Sprossenwand: was sie ist, 60 Modelle, Projekte und Fotos

 Sprossenwand: was sie ist, 60 Modelle, Projekte und Fotos

William Nelson

Für diejenigen, die gerne Familie und Freunde zu Hause versammeln, ist es ideal, den richtigen Platz im Projekt zu finden, um die Getränke für diese Momente der Verbrüderung unterzubringen. Und um dieses Ziel zu erreichen, gibt es nichts Praktischeres als eine Wandbar.

Was ist eine Sprossenwand?

Die Wandbar ist ein sehr nützliches Möbelstück für jede Wohnung oder jedes Haus. Sie kann zur Zubereitung von Getränken, als Kaffeetisch oder sogar als Minibar genutzt werden. Außerdem ist sie eine gute Option für diejenigen, die jeden verfügbaren Platz in ihrem Zuhause nutzen möchten.

Die Vielseitigkeit ist einer der Hauptvorteile der Wandbar: Sie kann in verschiedenen Umgebungen des Hauses eingesetzt werden, vom Balkon bis zum Wohnzimmer, und bietet eine Ecke zum geselligen Beisammensein und Entspannen mit Ihren Gästen.

Warum eine Sprossenwand zu Hause?

Die Wandbar bietet eine Ecke, in der sich Gäste versammeln können, aber auch Platz zum Abstellen von Getränken, Kaffeemaschinen, Gläsern, Eimern und anderen Gegenständen. Eine Wandbar ist eine gute Möglichkeit, einen Unterhaltungsbereich in einer kleinen Wohnung einzurichten. Ein weiterer Grund für eine Wandbar ist, dass sie den Wert Ihres Hauses erhöht.

Wo soll die Sprossenwand angebracht werden?

Einer der begehrtesten Räume für die Unterbringung kleiner Bars sind Wände, die keine definierte Nutzung haben und für Fächer, Regale und Getränkeschränke genutzt werden können. Auch Gourmet-Balkone können angepasst werden, um diesen differenzierten Raum in der Einrichtung zu schaffen. Korridore, Eingangshallen, Balkone, Esszimmer und Küchen sind großartige Räume, um die Wandbar aufzunehmen.

Zusätzlich zu dem Platz für die Flaschen ist es interessant, mit verwandten Gegenständen wie Schalen, Gläsern, Öffnern, Korkenziehern, Eimern usw. zu komponieren. An der Wand können thematische Bilder diese Ecke lustiger und entspannter machen. Andere Arten von Gegenständen können je nach dem Geschmack der Bewohner kombiniert werden.

Sprossenwand: Modelle und Fotos zur Inspiration

Wenn Sie auf der Suche nach einer intelligenten und kreativen Option für die Planung dieses Raums sind, sollten Sie sich auf die Suche nach Referenzen verschiedener Projekte begeben. Wir haben diese Aufgabe erleichtert, indem wir die besten Referenzen für diese Art von Bar zusammengetragen haben. Sehen Sie sich die Bilder unten an:

Bild 1 - Verspiegelte Wand mit Platz für die Bar.

Der Spiegel verleiht dem Raum ein Gefühl von Geräumigkeit. Wenn Sie also eine Minibar haben, ist dies eine tolle Alternative, um den Raum zu dekorieren.

Bild 2 - In die Wand eingebaute Bar.

Bei diesem Grundriss wurde die Bar am unteren Ende der Wand montiert, so dass keine leere Wand entsteht und das Esszimmer durch die Verlängerung der Bar ergänzt wird. Die Beleuchtung ist ein wichtiger Punkt, vor allem, wenn man die Minibar hervorheben möchte.

Bild 3 - Nutzen Sie das neue Konzept der Balkone, um eine Bar einzurichten.

Die Nutzung des Balkons als Wohnraum erfordert ein gutes Projekt. Es ist notwendig, ihn mit Bänken, Futons, Regalen und Kleingeräten gut zu nutzen. Dies ist eine gute Alternative für diejenigen, die keinen Platz mit einem Grill haben, aber eine gemütliche Ecke einrichten wollen, die Besucher unterhält und Getränke in Reichweite lässt.

Bild 4 - Planen Sie ein gutes Tischlerprojekt, um eine maßgefertigte Bar an der Wand herzustellen.

Planen Sie die Verteilung der Fächer für Flaschen, Gläser und andere Utensilien, um den Raum funktional einzurichten - für Weinliebhaber sind die Abstellflächen für die Gläser unerlässlich. Lassen Sie die Flaschen in speziellen Fächern, ohne die Spirituosen beiseite zu lassen.

Bild 5 - Wandbar mit jugendlichem Stil.

Dekorieren Sie die Wand mit einem hochwertigen Anstrich, thematischen Aufklebern und Schildern, die auf das Thema der Bar verweisen. Die Wand kann ein vergeudeter Platz sein, aber mit diesem Ansatz können Sie diesen Raum nutzen und ihm eine andere Funktion geben.

Bild 6 - Sideboard mit Minibar.

Wer glaubt, dass man einen großen Raum braucht, um eine Bar unterzubringen, irrt - in diesem Fall reicht ein Tablett, um eine Minibar an der Wand zu definieren.

Bild 7 - Sprossenwand für das Wohnzimmer: Geben Sie dieser kleinen Ecke Ihrer Wohnung eine Funktion.

Sie müssen nicht viel Platz haben, um zu Hause eine Bar einzurichten. Manchmal lohnt es sich für diejenigen, die gerne Freunde und Familie zu Hause versammeln, das Arbeitszimmer aufzugeben, um eine Bar einzurichten. Vergessen Sie nicht, eine Glasvitrine und einen speziellen Weinkeller in Betracht zu ziehen, um Weine bei idealer Temperatur zu lagern. Die Theke erleichtert auch die Handhabung und Zubereitung von Getränken und Cocktails. Viel Spaß!

Bild 8 - Stellen Sie die Bar als Raumteiler auf.

Wir können die Mauer durch eine Bar ersetzen, die zwei Umgebungen integriert. Schauen Sie sich dieses Projekt als Referenz an, das voller Ideen und Persönlichkeit ist. Hier wird die Wand mit Tafelfarbe gestrichen, so dass diese Zeichnungen mit Kreide möglich sind, ohne die Beschichtung zu beschädigen. So können Sie die Nachricht, die Sie wollen, auf entspannte Art und Weise hinterlassen.

Bild 9 - Bücherregal mit Minibar.

Wer eine kleine Wohnung hat, wählt eine Ecke mit einem Bücherregal oder einem Sideboard, in dem er seine Getränke und Lieblingsstücke wie Schallplatten, Bücher, Korken und andere Gegenstände aufbewahrt. Vergessen Sie nicht, die Wand mit Bildern oder Gemälden zu schmücken, die Ihren ganzen Stil zeigen.

Bild 10 - Der Barwagen ist ein vielseitiger Dekorationsgegenstand.

Eine weitere Option für diejenigen, die wenig Platz haben, ist die Investition in einen Barwagen, der weit über diese Funktion hinausgeht und Bücher, Vasen, Schlüssel und andere Gegenstände aufnehmen kann.

Bild 11 - Wählen Sie eine Option, die zum Stil Ihres Hauses passt.

Es gibt eine Vielzahl von Modellen auf dem Markt, suchen Sie nach einem, das den Bewohnern gefällt und in der Umgebung auffällt - verwenden Sie die Farben und Eigenschaften, die das Stück hervorheben.

Bild 12 - Wandbar aus Holz mit Weinkeller.

Bei einem Vorschlag für eine Wandbar ist es üblich, den Raum mit einem Weinkeller, einer Vitrine und einem Kühlschrank zu verbinden, um einen einzigen Raum für Getränke zu schaffen. Fügen Sie die Kaffeemaschine hinzu und verwenden Sie den Spiegel an der Wand, um den Raum heller wirken zu lassen.

Bild 13 - Glaswandleiste: Sie kann auf diese Weise "versteckt" werden, indem sie am TV-Panel befestigt wird.

Dieser Vorschlag ist ideal für diejenigen, die Freiheit in der Anlage haben, in der Lage, einige Wände zu brechen, um die eingebaute Bar zu montieren. Die scheinbaren Ziegel wurden in der Verkleidung verwendet, so dass nur ein Glasregal, um die Flaschen zu verlassen.

Bild 14 - Wie wäre es, die amerikanische Küche zu nutzen, um die Bar mit einigen Regalen einzurichten?

Optimieren Sie den Platz, indem Sie der integrierten Küchenarbeitsplatte eine zusätzliche Funktion geben - ein hervorragender Vorschlag für Menschen mit wenig Platz, der die Realität vieler Wohnküchen widerspiegelt. Entwerfen Sie ein Möbelstück mit ähnlichen Eigenschaften, um kleine Regale für Ihre Lieblingsgetränke zu haben.

Bild 15 - Das flexible Regal gibt Ihnen die Freiheit, eine Bar-Ecke einzurichten.

Der Trend in der Innenarchitektur ist es, Flexibilität in die Umgebung zu bringen. Daher ist die Investition in Möbel auf Rädern oder solche, die bewegt werden können, eine großartige Alternative, um sich nicht an der Dekoration zu satt zu sehen. Dieses Bücherregal hat Nischen, die je nach Geschmack und Verwendung verändert werden können.

Bild 16 - Ihre eigene Arbeitsplatte kann in eine Bar verwandelt werden.

Siehe auch: Nachhaltige Dekoration: 60 Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Der Raum, in dem der Fernseher im Wohnzimmer steht, kann in einen Barbereich umgewandelt werden, indem man den Fernseher an einer höheren Stelle platziert und eine Bank mit ein paar Hochstühlen hineinstellt.

Bild 17 - Wand mit Bar und Vitrine.

Foto: Vervielfältigung

Eine großartige Möglichkeit, die Bar in der Eingangshalle hervorzuheben und mit einer Bar an der Wand für Kontinuität zu sorgen. Hier sind das Glas und die Spiegel das Highlight dieses Vorschlags.

Bild 18 - Die Wand mit Tafelfarbe und Neonlicht verleiht der Bar eine besondere Note.

Machen Sie diesen Raum lustig! Wer die Bar nicht in die Wand einbauen kann, kann sich für eine mit dem Thema Bar dekorierte Wand entscheiden. In diesem Vorschlag ergänzen die Botschaften die Dekoration und machen die Ecke respektlos.

Bild 19 - Rustikale Sprossenwand: Ergänzen Sie Ihre Einrichtung mit diesem Detail.

Für einen eher rustikalen Stil sollten Sie in schwere Materialien wie Holz, Stein und Ziegel investieren. Dies ist der Stil dieses Vorschlags - fügen Sie mit Vasen, Blumen und Pflanzen etwas mehr Farbe hinzu.

Bild 20 - Nutzen Sie eine leere Wand, um eine Bar mit einem Kühlschrank und einem Weinkeller einzurichten.

Die Minibar ist ein unverzichtbares Element für alle, die eine Bar zu Hause haben wollen. Um Platz zu sparen, kann man ein Tablett mit Gläsern darauf stellen.

Bild 21 - Weinregal an der Wand.

Vereinen Sie Funktionalität und Dekoration im selben Vorschlag.

Bild 22 - In den Schrank eingebaute Bar.

Wer die Bar nicht verlassen möchte, kann in diese Trennwände investieren, die sich bei Bedarf öffnen lassen und so auch die Tassen verbergen und die Ansammlung von Schmutz verhindern.

Bild 23 - Auf dem Markt gibt es verschiedene Modelle von Kleingeräten für die Einrichtung einer Hausbar.

Schaffen Sie intelligente Lösungen mit geplanten Möbeln für die Unterbringung von Weinkellern. Dieser Vorschlag lässt diese kleinen Geräte problemlos in der Dekoration angeordnet. Wie wäre es damit?

Bild 24 - Verleihen Sie Ihrer Bar einen lustigen Touch.

Die Gipsdecke grenzt den Barbereich weiter ab. Um die Ecke jugendlicher zu gestalten, werden Farbe und individuelle Metalltüren verwendet.

Bild 25 - Bar an der Wand mit gelber Dekoration.

Bild 26 - Verwenden Sie die Verkleidung des Wohnzimmers, um eine Bar mit Türen zu erweitern.

Bild 27 - Das Flaschenregal ist eine tolle Idee, um Ihren Weinkeller zu erweitern und die Wand zu dekorieren.

Dieser Träger wurde aus einer Holzplatte und Glas hergestellt, um den Flaschen mehr Struktur zu verleihen.

Bild 28 - Sprossenwand mit moderner Dekoration.

Bild 29 - Anstatt einen Schrank in den Raum einzubauen, lassen Sie Ihre Bar mit einer anders dekorierten Wand offen.

Bild 30 - Barecke im Esszimmer.

Bild 31 - Dekorieren Sie die Wand mit den Flaschen.

Bild 32 - Stellen Sie eine Bar an der Küchenwand auf.

Bild 33 - Mit verspiegelten Wand- und Glasregalen verleihen Sie dem Raum einen cleanen Touch.

Bild 34 - Befestigen Sie eine dekorative Halterung an der Wand.

Bild 35 - Das Regal ist eine gute Option für die Einrichtung einer Minibar bei Feiern zu Hause.

Bild 36 - Eine tolle Möglichkeit, die Bar in der Wand versteckt zu lassen.

Abbildung 37 - Bar in heller Holzausführung.

Abbildung 38 - Bar mit P&B Dekoration.

Schwarze Schränke machen den Balkon eleganter. Versuchen Sie, gemusterte Fliesen an der Wand anzubringen, die dem gleichen Vorschlag wie die Schränke folgen.

Bild 39 - Bauen Sie eine unsichtbare Tür, um die Ecke der Bar in der Wand zu verstecken.

Bild 40 - Die Einbettung der Bar in die Wand ist eine Möglichkeit, Platz zu gewinnen.

Bild 41 - Die Nischen mit den Flaschen sind nicht nur funktional, sondern schmücken den Raum noch mehr.

Bild 42 - Nutzen Sie die rechtwinkligen Wände, um eine Fortsetzung der Platte zu montieren.

Bild 43 - Moderner und funktioneller Ständer für eine Minibar an der Wand.

Bild 44 - Gestalten Sie die Komposition durch die Verwendung von Farben harmonisch.

Dieser Schrank hat eine Schiebetür, die die Barecke verbergen oder offen lassen kann, um dem Esszimmer mehr Charme zu verleihen.

Bild 45 - Dekorieren Sie die Wand mit Nischen.

Die Nischen sind ein weiteres vielseitiges Dekorationselement. Sie können dekorative Gegenstände und sogar Ihre Flaschen für die Minibar an der Wand befestigen.

Bild 46 - Mini-Bar-Sideboard auf Rädern.

Abbildung 47 - Schrank mit Trennwänden.

Bild 48 - Die Bar kann als Raumtrenner fungieren.

Bild 49 - Für Weinliebhaber können Sie einen größeren Weinkeller in die Wand einbauen.

Siehe auch: Gefrorenes Schlafzimmer: 50 tolle Ideen für die Dekoration mit dem Thema

Bild 50 - Wand mit Kaffeeecke und Bar.

Bild 51 - Regale an der Wand übernehmen die Funktion einer Bar.

Die grün gestrichene Wand betonte die eingebauten Regale.

Abbildung 52 - Vertikaler Flaschenhalter.

Bild 53 - Nutzen Sie die hohen Decken und bauen Sie ein Regal, um Getränke und Dekorationsgegenstände unterzubringen.

Bild 54 - Wand mit Weinkeller und Vitrine.

Bild 55 - Die Holzlatten verdecken den Blick und verleihen dem Wohnzimmer Eleganz.

Bild 56 - Vergrößern Sie den Raum mit Hilfe des Spiegels.

Der Spiegel und das Glas sind leichte Materialien, die die Umgebung sauber und modern wirken lassen. Das Highlight ist der Korkhalter, der die Wand schmückt.

Bild 57 - Nutzen Sie den vorhandenen Schrank und reservieren Sie einen Platz, um die Bar einzurichten.

Es ist nicht nötig, in ein weiteres Möbelstück zu investieren, um eine Bar einzurichten. Das Tolle ist, dass man das, was man hat, anpassen und diese Ecke umgestalten kann.

Bild 58 - Bauen Sie eine Nische in die Wand, um ein Möbelstück einzubauen, das als Bar dient.

Die eingebaute Bar schließt bündig mit der Wand ab und wirkt dadurch aufgeräumter.

Abbildung 59 - Wandbar mit Sideboard.

Die Zusammensetzung der Anrichte mit Spiegel ist charmant und elegant in jedem sozialen Umfeld.

Bild 60 - Montieren Sie eine Bar mit einem Flaschenregal und Schränken an der Wand.

Bild 61 - Bringen Sie mit einer Stange Bewegung in die Wand.

Bild 62 - Optimieren Sie den Platz mit schmalen Regalen zur Aufnahme von Flaschen.

Eine weitere Möglichkeit, die Wand zu dekorieren, sind verspiegelte Regale, die diese Ecke vergrößern und noch mehr hervorheben.

Die Wandbar kann in den verschiedensten Stilen gefunden werden, von modern bis traditionell. Jetzt, wo Sie sie kennen, wie wäre es, wenn Sie weitere Ideen für eine Bar im Wohnzimmer sehen?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.