Kinder-Cabana: 50 tolle Ideen und wie man sie Schritt für Schritt selbst baut

 Kinder-Cabana: 50 tolle Ideen und wie man sie Schritt für Schritt selbst baut

William Nelson

Die Hütte eines Kindes ist ein Ort der Fantasie, an dem alles möglich ist: Der kleine stoffbespannte Raum kann die Festung eines Kriegers, das Schloss einer Prinzessin oder der perfekte Unterschlupf vor einem Angriff von Außerirdischen sein.

Die Kinderhütte fördert nicht nur die Kreativität und Fantasie des Kindes, sondern ist auch eine schöne Ergänzung zur Dekoration der Räume.

Es ist kein Wunder, dass diese Art von Hütte zum Superstar der Dekoration geworden ist und eine der wichtigsten Referenzen für Bilder in sozialen Netzwerken wie Pinterest und Instagram darstellt.

Und das Beste daran ist, dass Sie so etwas zu Hause selbst machen können. Rufen Sie die Kinder an, trennen Sie die Materialien und befolgen Sie alle Tipps und Inspirationen, die wir in diesem Beitrag mitgebracht haben.

Warum Ihr Kind eine Kinderkabine haben sollte

Weil es spielerisch ist

Spiel, Kreativität und Verspieltheit sind grundlegende Bestandteile der gesunden Entwicklung eines jeden Kindes, und eine Kinderhütte ist ein großartiger Ort, um all diese kreative Energie freizusetzen.

In diesem Raum kann sich das Kind frei und sicher fühlen und ein Universum aus Geschichten und Spielen erschaffen.

Weil es vielseitig einsetzbar ist

Die Kinderhütte ist nicht nur ein Spielplatz, sondern kann von den Kindern auch als Leseecke oder für ein Nickerchen am Tag genutzt werden.

Weil es vollständig personalisiert werden kann

Die Kinderhütte ist sehr einfach zu bauen (wie Sie weiter unten sehen werden), und als ob das nicht genug wäre, kann sie auch noch ganz nach den Wünschen des Kindes gestaltet werden.

Man braucht nur ein paar Requisiten, und die Hütte verwandelt sich wie von Zauberhand.

Weil es die Einrichtung vervollständigt

Es ist nicht zu leugnen, dass die Kinderkabine das Potenzial hat, die Einrichtung des Kinderzimmers schöner, gemütlicher und charmanter zu machen.

Siehe auch: Buchstabenform: 3D-Modelle, Patchwork und andere Ansätze

Achten Sie nur darauf, dass es Ihren Kreislauf nicht behindert, ansonsten genießen Sie einfach, was diese kleine Schönheit zu bieten hat.

Wie man eine Kinderhütte dekoriert: Ideen und Tipps

Wenn die Kinderhütte fertig ist, kann und sollte sie mit einer Dekoration "verschönert" werden, die sowohl schön als auch bequem und funktionell für das Kind ist (siehe die Tipps):

Matten verwenden

Um die Hütte vor dem kalten Boden zu schützen und gleichzeitig bequemer zu machen, ist es wichtig, sie mit einem kleinen Teppich auszulegen.

Wenn Sie keine Hütte in der exakten Größe der Hütte haben, verwenden Sie zwei oder mehr, die sich überlappen. Wichtig ist, dass sie da sind.

Kissen und Futtons platzieren

Cabaninha ohne Kissen ist nicht möglich. Diese Elemente sind wichtig, um den Komfort zu gewährleisten, den Kinder brauchen.

Legen Sie Kissen oder Futtons auf den Teppich und schon sieht die Hütte anders aus.

Beleuchten Sie

Häufig sieht man Kinderhütten, die mit blinkenden Lichtern geschmückt sind, aber bei dieser Art von Beleuchtung muss man vorsichtig sein.

Halten Sie die Drähte in einem sicheren Abstand zu den Kindern, damit sie beim Spielen nicht manipulieren oder sich verheddern können.

Wichtig ist auch, dass Steckdosen und Stecker gut geschützt und von Kindern ferngehalten werden. Denken Sie daran: Sicherheit steht immer an erster Stelle.

Setzen Sie auf Accessoires, die Persönlichkeit verleihen

Das Tüpfelchen auf dem i sind die Accessoires, die am Ende des Aufbaus in die Hütte gestellt werden können. Sie können gemeinsam mit dem Kind die Elemente auswählen, mit denen es sich am meisten identifiziert.

Das können zum Beispiel Blumen sein, die draußen aufgehängt werden, oder kleine Fähnchen am Eingang der Hütte. Sie können auch Aufkleber mit den Figuren aufkleben, die das Kind am liebsten mag, oder ein kreatives und originelles Bild vorschlagen.

Werden Sie kreativ und verwandeln Sie diesen Ort in den perfekten Zufluchtsort für Kinder.

Wie man eine Kinder-Kabine baut

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Kinderkabine zu bauen, es hängt alles von dem Modell ab, das Ihnen vorschwebt.

Am beliebtesten sind derzeit die Hütten im indischen Hohlraumstil, die in der Regel dauerhaft im Schlafzimmer aufgestellt werden.

Andere Möglichkeiten, die nach dem Spielen leicht wieder abgebaut werden können, sind Hütten aus Stühlen oder solche, die unter dem Esstisch improvisiert werden.

Aber unabhängig vom Modell ist eines sicher: Sie sind alle sehr einfach zu machen.

Sehen Sie sich unten an, wie Sie diese kleinen Hütten bauen können, und lassen Sie sich von den Ideen inspirieren:

Wie man eine Hütte für Kinder baut

Die Hütte im Hohlraumstil ist der Favorit des Augenblicks. Eine Hütte in diesem Modell zu bauen ist sehr einfach.

Der erste Schritt besteht darin, sechs Stangen von jeweils etwa 180 cm Länge zu besorgen. Sie können Holzlatten, Besenstiele, Bambus oder sogar PVC-Rohre verwenden.

Als Nächstes schneidest du ein Stück Stoff in die Form eines Halbkreises mit einem Durchmesser von etwa 1,50 m.

Ein wichtiger Tipp: Wenn Sie die Hütte als Teil der Einrichtung behalten wollen, sollten Sie einen Stoff wählen, der zum Kinderzimmer passt.

Es lohnt sich sogar, auf eine originelle Malerei zu setzen, wie z. B. Tie-Dye oder Stempel. Rufen Sie die Kinder dazu auf, sich an diesem Prozess zu beteiligen, den sie lieben werden.

Nach dem Zuschneiden des Stoffes werden die Stäbe miteinander verbunden und die Enden mit einem Seil verknotet. Dann wird der Stoff mit einer Öffnung versehen, die als "Tür" der Hütte dient.

Die Kinderhütte kann nun nach Belieben dekoriert werden.

Und wenn Sie noch Fragen haben, schauen Sie sich die folgende Anleitung an.

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man eine Kinderkabine unter dem Tisch baut

Wollen Sie eine Kinderhütte, die Sie schnell auf- und abbauen können, wann immer Sie wollen? Dann ist der Tipp, eine solche unter dem Esstisch zu bauen.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung könnte nicht einfacher sein: Man nimmt ein großes Stück Stoff oder ein Laken und deckt damit den ganzen Tisch ab, wobei man die Stoffreste zur Seite fallen lässt.

Dieser Teil der Verkleidung ist wichtig, um die Idee einer versteckten Hütte zu verwirklichen.

Vervollständigen Sie dann die Dekoration mit Teppichen, Kissen und einigen Lichtern.

Schauen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung im folgenden Video an. Sie werden sehen, dass es viel einfacher ist, als es aussieht.

Siehe auch: Blaue Palme: Erfahren Sie, wie man sie pflegt und sehen Sie sich 60 Ideen für die Landschaftsgestaltung an

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man eine Kinderhütte mit einem Laken und Stühlen baut

Die Hütte mit Stühlen folgt ziemlich genau der gleichen Idee wie die kleine Hütte unter dem Tisch.

Das bedeutet, dass er jederzeit auf- und abgebaut werden kann, aber mit dem Unterschied, dass er auch in anderen Räumen des Hauses, einschließlich des Kinderzimmers, aufgestellt werden kann.

Für diese kleine Hütte brauchst du mindestens vier Stühle, wenn du eine größere Hütte bauen willst, musst du mehr Stühle hinzufügen.

Als Nächstes stellen Sie zwei Stühle auf der einen und zwei auf der anderen Seite auf. Sie sollten Rücken an Rücken stehen und einen Abstand von etwa einem Meter haben. Dann bedecken Sie sie mit einem Laken oder einem anderen großen Stoff.

Jetzt können Sie nach Herzenslust spielen!

Schauen Sie sich das folgende Video an, damit Sie keine Zweifel haben. Schauen Sie es sich an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man ein Kinderhäuschen im Garten baut

Wenn es Ihnen zu heiß ist, können Sie in Ihrem Garten eine kleine Hütte bauen, für die Sie nur zwei Materialien benötigen: eine Wäscheleine (wie Sie sie bereits zum Aufhängen Ihrer Kleidung verwenden) und ein großes Laken.

Spannen Sie das Laken über die Wäscheleine, spannen Sie dann beide Enden und befestigen Sie es mit einem Gewicht - das war's. Sehen Sie, wie einfach es ist?

Das folgende Video zeigt dir im Detail, wie du diese kleine Hütte bauen kannst, schau es dir an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man ein Montessori-Hohlbett baut

Das Kinderbett, auch Montessori-Hohlbett genannt, ist eine kleine Ecke, in der Kinder schlafen und spielen können.

Das folgende Video-Tutorial zeigt Schritt für Schritt, wie es geht, schauen Sie es sich einfach an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

50 tolle Ideen für Kinderkabinen, die Sie inspirieren

Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie verschiedene Arten von Kinderhütten basteln können, lassen Sie sich doch von den folgenden Bildern inspirieren. 50 Ideen zum Ausprobieren und Spielen mit Kindern:

Bild 1 - Einfache Kinderhütte für Jungen: Die weiße Matratze vervollständigt die Einrichtung und sorgt für Komfort.

Bild 2 - Stoffhütte für Kinder mit Teppich und Kissen.

Bild 3 - Eine Kinderhütte, die die Fantasie eines jeden Kindes anregt.

Bild 4 - Hier ist die große Kinderhütte zu einer Raumstation geworden.

Bild 5 - Kinder-Stoffhäuschen für Mädchen mit blinkenden Lichtern.

Bild 6 - Kabinenbett oder eine zum Bett umfunktionierte Kabine? Wie auch immer, wichtig ist der Spaß.

Bild 7 - Frauen-Kinder-Cabana Die Wahl des Stoffes macht den Unterschied für das endgültige Aussehen.

Bild 8 - Für einen echten kleinen Indianer, eine echte Höhle!

Bild 9 - Hier ist die Hütte des Mädchens ein Reisepass für viele Abenteuer.

Bild 10 - Männer-Kinder-Hütte mit passendem Stoff für die Quaste.

Bild 11 - Kinderhütte für eine einheimische Prinzessin!

Bild 12 - Machen Sie aus der kleinen Hütte ein kleines Haus, für das Sie den Esstisch verwenden können.

Bild 13 - Die Dekoration des Kinderzimmers wird durch die Hütte des kleinen Mädchens noch charmanter.

Bild 14 - Die Stoffhütte der Kinder: ein Ort zum Träumen.

Bild 15 - Große Kinderhütte, die Struktur kann aus Holz, Rohr oder Bambus hergestellt werden.

Bild 16 - Kinderhütte im skandinavischen Stil - lassen Sie sich inspirieren!

Bild 17 - Klein, aber mit viel Spaßfaktor.

Bild 18 - Wie wäre es, wenn du die Do-it-yourself-Idee aufgreifst und den Stoff der Hütte mit der Tie-Dye-Technik färbst?

Bild 19 - Von der Montessori-Methode inspirierte Kinderhütte

Bild 20 - Wenn Sie die Kinderhütte in die Einrichtung integrieren möchten, wählen Sie die Farben und Drucke in Harmonie mit dem, was Sie bereits im Zimmer haben.

Bild 21 - Kinderhütte für Jungen mit einfachem Stoff und funktioneller Dekoration.

Bild 22 - Die Banner verleihen der Stoffhütte für Kinder noch mehr Charme.

Bild 23 - In die Kinderhütte passt eine ganze Welt von Ideen, schau mal!

Bild 24 - Wählen Sie ein Thema, das die Kinderhütte inspiriert: Hier sind es die Dinosaurier, die auffallen.

Bild 25 - Mischen Sie Referenzen und Stile bei der Dekoration der Kinderhütte.

Bild 26 - Die Kinderhütte ist eine Erweiterung des Spiels und ein sicherer Hafen, in den die Kinder immer wieder zurückkehren können.

Bild 27 - Hohle Kinderhütte, einer der aktuellen Favoriten in den sozialen Netzwerken.

Bild 28 - Mit etwas mehr Zeit und Bereitschaft können Sie eine feminine, detailreiche Kinderhütte wie die auf dem Bild anfertigen.

Bild 29 - Kinderhütte mit einem aufgedruckten Garten an den Seiten.

Bild 30 - Es wird immer jemand da sein, der sich an der Kinderhütte erfreuen kann, auch an den Spielsachen.

Bild 31 - Wer hätte gedacht, dass sich ein Esstisch in ein Spielset verwandeln kann?

Bild 32 - Die Hasenlampe schmückt und beleuchtet die Stoffhütte der Kinder.

Bild 33 - Legen Sie einen Teppich auf den Boden, damit es in der Kinderhütte immer warm und gemütlich ist.

Bild 34 - Montessori-Hohlbett Wenn Sie die Hütte haben wollen, legen Sie einfach den Stoff aus.

Bild 35 - Flaggen bringen den Bezug und ein wenig von der Kultur der nordamerikanischen Indianer.

Bild 36 - Pyjamaparty in der Kinderhütte - Spaß garantiert und auf eine Art, die Kinder lieben.

Bild 37 - Diese andere Pyjamaparty in den Kabinen hat das Thema Safari.

Bild 38 - Cabana-Bett: zum Schlafen und Spielen!

Bild 39 - Hütte aus Stoff für Kinder, passend zum Stil der Zimmereinrichtung.

Bild 40 - Lassen Sie die Kinder die Hütten nach Belieben gestalten.

Bild 41 - Für eine Kinderhütte gibt es kein Alter, hier dient sie als Baldachin über dem Kinderbett.

Bild 42 - Bunte Glühbirnen-Wäscheleine für mehr Spielspaß, aber Vorsicht mit den elektrischen Drähten.

Bild 43 - Große Kinderhütte aus Stoff: Sie können den Teppich als Richtwert für die Größe der Hütte verwenden.

Bild 44 - Was in der Spielecke noch fehlte: die Kinderhütte.

Bild 45 - Cabana-Bett: Man muss nicht einmal ein Kind sein, um diese Idee zu lieben.

Bild 46 - Party in Kinderhütten Es gibt Unternehmen, die fertige Hütten vermieten, wussten Sie das?

Bild 47 - Haben Sie schon einmal daran gedacht, eine Kinderhütte aus Pappe zu bauen? Das ist verspielt, schön und vor allem nachhaltig.

Bild 48 - Große Kinderhütte, die Sie nach Belieben auf- und abbauen können.

Bild 49 - Kinderfest in kleinen Hütten mit Einhorn-Motiv. Für jede Hütte ein fertiges Frühstückspaket.

Bild 50 - Wie wäre es mit einem Picknick im Garten? Die Kinderhütte eignet sich auch dafür.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.