es sehr einfach, die richtigen Teppichgrößen zu bestimmen, nicht wahr?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.