Retro-Party: 65 Dekorationsideen für alle Jahre

 Retro-Party: 65 Dekorationsideen für alle Jahre

William Nelson

Retro und Oldschool ist nie aus der Mode gekommen, und viele Elemente aus den 50er bis 80er Jahren sind in unserem täglichen Leben präsent oder kommen wieder in Mode, wie Gamaschen, Vinyl, hohe Taille, Hosen, usw. Fackel Bewegungen wie die Hippie , Kraftblume , Hip Hop Für diese und andere wird dieser Beitrag die fernen Zeiten ehren, die Nostalgie mit wertvollen Tipps und den unglaublichsten Referenzen im Internet hinterlassen, um Ihr Zuhause zu dekorieren. Retro-Party 50er, 60er, 70er oder 80er Jahre. Sollen wir?

50er Jahre Retro-Party

Die goldenen Jahre waren ein großer Meilenstein in Brasilien und in der Welt. In dieser Zeit großer wissenschaftlicher, technologischer und kultureller Fortschritte kam auch das Fernsehen nach Brasilien und Referenzen, die die jungen Leute mit Stil und Kühnheit erfüllten, wie z.B. James Dean mit seiner vergänglichen Jugend. Bringen Sie alle Referenzen der goldenen Jahre auf Ihre Party. American Way of Life der Zeit, die Referenzen der Musik und des Kinos und verwandeln das 21. Jahrhundert in das unglaubliche Ende des 20. Jahrhunderts!

  • Retro-Party-Farbkarte: Rot, Tiffanyblau und Rosa im Kontrast zu den wollweiß und Schwarz waren in den amerikanischen Diners der 1950er Jahre weit verbreitet und sind die Farbtöne, die Ihre Partydekoration bestimmen!
  • Drucke: Vichy, Tupfen, Karos und Streifen zieren die Ballons, Fahnen, Topper, Tischtücher, Servietten, Verpackungen und Hintergrundbilder;
  • 50er Jahre Partykleidung: Das ideale Outfit für Mädchen besteht aus einem geflochtenen Kleid, einem Rock und einem Hemd, dazu ein um den Hals gebundener Schal oder ein Pferdeschwanz, Handschuhe und eine Katzenaugenbrille, für Jungen eine dunkle Jeans mit umgeschlagenem Saum, ein Toupet und die unverzichtbare schwarze Lederjacke;
  • Soundtrack und andere Referenzen: Wenn Sie unsicher sind, was Sie spielen sollen, können Sie mit dem guten alten R ock n' roll! In diesem Fall lohnt es sich, an einige der großen Ikonen dieser Zeit zu erinnern: Chuck Berry mit seinen großen Hits wie "Johnny B. Good" , "Maybellene" e "Roll Over Beethoven"; der große König Elvis Presley; Little Richard; Jerry Lee Lewis; Ray Charles und sein unvergessliches "Hau ab, Jack, und komm nie wieder zurück". Für das Kino, siehe "Wayward Youth", "The Wild One" und "Grease";

65 Deko-Ideen für eine Retro-Party, zu denen Sie sich jetzt inspirieren lassen können

Bild 1 - Alles zusammen und durcheinander: ein Hauch von 50er-Jahre-Dekor!

Bild 2 - Ein klassisches amerikanisches Menü, das den Gaumen verwöhnt: Cheeseburger , gebraten, Hot Dog .

Und zum Trio: Erfrischungsgetränk mit der richtigen Temperatur und Milchshake Erdbeere oder Schokolade!

Bild 3 - Gutes Essen für gute Zeiten.

Bild 4 - Manche Dinge im Leben sind unbezahlbar!

In den Anträgen/Konten werden liebevolle Botschaften der Gäste an das Geburtstagskind festgehalten.

Bild 5 - Für Reisen.

Bild 6 - Party in Anlehnung an die sehr erfolgreiche Serie aus den 1950er Jahren: I Love Lucy.

Abbildung 7 - Cupshake: a Cupcake in Form von Milchshake .

Bild 8 - 50er-Jahre-Torte.

Bild 9 - Ein lebendiger Tisch zieht die Aufmerksamkeit der Kinder bei den Mahlzeiten auf sich!

Bild 10 - Wie füreinander geschaffen: Du bist der Burger in meinen Pommes!

Bild 11 - Dekoration Jahrgang 50s: Boxenstopp um Ihre Energie zurückzugewinnen!

Bild 12 - Die 1950er Jahre bis ins kleinste Detail.

Schließen Sie für die Vinyl-LPs in der Mitte des Tisches, die Plastikservietten und -teller und das Glas mit Milchshake um die Kinder zu erfrischen!

Bild 13 - Bonbons aus den 1950er Jahren: Konditoreikekse machen Appetit!

Bild 14 - Ein amerikanisches Spiel voller Spaß: Wortsuche, Sieben-Fehler-Spiel, Malen.

Bild 15 - 50er-Jahre-Torte - einfach, aber voller Charme!

Bild 16 - Die Luftdekoration ist ein großer Verbündeter in geschlossenen Hallen mit hohen Decken!

Bild 17 - 50er Jahre Party-Menü: Pommes im Glas und Macarons in Form von Cheeseburger .

Bild 18 - Einfallsreichtum an jeder Stelle der Party: Sogar die Verpackung der Gewürze ist im Stil der 50er Jahre gehalten!

Abbildung 19 - Schüttel dich!

Jukebox um die größten Hits des King of Rock zu hören und die Feier zu beleben!

Abbildung 20 - Cake Pops verziert mit amerikanischer Paste.

Um dieses Ergebnis zu erreichen, entscheiden Sie sich für einen erfahrenen Fachmann auf diesem Gebiet, um Ihre Erwartungen nicht zu enttäuschen! Wenn Sie können, schließen Sie in die Verhandlung Beweise für die Süßigkeiten und / oder Fotos vor der endgültigen Lieferung.

Bild 21 - 50er Jahre Dekoration.

Kreativität ohne Ende: Reifenräder bringen die Gäste unter und Gläser im Kätzchen-Stil sorgen für Partystimmung!

Bild 22 - 50er Jahre Party einfache Dekoration.

Bild 23 - Süßigkeiten aus den 1950er Jahren: direkt aus dem Zeittunnel.

Mini-Ballon Bonbonmaschine ein kleines Souvenir, das Lust auf mehr macht!

Bild 24 - Dekorierte Torte Retro-Party.

Bild 25 - 50er-Jahre-Partydekoration.

Siehe auch: Moderne Häuser: Entdecken Sie 102 Modelle von innen und außen

Seien Sie innovativ und ersetzen Sie die traditionelle Tischdekoration durch einen personalisierten Serviettenhalter und eine Partykarte (Menü) wie in einem amerikanischen Diner!

Bild 26 - Eine weitere 50er-Jahre-Partydekoration.

Um das Thema weiter zu unterstreichen, setzen Sie auf die charakteristischen Töne: Rot, wollweiß schwarz, rosa, blau Tiffany. Oh, und Ausdrucke sind ebenfalls willkommen: Vichy gepunktet, kariert, gestreift, pied de poule.

60er Jahre Retro-Party

Es folgen die 50er Jahre - eine Zeit des großen Wandels - die 60er Jahre folgen dem gleichen Trend und die Jugend gewinnt noch mehr Raum!

  • Farbkarte: Wenn Sie es vorziehen, einer eher englischen Linie zu folgen - mit der Spitze der lokalen Bands - investieren Sie in rot, marineblau, wollweiß Sie wollen bereits die Bewegung betonen Hippie, dessen Motto lautet "Frieden und Liebe", bevorzugen Sie leuchtende Farben wie Gelb, Rosa und Blau;
  • Drucke: Flagge von England, Logos und musikalische Referenzen, geometrische, psychedelische, Blumen, Mandala (Symbol des Friedens) und Lächeln (Smiley-Gesicht) sind immer präsent;
  • 60er Jahre Partykleidung: Das englische Model Twiggy ist mit ihrem berühmten, gerade geschnittenen Röhrentop und den weißen Stiefeln eine der Stilikonen unserer Zeit. Wenn Sie sich von dem großen Festival inspirieren lassen wollen Woodstock investieren Sie in bedruckte Kleider, Hosen usw. Fackel Fransen, voluminöses Haar, Haarband und runde Brille;
  • Soundtrack und andere Referenzen: Klassiker von der Diva Janis Joplin, den Beatles, Pink Floyd, Tina Turner, Led Zeppelin, den Rolling Stones und hier in Brasilien die großartigen Erasmo Carlos, Caetano Veloso, Chico Buarque, Elis, Vinicius de Moraes mit dem wunderbaren Bossa Nova;

Bild 27 - Kuchen 60er Jahre Amerikanische Paste.

Alle Augen waren auf England gerichtet, einschließlich der Bands "The Beatles", "The Rolling Stones" und "Pink Floyd".

Abbildung 28 - "Lucy in the sky with cupcakes".

Bild 29 - Frieden und Liebe: Partydekoration der 60er Jahre.

Bild 30 - Retro-Party: Essen mit Fisch und Chips.

Siehe auch: Häkelteppich für das Wohnzimmer: 96 Modelle, Fotos und Schritt für Schritt

Die Speisekarte orientiert sich an dem klassischen englischen Gericht.

Bild 31 - Tafelaufsatz zum Thema 60er Jahre.

Bild 32 - Mit "Yellow Submarine" von den Beatles wird auch eine musikalische Referenz zum Partythema.

Bild 33 - Unmöglich, nur einen zu essen: Süßigkeiten aus den 60er Jahren.

Bild 34 - 60er-Jahre-Partydekoration: Wie geht das?

Das Klima wiederherstellen gute Schwingungen mit dem Zelt zum Schutz vor der Sonne, Strohmatten und Kissen, um den Komfort der Gäste zu gewährleisten, und einer Gitarre, um bis zum Einbruch der Nacht zu summen ... denn wer singt, vertreibt seine Übel!

Bild 35 - Torte aus den 60er Jahren.

Bild 36 - 60er-Jahre-Souvenirs.

70er-Jahre-Retro-Party

Perfekt für alle Tanzköniginnen Wenn Sie wissen wollen, wie das geht, sehen Sie sich das unten an:

  • Farbkarte: In diesem Jahrzehnt herrschen helle, auffällige Farbtöne vor, also keine Angst vor Gold, rosa Silber und holographischer Effekt;
  • Es war Disco: Wenn Sie jemanden nach den 70er Jahren fragen, wird er Ihnen wahrscheinlich erzählen, wie lustig (und leichter!) es war, sein Skelett in den Diskotheken zu schütteln, mit den unterschiedlichsten Choreografien. Um die Ära des Glitzers zu betonen, setzen Sie auf verspiegelte Kugeln, improvisierte Laufstege in der Mitte des Saals, Glitzer, Pailletten, Metallbänder;
  • Bewegung Hippie noch aktiv: wie sie Ende der 1960er Jahre in vollem Umfang aufkam, scheuen Sie sich nicht, Epochen und Stile zu mischen!
  • Soundtrack und andere Referenzen: Begeistern Sie Ihre Gäste mit den Klängen von Bee Gees, The Jackson 5, Donna Summer, ABBA, Santa Esmeralda, Gloria Gaynor, Queen, Villa People, und wie könnte man den Film "Saturday Night Fever" und die Seifenoper "Dancin' Days" vergessen?

Bild 37 - Retro-Dekoration: Wie geht das?

Gedruckte Kunstwerke aus dem Internet, eine verspiegelte Weltkugel, thematische Verpackungen und Beleuchtungskörper sowie Kunststoffplatten reichen aus, um die Tafel im Hintergrund zu ersetzen.

Abbildung 38 - Cakepop auf der Tanzfläche!

Bild 39 - Die verspiegelten Globus-Anhänger heben die bunten, geschichteten Gelees hervor!

Bild 40 - Heliumballons und Rollschuhe sind ein Muss für eine 70er-Jahre-Party!

Bild 41 - Disco-Party: Das goldene Zeitalter der Disco Disco-Musik .

Bild 42 - Der Sound ist nicht zu stoppen: Sogar die Süßigkeiten tanzen mit und glitzern und leuchten dabei. lam !

Bild 43 - Partydekoration Disco-Musik .

Nachdem man die Kalorien auf der Tanzfläche verbrannt hat, gibt es nichts Besseres, als die Gäste mit Flüssigkeit zu versorgen (und mit Stil!).

Abbildung 44 - Blitzlicht : zwei Vorschläge für Fotoecken, haben Sie schon Ihren Favoriten gewählt?

Bild 45 - Eine weitere 70er-Jahre-Partydekoration, die Ihnen den Tag versüßt!

80er-Jahre-Retro-Party

Die 80er Jahre waren die Geburtsstunde virtueller Spiele wie Atari und Nintendo, Musik mit schnelleren Beats und politische und kulturelle Veränderungen. Vokuhilas Von der Röhrenjeans über japanische TV-Serien mit "Spezialeffekten" bis hin zum extravaganten Stil in jeder Hinsicht!

  • Farbkarte: Diese Besonderheit erstreckt sich auf die Süßigkeiten, das Ambiente, die Kostüme, die Souvenirs, den Kuchen, kurz gesagt, auf alles!
  • Referenzen: Kassetten, Spielfiguren und Spiele der damaligen Zeit, Radio, Vinyl (ja, das stirbt nie aus!), usw;
  • Soundtrack: alle zum Tanzen bringen zu Madonna, Michael Jackson, Cazuza, Roupa Nova, A-Ha, Davie Bowie, Whitney Houston, Roxete, George Michael, Lionel Richie und Cindy Laupers "Girls Just Wanna Have Fun";

Bild 46 - 80er-Jahre-Süßigkeiten: Radio auf der Schulter und auf den Törtchen.

Bild 47 - Eine Explosion von Farben, Süßigkeiten und Geschmäckern.

Bild 48 - 80er Jahre Mottoparty: ein Fuß in Neon.

Abbildung 49 - Spritzer Bunte Farben auf dem ganzen Tisch markieren die 80er-Jahre-Partydekoration.

Bild 50 - Die 8-Bit-Ära in Aktion mit Pac-Man.

Bild 51 - Gnom Russ als Mittelstück schützt das Beste trifft der Saison!

Image 52 - Retro-Party: Umgebung Hip-Hop.

Bild 53 - Teilen Sie Ihre Erinnerungen an die 80er Jahre mit anderen!

Bild 54 - Die Kinderparty zum Thema Pac-Man passt wie angegossen!

Bild 55 - Dekoration Party 80er Jahre ploc: eine Kreuzung von 80, 90, Neon und käsig.

Bild 56 - Eine weitere Dekoration aus den 80er Jahren, mit einem eher femininen Touch.

Bild 57 - Verteilen Sie lustige Accessoires, die die Gäste mitnehmen können. Selfies !

Bild 58 - Missbrauch von Cakepops und Kekse am Stiel zur Ergänzung des Hauptbereichs!

Bild 59 - Sehen Sie, wie einfach es ist, eine 80er-Jahre-Party zu organisieren!

Bild 60 - Essbare Souvenirs sind nicht nur erschwinglich, sondern finden auch großen Anklang!

Bild 61 - Einfache 80er-Jahre-Dekoration.

Bild 62 - 80er Jahre Tischdekorationen.

Bild 63 - 80er-Jahre-Party-Menü: Schauen Sie sich die Cupcakes an, die aus dem Ofen kommen!

Abbildung 64 - Das Spiel ist vorbei: Danken Sie Ihren Gästen mit unvergesslichen Souvenirs!

Bild 65 - Die Komposition der Kuchentafel ist absichtlich etwas chaotisch, mit den von Ihnen bevorzugten Farbvarianten!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.