Recycelter Weihnachtsschmuck: 60 Ideen und schrittweise DIY

 Recycelter Weihnachtsschmuck: 60 Ideen und schrittweise DIY

William Nelson

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, muss man sich nicht nur Gedanken über Geschenke und das Abendessen machen, sondern auch nach Inspirationen für die Dekoration des Hauses suchen. Die Suche nach Alternativen, die in die Tasche passen und die Prioritäten ausgleichen, ist die beste Lösung für alle, die das Nützliche und das Angenehme in dieser Jahreszeit vereinen wollen! Eine einfache Technik ist das Recycling von Materialien oder Verpackungen, die wiederverwendet werden können, um ein dekoratives Objekt anzubietenfür das Haus, ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen. Heute werden wir über die recycelte Weihnachtsdekoration :

Einfache Gegenstände wie Schere, Kleber und Schnipsel sind für jede Art von Projekt unverzichtbar. recycelter Weihnachtsschmuck Für den Rest können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und alles verwenden, was Sie im Haus haben, z. B. Dosenreste, Plastikteile, Papierreste, Toilettenpapier, Eierkartons und sogar alte CDs.

Lassen Sie die weihnachtliche Atmosphäre auf einfache und originelle Weise in Ihr Zuhause einziehen. Es gibt nichts Besseres als ein selbst gebasteltes Stück! Und wenn Sie Kinder zu Hause haben, können Sie sie in diese Aktivität einbeziehen, die viel mehr Spaß macht als das Zusammenstellen der traditionellen Weihnachtsbäume.

60 Ideen für recycelten Weihnachtsschmuck, die Sie inspirieren

Um Ihnen das Verständnis zu erleichtern, erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen recycelte Weihnachtsdekoration mit 60 wundervollen Ideen, die wir speziell für Sie ausgewählt haben:

Bild 1 - Recycelter Weihnachtsschmuck: dekorative Schachteln aus Pappe.

Verwenden Sie für diese Idee farbigen Karton und Klebeband, um die Verpackung zu verzieren.

Bild 2 - Aluminiumdosen sind ein schöner Kalender für die Wartezeit auf Weihnachten.

Bedecken Sie die Dosen mit aufgedruckten Zahlen und befestigen Sie sie in Form eines Weihnachtsbaums an der Wand.

Bild 3 - Verwandeln Sie die Eisstiele in einen geschmückten Weihnachtsbaum.

Bemalen Sie die Stöcke und dekorieren Sie sie mit Schreibwaren. Je bunter, desto besser die Wirkung der Komposition!

Bild 4 - Girlande aus durchgebrannten Glühbirnen.

Bei einem runden Rahmen ist es möglich, die Lampen an der Kontur zu befestigen, bis sie den gesamten Rahmen abdecken.

Bild 5 - Schokolade + Weihnachten = perfekte Kombination!

Bild 6 - Die Papierschnipsel verleihen der Wanddekoration einen anderen Effekt.

Bild 7 - Setzen Sie die Dekorationen mit der Technik des Ausschneidens und Einfügens zusammen.

Bild 8 - Krippenspiel aus Toilettenpapier.

Bild 9 - Eine schöne Weihnachtsszene wird aus Einwegbechern hergestellt.

Neben Gläsern können Sie auch durchsichtige Einwegbecher verwenden, um Ihr Sideboard im Wohnzimmer zu dekorieren!

Bild 10 - Weihnachtsbaum aus Reifen.

Diese Idee ist perfekt für alle, die einen großen Baum aufstellen wollen. Bemalen Sie die Reifen, um sie hervorzuheben!

Bild 11 - Weihnachtskugel aus einem Magazin.

Schneiden Sie die Zeitschriftenblätter in kleine Streifen und rollen Sie sie über die Styroporkugel.

Bild 12 - Weihnachtsbaum mit verspiegelten Kugeln.

Bild 13 - Bemalen Sie die Aluminiumdosen, um dem Ornament ein anderes Aussehen zu geben.

Sprühfarben eignen sich am besten zum Bemalen dieser Art von Material. Mit Garn und Wollknäueln können Sie diesen Weihnachtsbaum aus Dosen schmücken.

Bild 14 - Blinkleuchte aus Kunststoff.

Bild 15 - Verwandle die Eisstiele in Schneesymbole.

Bild 16 - Recycelter Weihnachtsbaum.

Bild 17 - Recycelter Weihnachtsschmuck: Girlande aus Pappe und Sprühfarbe.

Stellen Sie die Girlande mit den Rollen in verschiedenen Durchmessern zusammen, um einen schöneren Effekt für den Dekorationsartikel zu erzielen.

Bild 18 - Wollrollen können die Grundlage für eine Komposition aus kleinen Weihnachtsbäumen bilden.

Siehe auch: Regen des Segens: Wie man mit dem Thema dekoriert und 50 inspirierende Fotos

Wickeln Sie dicke Wollfäden um die Rolle, bis sie vollständig bedeckt sind, und befestigen Sie dann einige bunte Knöpfe, die an Weihnachtskugeln erinnern.

Bild 19 - Basteln Sie thematische Kerzenhalter aus Flaschen!

Bemalen und verzieren Sie die Glasflaschen, um den Tisch zu dekorieren.

Bild 20 - Basteln Sie einen Wandweihnachtsbaum mit einer Rolle Papierhandtücher und bedruckten Blättern.

Schneiden Sie die Rollen in 25 Stücke und kleben Sie die Tage des Monats auf jedes Stück. Kleben Sie sie nacheinander in Form eines Weihnachtsbaums an die Wand, um eine hübsche Dekoration im Zimmer zu schaffen.

Bild 21 - Wenn sich das Gewürzregal in einen schönen Weihnachtsschmuck verwandelt.

Bild 22 - Schneemänner aus Kork.

Bild 23 - Pappteller bilden kleine Weihnachtsbäume.

Färben Sie den Pappteller ein, rollen Sie ihn in eine Kegelform und verzieren Sie ihn mit Wollgarn.

Bild 24 - Verwandeln Sie die Glühbirne in einen schönen Christbaumschmuck.

Bild 25 - Stellen Sie einen kreativen und originellen Baum auf!

Aus übrig gebliebenen Fernseh- und Computerplatinen können Sie einen originellen Baum für Geeks bauen.

Bild 26 - Die Klopapierrolle kann in eine lustige Verzierung für die Eingangstür verwandelt werden.

Bild 27 - Recyceltes Weihnachtsornament mit Zinnring.

Verwenden Sie eine Styroporkugel, um die Blechringe zusammenzukleben. Sie können die Ringe auch mit Farbe besprühen, aber auch natürliche Farben erinnern an die Weihnachtsstimmung.

Bild 28 - Lassen Sie die Kinder die Weihnachtssymbole ausmalen.

Siehe auch: Besticktes Geschirrtuch: 60 Modelle und Anleitungen zum Lernen

Wenn die Unterlage fertig ist, können sich die Kinder in dieser Phase des Malens austoben, indem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und bunte Stifte missbrauchen.

Bild 29 - Recycelter Weihnachtsschmuck: Weihnachtsstern aus Zahnstochern.

Um die Enden zu fixieren, verwenden Sie bunte Aufkleber, die den Weihnachtsfarben ähneln.

Bild 30 - Recycelter Weihnachtsschmuck: Wiederverwendung von Kaffeekapseln als Baumschmuck.

Bild 31 - Oder vielleicht eine hübsche Blinkerin.

Bild 32 - Strohhalme werden zu farbenfrohem, recyceltem Baumschmuck.

Bild 33 - Recycelter Weihnachtsschmuck aus Zeitschriften/Zeitungsblättern.

Bild 34 - Recyceltes Weihnachtsornament mit Bonbonpapier.

Bild 35 - Recycling-Weihnachtsschmuck: Malen Sie Zeitungs- oder Zeitschriftenblätter an, um ihnen weihnachtliche Farben zu geben.

Bild 36 - Weihnachtsbaum aus einer Rolle Papierhandtücher und einer Tee-Verpackung.

Bild 37 - Recyceltes Weihnachtsornament mit Magazin.

Bild 38 - Weihnachtsbaum aus Blech.

Schneiden Sie die Aluminiumdosen zu flachen Töpfen zurecht und setzen Sie Pflanzen ein, um dem Baum eine grüne Note zu geben.

Bild 39 - Mobile aus Faden und Papierschnipseln.

Bild 40 - Recycelter Weihnachtsschmuck: Weihnachtskugel aus Styropor und Flaschenverschlüssen.

Bild 41 - Weihnachtsschmuck aus Knöpfen.

Nähbegeisterte können sich von dieser Girlande aus grünen und roten Knöpfen inspirieren lassen und eine kleinere Version für den Weihnachtsbaum anfertigen.

Bild 42 - Mit dem Trend des Gartens im Topf, auch einen Weihnachtsgarten in den alten Zwiebeln einzurichten.

Bild 43 - Recycelter Weihnachtsschmuck: Glasgefäße können schöne Kerzenhalter sein.

Bemalen Sie die Gläser so, dass ein weihnachtsbaumförmiger Spalt entsteht, durch den das Kerzenlicht fällt.

Bild 44 - Stellen Sie eine Mini-Weihnachtsszene auf, um eine Ecke des Hauses zu schmücken.

Packen Sie Kartons mit Papierschnipseln und stellen Sie diese Szene neben dem Weihnachtsbaum auf!

Bild 45 - Recycling-Weihnachtsschmuck: Basteln Sie einen Wandbaum aus Einwegbechern.

Die Brille trägt dazu bei, diesen 3D-Effekt des Baumes mit der Wand zu erzeugen, wodurch er in der Umgebung viel mehr auffällt.

Bild 46 - Weihnachtsbaum aus Weinkorken.

Bild 47 - Recycelte Weihnachtsdekoration: Traditionelles Bonbonpapier umgibt diese Girlande aus Altmetall.

Bild 48 - Schneiden Sie verschiedene Seiten aus, um diese Komposition aus Farben und Drucken zu erstellen.

Bild 49 - Aus den Resten der Geschenkpapiere können Sie eine Mischung von Requisiten zusammenstellen.

Wer Origami und Falten liebt, kann sich an schöne Ornamente aus Geschenkpapier wagen. Das Tolle daran ist, dass man Drucke wählt, die zueinander passen, damit die Komposition harmonisch wird.

Bild 50 - Sie können Holzreste oder Stäbchen verwenden, um eine rustikale Girlande zusammenzustellen.

Bild 51 - Weihnachtsschmuck aus einem Eiszapfen.

Bild 52 - Weihnachtsschmuck aus einer CD.

Bedecken Sie das CDS mit einem Stoff, der an Weihnachten erinnert, z. B. einfarbig grün und rot oder mit einem Karo- oder Tupfenmuster.

Bild 53 - Recycling-Weihnachtsdekoration: Verwenden Sie Buch- oder Zeitschriftenblätter, um dekorative Faltungen zu basteln.

Bild 54 - Weihnachtsschmuck aus einer Kaffeetasse.

Bild 55 - Behälter und Deckel von Softdrinks lassen sich in Weihnachtsbaumrequisiten verwandeln.

Bild 56 - Weihnachtsbaum aus einem Einweglöffel.

Bild 57 - Personalisierte Wanddekorationen.

Die runde Basis kann ein Einwegteller sein, die Farbe ist mit der bedruckten Serviette und der Glitzer mit den Glitzerfarben.

Bild 58 - Setzen Sie kleine Bäume zu einer Komposition zusammen.

Bild 59 - Weihnachtsbaum aus Pappe.

Bild 60 - Girlande aus Toilettenpapier und Krepppapier.

Die Rolle in mehrere Stücke schneiden und mit Krepppapier umwickeln. Nach dem Trocknen die gesamte runde Basis umwickeln und mit einer Schleife abschließen, so dass ein Türkranz aus wiederverwertbaren Materialien entsteht.

Recycling-Weihnachtsdekoration mit Videoanleitungen

Nachdem du nun all diese Ideen und Inspirationen für recycelten Weihnachtsschmuck gesehen hast, kannst du dir in den folgenden Videoanleitungen ansehen, wie du deinen eigenen Weihnachtsschmuck zu Hause mit einigen praktischen Ideen herstellen kannst:

1. Ideen für die Herstellung von Weihnachtsschmuck aus PET-Flaschen

Dieses Video auf YouTube ansehen

2. weihnachtliches DIY mit Recycling

Dieses Video auf YouTube ansehen

3. weihnachtliche Geschenktüte aus recyceltem Material

Dieses Video auf YouTube ansehen

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.