Schutznetze: Wo man sie anbringt, wie viel sie kosten und Fotos von Umgebungen

 Schutznetze: Wo man sie anbringt, wie viel sie kosten und Fotos von Umgebungen

William Nelson

Jeder, der Kinder zu Hause hat, kennt diese beiden Sätze auswendig: "Man kann nicht vorsichtig genug sein" und "Mit der Sicherheit ist nicht zu spaßen". Und zu dieser Reihe von Vorsichtsmaßnahmen gehören auch Sicherheitsnetze.

Aber anders als viele denken, wird das Sicherheitsnetz nicht nur zum Schutz von Balkonen und Veranden von Wohnungen und Stadthäusern verwendet, sondern kann und sollte auch entlang von Treppen, in Fenstern, Etagenbetten und sogar in Schwimmbädern angebracht werden.

Erwähnenswert ist auch, dass das Sicherheitsnetz auch für diejenigen wichtig ist, die Tiere zu Hause haben, denn es bewahrt die Kleinen vor Stürzen und Unfällen.

Sicherheitsnetze sind so wichtig, dass ihre Verwendung niemals vernachlässigt, geschweige denn aufgeschoben werden sollte. Nach Angaben des brasilianischen Gesundheitsministeriums sterben in Brasilien jedes Jahr durchschnittlich 30 Kinder durch Stürze von Gebäuden und hoch gelegenen Plätzen. 500 weitere Kinder werden jährlich zur Behandlung von Verletzungen und Wunden aufgrund von Stürzen ins Krankenhaus eingeliefert.

Andererseits gab es allein im Jahr 2016 mehr als 900 Todesfälle von Kindern bis zu 14 Jahren durch Ertrinken, wobei sich die meisten dieser Tragödien in häuslichen Schwimmbädern ereigneten.

Mit anderen Worten, es ist möglich, diese Realität durch den einfachen Einsatz eines Sicherheitsnetzes zu ändern.

Hier ist also ein objektiver und didaktischer Leitfaden mit allem, was Sie über Sicherheitsnetze wissen müssen:

Wo soll das Sicherheitsnetz installiert werden?

Wie bereits erwähnt, können und sollten Sicherheitsnetze an Balkonen, Brüstungen, Treppen, Etagenbetten, Swimmingpools und überall dort angebracht werden, wo eine unmittelbare Sturzgefahr besteht.

Ist der Einbau je nach Fenstertyp unterschiedlich?

Ja, für jeden Fenstertyp muss das Sicherheitsnetz anders angebracht werden, sowohl um die Sicherheit des Ortes zu gewährleisten als auch um die Qualität und Widerstandsfähigkeit des Materials zu garantieren.

Bei Schiebefenstern muss das Sicherheitsnetz an der Außenseite des Grundstücks angebracht werden, während es bei Rollladenfenstern zwischen dem Glas und dem Rollladen angebracht werden kann.

Bei Klappfenstern, wie sie in Küchen und Bädern sehr häufig vorkommen, sollte das Sicherheitsnetz von innen angebracht werden, damit es das Öffnen des Fensters nicht behindert.

Welche Arten von Sicherheitsnetzen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Schutznetzen: Polyamid und Polyethylen. Der Unterschied zwischen ihnen liegt im Material. Das erste besteht aus Nylonfasern, die den Fasern eines Gewebes sehr ähnlich sind. Diese Eigenschaft macht diese Art von Netzen durchlässig und korrosionsanfällig. Aus diesem Grund ist ihre Verwendung nur für Innenbereiche geeignet, wo sie frei von Feuchtigkeit, Staub und Korrosion sind.Verschmutzung.

Das Polyethylen-Netz ist ähnlich wie Kunststoff, aber in diesem Fall ist es von Natur aus wasserdicht und widerstandsfähiger gegen Stöße. Die Verwendung dieser Art von Netzen ist für Außenbereiche wie Balkone und Loggien geeignet.

Ein weiteres Detail, das beachtet werden sollte, ist die Größe der Spannweite des Netzes. Haushalte mit Haustieren sollten sich für Netze mit einer kleineren Spannweite entscheiden, da sie verhindern, dass Haustiere hindurchgehen. Diese Spannweite sollte jedoch nicht weniger als 5 cm betragen.

Und verwenden Sie niemals ein Netz, das nicht für den Schutz ausgelegt ist. Schutznetze werden nach spezifischen Sicherheitsstandards hergestellt, die unter anderem die Widerstandsfähigkeit gegen scharfe und scheuernde Materialien sowie die Stoßfestigkeit und Tragfähigkeit bis zu 500 kg garantieren.

Kann ich das Sicherheitsnetz selbst anbringen oder sollte ich einen Fachmann beauftragen?

Es ist möglich, das Sicherheitsnetz selbst zu montieren, aber wenn Sie Höhenbeschränkungen haben oder Schwierigkeiten bei der Handhabung von Werkzeugen, ist es am besten, die Montage einem Fachmann oder einer Fachfirma zu überlassen.

Heutzutage gibt es mehrere Unternehmen und Fachleute, die diese Art von Dienstleistung anbieten. Achten Sie nur darauf, den Hintergrund und die Glaubwürdigkeit dieser Fachleute zu überprüfen, bevor Sie die Arbeitskräfte einstellen.

Wie hoch sind die Kosten für das Sicherheitsnetz?

Das Schutznetz kann separat verkauft werden oder im Installationspreis enthalten sein. Wer es selbst installieren möchte, zahlt für das Netz, das bis zu 4 m² abdecken kann, inklusive aller notwendigen Materialien etwa 52 $.

Wer die Installation zusammen mit dem Material mieten möchte, sollte für Balkone und Veranden bis zu 4 m² etwa 190 $, für 4 Fenster von je 1,5 m 170 $ und für Treppen bis zu 3,5 m² 90 $ einplanen.

Wie kann das Sicherheitsnetz erhalten und gepflegt werden?

Um die Qualität Ihres Sicherheitsnetzes und damit die Sicherheit Ihres Hauses zu erhalten, verwenden Sie zur Reinigung nur Wasser und ein neutrales Reinigungsmittel. Vermeiden Sie Chemikalien und setzen Sie das Netz keinen hohen Temperaturen aus.

Es ist auch wichtig, die Hängematte nicht zu bewegen oder zu entfernen, um sie zu reinigen, da dies die Befestigungsstruktur erschüttern kann, ohne dass Sie es bemerken, und zu schweren Unfällen führen kann.

Ist das Sicherheitsnetz gültig?

Ja, das Schutznetz ist gültig, und der maximale Zeitraum für den Austausch liegt zwischen drei und fünf Jahren, nach denen empfohlen wird, ein neues Netz zu installieren.

Wie wird das Sicherheitsnetz installiert?

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation des Sicherheitsnetzes:

Erforderliche Materialien

  • Schutznetz in der Größe der Lücke (denken Sie daran, dass das Netz gut gespannt sein muss, insbesondere bei Schwimmbecken, damit es nicht unter dem Gewicht zusammensinkt);
  • Haken (alle 30 cm des Netzes sollte ein Haken angebracht sein);
  • Schiffskordel 4mm;
  • Bohrer;
  • Buchsen Nummer 6;
  • Zange.

Beginnen Sie mit der Installation des Netzes, indem Sie den Ort und die Struktur, an der es befestigt werden soll, analysieren; je nach Art der Wand kann es notwendig sein, größere Schrauben zu verwenden.

Bohren Sie alle 30 cm Löcher, wo die Haken angebracht werden sollen.

Ziehen Sie die Haken mit der Zange in den Dübel ein und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzen.

Entfernen Sie das überschüssige Netz mit einer Schere und achten Sie darauf, dass Sie es nicht vor den Knoten abschneiden.

Führen Sie dann die Schiffskordel abwechselnd durch alle Haken und das Netz, mal innen und mal außen. Denken Sie daran, die Kordel gut zu dehnen, bis sie Spannung erzeugt. Schneiden Sie den Überschuss ab und beenden Sie den Vorgang, indem Sie das Ende der Kordel mit einem Knoten am letzten Haken festbinden (dasselbe sollte am ersten Haken geschehen).

Sehen Sie sich jetzt eine Auswahl von Bildern an, die den Einsatz des Sicherheitsnetzes auf unterschiedlichste Art und Weise demonstrieren. Es lohnt sich, daran zu denken, dass diese Art von Netz absolut nicht in Ihr Dekorationsprojekt eingreift:

60 Ideen für Sicherheitsnetze in der Umwelt

Bild 1 - Schutznetz für die Treppe: Die schwarze Farbe unterstreicht die Dekoration.

Bild 2 - Schutznetz über dem Dach, ideal für alle, die Tiere zu Hause haben.

Bild 3 - Das Sicherheitsnetz muss stark genug sein, um Stößen und dem Gewicht einer Person standzuhalten.

Bild 4 - Schutznetz zum Verschließen der hohen Decke des Hauses.

Bild 5 - Das Sicherheitsnetz kann auch zu einem spielerischen und lustigen Ort werden.

Bild 6 - Verdrahtetes Sicherheitsnetz für die Seite der Treppe - eine Möglichkeit, Sicherheit und Dekoration zu verbinden.

Abbildung 7 - Auf Balkonen sollte der Abstand zwischen den Knotenpunkten des Sicherheitsnetzes maximal 5 cm betragen.

Bild 8 - Sicherheitsnetz, um die Sicherheit der Kleinen auf dem Zwischengeschoss zu gewährleisten.

Bild 9 - Wohnungsfenster mit Schutznetz: unauffällig und in der Umgebung fast nicht wahrnehmbar.

Bild 10 - Mit dem Sicherheitsnetz können die Kinder nach Belieben spielen.

Bild 11 - Einfacher Austausch des Treppengeländers.

Bild 12 - Was für ein genialer Einfall: Hier wurde das Sicherheitsnetz zur Aufbewahrung von Gegenständen genutzt, die kaum von Nutzen sind.

Bild 13 - Das Sicherheitsnetz ermöglicht es den Gästen des Gästehauses, die Aussicht auf eine andere Art zu genießen.

Bild 14 - Das Sicherheitsnetz wird in diesem Raum zum Spielplatz.

Bild 15 - Spiel und Sicherheit werden in diesem anderen Vorschlag vermischt.

Bild 16 - Hochparterre-Tresor mit Sicherheitsnetz.

Bild 17 - Hier in diesem Kinderzimmer wurde das Sicherheitsnetz neben der Glastür verwendet.

Bild 18 - Verwandeln Sie das Sicherheitsnetz in eine Stütze für Ihre Kletterpflanzen.

Siehe auch: Gürtel aufbewahren: 6 Möglichkeiten, Ordnung zu halten

Bild 19 - Schutznetze für flache Balkone: eine Notwendigkeit für Menschen mit Kindern und Haustieren.

Bild 20 - Das auf dem Balkon installierte Heimbüro ist durch das Sicherheitsnetz sicherer.

Bild 21 - Denken Sie daran: Wählen Sie für den Außenbereich das Schutznetz aus Polyethylen.

Bild 22 - Wie wäre es, sich an einem ungewöhnlichen Ort ein wenig zu entspannen?

Bild 23 - Weißes Sicherheitsnetz: für diejenigen, die die Neutralität in der Umwelt bewahren wollen.

Bild 24 - Es gibt nichts Schöneres, als den Balkon sicher zu genießen.

Bild 25 - Auch die kleinen Pflanzen profitieren von der Verwendung des Sicherheitsnetzes.

Bild 26 - Das Sicherheitsnetz beeinträchtigt die Helligkeit des Raumes nicht, so dass Sie weiterhin nach Belieben Vorhänge und Jalousien verwenden können.

Bild 27 - Gourmet-Balkon mit Schutznetz.

Bild 28 - Hinter dem Verschluss scheint das Sicherheitsnetz gar nicht zu existieren.

Abbildung 29 - Bei einigen Modellen des Eisengeländers ist die Option eines Schutznetzes mit Draht enthalten.

Bild 30 - Im Innenbereich kann man sich für das Polyamid-Schutznetz entscheiden.

Bild 31 - Lasst die Kinder frei spielen, das Sicherheitsnetz wird sich um sie kümmern!

Bild 32 - Ein interessanter Vorschlag zur Nutzung des Sicherheitsnetzes auch für Personen, die keine Kinder zu Hause haben.

Bild 33 - Das Sicherheitsnetz ist auch bei Abenteuersportarten wie dem Baumklettern vorhanden.

Bild 34 - Das Baumhaus ist mit dem Sicherheitsnetz sicherer.

Bild 35 - Die Haken sollten alle 30 cm angebracht werden.

Bild 36 - Hier bringt das Sicherheitsnetz Stil und Persönlichkeit in die Fassade.

Bild 37 - Restaurants und Geschäftsräume müssen auch die Sicherheit ihrer Kunden gewährleisten.

Bild 38 - Schutzgitter an den Fenstern des Esszimmers.

Bild 39 - In diesem rustikalen Zweibettzimmer scheint das Sicherheitsnetz die Einrichtung zu ergänzen.

Siehe auch: Wie man Hähnchen entbeint: 5 einfache Schritt-für-Schritt-Techniken

Bild 40 - Erstellen Sie einen vertikalen Garten auf dem Sicherheitsnetz, der das Nützliche mit dem Angenehmen verbindet.

Bild 41 - Das schützende Geflecht dieser Terrasse erhält durch die Lampen einen Hauch von Charme.

Bild 42 - Das Sicherheitsnetz muss immer gut gespannt sein, um seine Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.

Bild 43 - Sicherheitsnetze können auch ein Synonym für Spaß sein.

Bild 44 - In dem Gemeinschaftsraum liegt das Sicherheitsnetz über den Etagenbetten.

Bild 45 - Haben Sie daran gedacht, das Sicherheitsnetz als Kopfteil zu verwenden?

Bild 46 - Geländer aus Sicherheitsnetz: praktische, sichere und wirtschaftliche Lösung

Bild 47 - Garten mit Schutznetzen: eine Möglichkeit, die kleinen Pflanzen vor Tieren zu schützen.

Bild 48 - In diesem Kinderzimmer wurde ein grünes Sicherheitsnetz gewählt, das zur Einrichtung passt.

Bild 49 - Vollständig geschütztes Zwischengeschoss für Kinder, damit sie das Haus optimal nutzen können.

Bild 50 - Die Kätzchen freuen sich über die Anbringung von Schutznetzen wie dem auf dem Bild.

Bild 51 - Dieses diskrete Sicherheitsnetz verleiht der modernen Dekoration ein zusätzliches "Was".

Bild 52 - Das Sicherheitsnetz wird auch zum Klettern verwendet.

Bild 53 - Mit dem Sicherheitsnetz kann jede Ecke des Raumes erkundet werden, auch die ganz oben.

Bild 54 - Schutz und Spiel in einem Bild!

Bild 55 - Das Metallrohr dient als Stütze und sorgt für ein schöneres Aussehen des Netzes.

Bild 56 - Haken am Boden, an der Decke und an der Wand für eine optimale Befestigung des Sicherheitsnetzes.

Bild 57 - Passen Sie die Farbe des Sicherheitsnetzes an die Farbe der Dekoration an.

Bild 58 - Sicherheitsnetz zum Abschluss des Kletterspiels.

Abbildung 59 - Hier verhindert das Schutznetz, dass der Ball aus dem Spielfeld geworfen wird.

Bild 60 - Und was halten Sie von der Idee, das Sicherheitsnetz als begrüntes Dach über der Terrasse zu verwenden?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.