Geplante Häuser: 60 Gestaltungsideen für innen und außen

 Geplante Häuser: 60 Gestaltungsideen für innen und außen

William Nelson

Ein geplantes Haus, innen wie außen, ist ein Haus, das den Lebensstil und die Routine seiner Bewohner berücksichtigt. Auf der Grundlage dieses Konzepts ist es möglich zu verstehen, dass ein großes Haus nicht immer das geeignetste für eine bestimmte Familie ist, genauso wie es oft vorzuziehen ist, soziale Räume gegenüber privaten Räumen zu bevorzugen, wenn das Profil der Bewohner dies erfordert. Das ProjektDie architektonische Gestaltung sollte diese - und viele andere - Merkmale berücksichtigen, um der Familie den besten Platz auf der Welt zum Leben zu bieten.

Deshalb ist es wichtig, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen, sei es ein Architekt oder ein Ingenieur, damit Sie gemeinsam mit den Bewohnern jedes Detail des Baus festlegen können. Dieser Fachmann wird auch für die Beurteilung des Geländes, der Qualität des Bodens, möglicher Unebenheiten und der Positionierung des Hauses in Bezug auf die Sonne verantwortlich sein, damit jeder Raum nach den Bedürfnissen der Bewohner geplant wird.Bedarf an Sonnenlicht.

Wenn man das Hausprojekt von Anfang an in der Hand hat, ist es möglich, auf vorsichtige, funktionelle und ästhetische Weise jeden Raum des Hauses zu bestimmen, sowie die Dimensionen jedes Raumes, den besten Platz für Türen und Fenster zu definieren, usw. Schließlich will niemand in naher Zukunft unter Reformen und Brüchen leiden, weil das Haus etwas zu wünschen übrig ließ und weit von den Erwartungen entfernt war.

60 Modelle erstaunlicher geplanter Häuser, von denen Sie sich inspirieren lassen können

Um Ihre Vorstellungen zu verdeutlichen und Ihnen bei der Planung Ihres Hauses behilflich zu sein, haben wir in diesem Beitrag eine Auswahl geplanter Häuser von innen und außen zusammengestellt. Genießen Sie die Bilder, die Ihnen am besten gefallen haben, und zeigen Sie sie dem Fachmann, der für Ihr Haus verantwortlich ist.

Bild 1 - Geplante Häuser: Was man von außen sieht, sieht man auch von innen.

Bei einem geplanten Haus bleibt der architektonische Stil, der sich an der Fassade abzeichnet, auch im Inneren der Immobilie erhalten, um die Eigenschaften der Bewohner in allen Umgebungen zu gewährleisten und dem Haus noch mehr Persönlichkeit und Komfort zu verleihen.

Bild 2 - Geplantes Haus: Geplante Fassade im modernen Stil.

Bild 3 - Geplante Häuser: Der Standort des Hauses kann die Gestaltung beeinflussen.

Siehe auch: Dekorierte Umgebungen im orientalischen und japanischen Stil

Bild 4 - Fassadenfarben und -materialien werden auch bei der Gestaltung der geplanten Häuser festgelegt.

Bild 5 - Geplante Häuser: Was braucht die Familie? Garten, Garage, Garten?

Bild 6 - Auch die Landschaftsgestaltung fließt in die Planung der geplanten Häuser ein.

Wenn die Bewohner daran interessiert sind, die Fassade des Hauses mit Gärten, Blumenbeeten und anderen Landschaftselementen zu versehen, ist es wichtig, dies mit dem Architekten zu besprechen, damit das Haus unter Berücksichtigung dieser Elemente geplant werden kann.

Bild 7 - Geplante Häuser: rustikale Fassade aus Steinen.

Bild 8 - Geplantes Haus ohne Wände.

Bild 9 - Das Dachmodell wird bei der Planung des Hauses festgelegt.

Bild 10 - Schön bei Tag und bei Nacht.

Abbildung 11 - Verbesserte Beleuchtung in geplanten Wohnungen.

Bei diesem Haus wurde die natürliche Beleuchtung betont, was sich in der Verwendung von lichtdurchlässigen Dächern zeigt.

Bild 12 - Geplante Häuser: Welche Räume in Ihrem Haus werden bei Sonneneinstrahlung beleuchtet?

Bild 13 - Wenn die Raumnutzung zu Beginn nicht gut geplant ist, kann es sein, dass Sie sehr bald renovieren müssen, um die Situation zu verbessern.

Bild 14 - Geplante Häuser: Bei diesem Projekt wurde den Grünflächen Vorrang eingeräumt.

Bild 15 - Datenschutz ist bei diesem Projekt kein Thema.

Bild 16 - Geplante Häuser: erhöhte Sicherheit.

Wenn Sie um die Sicherheit der Bewohner besorgt sind, sollten Sie in ein Tor und ein hohes Geländer investieren. Um jedoch die Schönheit der Fassade zu bewahren, bevorzugen Sie hohle Geländer, wie die auf dem Bild zu sehenden.

Bild 17 - Wie viele Plätze brauchen Sie? Definieren Sie auch das.

Bild 18 - Einfache Fassade eines geplanten Hauses.

Bild 19 - Holz unterstreicht die Architektur dieses geplanten Hauses.

Bild 20 - Steile Straße mit geplantem Haus, die Neigung muss berücksichtigt werden.

Bild 21 - Alle Details der geplanten Häuser.

Dieses einstöckige Haus hat keine überbordende Architektur, sondern besticht durch seine Schlichtheit. Jedes Detail wurde durchdacht, so dass das Haus Funktionalität und Schönheit ausstrahlt. Ein Beispiel sind die Wandleuchter und der Garten, die beide eine Doppelfunktion im Projekt haben.

Bild 22 - Klassisches, einfaches und funktionales geplantes Haus.

Siehe auch: Blumenstrauß: Bedeutung, Herstellung, Kosten und Fotos

Bild 23 - Geplante Häuser: Der Garagenbereich wurde mit einer Holzpergola überdacht.

Bild 24 - Treppe und Rampe: Denken Sie an die Zugänglichkeit Ihrer Wohnung.

Bild 25 - Begrünter Garten am Eingang des geplanten Hauses.

Bild 26 - Geplantes Haus mit Glasfassade.

Eine Glasfassade mag der Traum vieler Menschen sein, aber bevor man sich in diese Idee stürzt, sollte man prüfen, ob der Ort, an dem das Haus gebaut werden soll, diesen Stil zulässt. Denken Sie daran, dass in diesem Fall ein großer Teil des Innenbereichs des Hauses von der Straße aus sichtbar sein wird, was die Sicherheit und Privatsphäre der Bewohner beeinträchtigt.

Bild 27 - Geplantes Haus mit Eisentor.

Bild 28 - Es ist möglich, ein geplantes Haus zu haben, ohne das Budget zu überstrapazieren.

Bild 29 - Wenn Sie etwas mehr investieren können, lassen Sie sich von diesem Modell eines geplanten Hauses inspirieren.

Bild 30 - Planen Sie Ihr Haus nachhaltig; das Solardach sticht auf dem Bild hervor.

Bild 31 - Geplante Häuser: Gründach für die Garage.

Bild 32 - Die weiße Fassade unterstreicht die Architektur des Hauses.

Bild 33 - Geplante Häuser: Eingang vom Erdgeschoss oder vom Obergeschoss.

Bild 34 - Eine Steinmauer verdeckt den gesamten unteren Teil des Hauses.

Bild 35 - Geplante Häuser: Das amerikanische Giebeldach wertet das gesamte Design des geplanten Hauses auf.

Geplante Hauspläne

Bild 36 - 3D-Grundrisse von geplanten Häusern.

Die von Architekten und Ingenieuren verwendeten Programme zur Erstellung von Grundrissen zeigen sehr genau und detailliert, wie das Projekt nach seiner Fertigstellung aussehen wird. Mit ihnen ist es einfacher, die notwendigen Änderungen zu bestimmen, damit alles dem Geschmack der Bewohner entspricht.

Bild 37 - Geräumiges geplantes Haus mit drei Schlafzimmern, Wohnzimmer, Küche und einer gemütlichen Veranda.

Bild 38 - Mit dem Grundriss können Sie im Voraus die Anordnung der Möbel und sogar die Farben für die Dekoration festlegen.

Bild 39 - Grundriss eines geplanten Hauses mit Schwimmbad.

Bild 40 - Der Grundriss ist wichtig, um die Größe und Aufteilung der einzelnen Räume zu bestimmen.

Geplante Häuser für kleine Wohnungen

Bild 41 - Planung ist das A und O in kleinen Wohnungen.

Um kleine Wohnungen optimal nutzen zu können, ist die Unterstützung durch einen Fachmann unerlässlich, damit die entsprechende Planung vorgenommen werden kann. Denken Sie jedoch daran, vor jeder Renovierung die Gewerkschaft zu informieren und den Zustand des Gebäudes zu bewerten.

Bild 42 - Geplante Schränke sorgen für eine optimale Raumausnutzung.

Bild 43 - Gemeinsame Räume werden in kleinen Wohnprojekten immer beliebter.

Bild 44 - Und wenn die ganze Wohnung ein einziges Ding ist, sieht sie so aus, wie auf dem Bild.

Bild 45 - Versenkbare Möbel sind sehr nützlich für kleine Wohnungen.

Küchen für geplante Häuser

Bild 46 - Geplante Küche für ein ebenso geplantes Haus.

Wenn es um die Einrichtung geht, ist die Küche oft der teuerste Teil des Hauses. Aber wenn Sie die gesamte Planung des Hauses von Anfang an beibehalten haben, lohnt es sich auch in diesem Teil des Hauses. Schließlich ist die Küche einer der wichtigsten Räume und verdient es, schön und funktionell zu sein.

Bild 47 - Geplante Wohnungen: Nischen und Regale sind ein Trend in der Küchengestaltung.

Bild 48 - Geplante Häuser: Theke für schnelle Mahlzeiten, setzen Sie auf diese Idee.

Bild 49 - Geplante Häuser: Vergessen Sie nicht, der Küche Ihre persönliche Note zu geben.

Bild 50 - Geplante Wohnungen: eine Küche zum Wohlfühlen.

Räume für geplante Häuser

Bild 51 - Kinder- und Jugendzimmer sind noch besser, wenn sie geplant sind.

Geplante Räume sind zweifellos viel besser an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst. Bei Jugendlichen und Kindern ist diese Planung noch wichtiger, um Komfort, Sicherheit und Autonomie zu gewährleisten.

Bild 52 - Geplantes Einzelzimmer.

Bild 53 - Geplantes kleines Zweibettzimmer.

Kleine Räume sind diejenigen, die am meisten von geplanten Möbeln profitieren. Schauen Sie sich zum Beispiel das Schlafzimmer auf dem Bild an. Der Kleiderschrank befindet sich oben, während der untere Teil für die Aufbewahrung anderer Gegenstände des Paares genutzt wird. Das Bett und der kleine Tisch wurden unterhalb des Schranks entworfen, um den Raum ebenfalls zu nutzen.

Bild 54 - Geplante Häuser: Kleiderschrank über dem Bett.

Die Wände sind bei der Gestaltung des Schlafzimmers sehr wichtig. An ihnen werden die meisten Kleiderschränke angebracht, um den Luftraum optimal zu nutzen und den Boden für die Zirkulation freizugeben.

Bild 55 - Eine Ebene höher.

Bei diesem Projekt wurde der Raum mit einem beträchtlichen Höhenunterschied zum Boden des restlichen Hauses gebaut, so dass die entstandene Wand für das Heimbüro genutzt werden konnte.

Räume für geplante Häuser

Bild 56 - Wohnzimmer und Arbeitszimmer in dem geplanten Haus.

Kombinierte Umgebungen sind der Trend der Stunde und daran führt kein Weg vorbei, vor allem, weil die Häuser und Wohnungen immer kleiner werden. Machen Sie sich diese Situation zunutze und integrieren Sie die Räume auf organisierte und geplante Weise, wie auf dem Bild.

Bild 57 - Wertvolle Ecken in geplanten Häusern.

Das untere Ende der Treppe in diesem Raum diente perfekt als Bücherregal. Die hellen Töne des Raumes tragen dazu bei, dem geplanten Raum ein größeres Gefühl von Großzügigkeit zu verleihen.

Bild 58 - Planen Sie alles bis ins Detail.

Das Wohnzimmer ist einer der Räume im Haus, in dem sich viele Gegenstände ansammeln, sei es wegen der Zeit, die wir dort verbringen, oder wegen des einfachen Zugangs zum Raum. Planen Sie daher die Umgebung so, dass jedes Ding an seinem richtigen Platz stehen kann, um die Ansammlung von Gegenständen und Unordnung zu vermeiden.

Bild 59 - Geplantes und buntes Haus.

Der leuchtende Blauton kennzeichnet dieses geplante Wohnzimmer, aber der große Charme dieses Raumes ist der Hängeschrank, der in L-Form an den Wänden entlangläuft. Um ihn zu erreichen, muss man die Metallleiter benutzen, die an der Schiene befestigt ist.

Abbildung 60 - Alles weiß in diesen integrierten Umgebungen.

Helle, neutrale Farben wie Weiß eignen sich hervorragend, um den Raum geräumig, sauber und harmonisch wirken zu lassen. In diesem Fall überwiegt Weiß, kann aber auch mit einem kräftigeren Ton gemischt werden, ohne dass die Ästhetik des Raumes darunter leidet.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.